Fahrrad-Heckträger für 2 E-Bikes: Original Volvo oder vom freien Markt (THULE)?

Volvo XC60 U

Hallo Zusammen,

mein nächster XC60 erhält erstmals eine (werksseitige) Anhänger-Kupplung. Wurde mitbestellt.

Da wir mit 2 E-Bikes (Trekking) unterwegs sind, sollte der Fahrrad-Heckträger entsprechend 2 E-Bikes problemlos verkraften können.

Nachdem ich mich jetzt etwas auf dem Markt umgeschaut habe, sind neben Uebler nahezu regelmäsßig Modelle von THULE bei den Besten.

Ich würde mich derzeit zwischen dem

(1) THULE VeloSpace XT2
oder aber dem
(2) THULE EasyFold XT2

entscheiden.

Da THULE auch eine schwedische Marke ist, wäre es doch halbwegs naheliegend, dass Volvo bei Original-Zubehör auch Produkte anbietet, die von THULE kommen, jedoch unter eigenem Volvo-Namen verkauft werden.

Ist das so? Falls ja: Welches Volvo-Teil entspricht dem THULE VeloSpace XT2 bzw. THULE EasyFold XT2

Habt Ihr Empfehlungen zu diesem Thema?

30 Antworten

Ich möchte das Thema noch einmal hervorholen.

Ich möchte noch einmal nachfragen:

Gibt es tatsächlich habhafte Vorteile bei Nutzung der fix4bike-Variante des Thule Easyfold?

Ist es ein Mehr an Sicherheit? Ist es ein besseres Handling?

Der Hintergrund:
Die fix4bike-Variante ist im Handel teurer und im Zweifel seltener zu bekommen.

Darüber hinaus könnte ich ja auch die normale Variante des Thule Easyfold mit der fix4bike-tauglichen Volvo AHK nutzen.

Hinzu kommt wohl auch:
Bei einem Weiterverkauf spreche ich mit der normalen Variante sehr wahrscheinlich einen größeren Käuferkreis an.

Also sollten die Vorteile der fix4bike-Variante schon deutlich spürbar sein, um mich dafür zu entscheiden.

Diesbezüglich bitte ich nochmals um Euer Feedback.

Danke vorab!

Hallo,

ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung und habe mir diverse Videos der Fix4Bike Träger angesehen. Größter Vorteil dabei ist eigentlich, dass man nix mehr mit Hebel spannen oder ausrichten muss. Man setzt den Träger einfach rauf und gut ists. Durch die kleinen Bolzen soll der Träger auch besser fixiert sein, also durchaus ein Sicherheitsgewinn. Ich war auch erstmal nicht auf Thule festgelegt, aber schaut man sich Tests usw. an, landet man entweder bei Uebler oder Thule. Uebler bietet aber kein Fix4Bike an, daher also Thule bzw. Volvo Original. Der Träger kann 60kg laden, also durchaus zwei E-Bikes.
Zum Punkt Preis - egal ob mit oder ohne Fix4Bike sind die Preise aktuell teilweise astronomisch, wenn man Thule oder einen Volvo Originalträger sucht. Mein Freundlicher hat für den Volvo Träger (baugleich mit Thule easyfold XT2F) mit Fix4Bike 940 € aufgerufen. Meine deutschen Händler lagen alle so bei 610 bis 650 €. Bei einem Händler in Vechta hab ich ihn dann für 550 € bekommen.
Ich bekomme meinem Volvo Fix4Bike Träger nun nächste Woche. Die AHK wird jedoch erst am 12.06. montiert. Danach gebe ich gern Feedback.

Hallo Frankieboy,

Ich habe den Fix4Bike am GLC gehabt und er kommt auch demnächst auf einen XC60 :-)
Vorteile:
Er bleibt absolut in der Waage, egal bei welchem Gelände/Schlagloch o.ä.
Bei dem Gewicht der heutigen e-bikes möchte ich nicht immer kontrollieren ob sich „was“ bewegt hat.
Selbst meine Frau kann ihn alleine montieren :-)
Er lässt sich wirklich sehr schnell und einfach montieren/demontieren.

Stichwort „Weiterverkaufen“,
hier eine Übersicht der Fahrzeug-Hersteller:
https://www.oris-automotive.com/innovation-technologie/fix4bike/

Ich nutze einen Thule als Fix4Bike Version und bin vom einfachem Handling und dem damit verbundenen Komfortgewinn überzeugt. Sehe im Bekanntenkreis, dass trotz Erfahrung mit Trägern ohne Fix4Bike, alles länger dauert und mehrfach kontrolliert wird. Ich setze den Träger auf, rastet ein, kontrolliere den Festsitz und bin fertig. Falls mein nächstes Fahrzeug keinen entsprechende AHK wird der jetzige Träger verkauft und ein neuer beschafft. Selbe Fazit wie kmd1263.

Ähnliche Themen

Derzeit gibt's von Thule den Easyfold XT F 3 (für bis zu 3 Räder) für vergleichsweise günstige 649,00 EUR

--> https://www.google.com/search?...

Gegenüber den sonst üblichen Preisen sind das rund 100 - 150 EUR weniger.

Dennoch zögere ich:

Ich bekomme meinen XC60 mit der werksseitigen Fix4Bike-Anhängerkupplung.

Sollten sich meine Frau beim nächsten Fahrzeug aber dazu entschließen, dieses auch werksseitig mit einer AHK zu bestellen, würde das wahrscheinlich eine "normale" AHK sein, weil eben Fix4Bike kein allgemeiner Standard ist.

Wenn es so käme, hätten wir einen Fahrradträger, den ich nur am Volvo nutzen könnte . . .

Fix4Bike gibts auch bei anderen Automarken mit der Werksseitigen Kupplung - z.B. Opel und Mercedes.

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 8. Januar 2024 um 10:35:20 Uhr:


Derzeit gibt's von Thule den Easyfold XT F 3 (für bis zu 3 Räder) für vergleichsweise günstige 649,00 EUR

--> https://www.google.com/search?...

Gegenüber den sonst üblichen Preisen sind das rund 100 - 150 EUR weniger.

Dennoch zögere ich:

Ich bekomme meinen XC60 mit der werksseitigen Fix4Bike-Anhängerkupplung.

Sollten sich meine Frau beim nächsten Fahrzeug aber dazu entschließen, dieses auch werksseitig mit einer AHK zu bestellen, würde das wahrscheinlich eine "normale" AHK sein, weil eben Fix4Bike kein allgemeiner Standard ist.

Wenn es so käme, hätten wir einen Fahrradträger, den ich nur am Volvo nutzen könnte . . .

I did it!

Für die genannten EUR 649,00 den Easyfold XT F 3 relativ günstig eingekauft und Glück gehabt, weil er nur einen Tag später wieder EUR 100,00 mehr gekostet hat.

Wie gewonnen, so zerronnen:

Offenbar hat der Lieferant bemerkt, dass der den Träger zu einem flaschen, zu niedrigen Preis angeboten hat.

Er stornierte die Bestellung und hat die PayPal-Zahlung zurückerstattet.

Es wäre ein "Fehl-Bestand" in seinem System gewesen. "Tatsächlich" keine Träger auf Lager.

Aber was positives: der Träger ist echt gut - habe den seid 2 Jahren und bin sehr zufrieden. Habe aber auch 700 bezahlt. Wennst aus der "Nähe" von 3474 Altenwörth (Österreich, Niederösterreich) bist - auf willhaben wäre ein neuer um 700€. Derjenige hat leider keine Fix4Bike Kupplung auf seinem Auto ;-(

Ich hab den Thule XT mit Fix4Bike seit Mai 2023. Der ist wirklich super.
Ich hatte die 2-Rad Variante im Mai bei Autohaus Ellers in Vechta für günstige 550 € bekommen.

Hallo Kollegen,

ich habe mich also für den Thule Easyfold XT3 mit Fix4Bike entschieden.

Habe ihn probeweise erstmals montiert.

Natürlich ist er für den Bike-Transport bestimmt.

Aber:
Es wird ja auch Situationen geben, wo keine Räder auf dem Träger sind und man den Träger auch mal "leer", sprich ohne Räder bewegt.

Wenn man das aber tut, ohne die Halte-Arme für die Räder eigens komplett zu demontieren, kann es einem leicht passieren, dass die Haltearme während der Fahrt gegen die Heckklappe schwingen und darauf Schaden anrichten. Zumindest beim langen und mittleren Haltearm.

So soll es natürlich nicht sein!

Gibt es noch einen Kniff - den ich bislang nicht gefunden habe - dass man die Haltearme fixieren oder arretieren kann?

Wenn du die Spangen im leeren Zustand festdrehst, wird auch der Haltearm fixiert und schlackert nicht rum.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 7. Juni 2024 um 13:50:20 Uhr:


Wenn du die Spangen im leeren Zustand festdrehst, wird auch der Haltearm fixiert und schlackert nicht rum.

Vielen Dank.

Ich werde es ausprobieren!

Ansonsten abmachen und in den Kofferraum damit - dann klaut sie dir auch keiner… 😉

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 8. Juni 2024 um 10:00:23 Uhr:


Ansonsten abmachen und in den Kofferraum damit - dann klaut sie dir auch keiner… 😉

Gruß Didi

Zwei Fragen habe ich noch:

1. Wie funktioniert die Demontage/Wieder-Montage der Halearme ?

2. In welcher Stellung (gemeint ist am Fahrradträger selbst) habt ihr die Haltearme, wenn ihr Räder damit transportiert? Immer nur in waagerechter Stellung oder auch schon mal in senkrechter Stellung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen