Fahrleistung XC90d - mehrverbrauch benziner
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen XC90 zuzulegen.
Das Auto gefällt mir soweit ganz gut. Nächste Woche werde ich eine Probefahrt in dem Diesel haben.
Gegenüber dem 4-Zylinder Diesel bin allerdings ich sehr skeptisch. Aktuell fahre ich einen 530 D mit 6 Zylindern und 275PS. Ich befürchte, daß mir der Volvo zu langsam sein wird, weil er viel schwerer ist und dazu noch viel weniger Leistung hat als mein aktuelles Auto.
Hat von euch schon einer Erfahrungen mit dem 320 PS Benziner gemacht? Mich würde interessieren, was der Benziner im Vergleich zu dem Diesel verbraucht. (ich meine im Alltag und nicht die Prospektangaben)
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo Frank,
ich bin am Samstag beide gefahren - T6 und D5.
Zum Mehrverbrauch kann ich nichts gänzlich Stichhaltiges sagen, da beide Vorführwagen sicherlich nicht vergleichbar gefahren worden sind, bzw. im Rahmen der Testfahrten der vielen Teswtfahrer nicht unbedingt "typisch" bewegt werden.
Dennoch kurz die Werte aus dem BC (beide hatten etwas über 1.000 km drauf): T6 10,2l / D5 8,9l.
Ich selbst fahre momentan (noch) den A6 3,0 TDI mit 245 PS. Ist vielleicht nicht ganz mit dem BMW vergleichbar, aber ggf. doch in einer ähnlichen Liga.
Meine persönliche Einschätzung: Wenn Du im Bereich BAB bei Geschwindigkeiten über 140-150 km/h auch nur ähnliche Fahrleistungen wie beim BMW erwartest, bzw. das für dich elementar ist, dann wirst Du mit dem XC90 sehr wahrscheinlich nicht glücklich werden. Da liegt schon recht viel dazwischen. Der A6 zieht auch in Bereichen bis 200 km/h bei Kickdown noch gut weg und hat hier eine ganz andere Souveränität.
Das würde ich so sowohl für den Vergleich zum T6 als auch den D5 behaupten – IMHO.
Der Hauptunterschied für mich – aber ich komme auch vom Diesel - wäre, dass mich der T6 „nerven“ würde. Er beschleunigt sicher eine Spur besser – mir kam der Unterschied nicht wirklich groß aber spürbar vor – aber auch deswegen, weil er mir das zu aufgeregt macht und der Motor für mich noch „gequälter“ klingt als es der D5 tut, der Gefühlt mehr im Hintergrundbleibt. Der D5 wirkt beim Beschleunigen im oberen Drehzahlbereich aber auch deutlich weniger souverän, als der A6 oder BMW – wie soll es auch ganz emotionslos und neutral betrachtet anders sein.
Im Bereich Stadt und auch für 80% der Landstraße habe ich den Unterschied in Bezug auf die vorhandene Leistung zum A6 als sehr gering (Stadt) empfunden. Bis hin zu spürbar, aber nicht zu deutlich gilt das für die Landstraße.
Auch hier war mir der T6 im speziellen auf der Landstraße zu aufgeregt. Der D5 in der Stadt souverän durch sein Drehmoment.
Ganz klar – ich werde den 3,0 TDI vermissen – den A6 als solches jedoch nicht, was für mich entscheidend ist.
Dafür bietet der XC90 in anderen Bereichen für mich mehr.
Grüße,
sohnemann
25 Antworten
Na ja, ganz so weit weg liegt das aber auch nicht mehr. Meine aktuelle Konfig eines XC60 liegt bei 61 k (allerdings ein D4, man müsste dann leistungsmäßig ja eher den D5 nehmen), ein XC90 D5 Momentum bei ca. 70 k.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 22. Juni 2015 um 22:56:51 Uhr:
Bitte daran denken, das hier ein Diesel- Fahrer nen Benziner getestet hat und den hat er dann auch dieseltypisch gefahren, wie er es halt gewohnt ist. Da wirkt ein Benziner dann auch mal schwächer und unruhig...;-)
KUM
Und das hat der Dieselfahrer auch genau so geschrieben 😉
Wobei der Dieselfahrer auch noch einen Benziener in der Familie hat und das schon ein bisschen mit beiden Brillen beurteilen kann 🙂
Ich finde die von Grund auf höheren Drezahlen und das damit verbundene Geräuschlevel welches der Benziner braucht/hat, passt etwas weniger zum Charakter des XC90 als es das beim Diesel der Fall ist.
Aber wie gesagt, ich komme vom Diesel, will einen Diesel und bei 70 TSD km p.a. macht der auch nur Sinn.
Zieht man dann im Urlaub ab und an noch einen WW, ist der Drops für mich gelutscht.
Grüße,
sohnemann
Zur Info:
Laut Preisliste (aus Göteborg) für Diplomaten und Militär fängt die Produktion vom D4 und T5AWD in der 37. KW an.
D4 mit 190 PS und T5AWD mit 254 PS.
Johan
Wusst ich´s doch, dass die beiden Motorisierungen auf alle Fälle noch kommen...der D4 wahrscheinlich dann als FWD.
Ähnliche Themen
War ja schon offiziell verkündet ... dachte ich zumindest. Wobei beim D4 noch nicht klar war, ob es ihn optional auch mit AWD geben würde.
In der italienischen Preisliste steht der T5 und D4 auch schon drin.
Ich kann beim D4 aber keine AWD Option finden.
Und falls hier ein Italiener mit ließt, was bedeutet denn:
funzione di navigazioe 'street view' ???😕
In meiner Preisliste steht kein D4 mit AWD.
Der Nettopreis (der in Deutschland NICHT gilt) ist 2670 Euro weniger als der für den D5AWD. Wie gesagt, für 190 PS und 2 angetriebene Räder.
Den D4 wird denke ich eh niemand kaufen. Der ist glaube ich mit dazu da ein günstigeres Einstiegsmodell überhaupt anzubieten. Der Mercedes E 200 führt sicherlich auch ein Nischendasein.
Zitat:
@pgr101 schrieb am 23. Juni 2015 um 13:50:19 Uhr:
In der italienischen Preisliste steht der T5 und D4 auch schon drin.
Ich kann beim D4 aber keine AWD Option finden.Und falls hier ein Italiener mit ließt, was bedeutet denn:
funzione di navigazioe 'street view' ???😕
Kein Italiener, das bekomme ich aber auch mit Urlaubsitalienisch und Latein hin: Navigationsfunktion "Street View".
Die Italiener scheinen da der Technik noch einen Schritt voraus, sie geben auch Glympse und Wiki und andere APPs an, die im Moment noch nicht verfügbar sind.
Soweit war ich auch .. habe nur noch nirgendwo etwas von "Street View" bzgl. Volvo XC90 gelesen.
Vielleicht hat der Begriff "Steet View" im Italienischen ja einen andere Bedeutung.
So wie wir Deutschen mit unseren "Handy" 🙂
Sprache kann ja bekanntlich viel bewirken 😉
Was aber immer identisch ist, ist die Teilenummer. Wenn Du nun nach 255 in der deutschen Preisliste suchst findest Du schlicht und ergreifend das Sensus.
Wahrscheinlich wissen die Italiener schon mehr was dieses bald alles kann 😎
Mit Google Streetview habe ich es bislang auch noch nicht in Verbindung gebracht. Ich weiß auch nicht mehr, ob es Volvo war oder ein anderer Hersteller aber irgendeiner hat doch 3D Karteninfos in die Frontkamera integriert und das Bild als 'Live'-Navigation kombiniert. Halt ein Echtzeitstreetview 😁