Fahrradträger auf der AHK

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,

da der Frühling so langsam näher rückt, sollte ich mich so langsam um einen neuen Fahrradträger kümmern.
Mein bisheriger Träger hatte noch eine Schelle zur Fixierung am Kugelhals, welche beim Tig. aber keinen Platz hat, oder ?
Wahrscheinlich kommen deshalb nur die Thuleprodukte in Frage, welche keine Schelle benötigen.

Hat schon jemand von euch einen Thuleträger auf der AHK montiert gehabt bzw. wie sind eure Erfahrungen damit?

Beste Antwort im Thema

So nun muss ich wohl mal ein paar VW Infos loswerden. Ich bin Zubehör Experte bei einem Volkswagen Autohaus und habe nun täglich mit den Trägern zu tun. Das die Tiguan AHK nicht aus Alu ist, war ja hier schon zu lesen.
Zum Träger an sich. Es gibt zwei (eigentlich drei, aber den ganz Alten lasse ich mal weg) Träger die für eine Anhängekupplung eines VW freigegeben sind. Bei der Freigabe werden sehr viele extreme Tests durchgeführt und erst dann darf sich das Teil Original Zubehör nennen. Oft werden bei diesen Tests auch noch einige Verbesserungen durchgeführt. Ob es beim Fahrradträger eine Veränderung gab kann man zumindest von außen nicht erkennen, bis auf die Kennzeichenhalterung. Die freigegebenen Träger sind von der Firma Uebler und nicht wie hier gelesen von mft. Mft hat überhaupt nichts mit Volkswagen zu tun.
Der eine Träger ist der Uebler Primavelo pro, und wird unter der Teilenummer 3C0 071 105 angeboten. Er ist für zwei Fahrräder und kann mit einem optionalen Erweiterungssatz auf 3 Fahrräder erweitert werden. Der Preis liegt bei 429,00 Euro wobei der Träger im Mai/Juni 2009 in der Monatsaktion für 399,00 Euro zu haben ist.
Link: http://partner.vw-service-werbung.de/.../weiteres_zubehoer.html?...

Der neue ist baugleich mit dem Uebler P21, nur viele Händler kennen diesen noch nicht, da Volkswagen Zubehör ihn noch nicht wirklich vermarktet. Über die Teilenummer 3C0 071 105 A kann ihn aber jeder Händler bestellen. Der Preis liegt mit 329,00 Euro auch noch unter dem Uebler UVP und das mit der Garantie-Sicherheit eines Original Volkswagen Trägers.

Die Funktionen der beiden Träger sind fast gleich. Beide lassen sich in Sekunden montieren. Aufschieben, Hebel runter und Stecker dran - das wars. Man kann die Träger auch mit Fahrrädern abklappen, so das die Heckklappe zu öffnen geht.
Jetzt zu den unterschieden. Bei dem P21 (3C0 071 105 A) wurde der Befestigungspunkt für den Kugelkopf etwas nach unten verschoben, wodurch sich jetzt auch die Heckklappe von einem VW T5 öffnen lässt. Zudem ist der P21 etwas leichter und es muss weniger Kraft beim runterdrücken des Hebels aufgewendet werden. Weiterhin ist der Träger P21 etwas schmaler und sieht meiner meinung nach auch moderner aus. Auch ja, ein Ratschensystem hat der Träger auch, damit kann man die Reifen noch einfacher festklemmen.

Also ich kann den P21 nur empfehlen. Meine Kunden sind sehr glücklich mit dem Teil. Wenn man bedenkt, das man solch ein Teil mehrere Jahre nutzt, sollte man nicht am Träger sparen. Zum Vergleich ist der mft Träger aus Stahl und Verwittert so schneller. Mal ganz zu schweigen von der riesigen Schraubenkiste aus über 100 Teilen, die man erst mal richtig zusammenbauen muss.

Also wenn jemand in der Nähe von Jena wohnt, kann er gerne bei uns (Autohaus Fischer GmbH) vorbeikommen und sich den Träger anschauen.

Heiko Herrlich
Zubehörexperte

152 weitere Antworten
152 Antworten

Habe den Testsieger "Uebler" genommen und bin begeistert. Wesentlich leichter als der Thule und extrem einfach zu montieren. Auf der Homepage siehst du sogar einen Tiger!
http://www.uebler.com/

Gruß
Tiguani

Zitat:

Original geschrieben von Tiguani


Habe den Testsieger "Uebler" genommen und bin begeistert. Wesentlich leichter als der Thule und extrem einfach zu montieren. Auf der Homepage siehst du sogar einen Tiger!
www.uebler.com/

Gruß
Tiguani

Welchen von Uebler hast du denn genommen?

Herzlichen Dank an alle, ich hätte ja nie gedacht, dass es da so eine Produktvielfalt gibt. Die Wahl fällt immer schwerer. Waren es gestern noch drei Fabrikate, sind es heute schon sechs. 😕 Grübel, grübel...

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50


Ich werde mir für den Tiguan auch einen Fahrradträger für die AHK zulegen. Vermutlich den Thule Euroway 944. Ich hoffe damit geht die Heckklappe noch auf. Hat damit jemand Erfahrung?

Die Thule Fahrradträger für die AHK haben eine Abklappfunktion damit die Heckklappe auch geöffnet werden kann wenn die Fahrräder auf dem Träger montiert sind.

Funktioniert hervorragend beim Tiguan.

gruss,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von seven-secrets



Zitat:

Original geschrieben von Tiguani


Habe den Testsieger "Uebler" genommen und bin begeistert. Wesentlich leichter als der Thule und extrem einfach zu montieren. Auf der Homepage siehst du sogar einen Tiger!
www.uebler.com/

Gruß
Tiguani

Welchen von Uebler hast du denn genommen?

Herzlichen Dank an alle, ich hätte ja nie gedacht, dass es da so eine Produktvielfalt gibt. Die Wahl fällt immer schwerer. Waren es gestern noch drei Fabrikate, sind es heute schon sechs. 😕 Grübel, grübel...

Wir haben den P21 genommen. Er kann auch mit Rädern abgeklappt werden. Aber das Gewicht bei der Montage war für mich entscheidend, da ich auf keinen Fall bei der Montage wackeln möchte.

Gruß
Tiguani

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich benutze meinen alten Radträger von meinem Benz. Der ist ultraleicht, und hält auch mal kurz 200Km/h aus.(Mal kurz !!!)😎. Zudem kann den auch meine Frau, trotz Fliegengewicht, problemlos montieren😁. Ist allerdings nur für zwei Räder ausgelegt. Montiert wird er mit einem Griff/Hebel. Montage ist ne Sache von 2 Minuten.

Gruß 19ZollBlackTig

Ich kann den Träger von mft-GmbH (einfach mal googlen) empfehlen! Angeblich soll dieser Hersteller die "original" VW-Träger produzieren. Diese Träger (es sind ja leider nicht allzu viele am Markt) sind auch für die Alu-Kupplung am Tiguan geeignet.

Tiger hat Stahlkupplung, gehe unter Suchfunktion. Die F-Träger sind von Uebler. Hat auch Audi und waren im Angebot von Audi günster als unter VW.

Hallo
ich habe heute im Werk nachgefragt. Also der TIGUAN hat eine Stahl AHK und man darf soweit es die Stützlast zulässt jeden Träger montieren.

Hallo,

ich habe den Tiguan noch nicht, aber ich bin auch auf der suche nach einem Radträger für die AHK und habe in der "Bucht" einen Thule Euro Classic Pro 903 + Thule 9022 (für 4 Räder) für 409,- € gefunden.
So wie ich das sehe ist das recht günstig.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von rainerroe


Hallo,

ich habe den Tiguan noch nicht, aber ich bin auch auf der suche nach einem Radträger für die AHK und habe in der "Bucht" einen Thule Euro Classic Pro 903 + Thule 9022 (für 4 Räder) für 409,- € gefunden.
So wie ich das sehe ist das recht günstig.

Gruß
Rainer

Hallo

schau doch mal bei EBAY Art. Nr. 380095950610 nach da steht dieser Träger zum Sofortkauf

Hallo,

habe einen von Mont Blanc (für 2 Räder) und bin mit dem auch zufrieden.
Beim Vorgänger-Auto hatte ich eine abnehmbare AHK, da brauchte ich den Kugelkopfaufsatz nicht immer montieren bzw. demontieren, einfach gesamtes Teil aushängen und gut.
Beim Tiguan ist das nicht mehr möglich, das komplette Teil läßt sich nicht im Stoßfänger verstecken.

Vom "Fahrverhalten (Windgeräusche, Verbrauch, ...)" gibt es aber keine Unterschiede.

Gruß queribus

Hi,
habe vor 3 Tagen den Atera Strada 3 DL (deLuxe) erstanden. Er wurde mir vom größten Autohaus Münchens wärmstens für den T empfohlen.
Er wird komplett montiert geliefert; ist in 10 Sekunden montiert (für die Montage gibts auf der Atera-Seite einen Film) und kann auf Schienen bequem abgeklappt werden um ohne Mühe die Heckklappe öffnen zu können. Preis beim Autohaus 570 Euro; im Internet schon für 409 Euro zu haben. Gesamturteil: Einfach Klasse!

Ein Link zu dem Thema:

http://www.bild.de/.../fast-alle-sind-richtig-gut.html

Gruß Udo

Zitat:

Original geschrieben von KurtMuth


Hallo
ich habe heute im Werk nachgefragt. Also der TIGUAN hat eine Stahl AHK und man darf soweit es die Stützlast zulässt jeden Träger montieren.

Wieso hat mein Tiguan dann (definitv!) eine ALU-Kupplung ? Ich glaube, dass die Aussage des Werkes nicht ganz korrekt ist ....

Nix für Ungut...

;-)

Zitat:

Original geschrieben von HCO2005



Zitat:

Original geschrieben von KurtMuth


Hallo
ich habe heute im Werk nachgefragt. Also der TIGUAN hat eine Stahl AHK und man darf soweit es die Stützlast zulässt jeden Träger montieren.
Wieso hat mein Tiguan dann (definitv!) eine ALU-Kupplung ? Ich glaube, dass die Aussage des Werkes nicht ganz korrekt ist ....

Nix für Ungut...

;-)

Der Tiguan hat ab Werk definitiv eine Stahl-AHK. Hast Du eine nachrüsten lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen