Fahrmodi

VW Touareg 3 (CR)

Hab heute mal ein bisschen mit den Fahrmodi gespielt und bin bei der Individual Konfiguration -> „Lichtassistenz“ auf „Normal“ oder „Sport „ gestoßen, was bitte macht den das Licht sportlich???
Eine Theorie: Mindestabstand unterschritten = automatische Lichthupe und Blinker Links ;-)
Die Anleitung sagt nix dazu...

6 Antworten

Ich nochmal:-) offensichtlich hat keiner den Unterschied zwischen den Lichtmodi erkennen können, ich auch nicht.
Aber ich hab noch ne Frage zu den Fahrmodi...
Wenn ich den Eco Modus auswähle wechselt der Buchstabe vor der Ganganzeige auf E. Nach Zündung aus/ein steht dort aber wieder D obwohl das Fahrprogramm noch auf Eco steht. Bug oder Feature?
Und bekommt man den T3 auch in anderen Modi als Eco zum „Segeln“? Meine Quh hat auch in Comfort oder Normalprogramm ständig gesegelt wenn ich vom Gas ging. Der T3 gefühlt nie...

Natürlich gibt es einen Unterschied in den Lichtmodi.
Die Geschwindigkeit der Adaption ist deutlich anders / höher in Sport.
Das kann empfindliche Menschen durchaus stören und sogar Unwohlsein hervorrufen - daher Mode-abhängig.

Nach Zündungslauf MUSS immer im Auto-Modus für Motor & Getriebe gestartet werden das das Fahrzeug so homologiert ist.
Es wird ja auch eine eventuelle S-Stellung nicht übernommen - also gleicht sich ECO daran an.

Die anderen- nicht Antriebsstrang und somit Homoligations-abhängigen Adaptionen bleiben eben auf ECO ( wie zBs. Klima).

mfg
WS33

WS33, danke für deine Erklärung, die ich beim Sportprogramm durchaus nachvollziehen kann, bei Eco eher nicht. Besonders weil ich vermuten würde das gerade Getriebe/Motoranpassung den größten Eco Effekt erzeugen.

Natürlich hat Eco einen großen Einfluss auf Motor/Getriebessteuerung.
Aber mit diesem Modus wurde das Fahrzeug nicht homologiert.

Das Fahrzeug wurde im Auto-Modus nach WLTC (verpflichtend seit 1.September 2019) homologiert und muss daher auch "default" immer in diesem Modus nach jedem Zündungslauf starten.
Jeder andere Modus kann nach wie vor danach auf expliziten Fahrerwunsch angewählt werde.

Man könnte also mit dem Eco-Mode den homologierten Normverbrauch in einem WLTC - ähnlichen Fahrprofil durchaus unterbieten - genauso ist anzunehmen dass in S dieser überschritten wird.

Ok, das habe ich kapiert. Ist nur etwas irritierend das ich nach Neustart dann nur noch im halben Eco Modus unterwegs bin, mir der Fahrmodi Schalter aber sagt Eco Programm ist angewählt. Kannst du auch was zur Verfügbarkeit des „Segelbetriebs“ sagen, nutzte den eigentlich immer gerne...muss das Getriebe erst noch mein Fahrverhalten lernen? Bin erst 800km gefahren (von 26Tkm)

Zitat:

@ws33 schrieb am 24. März 2020 um 08:21:32 Uhr:


Man könnte also mit dem Eco-Mode den homologierten Normverbrauch in einem WLTC - ähnlichen Fahrprofil durchaus unterbieten - genauso ist anzunehmen dass in S dieser überschritten wird.

Mahlzeit,

Meinst Du ehrlich, daß der Hersteller nicht versucht den bestmöglichen Verbrauch(und somit auch den geringsten CO2 Ausstoss) bei solch einem Test hinzubekommen?

Mich nervt dieses "halbe" Zurückspringen der Einstellung aber auch ein wenig. Man muss dann bei jedem Start(bitte nicht zu schnell, sonst wird es nicht erkannt) einmal den Moduswählknopf auf nen anderen Modus stellen und dann wieder zurück zu seinem Lieblingsmodus, damit die Elektronik sich umstellt.

Ich fahre z.B. immer auf Eco....sehr angenehme Gaspedalkennlinie, Segeln und bei Vollgas wird nicht bis 6700 gedreht, sondern bei Mitte 5000 irgendwo geschaltet.....ausser man drückt bis in den Kickdown durch 😉

Gruß
Silvio

Deine Antwort