Fahrrad Halterung Innenraum

VW T7 Multivan

Hallo,

Mein MTV wird wohl Mitte Mai produziert und ich kann ihn dann hoffentlich Anfang Juli in Empfang nehmen.
Ich möchte mein Fahrrad ggf. im Innenraum mitnehmen können ohne ein Rad zu demontieren. Habe dazu im Internet keine fertige Lösung gefunden. Kennt da jemand eine gute Lösung oder bleibt nur Marke Eigenbau?
Auch Tips/Beispiele für Eigenbaulösung wären willkommen.

Herzlichen Dank!

39 Antworten

Zitat:

@Derwall2912 schrieb am 23. Januar 2025 um 15:11:11 Uhr:



Zitat:

@schmitzkatze2007 schrieb am 23. Januar 2025 um 09:24:13 Uhr:


Moin, ja, es sind zwei Schienen, Endkappen, das ganze Schraubenmaterial und Versand. Du brauchst dann nur noch die Thulehalter o. ä.

Welchen Thulehalter hast du denn auf dem Bild benutzt?

Ich nehme im Normalfall den ProRide 598, gibts auch in schwarz

Danke. Hast du auch Erfahrung mit dem Thule Freeride (UVP 100€)? Würde er mit deinem Befestigungssystem passen ?
https://www.thule.com/.../thule-freeride-_-532002

Oder hat der Thule Proride (UVP 190€) wichtige Vorteile, die im T7 Sinn machen und den Aufpreis rechtfertigen?
https://www.thule.com/.../thule-proride-_-598001

Für den Transport im Auto ist der Freeride mMn ausreichend.
Wenns um Transport auf dem Dach eines höheren Autos geht, ist der Proride aufgrund der schnelleren / komfortableren Spannvorrichtung klar im Vorteil.

Vielen Dank. Bei mir geht es um die Nutzung im T7 mit Befestigung in den Sitzschienen.
Dann reicht mir der Freeride.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kulturgut schrieb am 22. Januar 2025 um 21:44:28 Uhr:


Meine Lösung ist der Thule VeloSlide Short Fahrradträger.

Hast du die Short Veloslide genommen, weil die normale zu lang ist?

Zitat:

@pixelsp schrieb am 28. März 2025 um 12:24:53 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Zitat: Hast du die Short Veloslide genommen, weil die normale zu lang ist?

Naja, ob die normale Version (195cm) zu lang ist kann ich dir nichtmal sagen. Kommt wahrscheinlich auch noch drauf an, ob man den kurzen oder langen Radstand fährt. In meinem Fall passt beim Kurzen die Short Veloslide Version (180cm) perfekt.

Bild #211446253
Bild #211446274
Zitat:
@Kulturgut schrieb am 28. März 2025 um 21:54:00 Uhr:
Zitat:
@pixelsp schrieb am 28. März 2025 um 12:24:53 Uhr:
Naja, ob die normale Version (195cm) zu lang ist kann ich dir nichtmal sagen. Kommt wahrscheinlich auch noch drauf an, ob man den kurzen oder langen Radstand fährt. In meinem Fall passt beim Kurzen die Short Veloslide Version (180cm) perfekt.

Aktuell ist das mein Favorit. Ich hätte hierzu noch ein paar Fragen:

  1. Kann bei deinem Scott noch ein Erwachsener in der zweiten Reihe sitzen? Der Lenker ist ja deutlich breiter als bei deinem Rennrad.
  2. Kann noch jemand in der dritten Reihe sitzen?
  3. Hast du dir überlegt die Befestigungsschienen links zu kürzen, um so die dritte statt zweite Schiene von links nutzen zu können? Oder stört das im Alltag nicht?

Ich würde gerne im Sommer als Standardkonfiguration je nur einen Sitz in der zweiten und dritten Sitzreihe haben; primär ein Fahrrad transportieren und trotzdem die Möglichkeit haben, ein zweites mitnehmen zu können.

Thule VeloSlide habe ich verbaut, kann ich aber nicht empfehlen. In den PR Videos werden nur Räder von Zwergen oder Rennräder vorgeführt. Wobei ich für den Transport meines federleichten Rennrads sowieso nicht auf die Idee gekommen wäre, dafür den Thule Trümmer einzubauen. Große Räder passen wegen ihres langen Radstands schlecht auf den Thule. Hat das aber dennoch geklappt, wird die lichte Weite der Öffnung am Heck des Multivans zum Problem, weil Fahrräder von „erwachsenen“ Männern eben nicht hineingeslidet werden können, sondern mit dem Lenker am Himmel hängen bleiben. Denn, der Thule gleitet ja horizontal in den Laderaum und eben nicht schräg von unten. Diesen Unterscheid habe ich leider erst nach der Montage des Thule Trümmers bemerkt. Außerdem macht es wenig Spaß, schwere E-bikes erst auf die Ladehöhe des Thule-Trägers hieven zu müssen. Zwar habe ich mit Aluprofilen und 3D-Druck inzwischen ein paar Workarounds gebastelt, aber trotzdem definitiv keine Kaufempfehlung für den Thule VeloSlide. Ich rate stattdessen zu dem Zeugs von SchmidtsKatze. Hätte ich mal besser nehmen sollen…

Danke, das hilft mir sehr. Dann wird das bei einem 58er Rahmen wohl nichts werden.

No problem with Thule veloslide.

2 mtb on Veloslide, one of them is size L (198 cm long)

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen