Fahrradträger Anhängerkupplung
Hat jemand Erfahrungen mit den Fahrrad Trägern von Eufab gemacht? Im Baumarkt bei uns um die Ecke wird einer gerade günstig Angeboten. Gibt es auch jemand hier im Forum, der 4 Fahrräder auf der Anhängerkupplung transportiert? Welche Träger währen in diesem Fall empfehlenswert?
Danke im Voraus für Antworten
Touran 360
Beste Antwort im Thema
Ja, meine Anforderung an einen Fahrradträger. Räder montieren, nach 1 - 2 Kilometern und bei Rast kurze Kontrolle, Nach 500km wieder abnehmen.
Wenn der Träger mit Rädern montiert ist, stelle ich mein Fahrstil darauf ein.🙂😉
28 Antworten
Hi Touran,
kann Dir leider nur bestätigen, dass es mit diesem Träger
Atera STRADA 3 DL Fahrrad-Kupplungsträger für 3 Fahrräder (erweiterbar auf max. 4 Fahrräder)
und der EasyPack Heckklappe bei mir keine Probleme gibt.
VG,
Legolas
Was kostet eigentlich ein guter Träger für bis zu zwei Fahrräder?
Wenn Du einen zuverlässigen Träger möchtest, der auch bei den div. Crash und Handling Tests immer abgeschnitten hast, bleiben nur Uebler, Thule und Atera. Atera und Thule liegen bei rund 300 €, der Uebler darüber.
Ich habe vor dem Urlaub mir einen Atera Strada Sport M E-Bike zugelegt, da der beim GLK und der E-Klasse eine maximale Zuladung von 60kg hat und mit 21cm Radabstand einfacher zu beladen ist. Zwar haben meine Räder mit je 18kg auch auf den Thule 920 gepasst, aber bei drei Rädern muss der Thule 922 mit 54kg Maximaler Beladung die Segel streichen. Der erweiterte Atera oder die M3 Version erlauben immer noch 68kg Zuladung.
Die E-Bike Version habe ich genommen, weil ich nicht weiss, ob ich in ein paar Jahren doch einmal ein E-Bike habe. Zudem passen ATB oder Trecking Räder mit Oversize Rahmen besser.
Den Träger gab es recht günstig bei ATU, aber er wird auch immer wieder bei Amazon oder anderen Händlern angeboten. Von Mercedes bekommst Du ihn als OEM mit Luxusaufschlag,
Abklappen funktioniert sowohl beim GLK als auch E-Klasse T-Modell mit viel Luft.
Gruß TuxOpa
Danke für die ausführliche Erklärung.
Ähnliche Themen
Ich habe mir vor einigen Wochen für unsere 2 E. Bikes den Thule Euro Power 915 speziell für E.-Bikes.geholt. Was mir auch sehr wichtig war. Der Schienenabstand 25 cm.
Beim Autoteilemann 459,00 EURO
Moin,
ich hab auch nen Fahrradträger von Eufab und der tut seinen Dienst, so wie er soll. Montage ist echt leicht, die Fahrräder halten, und abgebrochen oder sonstwie kaputt gegangen, ist bisher auch noch nichts. So soll es sein 🙂 Entscheidend für den Kauf waren damals bei mir der günstige Preis und die guten Testergebnisse. Kannst ja auch nochmal reinschauen, denke das könnte was für dich sein.
Also ich muss sagen das ich selber einen Thule EuroWay G2 920 Fahrradträger habe. Bin total zufrieden, bislang. Wir haben zwei Räder, beide passen drauf, sogar für ein E-Bike ist er geeignet. Haben auch lange überlegt welchen wir uns kaufen sollten, auch so Testberichte gelesen und haben dan festgestellt das auch denn meisten Seiten am besten abgeschnitten hat der Fahrradträger von Thule. Was denn Preis angeht, liegt er auch in der Mitte. Nicht das billigste Model und auch nicht das teuerste.
Gruß
Hi, ich Blicke da langsam nicht mehr durch.
Wir wollen ein Fahrradträger kaufen uebler/ thule sind zu teuer da bezahlt man 30% mehr für Name deswegen kommt ein Eufab Träger da stimmt Preisgestaltung/ Verarbeitung einfach.
Jetzt kommt die Frage
1 Eufab premium TG
2 Eufab premium 2 oder 3
Das premium 2 habe ich bereits live gesehen das TG noch nicht. Lohnt sich der Aufpreis von premium 2 und TG ?
Ich hatte einige Zeit einen Eufab Träger. Soweit so gut, einige Zeit. Wenn aber bei gemäßigter Fahrweise auf der Autobahn der Träger mit 2 Trekking Rädern ohne Grund abklappt und das mehreremale hinter einander dann werde ich doch unruhig. Um die restlichen 200km zu bewältigen habe ich den Träger mit Spanngummis fixiert... und habe jetzt einen Thule Träger. Ist schon etwas dran an Uebler oder Thule. Meinen Thule Träger habe ich seit 2014. Noch immer ohne Mängel. Den Eufab nach 3 Jahren an einen Basler verschenkt.
Welche eufab hast du gehabt die ältere Serie war mangelhaft die neue TG hat sehr gut abgeschnitten
Zitat:
@inliner schrieb am 22. Januar 2023 um 16:25:06 Uhr:
Welche eufab hast du gehabt die ältere Serie war mangelhaft die neue TG hat sehr gut abgeschnitten
Meinen Eufabträger habe ich im Jahr 2009 gekauft.
Ich habe einen uebler x21 nano seit ca 2011, nachdem er bei einem Test als Bester abgeschnitten hat. Er ist klein, leicht und gut zu montieren. Einmal montiert wird er einfach auf die Kupllung aufgesetzt und die zwei Räder sind in drei Minuten befestigt. Nachteilig sind die recht kurzen Schienen, war für mein neues E-Bike zu kurz, war mit Hilfe eines Metallbauers aber leicht zu verlängern. Die aktuelle Version soll hier besser sein. WICHTIG beim Kauf egal welcher Marke :
unbedingt einen abklappbaren Träger wählen; hat man etwas für den Kofferraum vergessen, müssen die Räder nicht wieder abgenommen werden.
Hallo,
ich habe den Eufab Premium 2, bin damit sehr zufrieden.
Ist zusammengeklappt so groß wie ein Bierkasten.
Allerdings nutze ich ihn nur mit 2 Fahrrädern.
Thule ist aber eine andere Liga, auch beim Preis.
Zitat:
@Touran 360 schrieb am 9. Juni 2013 um 16:03:56 Uhr:
Hat jemand Erfahrungen mit den Fahrrad Trägern von Eufab gemacht? Im Baumarkt bei uns um die Ecke wird einer gerade günstig Angeboten. Gibt es auch jemand hier im Forum, der 4 Fahrräder auf der Anhängerkupplung transportiert? Welche Träger währen in diesem Fall empfehlenswert?
Danke im Voraus für Antworten
Touran 360