Fahrradträger auf der AHK - Stützlast nur 55kg vFL

VW T-Cross

Die VW Betriebsanleitung sagt, dass die Zuladung auf dem Träger (Eigengewicht des Trägers plus Gewicht der Fahrräder
75 kg beträgt) gleichzeitig wird angegeben, dass die Stützlast von 55 kg nicht überschritten darf. Da habe ich ein
Verständnisproblem ???

37 Antworten

Was ist denn das für ein Autochen? Ich hab bei Zif. 13 im der ZBI 140 kg stehen

Akku raus und Sattelstangen abnehmen. Vielleicht passt es dann einigermaßen.

Es geht doch gar nicht darum, wie schwer ein E-Bike letztendlich ist. Das hat der Themenstarter auch nicht gefragt. Es geht hier einzig und allein um die Stützlast am Fahrzeug die maximal wirken darf gegenüber der Stützlast an der AHK E-Bikes und Fahrradträger.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:25:30 Uhr:


Was ist denn das für ein Autochen? Ich hab bei Zif. 13 im der ZBI 140 kg stehen

Akku raus und Sattelstangen abnehmen. Vielleicht passt es dann einigermaßen.

Das ist die Stützlast am Fahrzeug im Feld 13. Bitte sachlich bleiben und keine Autos bewerten anhand von Stützlasten am Fahrzeug.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:25:30 Uhr:


Was ist denn das für ein Autochen? Ich hab bei Zif. 13 im der ZBI 140 kg stehen

Akku raus und Sattelstangen abnehmen. Vielleicht passt es dann einigermaßen.

Auch das wird nicht passen. Der Themenstarter hat bereits geschrieben, dass seine beiden E-Bikes OHNE Akkus bereits 50 kg wiegen. Dazu kommt noch das Eigengewicht des Fahrradträgers.

Ähnliche Themen

deswegen frage ich...50kg ohne akkus? geschätzt oder tatsächlich gewogen?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:35:34 Uhr:


deswegen frage ich...50kg ohne akkus? geschätzt oder tatsächlich gewogen?

Tatsächlich gewogen und das sind nicht besonders schwere E-Biks. Man kann bei E-Bikes von ca. 25kg OHNE Akku ausgehen +/- 1 Kilo.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. Okt. 2024 um 21:25:30 Uhr:


Was ist denn das für ein Autochen? Ich hab bei Zif. 13 im der ZBI 140 kg stehen

In deiner Betriebsanleitung steht etwas mehr Text:

Die maximal zulässige Stützlast der Anhängerdeichsel auf dem Kugelkopf der Anhängevorrichtung darf 140 kg nicht überschreiten.

Die maximale Traglast (Trägersystem inklusive Zuladung) des auf dem Kugelkopf montierten Fahrradträgers beträgt 75 kg.

dann sind sie trotzdem schwer...löst jetzt aber das problem nicht direkt...

In diesem Video wird das ganz gut erklärt und gibt Aufschluss.
https://www.youtube.com/watch?v=nafnt03QWpk

Ein weiteres gutes Beispiel bezüglich der Stützlast wird hier erläutert:
https://www.youtube.com/watch?v=jENQtZ9kQhM&t=168s

55kg sind halt 55kg mit einem fahrradträger...

Ich habe weiter oben noch ein zweites Video verlinkt.

Mein Fahrrad wiegt 12kg aber ist ein fully. Gibt Räder die wiegen nur 7kg. Da passen gleich 3 oder 4 auf die AHK. Sonst einfach am Ziel Räder ausborgen oder in eurem Fall gleich mopeds oder Motorräder.

@dolofan : Verräter! Wobei mich Fahrradträger ohnehin nicht interessieren, ich nehme entweder meinen E-Roller per Anhänger oder die Räder per anderem Anhänger mit.

Zitat:

@MM.MM schrieb am 29. Oktober 2024 um 18:37:13 Uhr:


Mein Fahrrad wiegt 12kg aber ist ein fully. Gibt Räder die wiegen nur 7kg. Da passen gleich 3 oder 4 auf die AHK. Sonst einfach am Ziel Räder ausborgen oder in eurem Fall gleich mopeds oder Motorräder.

Was hat das jetzt mit der Stützlast zu tun?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 29. Oktober 2024 um 18:42:27 Uhr:


@dolofan : Verräter! Wobei mich Fahrradträger ohnehin nicht interessieren, ich nehme entweder meinen E-Roller per Anhänger oder die Räder per anderem Anhänger mit.

Was hat das jetzt mit der Stützlast zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen