Fahrradträger auf der AHK

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,

da der Frühling so langsam näher rückt, sollte ich mich so langsam um einen neuen Fahrradträger kümmern.
Mein bisheriger Träger hatte noch eine Schelle zur Fixierung am Kugelhals, welche beim Tig. aber keinen Platz hat, oder ?
Wahrscheinlich kommen deshalb nur die Thuleprodukte in Frage, welche keine Schelle benötigen.

Hat schon jemand von euch einen Thuleträger auf der AHK montiert gehabt bzw. wie sind eure Erfahrungen damit?

Beste Antwort im Thema

So nun muss ich wohl mal ein paar VW Infos loswerden. Ich bin Zubehör Experte bei einem Volkswagen Autohaus und habe nun täglich mit den Trägern zu tun. Das die Tiguan AHK nicht aus Alu ist, war ja hier schon zu lesen.
Zum Träger an sich. Es gibt zwei (eigentlich drei, aber den ganz Alten lasse ich mal weg) Träger die für eine Anhängekupplung eines VW freigegeben sind. Bei der Freigabe werden sehr viele extreme Tests durchgeführt und erst dann darf sich das Teil Original Zubehör nennen. Oft werden bei diesen Tests auch noch einige Verbesserungen durchgeführt. Ob es beim Fahrradträger eine Veränderung gab kann man zumindest von außen nicht erkennen, bis auf die Kennzeichenhalterung. Die freigegebenen Träger sind von der Firma Uebler und nicht wie hier gelesen von mft. Mft hat überhaupt nichts mit Volkswagen zu tun.
Der eine Träger ist der Uebler Primavelo pro, und wird unter der Teilenummer 3C0 071 105 angeboten. Er ist für zwei Fahrräder und kann mit einem optionalen Erweiterungssatz auf 3 Fahrräder erweitert werden. Der Preis liegt bei 429,00 Euro wobei der Träger im Mai/Juni 2009 in der Monatsaktion für 399,00 Euro zu haben ist.
Link: http://partner.vw-service-werbung.de/.../weiteres_zubehoer.html?...

Der neue ist baugleich mit dem Uebler P21, nur viele Händler kennen diesen noch nicht, da Volkswagen Zubehör ihn noch nicht wirklich vermarktet. Über die Teilenummer 3C0 071 105 A kann ihn aber jeder Händler bestellen. Der Preis liegt mit 329,00 Euro auch noch unter dem Uebler UVP und das mit der Garantie-Sicherheit eines Original Volkswagen Trägers.

Die Funktionen der beiden Träger sind fast gleich. Beide lassen sich in Sekunden montieren. Aufschieben, Hebel runter und Stecker dran - das wars. Man kann die Träger auch mit Fahrrädern abklappen, so das die Heckklappe zu öffnen geht.
Jetzt zu den unterschieden. Bei dem P21 (3C0 071 105 A) wurde der Befestigungspunkt für den Kugelkopf etwas nach unten verschoben, wodurch sich jetzt auch die Heckklappe von einem VW T5 öffnen lässt. Zudem ist der P21 etwas leichter und es muss weniger Kraft beim runterdrücken des Hebels aufgewendet werden. Weiterhin ist der Träger P21 etwas schmaler und sieht meiner meinung nach auch moderner aus. Auch ja, ein Ratschensystem hat der Träger auch, damit kann man die Reifen noch einfacher festklemmen.

Also ich kann den P21 nur empfehlen. Meine Kunden sind sehr glücklich mit dem Teil. Wenn man bedenkt, das man solch ein Teil mehrere Jahre nutzt, sollte man nicht am Träger sparen. Zum Vergleich ist der mft Träger aus Stahl und Verwittert so schneller. Mal ganz zu schweigen von der riesigen Schraubenkiste aus über 100 Teilen, die man erst mal richtig zusammenbauen muss.

Also wenn jemand in der Nähe von Jena wohnt, kann er gerne bei uns (Autohaus Fischer GmbH) vorbeikommen und sich den Träger anschauen.

Heiko Herrlich
Zubehörexperte

152 weitere Antworten
152 Antworten

Nachtrag.....

Aus welchem Material ist den die AHK gefertigt??

Zitat:

Original geschrieben von Tiluan


Hast Du mittlerweile eine Rückmeldung von Volkswagen bekommen?
Habe heute mal bei meinem Händler nachgefragt, der konnte mir hierzu leider keine Auskunft geben. Ist für mich nun leider etwas unglücklich, ich habe einen ca. 5 Jahre alten Thule Träger, den ich regelmäßig nutze. Nun bekommen wir in der nächsten Woche unseren Tiger und ich habe keine Ahnung ob ich den Trägrt mit gutem Gewissen verwenden kann. Ich muss es wohl drauf ankommen lassen, oder hat jemand eine verbindliche Aussage zu diesem Thema?

Zitat:

Original geschrieben von Tiluan



Zitat:

Original geschrieben von kaemmj


Danke für Deine präzisen Angaben. Das hilft doch mal weiter !!! Ich werde morgen mal Volkswagen kontaktieren, damit ich nähere Auskunft über die AHK bekommen. Wenn ich neue Infos habe, stelle ich sie ein.

Hallo Tiluan,
das Material der AHK ist Geschmiedeter Stahl, und es kann nur der Fahradträger verwendet werden, der nur am Kugelkopf befestigt wird. Es wird auch ein Fahradträger im Tiguan Zubehör - siehe VW angeboten - mit Info.
gruß Klaus

Wegen der AHK direkt VW Kundenservice angefragt. Auskunft der freundlichen Dame nach Rückfrage mit der Technik: AHK ist Stahllegierung und kein Alu wie bei Audi.
Wegen guter Preise für Heckfahrradträger geht mal auf www.autoteile-immler.de bzw. www.shop.autoteile-immler.de

Grüße
N140

Zitat:

Original geschrieben von N140


Wegen der AHK direkt VW Kundenservice angefragt. Auskunft der freundlichen Dame nach Rückfrage mit der Technik: AHK ist Stahllegierung und kein Alu wie bei Audi.
Wegen guter Preise für Heckfahrradträger geht mal auf www.autoteile-immler.de bzw. www.shop.autoteile-immler.de

Grüße
N140

Also, wenn kein ALU, dann kannst normal jeden Träger fahren!

slider

Ähnliche Themen

Laut Wolfsburg ist die AHK aus Stahl mit der DIN ST52-3.
Aber leider habe ich nach nunmehr 3 Wochen immer noch keine Info von denen bekommen,
welche Fahrradträger freigegeben sind. Jedenfalls habe ich mir jetzt einen Thule 902 mit der Befestigung
nur auf der Kugel, zugelegt. 

Hallo zusammen,

Ich habe mir den Thule EuroClassic G5 909 für 3 Fahrräder zugelegt und bin damit letzte Woche im Bike Urlaub im Südtirol gewesen. Der Träger hat tadellos gehalten. Die Befestigung geht sehr einfach.
Das einzige was ein wenig störend ist, ist dass man den Träger nicht komplett hochklappen kann, wenn er nicht benötigt wird.
Ich habe ihn von der AHK runtergenommen und im Auto gelagert, damit niemand auf dem Hotelparkplatz dranrempelt.

gruss,
Chris 

Bevor Ihr mich jetzt alle beschimpft: Ich weiß, das ist nicht unbedingt ein Winterthema, aber es würde mich schon interessieren, welche Fahrradträger Ihr einsetzt und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt. Ich werde zwar auf meinen T noch bis Mai warten müssen, aber den Träger kann ich mir ja schon mal in's Wohnzimmer legen. 😉 
(Im Übrigen komme ich gerade bei 30 cm Schnee vom Biken)

Ich hab' auch den Thule Euro Classic, allerdings nur für 2 Bikes. Ein prima Teil. Schnell drauf, schnell weg.
Grüße
Werner

Zitat:

Original geschrieben von wepu47


Ich hab' auch den Thule Euro Classic, allerdings nur für 2 Bikes. Ein prima Teil. Schnell drauf, schnell weg.
Grüße
Werner

Habe einen Thule Euro Classic Pro 903, die Heckklappe meines Alhambra ging damit leider nicht auf ;--((

Würde mich interessieren ob´s beim Tiger klappt.

Ich werde mir für den Tiguan auch einen Fahrradträger für die AHK zulegen. Vermutlich den Thule Euroway 944. Ich hoffe damit geht die Heckklappe noch auf. Hat damit jemand Erfahrung?

Hallo
ich hatte einen Ford Galaxy und seit kurzem einen TIGUAN Sport und Style. Bisher habe ich mit einem Träger auf der AHK nur SEHR GUTE Erfahrungen gemacht. Allerdings sollte er wirklich schon von THULE sein. Es gibt zwar einen Haufen anderer Träger aber ich denke mir auch da zählt in Erster Linie die Erfahrung.

ich bin noch am überlegen ob es
der
www.atera.info/.../strada_video.php
oder eher der
www.eckla.de/ecklafant.html
wird.
Für die wenige male die ich den brauche ist mir der Thule einfach zu teuer, zumal ich ihn für 4 Fahrräder brauche 

Habe den multicargo 2 family von http://www.mftgmbh.de/ und bin sehr zufrieden.

Den kann man von 2 - 4 Fahrräder umbauen wie man will.

Der einzige nachteil ist, daß er aus Stahl und nicht aus Alu
gefertigt ist ( etwas schwer zu tragen).

Würde ihn sofort wieder kaufen( für 4 Fahrräder nicht mal 300€).
Ach ja in den Kofferaum kommt man auch prima rein, kurbel locker drehen abschwenken und die Heckklappe ist schon so gut wie offen.

Ich hoffe daß ich euch geholfen habe

Habe nicht den Thule, sondern den eckla/ecklafant genommen. War die richtige Entscheidung, sowohl von der Qualität als auch vom Preis. Gehe mal auf meine Info vom 11. April 2008.

Gruß
N140

Moin, moin!

Ick schwör' seit nunmehr 5 Jahren auf mein Twinny-Load aus vollverzinktem Stahl. Für mich nach wie vor der Mercerdes unter den Fahrradträger für den Zigeunerhaken.

Einzigartig und patentiert: Im Gegensatz zu Thule & Co. werden die Fahrräder lediglich am Pedalarm gehalten.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen