Fahrradheckklappenträger V70

Volvo S60 1 (R)

Hat jemand einen Fahrradheckklappenträger am V70, bzw. Erfahrungen damit. Ist so ein Träger sinnvoll oder ruiniert er bloss den Lack/Blech? Wie ist es mit der Montage?

E***embryogrüsse

Beste Antwort im Thema

Hast Du schon mal bei Thule nachgeschaut? Ich glaube die haben was Du suchst. Demontage der Vorderräder und separate Befestigung auf dem Dachträger.

Gruss

15 weitere Antworten
15 Antworten

hallo,

da die heckklappe beim v70 aus kunststoff und die scheibe geklebt, ist meines wissens keine heckklappenmontage möglich.

mfg
thomas

Danke Thomas, irgendwie gefällt mir diese Tatsache, egal ob es wirklich so ist, sogar nicht schlecht. Die Montagemöglichkeit auf der Heckklappe (allgemein gesehen) hat mir noch nie so richtig gefallen. Wäre halt eine fallspezifische Lösung für mich gewesen, jedoch hätte sich bestimmt jedesmal mein Innerstes gesträubt den Volvo derart zu vergewaltigen.

@all

Kennt jemand von euch einen Träger, sowie Bezugsmöglichkeit, bei dem die Räder auf dem Dach (selbstverständlich innerhalb des Trägers montiert) liegen. Wäre wichtig wegen niedriger Gesamthöhe.

E***embryogrüsse

Tough Luck!!

Also, da scheint es wohl doch was zu geben.
Zu dumm jetzt soll ich das nun posten oder nicht.

Als ich meinen V70 asussuchte habe ich mir natürlich auch den BMW 5er Touring angeschaut. Und so meinte ich mich zu erinnern, daß es dort als Extra einen vom Dach abschwenkbaren Radträger gibt, bei dem die Räder aufrecht reingestellt werden. Und wenn dann der Träger aufs Dach geschwenkt wird, dann leigen sie halt, so wie Du Dir das wünscht.

Also, los mit Google

BMW Fahrradträger

da dann die metaspinner und ebays ignoriert und schon sieht man:

http://www.mucke-ludwigsburg.de/.../...fahrradtrager_eckla__fahrr.html

Paulchen auswählen und schon findest Du Bilder von V70 I und II mit "Hecksscheibenträgern."

oder

http://www.dachtraegerboerse.de

Damit wäre das erste Problem gelöst. Variante II - liegender Dachträger: Die BMW Web-Page gibt da nichts her. Evtl. mal beim Händler erfragen und dann den Hersteller rausfinden.

CU

BK

Danke Dir für die Info bkhenkel!

Die Heckklappenträgergeschichte habe ich inzwischen endgültig abgeheftet. Beim Lesen verschiedenster Bikeforen stiess ich immer wieder mal auf die Bemerkung, dass trotz grösster Sorgfalt beim Gebrauch, Beschädigungen am Lack nicht ausbleiben.

Mache mich jetzt auf die Suche nach dem abklappbaren Dachträger. Der funktioniert wirklich so wie Du es beschrieben hast. Habe bereits an anderer Stelle selbe Info erhalten. Leider scheint diese Version nicht gerade weit verbreitet zu sein, warum auch immer.

Vielleicht hat hier doch noch jemand einen Tipp zu dieser Version.
Wenn ich etwas Neues erfahre melde ich mich hier wieder.

E***embryogrüsse

Ähnliche Themen

hallo,

hab noch ne andere alternative.

ein bekannter transportiert seine MTB's im Wagen. dafür gibt es beim zubehörhändler eine im wagen fest installierbare halterung zur aufnahme der vorderradgabel.
also, vorderrad raus, sattel runter, lenker quer und schon passen 2 mtb`s in den laderaum, plus gepäck.

vorteil: kein mehrverbrauch
super diebstahlschutz der bikes
keine erhöhten windgeräusche
sichere befestigung
kein tempolimit...............

mfg

thomas

Hallo Thomas,

hab ich auch schon dran gedacht. Ist aber mehr die wolkenloser Himmel schon eine Woche nicht mehr geregnet Variante, denn beim Gedanken zwei schlammverschmierte Mountainbikes ins neue Auto zu laden wölben sich mir die Zehnägel hoch. Weiterer Nachteil: Rückbank muss wohl umgeklappt werden?
Deine genannten Vorteile sind natürlich nicht zu verachten, doch bei meinen Reisebedingungen Urlaubsgepäck, ev. noch Hund, nicht immer realisierbar, und ich suche nach der EINEN Lösung für alle Zwecke.
Trotzdem vielen Dank!!

E***embryo

Hast Du schon mal bei Thule nachgeschaut? Ich glaube die haben was Du suchst. Demontage der Vorderräder und separate Befestigung auf dem Dachträger.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Hast Du schon mal bei Thule nachgeschaut? Ich glaube die haben was Du suchst. Demontage der Vorderräder und separate Befestigung auf dem Dachträger.

Gruss

Ja, hab bei Thule bereits nachgeschaut und nichts gefunden.

Ich suche jedoch nach _liegender_ Dachmontage und das bedeutet: Die Vorderräder bleiben montiert. Das Bike wird in Hüfthöhe neben dem Auto aufrecht in den Träger gehoben und fixiert. Danach wird das Ganze (schubladenähnlich) nach oben geschoben und _dabei_ schwenken die montierten Räder auf die Seite. Vorteil: Insgesamt dann niedrigere Transporthöhe. Werde also weitersuchen, denn heute ist wieder einer der Tage (Regen), da würde ich die Drahtesel nach Gebrauch lieber am nächsten Baum anbinden (aussetzen) als _im_ Auto transportieren.

E***embryogrüsse

PS: Sag mal ramon, bist Du heute aus dem Bett gefallen....senile Bettflucht scheidet doch wohl aus? ;-))

Original geschrieben von Elchembryo

PS: Sag mal ramon, bist Du heute aus dem Bett gefallen....senile Bettflucht scheidet doch wohl aus? ;-))
__________________________________________________

😁 😁 😁

Nee, mach Dir mal keine Sorgen. Auch die GE haben mich nicht wachgebissen. An manchen Wochentagen muss ich halt so früh aufstehen. Und da ich eigentlich kein Frühaufsteher bin, sondern eher ein Frühtrödler, klingelt der Wecker 😰 eineinhalb Stunden vorm Losgehen (Fahren).

Nun zum eigentlichen Thema: Dachträger zur liegenden Montage mit oder ohne "Lift" habe ich noch nirgendwo gesehen. Auch in der Praxis nicht. Volvo bietet so ein Trägersystem mit Lift an, aber bei diesem stehen die Räder aufrecht. Ich habe echt keinen Plan, wie ich Dir weiter helfen kann. 🙁

Gruss

hallo,

ramon.dk hat meiner meinung nach recht. es wurden werbefotos (dc) veröffentlicht, die die "liftvariante" zeigten.

beim umlenken am dachholm werden die räder schräg gestellt, um dann aber doch aufrecht gestellt und auch so transportiert werden.

diese "schrägdarstellung" könnte zur annahme verleiten, dass die räder liegend transportiert werden.

gruss

thomas

Nein, nein, nein ;-)) sowas meinte ich nicht.

Die liegende Variante gibt es, ich habe da schon ein Bild gesehen, angeblich gekauft bei Wal Mart, ja ich weiss schon, ist nicht grad der ultimative Fachhandel für Autozubehör. Doch denke ich mal, dass der Träger nicht gerade von "Great Value" *g* war. Somit sollten es doch noch weitere (namhafte) Hersteller geben, die diese Variante anbieten.

Wenn gar nichts mehr geht, dann entscheide ich mich eventuell doch für Dachmontage ohne Vorderrad, das dürfte dann wohl auch noch einige Zentimeter an Höhe sparen (hat jemand sowas von Euch?)
Auf den Lift würde ich definitiv verzichten, wenn es ohne geht, denn die Räder sind echt leicht und meine Bandscheiben noch einigermassen intakt. So ein Lift ist bestimmt ein weiteres störanfälliges Teil.

E***embryogrüsse

Vor Allem ist die Variante mit Lift einiges teurer. Mein oller Vadder wollte es nochmal wissen und hat sich auf seinen Honda die Thule-Version mit den abnehmbaren Vorderrädern gekauft. Er ist zufrieden damit. Bezüglich des Luftwiderstandes würde es sich sicher nicht extrem bemerkbar machen, ob die Räder stehen oder liegen. Und bei der Einfahrt in den Carport solltest Du sowieso aufpassen. Da habe ich schon böse Sachen gesehen. Rrummms.... 😁

Gruss

Rrummms und so hat es bei mir nicht am Carport gemacht sondern innerhalb einer Baustelle mit so einem idiotischen Metallbogen. Ergebniss: Die Räder waren Edelschrott und lagen samt Trägerüberreste hinter dem Wagen. Dach und Kofferraumdeckel des damals DC benötigten Spengler u. Lackierer. Ach so ja, neue Heckscheibe war damals auch noch fällig. Soll mir einer sagen Rad fahren wäre günstig ;-))

Hab das heute mal nachgemessen. Ohne Vorderrad, also Gabelmontage, bringt nochmal knapp 30 cm, da lohnt es sich doch in jedem Fall mal eben schnell das Vorderrad zu demontieren.
In dem Fall hätte ich dann fast Caravanhöhe und mein Ziel ist erreicht.
Muss dann halt vor jedem Fahrtantritt 100 mal sagen: Ich darf in kein Parkhaus......ich darf in kein....;-))

E***embryo

Es soll schon Parkhäuser geben, die sagen: "Du kommst hier net rein, Du kommst hier net rein, Du kommst hier net rein...". 😁

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen