Fahrradträger AHK für V-Klasse - Kaufentscheidung

Mercedes V-Klasse

Liebes Forum

ich habe eine neue V-Klasse 250 (AMG) mit abnehmbarer AHK, für den ich einen passenden Fahrradträger für 3 Fahrräder (1 E-bike, 1 Hardtail, 1 RR) suche, bei dem die Heckklappe weiterhin zu öffnen ist.

Nach intensiver Lektüre diverser Threads hier und Internetrecherche sind drei Modelle in der engeren Wahl:

Thule G6 EuroClassic 929: sehr gute Bewertungen, sehr stabil, allerdings etwas sperrig

Atera Evo 3: gute Bewertungen, schickeres Design, sollte auch mit Heckklappe kompatibel sein, ansonsten recht ähnlich zum Thule ?!

Atera Vario 3: wie MB Produkt, leichter und v.a. klappbar (wenn ich den Träger mitnehmen möchte ohne Beladung, nicht unwichtig)

Gibt es Entscheidungskriterien, die ein-eindeutig auf eines der Modelle zielen und mir die Auswahl erleichtern?

Danke für Eure Hinweise und Erfahrungen.

meiermi

Beste Antwort im Thema

ich brauch ihn ja nicht, hab mich aber mal trotzdem dran begeben

Img-0431
Img-0430
Img-0429
60 weitere Antworten
60 Antworten

oder man bearbeitet den klassischen thule easyfold 931 wie im grossen threat zu dem thema von mir beschrieben. alles ok nach sicher 7000 km mit zwei e-bikes. toller träger.

https://www.motor-talk.de/.../...aeger-fuer-v-klasse-t5134009.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...aeger-fuer-v-klasse-t5134009.html?...

gruss michael

Der Thule velospace xt scheint das neuere Modell zu sein. Hat jemand von euch damit Erfahrung?

Haben den Velospace xt3 plus 1. Heckklappe geht nach Umbau auf den größeren Abklappwinkel problemlos auf.

Cool. Auch mit 4. Rad noch praktikabel?

Ähnliche Themen

Hallo.

Mache mal kein neues Thema auf. Hat von euch jemand eine Möglichkeit die 27,5 Zoll Felgen mit dicken Reifen auf den Radschienen zu befestigen.
Ich habe es mit Ach und Krach geschafft, mit dem Zahnriemen in die erste Einraststelle zu kommen.
Ich habe den Mercedes Fahrradträger für 3 Fahrräder für die Anhängerkupplung.
Gibt es hier längere Zahnriemen? Oder eventuell neue Radhalterungen? Uebler hat so etwas im Angebot! Die werden aber bei Mercedes original Träger nicht passen!?

Gruß

Vielleicht hilft es, etwas Luft aus den Reifen zu lassen?!

Diesen Gedanken hatte ich auch schon. Diese Lösung wäre aber nicht unbedingt die erste Wahl bei 6x Räder??

Ich bin auch auf der Suche nach einem Träger für 4 Räder.
Die Varianten von Thule und Atera, wo die 4. Schiene so bissl "windschief" drauf gemacht ist, gefallen mir nicht so gut. Das sieht nicht sonderlich stabil aus.
Leider konnte ich diese Träger noch nirgends mit 4 Räder "life" und in Farbe sehen. Immer nur auf Fotos/Videos.

Wir waren die letzten Jahre mit unserem T5 MV im Urlaub, mit einem geliehenen Träger für die AHK.
Fabrikat Eufab Typ Luke, dieser hier:
https://shop.eal-vertrieb.com/.../Fahrradtraeger-LUKE.html
Ich war am Anfang sehr skeptisch, aber der Träger ging wirklich gut.
Die Räder (28" E-Bike; 27,5" Fully; 26" Hardtail, 20" Kinderrad) waren zwar fummelig aber gut zu befestigen.
Noch 2 Gurte über die Ladung und das ging ganz gut bis Holland bzw. Südfrankreich.
Der Träger hielt erstaunlich gut auf der Hängerkupplung, die Befestigung der Räder war zwar aufwendig, wenn gut ausgeführt aber trotzdem stabil.
Das Gewicht/die Zuladung war zwar grenzwertig, es ging aber noch (22kg, 14kg, 12kg, 9kg).

Jetzt stellt sich die Frage:
Soll ich wirklich das 3-fache in einen "Marken" Träger investieren?
Ich möchte bezweifeln das die teureren Träger sicherer sind (ich weiß es aber nicht!), ich war sehr überrascht von der Stabilität des Eufab-Trägers.
Allein der geschweißte Rahmen macht Eindruck! Und dabei ist er (auf dem Papier) nicht schwerer als Thule!
Sicherlich ist das Handling mit einem teureren Träger mitunter besser, ich bin mir nicht sicher ob das den Aufpreis Wert ist.

Ich bin kein totaler Sparfuchs, gute Ware kann/muss teuer sein.
Aber nur für einen Namen viel Geld ausgeben, das will ich nicht.

Hat jemand evtl. einen direkten Vergleich der Träger?
Wie sind eure Meinungen?
(Bitte nicht solche wie: Teures Auto-Teurer Träger, ist doch logisch!!! Sondern nur ernsthafte Meldungen!)

Danke
MfG

Ich bin gerade auch mit diesem Träger in Mecklenburg und bin ebenfalls sehr zufrieden. Ja, vom Gedanken der sich öffnenden Heckklappe kann man sich verabschieden. Aber wie oft kommt das wirklich vor, zumal man am Zielort die Räder samt Träger oft in die Ecke stellt. Wir haben dabei: 4 Fahrräder auf dem Träger und im Innenraum ein Laufrad und einen Fahrradanhänger: der V-Klasse sei Dank! Bin zufrieden

Habe mir jetzt den Thule Velospace X3 gekauft. Sehr solide. Ab Samstag dann Härtetest im Einsatz.

Moin,

nur der Vollständigkeit halber: Ich habe für 3 Fahrräder einen Thule EuroClassic 929 gekauft, von dem mitunter hier im Netz auch berichtet wird, daß sich dann beim Abklappen die Heckklappe nicht mehr öffnen ließe.

Es gibt aber werksseitig bei diesem Träger an dem Anschlag für das abklappen eine weitere Bohrung. Wenn man das Stahlseil mit wenigen Handgriffen in eben diese Bohrung umsetzt, dann funzt das abklappen und öffnen der Heckklappe prima.

Gruß aus Nordhessen

Ich hab mir jetzt eine günstige Variante von Eufab bestellt.
Ich habe nur zur Probe mal 2 Räder befestigt.
Man muss sagen das die Radschienen nicht sonderlich tief sind. Da hat das Rad recht wenig Führung. Aber das ist wohl bei wesentlich teureren Trägern ähnlich gelöst.
Eufab hätte gerne lt. Anleitung noch eine Anspannung vom Träger zur Dachkante. Geht aber bei mir wg AMG Abrisskante nicht.
Mal sehen.
Was mir sehr gut gefällt ist die solide Bauart und das der Haltebügel für die Räder zwischen Rad 1 und Rad 2 angebracht ist. So können die ersten beiden Räder mit kurzen Befestigungen aus was der Stabilität des ganzen schon entgegen kommt...

Ich bin auf den 1. Einsatz gespannt.

Das Öffnen der Heckklappe beim Thule Velo Space X3 klappt ebenfalls ohne Probleme, wenn man das Drahtseil in die 70° Bohrung versetzt.

Kann ich so 100% bestätigen! Habe auch den Thule und sogar noch die Schiene für das 4. Rad drauf, welche echt stabil ist. Alles funzt und klappe geht auf!

https://www.motor-talk.de/.../...aeger-fuer-v-klasse-t5134009.html?...

hier zwar ohne schiene aber funzt auch damit!

Zitat:

@Lärchenwald schrieb am 17. Juli 2018 um 10:28:14 Uhr:


Moin,

nur der Vollständigkeit halber: Ich habe für 3 Fahrräder einen Thule EuroClassic 929 gekauft, von dem mitunter hier im Netz auch berichtet wird, daß sich dann beim Abklappen die Heckklappe nicht mehr öffnen ließe.

Es gibt aber werksseitig bei diesem Träger an dem Anschlag für das abklappen eine weitere Bohrung. Wenn man das Stahlseil mit wenigen Handgriffen in eben diese Bohrung umsetzt, dann funzt das abklappen und öffnen der Heckklappe prima.

Gruß aus Nordhessen

Hi @becksV

ich habe auch schon länger den 929 aber traute mich bisher mit die Erweiterung für das 4. Rad zu bestellen. Mit 3 Rädern geht die Klappe gut auf, das stimmt.

Magst du bitte mal bei Gelegenheit ein paar Fotos vom vollgepackten Träger und dem Öffnen der Klappe machen. Das wäre für mich wirklich sehr interessant.

Zitat:

@becksV schrieb am 19. Juli 2018 um 12:06:23 Uhr:


Kann ich so 100% bestätigen! Habe auch den Thule und sogar noch die Schiene für das 4. Rad drauf, welche echt stabil ist. Alles funzt und klappe geht auf!

https://www.motor-talk.de/.../...aeger-fuer-v-klasse-t5134009.html?...

hier zwar ohne schiene aber funzt auch damit!

Zitat:

@becksV schrieb am 19. Juli 2018 um 12:06:23 Uhr:



Zitat:

@Lärchenwald schrieb am 17. Juli 2018 um 10:28:14 Uhr:


Moin,

nur der Vollständigkeit halber: Ich habe für 3 Fahrräder einen Thule EuroClassic 929 gekauft, von dem mitunter hier im Netz auch berichtet wird, daß sich dann beim Abklappen die Heckklappe nicht mehr öffnen ließe.

Es gibt aber werksseitig bei diesem Träger an dem Anschlag für das abklappen eine weitere Bohrung. Wenn man das Stahlseil mit wenigen Handgriffen in eben diese Bohrung umsetzt, dann funzt das abklappen und öffnen der Heckklappe prima.

Gruß aus Nordhessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen