Fahrradträger AHK

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo TiguanerInnen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem geeigneten (sicher & komfortabel) Trägersystem (f. 2 Fahrräder). Favorisiere derzeit Uebler X21 nano.
Hat jemand praktische Erfahrung mit diesem Träger. Oder gibt es andere gute Empfehlungen. (AHK klappbar).
Danke vorab f. Hinweise u. Tipps.
Mit den besten Grüßen ....

Beste Antwort im Thema

In einem Test der "Guten Fahrt" wurden Fahrradträger für den Tiguan getestet. Sehr gut schnitt der Atera Träger ab. Er ist sehr leicht und kann bis zu 60 kg tragen. Ich nutze den Atera Sport M auf der klappbaren Anhängerkupplung des Tiguan und bin sehr zufrieden. Und er kostet nicht so viel wie der Übler.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Diesen Fahrradträger kann ich Dir empfehlen. Nutze das Vorgängermodell seit 4 Jahren. Einfaches Handling.

Grüsse

Netzroller 50

ich hab mir den Fahrradtäger von westfalia portilo BC 60 gekauft.

top teil und klappbar auch wenn räder schon drauf stehen. super zu befestigen .

und zusammenlegbar nicht größer als 2 din a3 blätter papier .

bei ebay kostet er zurzeit 350 euro.

der ist aber jeden euro wert.

mfg mike😉😉

Ich habe mich auch gerade in den Uebler X21 Nano verguckt.
Entscheident für mich ist primär das geringe Packmaß und die
Schutztasche. Der Preis ist für mich jetzt nicht gar so entscheidend,
da ich den Träger langfristig nutzen möchte.

Er schneidet bei den meisten Tests sogar als Testsieger ab.
Was mich jedoch verwundert, beim ADAC ist er gerade mal
so mittelmäßig weggekommen und es wurde bemängelt, das
sich die Stellkraft nicht nachstellen lässt.

Hat jemand den X21 in Benutzung und kann seine Ehrfahrung
mit diesem Modell hier beschreiben?

mfg
schumi1971

Zitat:

Original geschrieben von schumi1971


Ich habe mich auch gerade in den Uebler X21 Nano verguckt.
Entscheident für mich ist primär das geringe Packmaß und die
Schutztasche. Der Preis ist für mich jetzt nicht gar so entscheidend,
da ich den Träger langfristig nutzen möchte.

Er schneidet bei den meisten Tests sogar als Testsieger ab.
Was mich jedoch verwundert, beim ADAC ist er gerade mal
so mittelmäßig weggekommen und es wurde bemängelt, das
sich die Stellkraft nicht nachstellen lässt.

Hat jemand den X21 in Benutzung und kann seine Ehrfahrung
mit diesem Modell hier beschreiben?

mfg
schumi1971

Es ist ein Superteil. Wir nutzen ihn auch auf der Wohnwagendeichsel. Sehr kompakt und passt auch gut in den Kofferraum. Das Verschieben der Radhalterungen über die Bögen ist etwas ungünstig.

Was ist mit der Stellkraft gemeint? Die Stellkraft muss doch nur verändert werden, wenn sich die Abmessungen der Kugel ändern? Wir haben ihn noch nicht oft genutzt, deswegen noch keine Langzeiterfahrung.

Gruß
Camper2611

Ähnliche Themen

Meine Befürchtung ist, das sich die Stellkrafft eher durch Materialermüdung ändert.

Entweder Abnutzung der Kugel oder Alterung der Trägers.

Mich hat das eben beunruhigt, das der ADAC den Träger so kritisch betrachtet.

mfg
schumi1971

Zitat:

Original geschrieben von S16061944


4 Räder.......such den leichtesten aus wenn alle deinen wünschen entsprechen

...dem schließe ich mich voll an. Habe einen "schweren"! Echt blöd zu handeln.

Moin,
habe den X21 auf langen Fahrten mit 2 Bike in Betrieb. Ausschlaggebend war das er sehr leicht ist und praktisch verstaut werden kann.
Der Preis war hoch aber ich habe es nicht bereut. Die Fahrten über Belgiens Autobahnen verlangten dem Träger einiges ab, doch es saß alles fest.
2 Ratschen sind vergnadelt aber das lag an - nach fest kommt ab. Neue Ratschen gibts dann bei Uebler. Nächstes mal reicht auch Handfest!
Für mich waren die anderen Kandidaten nicht unbedingt eine Alternative, ich bin zufrieden.
Ciao
Andy

vergnadelt ???

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1


vergnadelt ???

Zersemmelt, vergurkt, geschreddert, ausgelutscht...

Suche Dir einfach was aus. 😉 😁 😁

(scnr)

Genau so isses!! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von UlliB1


vergnadelt ???
Zersemmelt, vergurkt, geschreddert, ausgelutscht...

Suche Dir einfach was aus. 😉 😁 😁

(scnr)

Zitat:

Original geschrieben von goldesvlies


Moin,
habe den X21 auf langen Fahrten mit 2 Bike in Betrieb. Ausschlaggebend war das er sehr leicht ist und praktisch verstaut werden kann.
Der Preis war hoch aber ich habe es nicht bereut. Die Fahrten über Belgiens Autobahnen verlangten dem Träger einiges ab, doch es saß alles fest.
2 Ratschen sind vergnadelt aber das lag an - nach fest kommt ab. Neue Ratschen gibts dann bei Uebler. Nächstes mal reicht auch Handfest!
Für mich waren die anderen Kandidaten nicht unbedingt eine Alternative, ich bin zufrieden.
Ciao
Andy

Ich bin nicht zufrieden mit den Ratschen und den Zahnriemen. Nach nur weniger Nutzung hatten zwei

gebrochene Querzähne. Zwei weitere gequetschte Zähne, so dass man sich unsicher ist, ob die noch genügend fest zu ziehen sind.

Ich hatte mich an Uebler gewandt, die aber keine Garantie geben wollten. So ein Schaden sei nicht bei normaler Nutzung entstanden, schrieb man mir. Ich hätte zu fest angezogen. Das sei ein Anwendungsfehler.

Nun, vielleicht sollte Uebler in seiner Bedienungsanleitung Nm für das Anziehen der Ratschen
angeben. Dort steht lediglich "festziehen".

Ich bin von der Firma Uebler enttäuscht, die so wenig Kulanz gezeigt hat.

Ansonsten rate ich euch, den Träger mal mit Fahrrädern drauf anzusehen und auch mal daran zu wackeln…
Die unguten Bewertungen für den Nano X 21 kommen nicht
von Ungefähr.

Wer nicht mehr als 180 € für einen anständigen AHK-FRT ausgeben will, schaut mal auf den EUFAB James 😉

Zitat:

Ansonsten rate ich euch, den Träger mal mit Fahrrädern drauf anzusehen und auch mal daran zu wackeln…

Die unguten Bewertungen für den Nano X 21 kommen nicht

von Ungefähr.

Und das hört sich nun deutlich nach Rachebewertung an. Der Nano X21 ist bei jedem Test Testsieger geworden. Nur der ADAC kritisiert die fehlende Einstellung der Feststellkraft.

Teuer ist er, aber gut ist er auch. Ich habe den jetzt länger im Gebrauch. Da wackelt nichts. Die Befestigung ist genial gelöst. Fahrräder lassen sich leicht montieren. Und warum habe ich ihn anderen günstigeren Trägern vorgezogen. Nun er ist sehr leicht (13 kg) und läßt sich klein zusammen falten.

Bisher bin ich sehr zufrieden.

Moin,
auch ich habe den Fehler begangen und zu fest angezogen, es tut nicht not wird ja nur gehalten. Bei mir sitzen die Räder fest und auch unbefestigte Wege wurden mit Bravour bestanden.
Ja ich habe mich auch an Uebler gewandt um neue Ratschen zu bekommen und fand Ihren Kundendienst nicht so prall. Ich hätte die Ratschen einsenden können um Uebler die Gelegenheit zu geben sich das anzusehen. Ich wollte nur 2 neue Ratschenlaschen und kein kompletten Satz und auf weitere Diskussionen hatte ich keinen Bock mehr. Das mit den Ratschen scheint aber doch häufiger vorzukommen.
Ich habe drauf verzichtet die defekten einzusenden, wer so mit den Kunden umgeht hat vielleicht bald keine mehr.
Habe dann für die Zukunft, gleich einen kompletten Satz bestellt und man ist mir dann etwas entgegen gekommen, hat die Versandkosten erlassen. Wenigstens etwas!
Der Service ist das eine der Träger aber was anderes und der ist aus meiner Sicht eben gut und ich kann diesen empfehlen.
Aber beim Antrecken der Plastikratschen eben Vorsicht, nach fest kommt eben doch ab!!!
Gruß
Andy

Hallo zusammen,

habe diesen Thread mal aufmerksam verfolgt. Habe für meinen künftigen Tiger ( Anfang Mai ´14 :-) ) auch Interesse an einem Radträger für eine AHK mit der Option, ein 4. Rad zu befördern.
-Übler F42
war auch meine erste Wahl, den kann man aber wohl nicht abklappen und wenn man mal nur 2 oder 3 Räder befördern will, hat man immer das riesige Dings da dabei...
-Atera
mach Preis/Leistungsmässig ne gute Figur. Scheint mir aber wie auf den Bildern so zu erkennen ist nicht so wertig vom Eindruck her.
-Thule Euroclassic G6
dieser Kandidat scheint mir, so wie auch im Video zu sehen ist der wertigste Träger zu sein. Einzig was mich hier stört: man kann, wenn ich es richtig verstehe max. 60kg auf den Träger draufpacken. Heisst also, 4 Räder und der Adapter dürfen max 60kg haben. Das wurmt mich hier etwas, da ich da locker mal um 3-4kg drüberkommen würde.

Hat evtl. jemand hier im Forum praktische Erfahrungswerte mit dem Thule??
Danke vorweg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen