Fahrradträger AHK für V-Klasse - Kaufentscheidung
Liebes Forum
ich habe eine neue V-Klasse 250 (AMG) mit abnehmbarer AHK, für den ich einen passenden Fahrradträger für 3 Fahrräder (1 E-bike, 1 Hardtail, 1 RR) suche, bei dem die Heckklappe weiterhin zu öffnen ist.
Nach intensiver Lektüre diverser Threads hier und Internetrecherche sind drei Modelle in der engeren Wahl:
Thule G6 EuroClassic 929: sehr gute Bewertungen, sehr stabil, allerdings etwas sperrig
Atera Evo 3: gute Bewertungen, schickeres Design, sollte auch mit Heckklappe kompatibel sein, ansonsten recht ähnlich zum Thule ?!
Atera Vario 3: wie MB Produkt, leichter und v.a. klappbar (wenn ich den Träger mitnehmen möchte ohne Beladung, nicht unwichtig)
Gibt es Entscheidungskriterien, die ein-eindeutig auf eines der Modelle zielen und mir die Auswahl erleichtern?
Danke für Eure Hinweise und Erfahrungen.
meiermi
Beste Antwort im Thema
ich brauch ihn ja nicht, hab mich aber mal trotzdem dran begeben
60 Antworten
Das nenn ich mal Einsatz und habe den Dankebutton gedrückt (obwohl ich schon einen wie hier beschrieben selbst umgebauten Träger habe).
Abendliche Grüsse
Michael
Zitat:
@hamiwei schrieb am 19. August 2018 um 19:02:45 Uhr:
Das nenn ich mal Einsatz und habe den Dankebutton gedrückt (obwohl ich schon einen wie hier beschrieben selbst umgebauten Träger habe).
Abendliche Grüsse
Michael
Vielen Dank
Kann mich nur anschliessen Super Einsatz von perdi56.
Tolles Forum mit tollen Usern.
Vieleicht kann ich auch mal behilflich sein.
Gruss
Hab ich gern gemacht. Bei dem was ich bisher hier alles an Infos bekommen habe, freut es mich umso mehr, auch mal was zurück geben zu können.
Zusammenfassend zum Thule 939 Velospace XT 3:
- Mit versetzen des "Fangseils" (sind nur zwei Schrauben, die Löcher sind vorhanden) öffnen der Heckklappe möglich (auch ohne Beladung)
- Mit Erweiterung nutzbar für 4 Fahrräder und auch bei 4 Rädern problemlos abklappbar ohne Bodenberührung
- Entgegen der Angabe von Thule ist der Schienenabstand 185 mm, ein normal breiter Lenker berührt in der ersten Position nicht die Heckscheibe (Lenkerbreite auf dem o.g. Bild ist 60 cm)
- Eigengewicht mit Erweiterung für das 4. Rad ca. 21 kg, maximale Zuladung dann 59 kg bzw. bei der zulässigen Stützlast unseres V´s dann 54 kg. Maximal zulässiges Gewicht auf der 4. Schiene ist 15 kg
Gruß
Harald
Zitat:
@perdi56 schrieb am 19. August 2018 um 20:24:15 Uhr:
Hab ich gern gemacht. Bei dem was ich bisher hier alles an Infos bekommen habe, freut es mich umso mehr, auch mal was zurück geben zu können.Zusammenfassend zum Thule 939 Velospace XT 3:
- Mit versetzen des "Fangseils" (sind nur zwei Schrauben, die Löcher sind vorhanden) öffnen der Heckklappe möglich (auch ohne Beladung)
- Mit Erweiterung nutzbar für 4 Fahrräder und auch bei 4 Rädern problemlos abklappbar ohne Bodenberührung
- Entgegen der Angabe von Thule ist der Schienenabstand 185 mm, ein normal breiter Lenker berührt in der ersten Position nicht die Heckscheibe (Lenkerbreite auf dem o.g. Bild ist 60 cm)
- Eigengewicht mit Erweiterung für das 4. Rad ca. 21 kg, maximale Zuladung dann 59 kg bzw. bei der zulässigen Stützlast unseres V´s dann 54 kg. Maximal zulässiges Gewicht auf der 4. Schiene ist 15 kgGruß
Harald
Hallo Harald,
denke auch über diesen Träger nach. Bei mir stellt sich noch die Frage, ob de Träger auch mit einem 80cm Heckauszug funktioniert?
Gruß Florian
Ähnliche Themen
Hallo Florian,
ja, funktioniert. Der Heckauszug lässt sich bei abgeklapptem Träger ausziehen. Ob jetzt komplett bis in die Endposition will ich nicht beschwören, weit genug aber auf jeden Fall.
Gruß
Harald
Zitat:
@hamiwei schrieb am 30. Juni 2018 um 14:40:54 Uhr:
oder man bearbeitet den klassischen thule easyfold 931 wie im grossen threat zu dem thema von mir beschrieben. alles ok nach sicher 7000 km mit zwei e-bikes. toller träger.https://www.motor-talk.de/.../...aeger-fuer-v-klasse-t5134009.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...aeger-fuer-v-klasse-t5134009.html?...
gruss michael
Moin, moin weiß jmd. ob dieses Verfahren auch mit dem neueren Thule EasyFold XT2/3 funktioniert?
Grüße
Oder den neu im Sortiment und jetzt endlich lieferbaren Ateria Genio Pro probieren.....ist 90 abklappbar....lässt sich auch zusammenfalten...und laut Hersteller geeignet für T... und Vito.
Hatten schon einen Uebler X21 90° gekauft.
Laut Hersteller auch für den V geeignet...die Haube schlägt aber beim Öffnen auf den Halter am Kugelkopf auf. Schade...ansonsten der Beste und wertigste für den Anspruch 90° und faltbar den ich gesehen habe.
Hallo,
habe gerade den original MB AHK-Träger für 2 Räder gekauft. Ist super einfach zu montieren, schnell beladen, nach hinten ausziehbar und faltbar. In der Praxis seit 2 Wochen täglich bewährt.
@hamiwei schrieb am 30. Juni 2018 um 14:40:54 Uhr:
oder man bearbeitet den klassischen thule easyfold 931 wie im grossen threat zu dem thema von mir beschrieben. alles ok nach sicher 7000 km mit zwei e-bikes. toller träger.
https://www.motor-talk.de/.../...aeger-fuer-v-klasse-t5134009.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...aeger-fuer-v-klasse-t5134009.html?...
dort auch einiges mehr zu anderen trägern
gruss michael
edit: sollte in den anderen neuen thread, auch als antwort an @holle9, aber so ist auch gut.
jetzt im übrigen bereits über 40.000 km damit problemfrei mit einem buw. meist zwei e-bikes zurückgelegt.
wir sind sehr zufrieden mit dem Atera 022751 Fahrradträger Strada Vario 3, die Heckklappe geht problemlos auf und nur das innerste Rad (bei 3) muss den Lenker eindrehen...
Guten Abend,
Ich habe die letzten Tage hier mitgelesen. Ich wollte noch kurzfristig für unsere Tour mit dem Marco Polo in den Süden einen AHK Träger (2-3 Räder) kaufen der sich so abklappen lässt, sodass die Heckklappe aufgeht. Ich habe mich für den Atera Strada Vario 2 entschieden…ist gerade gekommen, aber die Klappe geht nicht auf…nicht ein bisschen nicht, sondern garnicht….oder müsste ich den Kugelkopf lösen? Ich bin echt verzweifelt. Habe nur bis Freitag Mittag und bin morgen/übermorgen auf Geschäftsreise mit einem anderen Fahrzeug…würde versuchen kurzfristig einen zu bestellen. Aber welchen?
Fahrzeug V 300 Marco Polo, 2-3 Räder, klappbar….ich zähle auf euch :-)
LG Henne
Hallo Henne,
wir haben den Uebler i21 90 Grad. Er hat Platz für 2 Räder. Bei MTBs muss man den Lenker des vorderen Fahrrad drehen, damit er nicht an der Heckscheibe anliegt (zumindest bei breiten MTM-Lenkern). Die Heckklappe lässt sich bei abgeklappten Fahrradträger öffnen. Je nachdem wie breit der Lenker des zweiten Fahrrad ist, muss der ebenfalls um 90 Grad gedreht werden, damit der Fahrradträger weit genug abgesenkt werden kann. Der Träger zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und der sehr platzsparenden Lagerung aus.
Viele Grüße
Ralf
Hallo Henne,
ich kann da Java1007 nur zustimmen.
Wir haben den Uebler 21i 60 Grad an unserem BMW. Sehr gute Qualität, Fahrräder stehen sehr sicher und es wackelt kaum.
Für unseren Vito haben wir vom Händler einen Atera Strada 3 DL umsonst dazu bekommen. In meinen Augen eine nicht tragbare Qualität. Er ist bereits wieder verkauft. Die Halteriemen können nicht fest genug angezogen werden, die Ratsche rutscht durch, obwohl noch Spiel im Riemen ist. Der Abklappmechanismus, im Vergleich zum Uebler, grottig schlecht.
Wir fahren nun mit dem Uebler solange durch die Gegend, bis er ausgemustert wird und durch die 90 Grad-Version ersetzt wird