Fahrkomfort Rückbank im F23
Hallo Zusammen,
aktuell bin ich mir gerade am überlegen einen F23 zu kaufen, sofern ein Fahrzeug welches meinen
Kriterien entspricht im passenden Umkreis angeboten wird.
Das Fahrzeug würde dann als drittfahrzeug bei schönem Wetter auf Strecken zwischen 2 und 10km bewegt werden.
Meine Frage wäre, wie verhält es sich bei diesem Fahrprofil auf der Rückbank wegen Wind und Lautstärke?
Es wäre schön wenn ich hier dazu ein wenig Feedback bekommen würde.....
Gruß
SK
19 Antworten
Moin,
ausprobieren, weil die Eindrücke natürlich subjektiv sind.
Allerdings: viel Platz ist da nicht - bin 1,88 m, hinter mir kann niemand mehr sitzen.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
danke für Deine Rückmeldung.
Reales testen ist natürlich immer das beste wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Ich bin 1,74m und meine Tochter ist aktuell noch unter 1,60m und für kurze Strecken für fun sollte das vom Platz her
schon passen.
Mich interessiert mehr ob es hinten bei Landstraßen tempo eher stürmisch zugeht oder nur ein lauer Lüftchen weht:-)
In meinem Umkreis von 100km steht absolut nichts vernünftiges zum kauf und sollte ich mich dazu entschließen mehrere hundert Kilometer zu fahren werde ich das alleine machen.
Eine nähere Besichtigung mit Probefahrt kommt für mich nur in Frage wenn das Fahrzeug mit zusagt und bei gefallen auch gekauft wird!
Gruß
SK
Landstraße eher stürmisch, da das F23 Cabrio keine Weichmacher, wie Aircap hat und dann (wenn hinten jemand sitzt) auch kein Windschott zum Einsatz kommt/kommen kann.
Das wird jede Dame/Herr individuell heftig empfinden.
Zudem ist die Rückbank mit steiler Rücklehne sowieso nicht bequem/für die Langstrecke gedacht. Da ist ein E46 Cabrio ganz anders.
Es gibt einen günstigen Windschutz aus Stoff, den man hinten an den Kofstützen befestigen kann, dass mindert etwas den Sturm auf der Rückbank. Und als teure Alternative eine Glasscheibe zwischen den hinteren Kopfstützen. Generell ist es sehr eng auf der Rückbank und unter 25 Grad wird es hinten durch den Wind sehr unangenehm. Und das sage ich als Cabriofahrer der bei Soonenschein immer offen fährt und sein Windschott nur auf der Autobahn nutzt.
Ähnliche Themen
Der Windschutz aus Glas oder Stoff an den Kopfstützen hat keine Auswirkungen auf den Rücksitzen.
Der Luftwirbel kommt trotzdem auf den Rücksitzen.
Die dienen als Windschutz für den Fahrer und Beifahrer.
Danke für eure Antworten und ich denke ich kann somit schon mal grob abschätzen wie es sich auf der Rückbank verhält und ich werde einfach mal sehen das ich es live testen kann:-)
Den offenen E46 finde ich auch richtig schön aber leider viel zu alt um sich mehr auf das Fahren wie auf die Pflege zu konzentrieren.
Ich hatte dem TE schon per PN geschrieben, aber vielleicht kam es nicht an oder wurde nicht gelesen. Bei dem Namen tippe ich mal auf bestimmtes Bundesland 🙂
In dem zugehörigen NL Verbund steht in Mannheim noch eines der zuletzt gebauten 2er Cabrios in Mineralgrau.
Vielleicht bietet sich ja doch mal ein Familienausflug dorthin an. Die NL liegt etwas versteckt in einem Gewerbegebiet.
Zitat:@Fourdoors schrieb am 13. April 2025 um 18:58:14 Uhr:
Der Windschutz aus Glas oder Stoff an den Kopfstützen hat keine Auswirkungen auf den Rücksitzen.
Der Luftwirbel kommt trotzdem auf den Rücksitzen.
Zitat:
Die dienen als Windschutz für den Fahrer und Beifahrer.
Zeigt Bild 3 nicht genau den von mir beschriebenen Effekt? Ich mache den Bezug hinten dran, wenn auf der Rückbank der Hund mitfährt und ich meine, dass dann weniger Luft auf die Rückbank kommt
Offen noch nicht wirklich getestet, aber geschlossen sind wir schon 100 km gefahren zu viert. Ich bin 1,93 und muss den Sitz ein klein wenig weiter nach vorne stellen als gewohnt, dann kann hinter mir meine Frau mit 1,63 sitzen. Beifahrerseite mit Sitz dahinter natürlich genauso.
Hatte vorher mehrere A 5 Cabrios, da war es etwas besser, aber auch nicht wirklich bequem für längere Fahrten. Offen ist hinten definitiv Katastrophe ab 70-90 km/h
Zitat:
@jaceto schrieb am 14. April 2025 um 16:05:52 Uhr:
Zitat:@Fourdoors schrieb am 13. April 2025 um 18:58:14 Uhr:Der Windschutz aus Glas oder Stoff an den Kopfstützen hat keine Auswirkungen auf den Rücksitzen.
Der Luftwirbel kommt trotzdem auf den Rücksitzen.
Zitat:
@jaceto schrieb am 14. April 2025 um 16:05:52 Uhr:
Zitat:
Die dienen als Windschutz für den Fahrer und Beifahrer.
Zeigt Bild 3 nicht genau den von mir beschriebenen Effekt? Ich mache den Bezug hinten dran, wenn auf der Rückbank der Hund mitfährt und ich meine, dass dann weniger Luft auf die Rückbank kommt
Nein.
Bei Bild 3 ist noch zusätzlich ein kleiner Spoiler an der Windschutzscheibe angebracht, was wohl niemand macht.Der meiste Wind kommt auf den Rücksitzen von vorne.
Von daher hilft es nicht an den hintern Kopfstützen was zu montieren, außer mit dem Spoiler an der Windschutzscheibe.
Zitat:
@Tempohueter schrieb am 14. April 2025 um 10:45:50 Uhr:
Ich hatte dem TE schon per PN geschrieben, aber vielleicht kam es nicht an oder wurde nicht gelesen. Bei dem Namen tippe ich mal auf bestimmtes Bundesland 🙂In dem zugehörigen NL Verbund steht in Mannheim noch eines der zuletzt gebauten 2er Cabrios in Mineralgrau.
Vielleicht bietet sich ja doch mal ein Familienausflug dorthin an. Die NL liegt etwas versteckt in einem Gewerbegebiet.
Ja....es ist das schöne Saarland:-)
Ich werde einfach mal sehen was es passendes in der Nähe gibt und es ist auch definitiv kein Druck dahinter und ich habe Zeit weil es ja wirklich nur zum Spaß ist.
Gruß
SK
Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass es die Version 3 auf dem Bild, also ein Windschott an den Kopfstützen für die Rückbank, nicht für den F23 zu kaufen gibt. Da müsste man sich etwas selbst konstruieren. Bringt aber nicht viel, da der Wind beim F23 schon vorher rein fällt auf die Rücksitzbank. Fehlt halt der Spoiler an der Frontscheibe. Oder ein Mercedes C Cabrio kaufen, die haben genau so etwas, nennt sich Aircap bei denen.
Zitat:
@DerStader schrieb am 16. April 2025 um 16:16:53 Uhr:Zitat:
Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass es die Version 3 auf dem Bild, also ein Windschott an den Kopfstützen für die Rückbank, nicht für den F23 zu kaufen gibt. Da müsste man sich etwas selbst konstruieren. Bringt aber nicht viel, da der Wind beim F23 schon vorher rein fällt auf die Rücksitzbank. Fehlt halt der Spoiler an der Frontscheibe. Oder ein Mercedes C Cabrio kaufen, die haben genau so etwas, nennt sich Aircap bei denen.
Doch gibt es, BMW 2er Cabrio F23 UR-Windschott Glaswindschott aus Echtglas. Ob man einen Spoiler benötigt hängt vom Winkel der A-Säule und der Größe des Innenraums ab.