Fahrradträger, bin ich zu doof oder Produktionsfehler
Na super!
NAgelneuer Fahrradträger, original Mercedes, Das Beste oder Nichts.
In unserem Fall mal wieder nichts!
Erst kommt die Karre 3 Wochen zu spät, da hatte ich keine Zeit zum vorab testen!
In zwei Stunden wollen wir nach Südfrankreich, es ist Abend und natürlich hat kein Händler mehr auf.
Auf der linken Seite ist die Spannkluppe zu kurz, die trifft haargenau auf die Kante der Heckklappe auf, rechts ist die länger und legt sich haargenau um die Kante der Heckklappe.
Oder bin ich zu doof??
Meine Kinder sind schwer sauer!
Grüße Kurti
Beste Antwort im Thema
Die Klauen kann man doch mit den drehbaren Plastikenden für die Montage in der Länge verstellen. Falls es garnicht geht kannst Du Dir in Markkleeberg bei mir spontan einen ausborgen.
Michael
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo Kurti,
stell doch Bilder von deiner beschrieben Situation ein - Bilder sagen mehr als 1000 Worte - manchmal ;-)
Hier der Link zur Montageanleitung - falls du diese nicht hast:
http://mercedes-benz-serviceshop.de/.../Montageanleitung.pdf
Schöne Grüße
Chris
Also habe zwar den Träger nicht, weiß auch nicht genau was du meinst, aber die Teile sehen rechts wie links alle gleichgroß aus wenn man sich die Montageanleitung anschaut. Vielleicht doch besser ein Bild posten.
Die Klauen kann man doch mit den drehbaren Plastikenden für die Montage in der Länge verstellen. Falls es garnicht geht kannst Du Dir in Markkleeberg bei mir spontan einen ausborgen.
Michael
Du musst erst die Aufnahmen für die Räder an die richtige Position schieben und dann die Räder drauf und festzurren. Verstehe nicht so ganz Dein Problem?
Claus
Nur aus meiner Erinnerung. Du hast rechts und links rechteckige Kunststoffdeckel am Ende des Querprofils.
Die muss Du ein paar Zentimeter aus den Rohrenden heraus ziehen, dann kannst Du die drehen.
Linksrum losdrehen (versteht sich). Dadurch verbreitern sich die Blechlaschen. Soweit öffnen bis sich der Träger an der Heckklappe anlegen lässt und die Blechlasche die Klappenpfalz umschließt.. Dann bei leicht geöffneter Klappe zuschrauben bis der Träger gut sitzt und dann die Kappen in Position drehen und wieder auf das Profilende aufstecken. Achte auf Deine Blinkergläser. Fertig
Och Danke für das Angebot aus Markkleeberg. Ganz ganz lieb. Leider erst kurz vor der Fahrt montiert, den Wagen hatte ich ja erst vor ner Wiche bekommen und die Tage nur Stress gehabt.
Ich hoffe ihr erkennt die Misere auf den Bildern.
Und weils so toll lief, die Oppis sitzen echt mies, den rechten hab ich nun auch verloren.
Grüße Kurti
Keine Ahnung wie der Rest bei Dir aussieht. Es scheint aber so, dass Dein Träger nicht richtig montiert war oder das Du etwas zerlegt hast, was zusammen gehört.
Habe Dir Bilder von meinem Träger gemacht.
- geschlossen Kappe
- herausgezogene Kappe mit eingedrehter Blechlasche
- herausgezogene Kappe mit komplett herausgedrehter Blechlasche
Diesen Zustand auf beiden Seiten benötigst Du, um den Träger am Fahrzeug zu montieren.
Erst oben einhängen, dann bei nicht ganz geschlossener Klappe unten positionieren und die Kappen zudrehen bis die Blechlaschen die Klappe fest umschließen. Dann Kappe wieder reinhauen und Klappe schließen.
Ich habe das abmontiert um darzustellen das die beiden Krallen unterschiedlich lang sind. Der war schon richtig montiert. Natürlich habe ich die Plastikgriffe rausgedreht, damit die Krallen ausfahren. Aber auf der rechten Seite war die Kralle genau in einer Höhe mit der Seitenkante der Heckklappe.
Grüße Kurti
Deine Fotos tragen jedenfalls nicht zur Problemlösung bei.
Doch das tun sie schon. Er hat beide Teile - das eine richtig rum das andere kopfüber aneinander gelegt. Versuche die Differenz gerade mal optisch zu verdeutlichen. Auf den Bildern sind beide Teile. Leider sieht man die Kanten nicht um sie voneinander zu unterscheiden.
Wehe einer sagt was wegen der schnellen Kritzeleien am Handy. Blau die Länge der Kralle Teil 1 - in rot die Differenz der beiden Teile im Unterschied zur gelb markierten.
Hier nochmal am anderen Bild markiert. Hoffe do wird’s deutlicher. Es sind auf allen drei Originalbildern immer beide Teile.
Jetzt ist klar warum es nicht ging. Wie hast Du denn das Problem dann gelöst, mit der richtigen Mischung aus Gefühl und Gewalt?
Trotzdem sieht der Träger vom TE komplett anders aus, als wie ich ihn kenne. Ich habe da auch keine zwei "Krallen" sondern wie bei @Tommioderdso einen durchgehenden Blechstreifen/Falz, der hinter die Kante der Heckklappe greift.
Welche MB-Teilenummer findest du auf deinem Träger @Kurthi? Diese müsste auf eine der Schienen aufgeklebt sein. Ich halte deinen Träger für falsch und rate von einer Montage ab.