Fahrleistungen / Beschleunigung A250e
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach meinem nächsten Firmenwagen - somit ist klar es wird ein Hybrid.
Dabei bin ich auf den A250e gestoßen. Wie sieht es denn mit den Fahrwerten aus? Im Netz kann man außer 0-100 noch nix finden. Hat jemand mal 0-200 oder 100-200 getestet?
Die Alternative ist der 330e touring - der jedoch ca. 15K teurer ist,... Fahrleistungstechnisch wäre der mit meinem aktuellen Golf GTI gleich auf. 0-200 ca. 25s. Der A250e müsste da doch auch fast rankommen,...
Verwendet jemanden den Schnelllader für AC oder DC? ein nettes Extra aber auch teuer wenn man dann eh nur über Nacht zu Hause lädt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flox23 schrieb am 13. Juni 2020 um 11:37:24 Uhr:
Ich will nicht auf die Rennstrecke. Soll nur auf der Autobahn schnell beschleunigen damit man sich keine überholrennen wie die Laster liefern muss.
Nicht dein Ernst...dafür reichen auch 90 ps.
26 Antworten
Er hat doch recht. Jedes Magazin vergleicht jedes sportliche Kompaktfahrzeug mit einem GTI. Also ist das Auto der Benchmark. Ob ihr am Ende dem zustimmt und ihr das sinnvoll findet, ist ein anderes Thema.
Ich selber finde den Innenraum des Golf 8 extrem enttäuschend. Aber die Fahrleistungen des Golf 8 GTIs werden weiterhin die Grundlagen für weitere Fahrzeug-Vergleichtests sein.
@Mario und Mxim
Darum geht es doch gar nicht! GTI gibt es derzeit nicht als Plugin-Hybrid und wird wohl auch erst Ende des Jahres kommen. Und dann als GTE.
Ich verstehe immer nicht, warum man nicht neidlos anerkennen kann, dass bestimmte Autos in ihrer Klasse einfach rundum gelungen sind. Der GTI ist bei den Hothatches und mit seiner Leistung bisher ungeschlagen. Klar gibt es den A45, der auf seine Art und in seinem Konkurrenzumfeld, ebenfalls die Benchmark ist. Aber wenn ich den A250 mit dem GTI vergleiche, fehlt dem A einfach Punch, Platz und die Möglichkeit, ihn als Sportwagen zu fahren. Der A35 und der Golf R sind ziemlich nahe beieinander, der Golf ist aber besser verarbeitet, billiger und kann mehr Komfort.
Beim A45 und dem RS3 ist es genau umgekehrt bis auf die Verarbeitung.
Man muss das nicht so verbissen sehen!!
Zitat:
@starcourse schrieb am 13. Juni 2020 um 21:44:53 Uhr:
@Mario und Mxim
Darum geht es doch gar nicht! GTI gibt es derzeit nicht als Plugin-Hybrid und wird wohl auch erst Ende des Jahres kommen. Und dann als GTE.
Ich verstehe immer nicht, warum man nicht neidlos anerkennen kann, dass bestimmte Autos in ihrer Klasse einfach rundum gelungen sind. Der GTI ist bei den Hothatches und mit seiner Leistung bisher ungeschlagen. Klar gibt es den A45, der auf seine Art und in seinem Konkurrenzumfeld, ebenfalls die Benchmark ist. Aber wenn ich den A250 mit dem GTI vergleiche, fehlt dem A einfach Punch, Platz und die Möglichkeit, ihn als Sportwagen zu fahren. Der A35 und der Golf R sind ziemlich nahe beieinander, der Golf ist aber besser verarbeitet, billiger und kann mehr Komfort.
Beim A45 und dem RS3 ist es genau umgekehrt bis auf die Verarbeitung.
Man muss das nicht so verbissen sehen!!
Wir reden hier vom A250e. Der hat einen ganz anderen Motor als der A250. Downsizing Renault 1,3 Liter + schwere Batterie, das hat nichts mit vermeintlich sportlich im Vergleich zu einem GTI, A250 oder sonstwas zu tun.
Das ist ein Hybrid mit Fokus auf Effizienz. Äpfel und Birnen. Wer ein Auto mit mehr "Punch" will und zwischen GTI und A250e entscheiden muss nimmt den GTI.
Streng genommen kann man den GTI nicht mit den A250 vergleichen, sondern dann eher mit dem A35, A45 oder A45S.
Ich bin überhaupt nicht verbissen, aber anderer Meinung als Du, außer das der Golf billiger ist und das in jeder Hinsicht.
Wie gesagt ich habe selber keinen Golf gefahren, aber Freunde von mir und da konnte ich mich auch selber von der miserablen Qualität überzeugen und musste nicht nur den Aussagen von Freunden vertrauen die enttäuscht waren.
AUDI ist dagegen schon höherwertig verarbeitet, also es gibt VW intern schon Unterschiede in der Qualität. Das weiß ich übrigens auch aus beruflichen Gründen, aber das ist eine andere Sache.
Aber sei es drum. Dies ist ein freies Land und jeder kann das fahren was er möchte. Ich würde mir keinen Golf kaufen auch wenn die Qualität 1A wäre, weil der Golf mir einfach nicht gefällt, aber wie gesagt ist Geschmackssache.
Und wenn jemand möchte kann er sich gerne einen Lada kaufen ist doch jedem seine Sache.
Ähnliche Themen
@Mxim
Und habe ich was anderes geschrieben?
Ob nun 250 oder 250 e!
Und er wollte es auch genau so wissen!
Ändert das was an der Stellung des GTI?
@Mario_at_Herne
Klar kannst Du der Meinung sein, wie ich der meinigen.
Und zufällig kann ich beide exakt vergleichen, weil beide gefahren und besessen.
Der A35 hat 306 PS, der normale GTI maximal 245 (Ausnahme Cup und TCR, die aber beides ziemliche Knüppel sind), da passt nur der Golf R mit 300 PS.
Ich meine nur wegen Äpfel und Birnen!
Und glaube mir nach 20 Autos aus dem VAG-Konzern, zwischen Audi und VW gibt es so gut wie keine Unterschiede in der Qualität. Bei Seat und Skoda sieht das schon anders aus!
Der 250e ist ein gutes Auto, der auch durchaus anständig motorisiert ist. Ob das jemandem reicht, der den Punch des GTI gewohnt ist, kann man nur durch fahren entscheiden. Ich bezweifle es aber wie gesagt, es gibt auch Leute mit weniger Ambitionen.
Mein letzter Beitrag dann bin ich hiermit fertig aber das muss ich noch loswerden.
Ich weiß das für VW, AUDI und Porsche unterschiedliche Anforderungen existieren.
Und sorry, das mag ja deine Erfahrung sein aber ich kenne Dich ja nicht und glaube dann natürlich eher meinen Freunden und was die mir gezeigt haben.
Wird Dir jetzt nicht sehr helfen aber ich verspreche wenn er 1.500 km drauf hat mal einen Versuch zu machen.
Im Moment drehe ich ihn nicht mehr als maximal 4.000 kurzzeitig und 3.500 auf Dauer.
Der GTI dreht schneller und leichter hoch, der 250e hat mit dem E-Motor ziemlich Druck beim Anfahren aber oberhalb von 100 wird es etwas verhaltener, soweit das Drehen es zur Zeit zulässt.
Zitat:
@starcourse schrieb am 13. Juni 2020 um 22:10:55 Uhr:
@Mxim
Und habe ich was anderes geschrieben?
Ob nun 250 oder 250 e!
Und er wollte es auch genau so wissen!
Ändert das was an der Stellung des GTI?@Mario_at_Herne
Klar kannst Du der Meinung sein, wie ich der meinigen.
Und zufällig kann ich beide exakt vergleichen, weil beide gefahren und besessen.
Der A35 hat 306 PS, der normale GTI maximal 245 (Ausnahme Cup und TCR, die aber beides ziemliche Knüppel sind), da passt nur der Golf R mit 300 PS.
Ich meine nur wegen Äpfel und Birnen!
Und glaube mir nach 20 Autos aus dem VAG-Konzern, zwischen Audi und VW gibt es so gut wie keine Unterschiede in der Qualität. Bei Seat und Skoda sieht das schon anders aus!Der 250e ist ein gutes Auto, der auch durchaus anständig motorisiert ist. Ob das jemandem reicht, der den Punch des GTI gewohnt ist, kann man nur durch fahren entscheiden. Ich bezweifle es aber wie gesagt, es gibt auch Leute mit weniger Ambitionen.
@starcourse --> ich selbst habe mehrere Golf gefahren und spreche aus eignener Erfahrung. Sorry aber Golf kann man echt nicht mit Mercedes verlgleichen, auch wenn es schwer für dich ist. Das Display bei Golf ist von der Auflösung und der Schärfe echt ein Witz. Das ist echt nur ne billige Kopie....
Die Verarbeitung der Sitze ebenso.
Der Motor mag echt gut sein und er klingt auch besser als meine A250 Limousine, aber das ist es denn auch schon gewesen.
Frei nach dem Motto "Golf fährt man nicht, Golf spielt man 🙂"
Hallo,
ich hole den Thread mal wieder hervor.
Was mich interessieren würde wäre, wie bzw. in welchem Modus erreiche ich die maximale Beschleunigung.
Ich habe den A250e Lim jetzt seit 4 Wochen und bin bisher sehr zufrieden.
Ich komme von einem Audi A3 e-tron (204PS Systemleistung).
Im reinen e-Modus habe ich das Gefühl war der A3 flotter und einfacher schneller in der Beschleunigung.
Ist das dann "nur" im Sportmodus maximal?
Die 6,9 Sekunden müssen ja irgendwo herkommen.
Danke für Feedback,
Ben
Im "E-Modus" stehen um die 100 PS zur Verfügung. Für maximale Beschleunigung Sport-Modus und Kick Down. Dann sind die 7 sec. mit beiden Antrieben auch realistisch. Ich habe es nicht gemessen, aber er geht brutal voran.