Fahrradträger für aktuellen X3

BMW X3 G01

Moin,
hätte gern einen Fahrradträger für zwei Bikes, Pedelec. Welchen könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen.
Soll einfach zu montieren sein, leicht usw.
Welche benutzt ihr?

MfG
Boxerdriver

32 Antworten

Was den Stecker angeht, sofern man diesen vor Montage des Trägers anschließt gibt es kein Problem. Das Kabel ist lang genug um es in dieser Reihenfolge zu machen.

Zwecks Abgas, ich fahre den iX3 😉

Wenn Du MTBs oder E-Bikes mit dicken Rohren hast, würde ich den Thule EasyFold nicht empfehlen. Schlaufenbefestigungen sind weitaus flexibler. Ich würde nichts anderes mehr kaufen, weil solche Räder irgendwann ohnehin angeschafft werden bzw. schon vorhanden sind, wie bei Dir.

Wir fahren zwei 29“ E-MTB und ein 24“ auf dem XT3. Wüsste nicht wo dieser unflexibel wäre.

Ich spreche auch aus Erfahrung. Es war nicht unmöglich, aber schwierig und nur in einer Position machbar (normalerweise dreht man die Räder zueinander - siehe Foto). Dann hatte ich mir extra so eine Lenkerstange von Thule gekauft und dort geklemmt, weil ich den Rahmen nicht klemmen wollte (Carbonrahmen). Ein weiteres Problem ist der schmale Bügel, wo man die Arme nicht weit genug hin- und herschieben konnte und somit keine Position zum Klemmen gefunden hat (siehe Foto - klemmt an der Biegung). Ich habe meinen deswegen extra ohne Wertverlust verkauft (da teuer geworden) und werde den Uebler i21 Z wegen folgender Vorteile kaufen:

- Schlaufen für dicke Rohre (besser auch bei Carbonrahmen)
- weiter Verstellbereich für die Greifarme wegen breiten Bügels
- Kupplung ohne Einstellung auf 2 Autos verwendbar (keine Einstellschraube wie beim Thule EasyFold)
- Thule EasyFold sitzt beim X3 auf der E-Kupplung auf !!!
- Kabel klemmt nicht mehr ein (passierte mir immer)
- nativ liegend zu transportieren
- 3 kg leichter als der Thule EasyFold - das ist viel!

Thule EasyFold MTB
Ähnliche Themen

Macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen. Kommt auch grundlegend auf die Form des Fahrradrahmens an ob ein Träger gut funktioniert oder eher weniger.

Benutze den i21 von Uebler und bin damit sehr zufrieden. Das geringe Gewicht des Trägers (13kg), die platzsparende Aufbewahrung und insbesondere die sehr einfache Montage (siehe Foto) haben mich überzeugt.

Img

@Pomito: Kommst Du mit den 90Grad Abjlappwinkel des i21z hin?
MTB haben sehr oft breite Lenker.
Da war ich etwas uns unschlüssig und habe am Ende den i31z genommen.

Ich habe gestern den i31z bekommen.
Im direkten Vergleich mit meinem alten Thule909 deutlich leichter gebaut.
Erster Eindruck ok, aber für den Preis hätte ich z.B. LED Rückleuchten erwartet.
Das 3te Rad kann nicht direkt am Haltebügel fixiert werden. Das geht nur mit einem speziellen Haltebügel zwischen Rad 2 und 3.
Das finde ich schade.
Bei meinem alten Träger hatte ich fir Räder auf Position 1 und 3 um mehr Abstand zu haben.
Ich werde die Tage mal Räder drauf laden und Bilder machen.
Mit jedem Fixierset, Bügel wurden separate Schlüssel mitgeliefert.
War erst irritiert und genervt, habe dann aber festgestellt das alle 10 Schlüssel gleich sind. 9 Ersatzschlüssel wurden also mitgeliefert :-)

Abklappwinkel und breite Lenker:
Das kann ich nicht sagen, will mir den ja noch kaufen - guter Hinweis. Ich rechne nicht damit, dass es ein Problem gibt. Beim Thule EasyFold waren die Lenker kein Problem. Ich brauche die Funktion auch nicht so dringend. Wenn ich an den Kofferraum müsste, würde ich es über die geklappte Sitzbank machen. Sicher auch eine gute Idee, den i31z zu nehmen, hat man mehr Spielraum, und ist unwesentlich teurer.

Mein alter Thule klappte sehr weit und da stütze sich der Lenker leicht am Boden ab.
Beim x3 mag es passen da höher.
Gerade beim beladen für den Urlaub brauche ich die Funktion, daher war mir das sehr wichtig.
Hätte es gar nicht bemerkt wenn es nicht explizit im Testbericht gestanden hätte.
Seltsam ist das der i21 mit 60Grad geliefert wird und der i21z mit 90Grad.
Ich kann aber nicht sagen ob sich das Grunddesign stark unterscheidet oder nicht.

Moin,
danke für die zahlreichen Beiträge.
Werde mir den originalen Fahrradträger von BMW kaufen, also somit auch den Uebler 21.
Ist aktuell für unter 600€ zu erwerben beim ortsansässigen Dealer.
Allerdings bin ich mir bei den 124€ teuren Hitzeschildern nicht so ganz sicher.
Kann man ja ggfls nachbestellen.
Charmanten Abend noch.

Boxerdriver

Ja, bei ebay aktuell für 472,-

https://www.ebay.de/itm/385721315583

Hitzeschutz als Ersatzteil hat die Teilenummer 82722344298

Habe nun fen Träger mit Rädern getestet.
Auffahrschiene in Verbindung mit schweren Bikes super.
Fixierung der Räder mit dem Ratschensystem top.
Abklappfunktion über den Nummernschildhalter wirkt leicht fragil aber funktioniert.
Transporthülle/ Schutzrasche ist ok.
Etwas breite Radschienen hätten dem System meiner Meinung nach gut getan.
Bei XL Rahmengröße stehen die Reifen so grad noch auf den Schienen auf.
Thema Hitzeentwicklung werde ich beobachten.
Dazu muss ich erst eine längere Strecke mit Rädern fahren.

Die Träger sind für bestimmte Radstände :-) ausgelegt. Das kann man selbst messen oder eben im Datenblatt nachschauen. Lediglich bei E-Bikes muss man da schauen, normale Trail Bikes sollten immer passen.

Normale Trailbikes passen super.
Meine Ebikes.sind wie geschrieben knapp, aber geht.
Da der Träger explizit für schwere Bikes und EMountainbikes beworben wird hätte es hier gern noch etwas mehr sein können.
Aber man kann nicht alles haben…

Deine Antwort
Ähnliche Themen