Fahrradträger AHK
Hallo an die T7 Besitzer.
Momentan gehe ich davon aus das es keinen Heckträger für Fahrräder beim neuen Multivan geben wird. (Kunststoff-Heckklappe + Spoiler)
Daher werden wir wohl unsere Fahrräder auf einem Fahrradträger auf der AHK transportieren.
Allerdings habe ich dazu noch Fragen, die mir auch mein Händler bisher nicht beantworten wollte/konnte.
Es wäre nett, wenn einer der glücklichen Besitzer, dies mal in der Bedienungsanleitung nachlesen würde:
Gibt es, wie bei vielen anderen VW-Modellen, die Einschränkung das nur Fahrradträger für max. 3 Räder montiert werden dürfen?
Ist die Stützlast bei der Montage eines Trägers auch mit 80kg angegeben oder reduziert?
Sind dort sonstige Vorgabe wie z.B. max. Ausladung angegeben?
Danke und Grüße
178 Antworten
Aktuell habe ich weder den T7 noch den Thule Epos, aber der Epos sieht nicht so aus, als ob die Kombination gut miteinander harmonieren würde. Der Abklappwinkel scheint zu klein, so dass man die Heckklappe nicht auf bekommt … Oder?
Zitat:
@Labbes schrieb am 1. Mai 2023 um 13:48:30 Uhr:
Aktuell habe ich weder den T7 noch den Thule Epos, aber der Epos sieht nicht so aus, als ob die Kombination gut miteinander harmonieren würde. Der Abklappwinkel scheint zu klein, so dass man die Heckklappe nicht auf bekommt … Oder?
Das ist die Frage der Fragen.
Ansonsten bestell ich mir einen Velospace xt3.
Ich würde den Träger eh vor Ort beim Händler testen und die Heckklappen Kompatibilität live begutachten wollen.
Ich werde mir wohl die Tage den Uebler X21 in der 90Grad- Variante mit VW-Branding bestellen. Am Ateca habe ich aktuell den X20 und gute Erfahrungen damit gemacht.
Und von VW gibt es noch bis Ende Mai 50 Euro Cashback. Dann fehlt nur noch der T7 …
Zitat:
@Labbes schrieb am 1. Mai 2023 um 13:48:30 Uhr:
Aktuell habe ich weder den T7 noch den Thule Epos, aber der Epos sieht nicht so aus, als ob die Kombination gut miteinander harmonieren würde. Der Abklappwinkel scheint zu klein, so dass man die Heckklappe nicht auf bekommt … Oder?
Thule epos wird nicht passen.
Ähnliche Themen
Auch Thule selber schreibt irgendwo, dass der Epos nicht passt. Sie verweisen selber auf den VeloSpace xt in der 70 Grad Einstellung als funktionierende Alternative.
https://support.thule.com/.../...radträger-meine-Heckklappe-öffnen?...
Liegt der Unterschied zwischen den Fahrradträgern nicht nur darin, dass die Klappfuntion ausreicht, um die Heckklappe zu öffnen? Wenn das egal ist, kann man jeden verwenden?
Zitat:
@TooFast4U schrieb am 27. Mai 2023 um 08:46:00 Uhr:
Liegt der Unterschied zwischen den Fahrradträgern nicht nur darin, dass die Klappfuntion ausreicht, um die Heckklappe zu öffnen? Wenn das egal ist, kann man jeden verwenden?
Ja, exakt.
Aber was willst du mit einem AHK Träger bei dem du die Heckklappe nicht öffnen kannst?
Stell dir vor du verreist, hast in der zweiten Sitzreihe 3 sitze aufgebaut und dahinter die Netztrennwand. Dann musst du jedes mal wenn du an den Kofferraum willst bikes + Träger abnehmen.
Wäre mir als mtbler zu viel Hustle. Ist sogar die elementare Funktion schlechthin, die der Träger haben sollte.
Aber vielleicht bin ich da auch auf Grund des Sports besonders kritisch. Gab auch mal ein YT Video, wo der thule easyfold XT am t6.1 getestet wurde und als super angepriesen wird und mit keinem Wort ist erwähnt, dass die Heckklappe sich nicht öffnen lässt 😁
Anscheinend sind die Auffassungen da unterschiedlich.
Es kommt ja auch immer darauf an was man machen möchte.
Du als Mountainbiker fährst mit deinem Bike zu einem Spot und ziehst dich vor Ort um und benötigst somit den „Luxus“ an deinen Kofferraum zu gelangen.
Will man jedoch einfach nur die Räder mit in den Urlaub nehmen denke ich auch das es ausreichend ist auf die Funktion zu verzichten.
Was man jedoch bedenken sollte ist, dass man sich dann einen neuen Platz für Warndreieck und Verbandskasten suchen sollte, da es im Notfall durchaus schlecht ist erstmal die Räder inklusive Träger abzubauen um erste Hilfe leisten zu können.
Zitat:
@TomP. schrieb am 27. Mai 2023 um 09:42:10 Uhr:
Es kommt ja auch immer darauf an was man machen möchte.
Das ist der Punkt. In meinem Fall liegt es so, dass ich den Thule Easyfold schon habe und an anderen Autos gut damit fahre. Ich werde den T7 ohnehin nie voll besetzt und gleichzeitig mit Fahrradträger nutzen, so dass ich an das Gepäck auch problemlos von innen herankomme.
Für mich ist eine fehlende Klappfunktion auch indiskutabel. Es passiert einfach zu schnell, dass man doch noch was in den Kofferraum packen muss, oder noch mal schnell etwas herauskramen. Klar, aktuell achten wir wegen der gegebenen Klappfunktion auch nicht besonders darauf. Das kann man also sicher besser organisieren. Aber bei drei kleinen Kindern gibt es immer genug Stress - da vergisst man einfach mal was. naja, also zumindest wir 😉
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 27. Mai 2023 um 11:16:25 Uhr:
Aber bei drei kleinen Kindern gibt es immer genug Stress - da vergisst man einfach mal was. naja, also zumindest wir 😉
Völlig klar. Es kommt halt immer auf die Umstände an. Wir sind alte Säcke, die Kinder sind erwachsen. Für die viermal im Jahr mit den Rädern von A nach B mach ich jetzt nicht den Aufriß und verticke den Easyfold auf EBay, bestell mir dann nen neuen… Da bleibt besser der Easyfold und ich mach mal ein paar Stunden die Heckklappe nicht auf.
Zitat:
@TooFast4U schrieb am 28. Mai 2023 um 05:29:49 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 27. Mai 2023 um 11:16:25 Uhr:
Aber bei drei kleinen Kindern gibt es immer genug Stress - da vergisst man einfach mal was. naja, also zumindest wir 😉Völlig klar. Es kommt halt immer auf die Umstände an. Wir sind alte Säcke, die Kinder sind erwachsen. Für die viermal im Jahr mit den Rädern von A nach B mach ich jetzt nicht den Aufriß und verticke den Easyfold auf EBay, bestell mir dann nen neuen… Da bleibt besser der Easyfold und ich mach mal ein paar Stunden die Heckklappe nicht auf.
Habe an meinem Träger die Anschläge fürs aufklappen etwas mit dem Dremel bearbeitet, der klappt jetzt fast 90 Grad ab und die Heckklappe kommt super am Träger vorbei. Funktioniert einwandfrei
Zitat:
@ickes schrieb am 28. Mai 2023 um 10:40:48 Uhr:
Zitat:
@TooFast4U schrieb am 28. Mai 2023 um 05:29:49 Uhr:
Völlig klar. Es kommt halt immer auf die Umstände an. Wir sind alte Säcke, die Kinder sind erwachsen. Für die viermal im Jahr mit den Rädern von A nach B mach ich jetzt nicht den Aufriß und verticke den Easyfold auf EBay, bestell mir dann nen neuen… Da bleibt besser der Easyfold und ich mach mal ein paar Stunden die Heckklappe nicht auf.
Habe an meinem Träger die Anschläge fürs aufklappen etwas mit dem Dremel bearbeitet, der klappt jetzt fast 90 Grad ab und die Heckklappe kommt super am Träger vorbei. Funktioniert einwandfrei
Was für einen Träger hast Du?
Ich habe den Velo Space Compact 3 und wäre interessiert ob das da auch geht. Aktuell kann ich meine Klappe nicht öffnen, es fehlen ca. 5cm. Einen anderen Träger kaufen will ich eigentlich aber nicht, weil ich bei diesem die Erweiterung für 4 Fahrräder habe und brauche.
Hast Du ein Bild von der bearbeiteten Stelle?
Ich schaue auf jeden Fall auch erst mal, ob ich da was modifizieren kann. Sind mit unserem Träger (Thule Coach 276) sonst sehr zufrieden.
Zitat:
@Benjamin_Selig schrieb am 28. Mai 2023 um 12:09:12 Uhr:
Zitat:
@Benjamin_Selig schrieb am 28. Mai 2023 um 12:09:12 Uhr:
Zitat:
@ickes schrieb am 28. Mai 2023 um 10:40:48 Uhr:
Habe an meinem Träger die Anschläge fürs aufklappen etwas mit dem Dremel bearbeitet, der klappt jetzt fast 90 Grad ab und die Heckklappe kommt super am Träger vorbei. Funktioniert einwandfrei
Was für einen Träger hast Du?
Ich habe den Velo Space Compact 3 und wäre interessiert ob das da auch geht. Aktuell kann ich meine Klappe nicht öffnen, es fehlen ca. 5cm. Einen anderen Träger kaufen will ich eigentlich aber nicht, weil ich bei diesem die Erweiterung für 4 Fahrräder habe und brauche.
Hast Du ein Bild von der bearbeiteten Stelle?
Ist ein Träger von Uebler den ich bearbeitet habe…