Fahrradheckträger für die Anhängekupplung - AHK-Träger

Welcher Träger – Warum gerade dieser?
An dieser Stelle würde ich gerne mit Anwendern und Interessenten über das Thema Fahrradheckträger für die AHK diskutieren. Ich kenne mich mit den Produkten folgender Hersteller recht gut aus: Thule, Atera, Uebler, Twinny-Load und Westfalia
Interessiert bin ich auch an Informationen zu den Produkten anderer Hersteller wie MFT, AL-KO, Mottez, Eckla, Eufab, Mont Blanc, Paulchen und Fiamma.
Ich kann vermutlich viele Fragen beantworten die aufkommen wenn man vor einer Kaufentscheidung noch nicht ganz weiß ob Produkt A oder B die bessere Wahl ist.

Warum dieser Thread?
Jedes Jahr bieten Hersteller neue Modelle an oder verändern die Träger optisch um auf die Kundenwünsche einzugehen.
Euer Nutzen: Ich beantworte Fragen die euch beschäftigen.
Mein Nutzen: Ich weiß welche Fragen potentielle Kunden beschäftigen und kann dieses wissen in meinem Job nutzen.

Bitte keine Fragen wie „…was kostet diese Träger bei Dir“

Ich freue mich auf eure Fragen / Beiträge…

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gestern war für uns „das letzte“ Jahresgespräch mit Herstellern von Fahrradheckträger.
In 2013 kommen einige neue Modelle auf den Markt.

Am interessantesten war für uns der sehr kompakte und faltbarere Träger "EasyFold" von Thule.

Der Träger lässt sich durch ein einfaches "auseinanderfalten" auf dem Kugelkopf der Anhängerkupplung fixieren. Also ähnlich wie ein Fächer welcher Senkrecht auf die Kugel gestellt wird. Klappt man ihn auseinander (in die Waagerechte) so ist der Träger a: fixiert und b: einsatzbereit.

Link zum Foto

Preislich wird vermutlich die "5" vorne stehen - daher nicht gerade ein "Mainstream-Träger".

Auch Interessant für 2013 ist das Produktprogramm der niederländischen Firma Spinder. Auch hier die Befestigung auf der AHK eine "Innovation"!

Das YouTube-Video erklärt den Träger am besten: Link zum Video
Der Urban von Spinder wird preislich bei ca. 400 Euro liegen.

Der lang angekündigte euro-select compact von MFT ist der preiswerteste Träger mit "knoff-hoff". Auch hier ist das Besondere ein Faltmechanismus - ähnlich des Thule-Trägers. Qualitativ überzeugte der Träger jedoch nicht. Die Montage ist deutlich fummeliger als bei den bewährten Modellen und den Innovationen der Marktbegleiter.

Apropos Qualität.
Bei Uebler und Atera ist das Programm für 2013 nahezu unverändert. Atera wird die aktuellen Träger bei Mercedes-Benz und BMW als OEM-Zubehör liefern.

Hapro wird die "preiswerten" Atlas-Träger nochmals optimieren - damit schließen sie die Lücke zwischen Billig EAL / Eufab / Menabo und Thule in Richtung Qualität.

Was alle Hersteller gemeinsam haben: SAFTIGE PREISERHÖHUNGEN!

Wer für die nächste Saison gerüstet sein möchte und keinen Wert auf die neuen „Faltträger“ legt sollte also noch im Jahr 2012 zuschlagen.

Allen Lesern einen schönen Nikolaus!
MFG Kristin vom Autoteilemann

177 weitere Antworten
177 Antworten

danke,
lt Video klappt der nicht so weit ab wie der P21 richtig?
Und gibt es da Probleme mit dem S204?

Da man das abklappen bei einem VW Touran im Video sieht, sollte die Frage nach dem ansehen nicht mehr vorhanden sein, oder?

nur wenn man einen Vergleich Turan zu S204 hat... entscheidend ist doch der Abstand Klappe/AHK und Schwenkradius und den kenne ich beim Touran nicht..

Aber ich verstehe die Antwort mal als JA 😉

@autoteilemann
wie ist eigentlich bei euch die Erfahrung mit der Uebler F-Serie?
Habt ihr da schon Beanstandungen wegen defekter Befestigungen auf der AHK gehabt oder läuft das immer direkt über Uebler?

Ähnliche Themen

Wie auch bei den anderen Ubler-Trägern ist die Verarbeitung der Uebler F21 F31 und F41 Träger TOP!
Vor etwa 2 Jahren mal einige Probleme (vereinzelt) mit der Aufnahme (Kugelkopf-Klemmung). An konkrete Mängel kann sich unser Team in der Reklamationsabteilung aber nicht erinnern...

LG Kristin

@autoteilemann
habe den Atera Strada 3+1 DL bei einem örtlichen Händler mal testen können. Wir haben einen Ford Galaxy. Der Strada 3 DL sitzt im Vergleich zum Uebler wesentlich höher und auch die Abklappung bzw. das nach hinten schieben klappt wunderbar. Die Heckklappe ist aufklappbar und habe richtig viel Platz beim Be- bzw. Entladen des Kofferraumes. Beim Strada Sport3 ließ sich leider die Heckklappe nicht öffnen, daher scheidet der aus.
Was mich noch interessiert zum Strada 3 DL: passt das mit dem 3ten Arm für die Rahmenhalterung des 3ten Fahrrades? Der wird ja durch die ersten beiden durch am 3ten Rad befestigt. Ist das problematisch?
Beim Uebler wird ja das 3te Rad am 2ten befestigt.

Zitat:

Original geschrieben von knallbonbon


@autoteilemann
habe den Atera Strada 3+1 DL bei einem örtlichen Händler mal testen können. Wir haben einen Ford Galaxy. Der Strada 3 DL sitzt im Vergleich zum Uebler wesentlich höher und auch die Abklappung bzw. das nach hinten schieben klappt wunderbar. Die Heckklappe ist aufklappbar und habe richtig viel Platz beim Be- bzw. Entladen des Kofferraumes. Beim Strada Sport3 ließ sich leider die Heckklappe nicht öffnen, daher scheidet der aus.
Was mich noch interessiert zum Strada 3 DL: passt das mit dem 3ten Arm für die Rahmenhalterung des 3ten Fahrrades? Der wird ja durch die ersten beiden durch am 3ten Rad befestigt. Ist das problematisch?
Beim Uebler wird ja das 3te Rad am 2ten befestigt.

@autoteilemann

seid ihr im Urlaub?

@knallbonbon
Was war nochal Urlaub?
Die Montage aller drei Räder am vorderen Bügel (wie bei fast allen anderen Trägern) ist sicher etwas "fummeliger" als bei der Uebler-P31 Ausführung.
Mittels eines Rahmenadapters sollte die Arbeit erleichtert werden.
Danke für die Info zum Galaxy (somit vermutlich auch Alhambra & Sharan)...

ja, ist dann beim Sharan/Alhambra ähnlich.
Habe selbst die abnehmbare Westfalia AHK, die VW werksmäßig auch verbaut.
Diese sitzt recht nahe am Stoßfänger. Kann sein, das bei anderen AHK am Galaxy/Sharan/Alhambra
sich mit dem Strada Sport 3 die Heckklappe noch öffnen lässt, ist dann aber eine knappe Geschichte.
Mit der abnehmb. Westfalia geht es definitiv nicht.

Wie ist das mit dem Rahmenadapter gemeint?
Habe hier und in einem anderen Forum mal gelesen, das einige Probleme mit
der Montage des ersten Fahrrades haben. Die bekommen das nicht gerade befestigt, steht also immer schief. Das mittlere sowie letzte sind ok. Ist da etwas bekannt?

Kann man preislich was machen, wenn ich den DL 3 mit der Erw. für das 4. Rad bestelle?
Gerne auch per PN

Der Rahmenadapter dient als Aufnahme für den Rahmenhalter (Also der Arm zur Befestigung). Der Rahmenadapter wird meist für die hinteren, also äußeren Räder genutzt.
Zwingend erforderlich ist dieser Rahmenadapter meist nicht – es ermöglich nur eine komfortablere Befestigung des Fahrrades.
Zu der „Sonderpreis-Anfrage“:
Wir haben Tagespreise bei diesen Trägern. Gerne dürfen Sie eine Sammelbestellung (ab 10 Träger) organisieren um noch bessere Konditionen zu erlangen. Hierfür schicke ich Ihnen dann gerne eine Staffelpreisliste.

LG Kristin

also das mit dem Rahmenadapter habe ich noch nicht verstanden.
Ist das ein Zubehörteil, da es ja die Arbeit erleichtern soll, aber nicht zwingend erforderlich ist.

Die Anfrage bezog sich auf einen Träger, gibt es keinen MT-Bonus?

Zitat:

Original geschrieben von knallbonbon


also das mit dem Rahmenadapter habe ich noch nicht verstanden.
Ist das ein Zubehörteil, da es ja die Arbeit erleichtern soll, aber nicht zwingend erforderlich ist.

Die Anfrage bezog sich auf einen Träger, gibt es keinen MT-Bonus?

Was möchten Sie noch zum Rahmenadapter wissen?

Es ist ein Zubehörteil welches das Fixieren der Räder auf dem Träger erleichtert.

Meist ist das fixieren der Räder auch ohne diesen Adapter möglich.

MT-Bonus? - Klar…
Exklusiv für MT-User geben wir bei jedem gekauften Fahrrad-Heckträger der Hersteller:
Thule, Atera, Uebler oder Bosal einen Rahmenadapter (ATM-Nr.: 900440) GRATIS dazu.
Einfach bei der Bestellung den Code “knallbonbon“ im Betreff der Order eingeben…

LG Kristin...

Danke für die Info. Das mit dem Rahmenadapter kannte ich noch nicht ...

Was mich aber nochmal interessiert, ist die Befestigung für das erste Farrad auf dem Träger, also welches am nächsten zur Heckklappe steht. Hier habe ich desöfteren gehört, das bei Strada DL der Arm zur Rahmenbefestigung entweder zu kurz oder zu lang ist, sodas dieses Fahrrad meistens schief steht. Das mittlere sowie letzte woll passen. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen oder Rückmeldungen von Kunden?

Zitat:

Original geschrieben von knallbonbon


Danke für die Info. Das mit dem Rahmenadapter kannte ich noch nicht ...

Was mich aber nochmal interessiert, ist die Befestigung für das erste Farrad auf dem Träger, also welches am nächsten zur Heckklappe steht. Hier habe ich desöfteren gehört, das bei Strada DL der Arm zur Rahmenbefestigung entweder zu kurz oder zu lang ist, sodas dieses Fahrrad meistens schief steht. Das mittlere sowie letzte woll passen. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen oder Rückmeldungen von Kunden?

Uns liegen hierzu keine Reklamationen vor.

Ist bei den AHK-Trägern bei 4 Fahrrädern Schluss oder gibt es da auch für 5 Räder was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen