Fahrradhalter für Innenraum
Hi,
bin gerade dabei für meinen L2H1 Custom Fahrradbefestigungen für Innenraum zu basteln.
Die Bikes sollten nicht zerlegt sondern als Ganze rein und schnell verzurrt/befestigt werden.
Auffahrrampe? (für ihr E-Bike :-))
Es gibt sicher Biker im Forum die sowas schon realisiert haben.
Habt ihr paar Tipps/Links/Bilder für mich?
Jarek
53 Antworten
ich denke Fahrräder so zu befestigen das sie nicht umherfliegen ist nicht das Problem.
Aber wenn die nicht gepolstert stehen oder unter Spannung verzurrt sind wird es klappern
Zitat:
@TimTC schrieb am 28. Februar 2021 um 07:46:14 Uhr:
nur seitlich verklemmen halte ich für keine gute Idee. Das muss verschraubt werden.
Warum?
Ähnliche Themen
Zitat:
@adi1204 schrieb am 28. Februar 2021 um 16:37:26 Uhr:
Zitat:
@TimTC schrieb am 28. Februar 2021 um 07:46:14 Uhr:
nur seitlich verklemmen halte ich für keine gute Idee. Das muss verschraubt werden.Warum?
Beim Klemmen hält das ganze nur durch Reibung. Bei einer Vollbremsung oder Crash wird das nicht reichen. Wenn dann eine Teleskopstange und das Fahrrad sich in Bewegung setzen, möchte ich nicht im Auto sitzen. Ladung sollte immer kraft-und formschlüssig gesichert werden.
Abgesehen von dem halben Meter mehr Länge, würde ich bei Ausflügen den Träger für die AHK oder Heckklappe den Transport im Innenraum vorziehen. Das Argument mit höhrem Kraftstoffverbrauch zieht bei unserer fahrenden Schrankwand nicht - den konnte ich nicht nachvollziehen. Wenn ich das Rad im Innenraum transportiere, weil ich nur schnell das Auto zum Service bringe, dann kommt es hinter die hochgeklappte 1. Sitzreihe und wird mir 1-2 Gurten finxiert
Zitat:
@TimTC schrieb am 28. Februar 2021 um 19:10:35 Uhr:
Zitat:
@adi1204 schrieb am 28. Februar 2021 um 16:37:26 Uhr:
Warum?
Beim Klemmen hält das ganze nur durch Reibung. Bei einer Vollbremsung oder Crash wird das nicht reichen. Wenn dann eine Teleskopstange und das Fahrrad sich in Bewegung setzen, möchte ich nicht im Auto sitzen. Ladung sollte immer kraft-und formschlüssig gesichert werden.
Abgesehen von dem halben Meter mehr Länge, würde ich bei Ausflügen den Träger für die AHK oder Heckklappe den Transport im Innenraum vorziehen. Das Argument mit höhrem Kraftstoffverbrauch zieht bei unserer fahrenden Schrankwand nicht - den konnte ich nicht nachvollziehen. Wenn ich das Rad im Innenraum transportiere, weil ich nur schnell das Auto zum Service bringe, dann kommt es hinter die hochgeklappte 1. Sitzreihe und wird mir 1-2 Gurten finxiert
Du hast aber was von verschrauben geschrieben!
Warum verschrauben und wie?
Und ob das noch formschlüssig gesichert ist, sieht man ja auf dem Bild nicht.
Meine Räder stehen an der Trennwand und sind auch mit 2 Gurten gesichert.
Da ich aber schon ringsum Airlineschienen habe wäre das auch eine Lösung für mich.
Mein Beitrag hat sich auch nicht auf deinen sondern auf den Vorschlag von @Kiddo bezogen. Das halte ich für Gefährlich. Beim normalen Fahren wirkt alles stabil, aber im Ernstfall fliegt alles durch die Gegend. Deswegen sollte diese Querstrebe ("Teleskopstange"😉 verschraubt werden.
Zitat:
@TimTC schrieb am 1. März 2021 um 20:15:15 Uhr:
Mein Beitrag hat sich auch nicht auf deinen sondern auf den Vorschlag von @Kiddo bezogen. Das halte ich für Gefährlich. Beim normalen Fahren wirkt alles stabil, aber im Ernstfall fliegt alles durch die Gegend. Deswegen sollte diese Querstrebe ("Teleskopstange"😉 verschraubt werden.
Dann schreib das doch gleich.
Dein Beitrag stand halt nur ohne Zitat direkt unter dem anderen.
Ja, dann bin ich bei dir. Also alles gut.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 28. Februar 2021 um 16:37:26 Uhr:
Zitat:
@TimTC schrieb am 28. Februar 2021 um 07:46:14 Uhr:
nur seitlich verklemmen halte ich für keine gute Idee. Das muss verschraubt werden.Warum?
Nur seitlich verklemmen war auch keine Option. Das war von vornherein zu wackelig. Ich hatte mir eine Aufnahme für die Baustütze gemacht und diese in die Löcher der Seitenverkleidung mit einer M10 er Schraube verschraubt. Zusätzlich habe ich noch etwas Silikon dahinter gesetzt.
Hält alles super, geht schnell und für längere Strecken kann ich die Räder auch noch mit einem Spanngurt nach unten festzurren. Für unterschiedliche Reifenbreiten habe ich mir noch ein paar dünne Brettchen gesägt die ich einfach mit reinstecken kann.
@Kiddo Deine Konstruktion sieht interessant aus. Ist das ein L2?
Zitat:
Ich hätte gern so eine Lösung wie im ford Prospekt.
So ein Teil hatte ich für den CMax. Und die Räder haben durchaus gewackelt.
Ich weiß nicht was ihr gegen Verzurren in Richtung Außenseite habt.
Mit einem vernünftigen Gurt, z.B. ein Stück Antirutschmatte zwischen Fahrrad und Außenwand, da rutscht, wackelt und klappert nichts.
@necky Ja ist ein L2
Ich habe ja noch keinen FTC, aber der Hauptgrund, einen Bus anzuschaffen, wäre der Fahrradtransport im Innenraum.
Ich habe da die Idee, quer in den Kofferraum einen Heckträger (für die Heckklappe) zu montieren, falls man den festbekommt. Da sollten einigermaßen stabil 3 Fahrräder festgemacht werden können, und wenn man ihn nicht braucht, klappt man ihn hoch und hat genügend Stauraum.
Hat das schon mal jemand probiert?