Fahrrad-/Skiträger am Reserverad befestigt

Mercedes G-Klasse W463

Hallo liebe G-Gemeinde,

Suche für meinen G einen Fahrrad-/Skiträger. Neben der klassischen Variante für die Anhängerkupplung (zumindest für Fahrräder) habe ich jetzt eine Version gesehen, die am Reserverad befestigt wird. Allerdings muss man ja mit ca. 40-50 kg Zusatzgewicht rechnen, auch der Hebel ist, da ja außen am Rad befestigt, ist nicht unerheblich.

Frage in die Expertenrunde: wie wird diese Belastung beurteilt? Ist die Konstruktion stabil genug?

Gruß
Jörg

Beste Antwort im Thema

Bilder

Am Scharnier eingehängt und verschraubt
Grundträger am G montiert
Skiträger wird mit Ringösen befestigt
+2
54 weitere Antworten
54 Antworten

Hi Lars
Bevor ich es vergesse. Du legst bei diesem Produkt Stahlseile über den Reifen, die festgezurrt werden. Daher musst Du was unter die Drahtseile legen, damit der Reifen keine Schäden bekommt.
Gruß

Tom

Hi Lars,

ich habe den Träger heute per Nachnahme bekommen (am Donnerstag bestellt). Das Ding ist einfacher zu montieren als das Abnehmen und Anlegen der Edelstahlabdeckung. Es hält fest und ist sehr leicht. Ich habe mal den Grundträger montiert. Problematisch ist lediglich das Reinschneiden in den Reifen. Ich habe ein paar Bilder angefügt. Ich denke mindestens Handschweiß oder Harald-Hans haben ein paar gute Tipps, wie man den Reifen schonen kann. Ich habe mal Leerleitungen unterlegt, die ich gerade zur Hand hatte. Mit dem Ski und Snowboardträger, den ich an den Grundträger noch montieren muss, kann man drei Paar Ski und 2 Snowboards gleichzeitig transportieren (zumindest den Aufnahmeteilen nach). Ich halte das Teil für brauchbar. Die Ski und Boards werden zwar schmutzig, man muss sie aber nicht mehr vom Dach holen. Außerdem fällt mir sicher noch was ein, wie zumindest die Bindungen abdecken kann.

Gruß

Tom

Geneu37
Geneu36
Geneu32
+3

ich habe es doch schnell zusammengesetzt (15 Minuten (schlechter Handwerker)). Wegen dem G vernachlässige ich meine Arbeit.

Bild vergessen. Jetzt anbei

Geneu40
Ähnliche Themen

Moin,

vielen Dank für die Ausführlichen Informationen & Bilder. TOP!
Denke, wenn man unter das Stahlseil ne stabile Gummimatte (Unterlage unter der Waschmaschine) drunter legt, sollte es klappen.

Denke, man bekommt /nur ein SnowBoard auf eine Seite, ist jedenfalls so angegeben. Bin mal gespannt, was Du zum beladen sagst. Wie sich die Skier wohl in der Halterung halten, wenn die Klappe noch nicht geschlossen ist.

Die Skier / Bindung würde ich auf der An- und Abfahrt auf jeden Fall schützen. Entweder ganzer Sack, feste umwickelt, oder Stulpen um die Bindung.

Beste Grüße!
Lars

PS: Irgendwie hält einem das Thema G immer von der Arbeit bin. Bin jetzt noch bei meinen 16" Felgen und Winterreifen. 285/75-16 Leider nicht möglich.. :-(

Schade, dass das mit deinen Felgen und Winterreifen nicht klappt (hätte gut ausgesehen).

ich habe diesen thule fahrradträger auf der anhängerkupplung... ist der normale der auch auch allen pkw´s passt. halten tut dieser genug, ich habe im normalfall 3 downhill bikes drauf.

Img-5470

Hallo

Ich habe eine Lösung für die Fahrräder (4) von http://www.allround-hecktraeger.de/. Das ist echte Handarbeit und qualitativ Top. Das System mit einem belastbaren Universalträger auf der AHK und diversen Aufbauten hat uns überzeugt. Ist halt nicht an der Tür angehängt, dafür ist es massiv und passt zum G ;-)

Hier siehst ein Bild davon: http://www.motor-talk.de/.../noch-n-dachzelt-t3330051.html?...

Zitat:

@Busbauer schrieb am 10. März 2013 um 13:30:59 Uhr:


Der "orginale " Skiträger wird an den Türscharnieren eingehängt und festgeschraubt,
und als zweites am Reserverad befestigt.....

Ich habe mir inzwischen den originalen Heckträger besorgt, das Teil hat die Zubehör Bezeichnung M+P-03F-0241, die Anleitung ist aus 08/91. Der Träger ist laut Beschreibung ausschließlich als Skiträger vorgesehen. Laut Anleitung wird der Grundträger nicht nur in die Türscharniere eingehängt, sondern es müssen vorher mittig 12 mm Bohrungen in die Scharnierplatten gebohrt werden. Ich frage mich, ab das wirklich erforderlich ist. Wenn ich die Haken mit kräftigen Nylonkabelbindern gegen Aushängen sichere, sollte das doch genügen. Klar, festgeschraubt kann man den G auch aufs Dach legen, und der Skihalter bleibt daran, aber dabei hat man dann sicherlich andere Sorgen ... Wie machen es die anderen Nutzer des orginal Heckskihalters für den 463, bohren oder nicht bohren? Die kräftigen Kabelbinder gab es ja 1991 noch nicht und der G wurde noch über die Nutzfahrzeugsparte vertrieben, da bohrte es sich m. E. noch deutlich unbeschwerter. Hinweis in der Bedienungsanleitung:

"Für die Montage müssen zwei Bohrungen in die Hecktürscharniere gebohrt werden. Bitte prüfen Sie vor Beginn der Montage, ob die Voraussetzungen eine Selbstmontage zulassen. Sollten hier Probleme entstehen, wenden Sie sich bitte an eine unserer MERCEDES-BENZ Service-Stationen."

Klar habe ich Probleme, psychologischer Art.

Grüsse

OpenAirFan

Bohren - wenn auch nicht 12 mm

http://data.motor-talk.de/.../foto-5-5990314884007754090.JPG

Zitat:

@Tomtr schrieb am 26. November 2014 um 17:03:12 Uhr:


Hallo Jörg

genau so einen Skiträger stelle ich mir vor. Hast Du noch die Marke.

Gruß

Tom

Hi Tom,

ich bin eine Saison mit den Gringo von Fabbri auf dem Reserverrad gefahren. Habe dann mal bei einer Werkstatt die sich auf Umrüstung von Wagen für Behinderte spezialisiert hat (habe mir dort eine Sitzschienenverlängerung einbauen lassen) nachgefragt.

Die sagte, sie würden ein Platte bauen, mit dem der Fabbri direkt ohne E Rad an den Heckträger geschraubt wird. Abnahme sei nach Rücksprache mit dem TÜV nicht nötig.....Man würde halt den Hebel und damit die Belastung auf die Tür extrem reduzieren, Aussehen sei mal dahingestellt.

Musste das Vorhaben dann leider wegen Zeitmangel verschieben, wäre aber ein Idee, zu Kosten kann ich allerdings nichts sagen.

Hallo brockenkotzer,

Danke. Ich werde mir aber wegen der Hebelkräfte keine Fahrräder an das Reserverad binden, lediglich Skier und Snowboards. Habe ich richtig verstanden: Die können den Träger direkt auf die Reserveradplatte anpassen? Kannst Du mir mal die Adresse der Werkstatt schicken. Das scheint eine interessante Alternative zu sein. Den Originalträger bei dem man bohren muss, möchte ich nicht.

Gruß

Tom

" Ich habe mir inzwischen den originalen Heckträger besorgt, das Teil hat die Zubehör Bezeichnung M+P-03F-0241, die Anleitung ist aus 08/91. ..."

und leider feststellen müssen, dass er auf dem 2011er G nicht passt. Auch wenn ich das Reserverad abnehme, ist der Zentralbolzen, der auf eine der Schrauben der Reserveradhalterung mittig aufgedreht wird, zu lang. Einen solchen könnte man ja noch kürzen, dann passen aber auch die Reifen nicht, diese sind zu dick (auch die 16" auf Astaroth Felge). Ich nehme daher an, dass in den 1990er Jahren die Platte für die Reserveradbefestigung noch flacher gearbeitet war und näher an der Tür lag. Ich habe mich jetzt entschieden mir im Frühjahr eine Platte machen zu lassen, die direkt mit der Reserveradhalterung verschraubt wird, dann bleibt das Reserverad im Winter halt zu Hause. Zur Not habe ich ja noch mein Offroad - Reparaturkit und einen Kompressor an Bord ...
Grüsse OpenAirFan

Zitat:

Auch wenn ich das Reserverad abnehme, ist der Zentralbolzen, der auf eine der Schrauben der Reserveradhalterung mittig aufgedreht wird, zu lang.

Hallo OpenAirFan,

kannst Du da mal bitte ein Foto von einstellen? Das kenne/verstehe ich so nicht .....

Danke, gruß,
i-f-s

Hallo i-f-s, ich habe leider bei der Montage vergessen ein Foto zu machen, und jetzt wäre zu aufwändig. Beim Einschwenken soll ja das zentrale Loch für den Schwenkträger direkt über dem verlängerten Radmutterbolzen zu stehen kommen. Mein Bolzen ist gute 10 cm zu lang. Würde ich ihn absägen, wäre aber auch das Gewinde mit weg. also neu anfertigen. Ich habe ja ein Gebrauchtteil gekauft. Vielleicht ist schon der Bolzen nicht mehr original oder die Montageplatte fürs Reserverad war früher anders, was ich für wahrscheinlicher halte. Vielleicht weiss jemand im Forum, der einen älteren G aus den 90er Jahren neben einem aktuellen besitzt etwas genaueres?
Grüsse
OpenAirFan

Deine Antwort
Ähnliche Themen