Fahrkomfort Rückbank im F23

BMW 2er

Hallo Zusammen,
aktuell bin ich mir gerade am überlegen einen F23 zu kaufen, sofern ein Fahrzeug welches meinen
Kriterien entspricht im passenden Umkreis angeboten wird.
Das Fahrzeug würde dann als drittfahrzeug bei schönem Wetter auf Strecken zwischen 2 und 10km bewegt werden.
Meine Frage wäre, wie verhält es sich bei diesem Fahrprofil auf der Rückbank wegen Wind und Lautstärke?
Es wäre schön wenn ich hier dazu ein wenig Feedback bekommen würde.....

Gruß
SK

19 Antworten

Zitat:

@jaceto schrieb am 17. April 2025 um 19:18:18 Uhr:


Zitat:@DerStader schrieb am 16. April 2025 um 16:16:53 Uhr:

Zitat:

@jaceto schrieb am 17. April 2025 um 19:18:18 Uhr:



Zitat:

Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass es die Version 3 auf dem Bild, also ein Windschott an den Kopfstützen für die Rückbank, nicht für den F23 zu kaufen gibt. Da müsste man sich etwas selbst konstruieren. Bringt aber nicht viel, da der Wind beim F23 schon vorher rein fällt auf die Rücksitzbank. Fehlt halt der Spoiler an der Frontscheibe. Oder ein Mercedes C Cabrio kaufen, die haben genau so etwas, nennt sich Aircap bei denen.

Doch gibt es, BMW 2er Cabrio F23 UR-Windschott Glaswindschott aus Echtglas. Ob man einen Spoiler benötigt hängt vom Winkel der A-Säule und der Größe des Innenraums ab.

Danke, dass kannte ich echt noch nicht….und ich sage immer im Bekanntenkreis, es gibt alles auf der Welt, man muss es nur finden :-).

Ich denke das ich den Charakter des F23 durch die einzelnen Rückmeldungen verstanden habe.

Wenn sich etwas passendes ergibt werde ich den mal in Augenschein nehmen und wie bereits erwähnt habe ich keine Eile darin auch wenn es Spätsommer werden sollte.

C-Klasse oder 4er sind mir zu groß und der e46 als 6 Zylinder in wirklich gutem Zustand einfach zu teuer für das Alter und somit eher etwas für echte Fans dieses Modells.

Bisher hatte ich kein Bild,ich habe mir ein Windschott von der C Klasse umgebaut, siehe Bild. Für kleine Kinder geeignet oder wie bei mir für den Hund :-)

Photo-2025-05-03-16-13

Zwischenzeitlich musst ein neuer Zweitwagen her und daher wurde das Projekt 2er Cabrio auf Eist gelegt:-)

Aber ich hatte beim Händler schon mal im Stand eine Sitzprobe machen können die sehr positiv verlief.

Der 1,5 Dreizylinder macht in unserem Mini einen guten Job aber ich würde sagen im schwereren Cabrio passt das für mich nicht und ab 220i sollte es passen.

Ähnliche Themen

Ab 03/2021 gab es das 218i Cabrio mit 4-Zylinder aber auch mit 136 PS.

0-100 km/h sind beide gleich schnell, hilft dir also auch nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen