Fahrradampel falsch gestellt?

Hallo Forenten,

folgende Situation:
An einer Kreuzung Potsdamer Str. Tiergarten/Uferstraße gibt es neben der Ampel für KFZ auch eine Ampel für Fahrräder (Radweg) und Fußgänger.
Die Ampel für Fußgänger zeigt rot, die Ampel für KFZ (die rechts abbiegen wollen) grün. Nun zeigt aber auch die Ampel für Radfahrerer grün, die geradeaus über die Straße wollen.
Die Sache hat folgenden Haken: Der KFZ-Fahrer kann die Ampel für Radfahrer nicht sehen, sondern nur die rote Fußgängerampel. Daraus schlußfolgert der KFZ-Fahrer das da auch kein Radfahrer mehr über die Straße fahren darf.
Mit dem Erfolg das ich gestern mit meinem Rad fast von einem rechtsabbiegenden Audi aufgespießt wurde, weil ich bei grün (Radfahrerampel) über die Straße fahren wollte.
Es gab ein wüßtes Beschimpfen und Hupen, obgleich mir ja kein Vorwurf zu machen war.

Also ich finde die Radfahrerampel sollte wie die Fußgängerampel das gleiche anzeigen, dann hätte ich nämlich angehalten - weil dort ja rot war.

Is ja lebensgefährlich. Was meint Ihr?

LG Andy

Beste Antwort im Thema

Die Lage ist klar: Wenn die Ampel als Symbol nur einen Fußgänger darstellt und keinen Radfahrer mit drauf ist, gilt diese auch nur für Fußgänger. Dann gilt die Autoampel auch für Radfahrer.

Das weiß leider kaum einer von den Autofahrern und die hupen und schimpfen dann gerne, wenn man sein Recht in Anspruch nimmt.

In diesem Fall gibt es zwar eine Radfahrerampel, da die aber für den Autofahrer nicht zu sehen ist, muss er davon ausgehen, dass seine grüne Ampel auch für den Radfahrer gilt.

Im übrigen muss der Autofahrer ohne grünen Pfeil bei Abbiegen eh aufpassen, kann ja auch sein, dass ein Fußgänger losgegangen ist und die Ampel gerade auf rot gesprungen ist. Dann kann man den Fußgänger ja auch nicht umfahren.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 2. September 2015 um 12:56:15 Uhr:


Ich hatte 100%ig grün und die Fußgänger rot. Sehr seltsam. Der Audifahrer war voll angefressen. Sorry, aber nunja, was soll ich machen?

War bestimmt RH SH 😁

Sehe ich das auf dem Bild richtig, dass die "richtige" Ampel rechts vom Radweg ist?

Zitat:

@cimenTo schrieb am 2. September 2015 um 15:03:20 Uhr:


Aber auch die Autos, die trotz Grün für beide immernoch nicht kapieren dass da Radfahrer kommen und den Radweg zusperren bzw. dennoch Gas geben.

Wenn sich die Radfahrer daran halten würden bei rot auch stehenzubleiben und die Autos etwas mehr Vorsicht zeigen würden, wäre alles ok. 🙂

Ich finde die Ampelschaltung vollkommen normal.

Der Audi Fahrer ist einfach ein Depp.

In der Realität ist es ja auch vollkommen egal ob der Radfahrer rot oder grün hat, achten muss ich beim rechts abbiegen immer drauf, selbst wenn ich nen grünen Pfeil habe, den ich kann mich nicht drauf verlassen das der Radfahrer bei rot hält.

Ich hatte ja nichts an der Ampelschaltung auszusetzen.

Finde sie ja auch ganz ok. 😉

Nur von welchem Audi-Depp wird hier gesprochen?
Das Auto auf dem Maps-Bild ist ein 3er Kombi. 😁

PS: Ahh jetzt hab ich's gesehen, den Beitrag von AndyW211. Hatte die Beiträge überwiegend überflogen... ^^ 😁

Was interessiert das Auto auf dem Maps Bild, der TE ist beinahe mit einem Audi kollidiert.
Und wenn sich der Fahrer dann noch aufregt, das er beim rechts abbiegen fast nen Radfahrer umgenietet hat, statt sich zu entschuldigen, dann ist es halt ein Depp.

Ähnliche Themen

Ich kann seine Situation ja auch nachvollziehen. Ich hatte oft genug den Fall dass die Rechtsabbieger einfach nicht gucken. Aber ich rechne immer mit dem schlimmsten und lasse mich auf einen Unfall garnicht ein und fahre gerade an solchen Ampeln extra langsamer als Radfahrer und gucke ob der Fahrer einen Schulterblick macht oder nicht.

Moin,

diese Diskusionen sind doch alle überflüßig 🙄

Für zweiradfahrer gelten diese Verkehrszeichen nicht 😁

höre ich in Hamburg von denen immer wieder 🙄

schönen Gruß

Wie jetzt, ich dachte für mich als Autofahrer gelten die Fußgängerampeln, weil diese doch zum Gehen animieren...

Wenn ich als Radfahrer unterwegs bin gelten natürlich nur die Regeln, die momentan nützlich sind, wir leben ja in der Gegenwart.

Mal im Ernst, die meisten Radfahrer sind auch Autofahrer und umgekehrt, Fußgänger sowieso, also wieso diese mentale Sturheit und dieses kriegshaberische Getue? Hinter dem Lenkrad ist jeder ein Rambo auf der Straße mit einem Fahrrad und einigermaßen flotter Fahrweise bin ich froh wenn ich nicht nach 10 Km in Ohnmacht falle.

Ich finde den meisten Autofahrern geht die Empathie verloren wenn sie ein Kfz führen, daran sollten wir alle noch arbeiten (ich schließe mich nicht aus, habs bei mir selbst auch ein paar Mal mit Erschrecken festgestellt).

Eine Anfrage bei der Zuständigen Behörde zwecks Optimierung schaden in diesem Fall nicht, der Audifahrer hat falsch reagiert und hoffentlich was dadurch gelernt und ich werde beim Fahrradfahren weiterhin auf Autofahrer achten 🙂

HTC

Update,

da soll mal einer sagen die Berliner Verkehrs-Behörden lesen hier nicht mit. 😁

Die Fahrradampel ist abmontiert worden.

Gruß Andy

Ampel

Das ist ja die dümmste aller Lösungen.
Am Problem ändert es doch gar nichts, jetzt gilt für Fahrradfahrer die gleiche Ampel wie für Autofahrer.
Ich vermute es verschärft das Problem sogar. Einige wenige Fahrradfahrer halten nun nämlich bei roter Fußgänger Ampel an. Als rechtsabbieger rechnet man dann nicht damit das der nächste ganz normal durchfährt.

Hallo,

nur wenn die Ampel einen grünen Pfeil nach rechts zeigt (kein Blechpfeil sondern als Licht), kann man davon ausgehen, dass keine diesen Weg kreuzende Ampel grün zeigt. Bei normalen Grünlicht (grüner Kreis) muss man davon ausgehen, dass andere diesen Weg kreuzende Ampeln auch grün zeigen.

Fazit: Audi-Fahrer hat Mist gebaut.

Grüße,

diezge

Zitat:

@Tand0r schrieb am 14. September 2015 um 08:43:28 Uhr:


Das ist ja die dümmste aller Lösungen.
Am Problem ändert es doch gar nichts, jetzt gilt für Fahrradfahrer die gleiche Ampel wie für Autofahrer.
Ich vermute es verschärft das Problem sogar. Einige wenige Fahrradfahrer halten nun nämlich bei roter Fußgänger Ampel an. Als rechtsabbieger rechnet man dann nicht damit das der nächste ganz normal durchfährt.

Ich verstehe dein Problem nicht wirklich.

Ich sehe hier eine ganz normale und übliche Ampelsituation, wie sie zigtausende mal in Deutschland vorzufinden und zudem noch eindeutig ist.

Grundsätzlich darf ich hier beim Rechtsabbiegern nie ohne den obligatorischen Schulterblick abbiegen, es sei denn ich finde hier eine Abbiegerampel vor, die grün zeigt (natürlich nicht nur diesen Abbiegerpfeil auf dem Schildchen) und muss zudem die übliche Vorsicht walten lassen.

Und wie immer im Leben
Mitdenken ist die Devise!

Edit
kann diezge nur zustimmen

Nichts anderes habe ich vorher auch geschrieben.
Es macht nur keinen Sinn die Fahrradampel zu entfernen.

Zitat:

@Tand0r schrieb am 14. September 2015 um 10:31:35 Uhr:


Nichts anderes habe ich vorher auch geschrieben.
Es macht nur keinen Sinn die Fahrradampel zu entfernen.

Hallo,

doch, weil sie unnötig ist. Sie zeigt immer das gleiche Signal wie die Straßenampel. Die Fahrradampel verbessert und verschlechtert die Sicherheit nicht.

Es gibt viele solche Kreuzungen, bei denen die Straßenampel auch für die Radfahrer gilt. Die sind alle gleich (un-)sicher.

Grüße,

diezge

Zitat:

@diezge schrieb am 14. September 2015 um 10:54:54 Uhr:



Zitat:

@Tand0r schrieb am 14. September 2015 um 10:31:35 Uhr:


Nichts anderes habe ich vorher auch geschrieben.
Es macht nur keinen Sinn die Fahrradampel zu entfernen.
Hallo,

doch, weil sie unnötig ist. Sie zeigt immer das gleiche Signal wie die Straßenampel. Die Fahrradampel verbessert und verschlechtert die Sicherheit nicht.

Es gibt viele solche Kreuzungen, bei denen die Straßenampel auch für die Radfahrer gilt. Die sind alle gleich (un-)sicher.

Grüße,

diezge

Dito

Ich kenne keine Fahrradampel die gleichgeschaltet ist. Zumindest in Berlin werden sie etwas früher grün, was sehr sinnvoll ist, da die Fahrradfahrer so besser bemerkt werden.
An viel befahrenen Fahrradstrecken werden sie auch früher rot um einen Rückstau der rechtsabbieger zu verhindern. Ob letzteres hier so ist kann ich nicht beurteilen.
Zumindest wird die Kreuzung ohne Fahrradampel nicht sicherer, wie TE andeutet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen