Fahrrad- Dachträger

Opel Vectra B

Hi, habe mir vor kurzem die Grundträger für den Vectra B Caravan gekauft und anschließend noch 3 Fahrradträger für diesen.

Meine Frage ist nur..Ich will nachher noch Rad fahren und am Mi. und Fr. Wahrscheinlich auch.

Kann ich den Fahrradträger dann jeweils die 2 Tage auf dem Dach lassen (ohne Fahrrad natürlich) damit ich die nicht immer abschrauben muss und wieder rauf montieren muss???

Oder wie handhabt Ihr das so...

Danke für eure Antworten!

MfG

Dreistein

32 Antworten

ich würd ihn dran lassen. den spritverbrauch merkst du doch kaum. wenn fahrräder oben drauf sind vielleicht, aber ohne, da merkt man das doch nicht wirklich viel. klar ist er dann nicht mehr so aerodynamisch, aber das bisl sind hächstens 0,5l/100km.
wäre mir die arbeit nicht wert. wen sowas juckt, der sollte auch den reservereifen rauswerfen und niemanden mitnehmen.

warum sollte deine versicherung jetzt nicht zahlen, wenn was passiert ?

wäre das selbe, wie wenn man mit leerem hänger fährt.
würde dir eh raten, den träger zurück zu geben und einen für die anhängerkupplung kaufen. wenn man das so oft vor hat, wäre das eine wesentliche einfachere angelegenheit.

Naja 1. habe ich den Träger in der Bucht ersteigert und 2. habe ich leider keine AHK und jetzt erst eine inkl. E-Satz anzubringen (lassen) und dann zusätzluch noch einen AHK Fahrradträger zu kaufen ist doch ein ziemlich teurer spaß.

Wegen dem Versicherungschutz.
Bei den Versicherungen ist ja vieles nen bissl schwachsinnig, man muss ja auch eine abnehmbare AHK abnehmen, sofern man sie momentan nicht nutz. ( stand: 01/2010 in der Fahrschule😁)

Danke

LG Dreistein

Es gibt durchaus Dachträger für den Caravan (mit Reeling), die sich schnell de-/montieren lassen. Daher kann es sich lohnen, den Träger zwischen durch abzunehmen.

Ich denke ich werde diese Träger habenbdie du meinst, brauche ca. 2cmin zu Anbringen, ist ja nur raufsetzen und die arretierung nach unten drücken dann abschließen und fertig
Mich nervt nur das ich immer 3 mal laufen muss, Auto aus Garage, in den keller der träger holen an auto anbringen dann nochmal in den Keller das Fahrrad holen.

Ähnliche Themen

Warum lagerst Du Deinen Dachgepäckträger nicht nicht gleich in der Garage? - Der braucht doch nicht viel Platz.

Ich transportiere mein Mountainbike im Innenraum. Natürlich gut gesichert. Dazu demontiere ich lediglich das Vorderrad.

Hi, leider ist die Lagerung in der Garage nicht möglich. Die Garage ist eine Sammelgarage in der ich nur einen Stellplatz gemietet habe, den kann ich leider nicht abschließen.

Mein Fahrrad passt leider nicht in den Innenraum auch nicht mit umgeklappter Rückbank, ich müsste den Lenker reinschieben, den Sattel und das Vorderrad demontieren.
Im Sommer haben wir vor mal zu 4. weg zufahren und und dann ab Urlaubsziel Rad zu fahren, dafür hatte ich mir den Dachträger gekauft.

LG Dreietein

Dann laß ihn doch drauf. Du willst ihn doch eh nicht runternehmen.
Verstehe dein Problem nicht.😕

Hi,
ich habe ihn ja jetzt runtergenommen.
Wollte ja nur wissen ob es erlaubt ist den auf dem Dach zu lassen und ob sich der Spritverbrauch wirklich so sehr erhöht.
Nun ist er jedenfalls erstmal runer und je nachdem wie ich lustig bin überlege ich mir dann am Mi. ob ich ihn dann wieder in den Keller stelle oder drauf lasse.

Danke

LG
Dreistein

Hi, mir ist mal noch eine Frage eingefallen😁

Was ist denn z.B. 4 oder 3 Fahrradträger auf dem Dach habe muss ich dann immer unbedingt ausgleichen also erst links ein rad dann rechts etc. oder könnte ich jetzt auch mit einem rad rechts und das andere in der mitte oder den 2. rechten Fahrradträger packen?

Ich frage nur weil ich gerne wissen möchte wie empfindlich sowas ist etc.? Das der Wagen nicht gleich umkippen wird, das denke ich mir jetzt mal so😁

Bekommt man eigentlich max. 4 Räder auf das Dach? 5 wird eng oder?

Danke

Dreistein

So langsam wirst du merkwürdig.😕

Ich frage mich ja nur wie anfällig der Wagen mit den Rädern auf Seitenneigung ist.
Da ich ja keine Anleitung dafür habe wo drin steht wie man den belasten soll oder so.

Ist ja nur wegen dem vorhaben wenn wir im Sommer zu 4. wegfahren wollen und wir wohnen alle ca. 10 km auseinander, kann ich dan die ersten beiden Räder nach links stellen? oder erst eins links das andere rechts und wenn das dritte mit auf´s Dach kommt wieder eine Seite runter damit ich das auf den Träger bekomme?

Mögen zwar für euch komische Fragen sein, aber ich mache mir darüber halt immer so meine Gedanken😁

Wäre vllt besser gewesen ich hätte die Frage nicht gestellt*peinlich*

Ja wär es.

Also wenn du nur ein paar km fährst, ist das egal, wo die Räder stehen.
Bei einer längeren Fahrt würde ich die Räder schon gleichmäßig verteilen.

Und vier Räder werden schon extrem eng. Fünf halte ich für unmöglich.

Danke

Meinte ja auch nur in Stadtverkehr, wenn ich denn mal weiter Wegfahre und auch schneller also AB dann achte ich natürlich auch auf gewichtsausgleich.

Dreistein92

Es ist völlig wurscht, ob du 2 Räder auf eine Seite machst oder in die Mitte. Ich habe sie immer in die Mitte gemacht, wegen der Symmetrie! :-)
Wenn du nur 2 Räder transportierst,könnte es aber sinnvoll sein, sie direkt nebeneinander zu machen, um den Luftwiderstand zu minimieren. Ob das aber wirklich Einfluss hat, weiß ich nciht. Konte dazu keine fundierten Untersuchungen finden.

4 Fahrräder passen problemlos, wenn die Querstreben lang genug sind und die Fahrräder abwechselnd vorwärts bzw. rückwärts aufgeladen werden und sich Lenker und Sättel nicht in die Quere kommen. Ich hab's zuerst auf dem Boden ausprobiert... ist einfacher als auf dem Autodach! ;-) Habe auch iwo ein Foto davon. Müsste auch hier im Forum zu finden sein.

5 Fahrräder könnten auch noch passen... musst du ausprobieren. Ggf. den ein oder anderen Lenker querstellen. Vorher unbedingt den Dachträger und alle Räder wiegen, um die max. Dachlast von 100kg (den Wert bitte nochmal in der Bedienungsanleitung checken!) nicht zu überschreiten.

Beachte: Die Fahrrader dürfen nicht über die Außenspiegel hinaus ragen.

Gruß
andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen