Fahrradtacho
Hat schon jemand einen Fahrradtacho in den B-Corsa installiert?
Da soll es welche geben, die bis weit über 200km/h messen.
Die kann man auch ganz genau justieren mittels Eingabe des
Abrollumfangs.
Da hat man dann noch zusätzliche Features wie z.B. weiteren Etappenzähler, Durchschnittsgeschwindigkeit usw.
Weiß einer ein Modell, das sich gut eignet zu welchem Preis? Motorradfahrer machen das auch oft.
Mein größtes Problem ist dabei dann noch: Wo kann ich den Geber befestigen?
Weiß da jemand eine Lösung?
25 Antworten
Jap hab das auch am Moped...dann aber nicht enttäuscht sein von den Werten die rauskommen 😉
Die Tachos von Sigma werden oft verwendet, gehen sehr genau und teilweise bis 300.
Haben halt die ganzen Extras die Fahrradtachos auch haben. Durchschnitt, Fahrtstrecke usw.
Montage is so ne Sache beim Auto. Irgendwo an der Antriebswelle vielleicht.
Optimal wäre aber an der nicht angetriebenen Achse, also hinten. Den Magneten vielleicht außen an die Trommel kleben
nen bekantner hat es bei sich im renncorsa. geht genauer wie der normale tacho.
muss mal fragen was er da nun für einen drin hat.
alternativ wäre vielleicht sowas noch was:
http://img137.imageshack.us/img137/7191/lightqn2.jpg
kostenpunkt etwa 400€ aber hat auch sehr viele zusatzfunktionen.
bin derzeit noch am überlegen mir sowas zu zulegen.
ich kenn das von nem bekannten, der hat es an dem stoßdämpfer und mit spezialkleber an der felge montiert funzt einwandfrei meinte er zu mir
wer was perfektes haben will: STACK info center. kostet aber ne kleinigkeit.
ich habe en fnk-tacho genommen, da man das kabel net verlängern sollte, dann habe ich den geber hinten an der trommel verklebt. einwandfrei.
Wie ist dass denn dann überhaupt mit der Unwucht des Reifens? Der Geber wird zwar nur ein paar Gramm wiegen, aber dass kann doch beim Reifen sich bemerkbar machen, oder?
wiegt 3,5gr. wer will, kann ja mal in den "1.2 45p höchstgeschwindigkeit" fred schauen, steht nur etwas weiter unten.
EDIT: ich meinte vorhin natürlich en FUNK-tacho, habe das U vergessen, sorry.
Warum sollte das verlängern des Kabels eingentlich n Einfluss haben? Das Ding funzt doch als Induktivgeber oder nicht?
ja, aber irgendwas mit dem widerstand der kabel. vlei der widerstand zu gross das das signal dann zu gering wird oder so, kein plan. müsste mal meinen händler nochma genauer fragen.....
der hatte mir das damals erzählt.....
Naja...Ich hab die Kabel am Motorrad auch leicht verlängert. Ist kein Problem, wenn das sauber gemacht wird.
Wie's jetzt bei 5m Leitung aussieht müsste man probieren, aber besonders viel Widerstand hat ja so a Kupferleitung wirklich nicht.
Müssten eigentlich die Impulse trotzdem noch ankommen.
Also ich meine eher, das funkioniert induktiv, wobei der "Sensor" als Magnetkern wirkt. Am Hinterrad wirste die paar Gramm aber nicht merken.
kann klappen, kann auch schief gehen. keine hanung. habe mir für mein bike un meine kawa damals gleich funk gekauft.... kostet nur unwesentlich mehr.... hat dann aber 2 batterien, die halten ja nur 3 jahre.... 😁
Notfalls führst halt Kabel raus und schliesst es ans Bordnetz an. Da kannst den passenden Wiederstand gleich anstatt der Batterien einlöten, dann kommen 2 Kabel hinten durch den Deckel und gehen in die Verkleidung.
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
nochmehr gewicht....... 🙄
Was heisst da Gewicht? Batterien raus und Kabel rein. Das schenkt sich nix.