Fahrrad- Dachträger

Opel Vectra B

Hi, habe mir vor kurzem die Grundträger für den Vectra B Caravan gekauft und anschließend noch 3 Fahrradträger für diesen.

Meine Frage ist nur..Ich will nachher noch Rad fahren und am Mi. und Fr. Wahrscheinlich auch.

Kann ich den Fahrradträger dann jeweils die 2 Tage auf dem Dach lassen (ohne Fahrrad natürlich) damit ich die nicht immer abschrauben muss und wieder rauf montieren muss???

Oder wie handhabt Ihr das so...

Danke für eure Antworten!

MfG

Dreistein

32 Antworten

'nabend zusammen!

Hat von euch schon einer erfolgreich 4 Fahrräder für Erwachsene auf dem Dach eines Vectra Caravan transportiert?

Einfach Frage dazu: Passt das, ohne Lenker quer zu stellen, Pedale abzubauen und vor allem ohne, dass die äußeren Räder über den Rand des AUtos hinausragen?

Aktuell habe ich einen Grundträger mit 104cm langen Querstangen. Darauf habe ich mal probeweise alle 4 Fahrradschienen montiert, aber das scheint mir arg eng zu sein. Habe auch noch Querstreben mit 130cm Länge, damit sollte es wohl etwas entspannter zugehen. Aber ob das passt, lässt sich nur schwer abschätzen. Da ich in die längeren Querstreben noch eine Aussparung sägen muss, damit die Füße vom Grundträger hineinpassen, weiß ich noch nicht genau, wann ich das mit den längeren STangen testen kann. Daher hoffe ich auf einige Erfahrungswerte!

Im Anhang befindet sich ein Bild von meinem Auto mit Dachträger, allerdings mit nur 2 Fahrrädern drauf.

Noch etwas: Wie schwer darf die Dachlast max. sein? Auf dem Dachträger steht 100kg, das sollte für 4 Räder reiche. Im Fahrzeugschein steht aber nichts.

EDIT: In der Anleitung steht auch nichts. Aber da es sich um den originalen Dachträger von Opel handelt (afaik OEM Ware von Thule oder Montblanc) sollten die 100kg wohl okay sein.
Noch eine Info: Die Fahrradschienen sind alle 4 von Thule: 2x FreeRide (älteres Modell, ca. 5 Jahre alt), 2x ProRide (neu)

Viele Grüße
andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4 Fahrräder auf dem Dach?' überführt.]

Dachtraeger

Hallo.

Also ich hab nen Träger für 3 Räder. Das geht schon ziemlich eng zu.
Kann mir nicht vorstellen, dass es mit 4 Rädern gehen soll.

Aber definitiv kann ichs dir natürlich nicht sagen. Hilft dir also nicht so viel weiter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4 Fahrräder auf dem Dach?' überführt.]

Hallo!

In meiner Bedienunsanleitung steht:

max. Dachlast 100 kg abzüglich Dachträgergewicht
max. Geschwindigkeit 120 km/h

Vectra B, Caravan, 16V/2,0 l, Bj. 03/2000.

MfG Whobody

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4 Fahrräder auf dem Dach?' überführt.]

Evtl. könnte es gehen, wenn Du zwei Räder in und zwei Räder gegen die Fahrtrichtung montierst...also immer abwechselnd.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4 Fahrräder auf dem Dach?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Evtl. könnte es gehen, wenn Du zwei Räder in und zwei Räder gegen die Fahrtrichtung montierst...also immer abwechselnd.

ja, das auf jeden fall. alle in dieselbe richtung passt noch nichtmal auf einer e-klasse.

ich werde das am sonntag mal ausprobieren. zunächst aber mit den schmalen stangen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4 Fahrräder auf dem Dach?' überführt.]

Ich montiere auch eines in Fahrtrichtung und zwei entgegen. Dann passen die drei gerade so.
Allerdings muss ich Sitze und Lenker von der Höhe anpassen, damit sie sich nicht in die Quere kommen.

Vier Fahrräder wird dann extrem eng.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4 Fahrräder auf dem Dach?' überführt.]

wie breit ist denn die querstange bei deinem dachträger?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4 Fahrräder auf dem Dach?' überführt.]

Also ich habe ne Limo. Von Fuß zu Fuß sind es 1055 mm.
Die Längsschienen der Fahrräder haben einen Abstand von 270 mm zueinander.
Konstruktionsbedingt müssen die beiden äußersten Schienen etwa 280 mm vom Rand, sprich den Füßen, entfernt sein.

Die Querstrebe mit 130 cm steht dann aber gut 12 cm über jede Seite drüber. Ist auch nicht ohne.

Also näher zusammen kannst du die Schienen eigentlich fast nicht tun. Das ist schon arg am Limit bei mir. Aber vllt kannst du ja von Haus aus weiter nach außen gehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4 Fahrräder auf dem Dach?' überführt.]

hab's heute ausprobiert. 4 räder passen völlig entspannt, sogar mit den kurzen stangen.
bilder lade ih hoch, wenn ich am PC bin. das iPad unterstützt diese funktion leider nicht.

viele grüße
andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4 Fahrräder auf dem Dach?' überführt.]

und hier jetzt noch die bilder. (ging schneller als ich dachte...)

tolles auto so ein Vectra B Caravan! :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4 Fahrräder auf dem Dach?' überführt.]

Img-2284
Img-2285

Wenn man das vom Benzinverbrauch her betrachtet ist das eine Frage wieviele Kilometer Du in den 2 Tagen noch fahren wirst.

Ich montiere meine Surfbox von Frühjahr bis Herbst. Bin aber Wenigfahrer. ;-)

Verboten ist es nicht, wenn es ordnungsgemäß montiert ist! Du bist aber dazu verpflichtet, vor Fahrtantritt und auch zwischendurch mal zu schauen, ob der Fahrradträger noch fest ist bzw. dass keiner dran manipuliert hat!

Einzig der Luftwiderstand des Fahrzeuges ändert sich ins negative, was einen erhöhten Kraftstoffverbrauch zur Folge hat.

Ich mache den Dachträger immer ab, wenn ich ihn nicht brauche.
Wenn Du die 2 Tage aber nur in der Stadt unterwegs bist, sollte es vom Verbrauch her kaum einen Unterschied machen.

Hi und vielen Dank für eure Antworten.
Ich hatte eigentlich aus bequemlichkeit gefragt und weil ich mal gehört habe das der Versicherungsschutz mit diesen trägern verloren geht.

Wit wollten das eigentlich so beibehalten das wir min. 3 mal in der Woche Rad fahren, ich habe den träger jetzt trotzdem ersteinmal abgenommen.

Muss diese Woche auch täglich ca. 90 km fahren, da lasse ich ihn lieber ab.

Macht sich denn aber der Spritverbrauch wirklich so sehr bemerkbar?

Danke

LG Dreistein

Deine Antwort
Ähnliche Themen