Fahrkamera

Hallo allerseits!

Nachdem ich jetzt einen Unfall hatte bei dem der Andere Schuld war, aber behauptet es wäre meine Schuld und es scheint als ob das ganze ne lange Sache wird, weil ich keinen Zeugen im Auto hatte, will ich mir ne Kamera ins Auto installieren.
Dabei habe ich nicht an so einen großen Camcorder gedacht sondern einfach an eine kleine unaufällige Kamera die auch nicht stört und ständig alles auf eine Festplatte oder so aufnimmt, und im Falle eines Falles das ganze abspeichert.

Ich kann bei eBay nur Rückfahrkameras finden. Zwar habe ich eine Firma in den USA gefunden, die sich drivecam nennt (www.drivecam.com dort gibts auch einige Videos - ganz interessant), allerdings bieten die keine Ready-Plug&Play Versionen, sondern eher solche Transportfirmenlösungen für Busse etc. an. Bestellen kann man auch nix...

Kennt irgendjemand eine Videolösung?

Wäre sehr dankbar :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


videobeweise sind bei gerichr nicht zulässig. und rein rechtlich darfst du leute/verkehrsteilnehmer ohne deren genehmigung nicht filmen

eminem7905,

schon im Forum Versicherungen ist mir wiederholt aufgefallen,
dass Du Aussagen triffst die vollkommen falsch sind.

Findest Du es o.K. Hilfesuchende falsch zu informieren?
Hast Du Spass daran Leute zu vera...n?
Oder willst Du schlau wirken und scheiterst am fehlenden Wissen?

Tue uns allen doch einen Gefallen:
Stelle nur solche Sachen als Tatsachen heraus, die stimmen.

Andernfalls Klappe halten
oder
deutlich als Meinung ohne Gewähr auf Richtigkeit darstellen.
O.K.?

200 weitere Antworten
200 Antworten

So, da niemand mehr lust hatte...😁
Ne Spaß beiseite! Ich bin so 205km/h lt. Tacho gefahren. Da kommen deine 207,xx km/h ja doch gut hin. Hätte ich jetzt nicht gedacht.🙂

Bei mir funktioniert das Video leider nicht. Könntest du es vielleicht bei Youtube adden?

Respekt an rallediebürste!
Ein Unterschied von gerade mal 2km/h bei 205km/h ergibt eine Toleranz von weniger als 1%. Kein Blitzer ist so genau.

Ein verzerrtes Bild (Fisheye/Weitwinkel) wäre ja auch kein Problem gewesen, oder?
Wie kannst du feststellen ob das Video nicht beschleunigt bzw. verlangsamt wurde?

Zitat:

Original geschrieben von doopie


Bei mir funktioniert das Video leider nicht. Könntest du es vielleicht bei Youtube adden?

Respekt an rallediebürste!
Ein Unterschied von gerade mal 2km/h bei 205km/h ergibt eine Toleranz von weniger als 1%. Kein Blitzer ist so genau.

Ein verzerrtes Bild (Fisheye/Weitwinkel) wäre ja auch kein Problem gewesen, oder?
Wie kannst du feststellen ob das Video nicht beschleunigt bzw. verlangsamt wurde?

Kann ich gerne versuchen.🙂 Ich muss mich mal mit "iMovie" auseinandersetzen.😁

Alternativ sollte es mit dem Quicktimeplayer auch bei dir funktionieren.

Habe ja einen MAC.😁

Zitat:

Original geschrieben von doopie


Wie kannst du feststellen ob das Video nicht beschleunigt bzw. verlangsamt wurde?

Genau das ist die Frage, die mich auch interessiert - klar, man sieht schon, wie schnell Vorausfahrende blinken oder dergleichen - aber es gibt nicht immer entsprechende Anhaltspunkte und dann kann das schon recht ungenau werden (IMHO)

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


Saugnapfstativ funktioniert prima und ist recht verwacklungsfrei.
Hier mal ein Beispiel das mit einer Digicam auf Saugnapfstativ gemacht wurde :

http://video.google.de/videoplay?docid=7647314278663140369

Das Video zeigt doch zwei Sachen:

Beim davor fahrenden Golf sieht man, wie man so eine Situation elegant löst. Der versetzt sich kurz um ne halbe Spur nach rechts, der Motorradfahrer ist schnell durch und gut is.

Wer traut sich die gefahrene Geschwindigkeiten zu schätzen...

bye

OT, hilft aber Filme gucken zu können.

Einfach mal nach
REALPLAYER
oder
VLC
googeln.

So ein "tolles" Video hat dieser Poster hier auch mal geschossen: http://www.motor-talk.de/t1139494/f14/s/thread.html

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und lasst die Finger beim Fahren besser weit von Handy, DigiCam, Zigarette & Co. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von doopie


Respekt an rallediebürste!
Ein Unterschied von gerade mal 2km/h bei 205km/h ergibt eine Toleranz von weniger als 1%. Kein Blitzer ist so genau.

Danke, da freu ich mich. Aber im Prinzip war das wirklich simpelste Mathematik (siehe Rechenweg)

Zitat:

Ein verzerrtes Bild (Fisheye/Weitwinkel) wäre ja auch kein Problem gewesen, oder?

Nein, eigentlich nicht - sofern du dir einen Fixpunkt auf dem Bildschirm suchst (z.B. rechter Bildrand), an dem du die Streifen oder Pfosten zählst, kann das Bild so verzerrt sein, wie es will.

Zitat:

Wie kannst du feststellen ob das Video nicht beschleunigt bzw. verlangsamt wurde?

€dit: Da hab ich was falsch verstanden... und bevor mir die 30-Minuten-Editiersperre in die Quere kommt, antworte ich eins drunter ... muss nämlich erst noch was überlegen 😁

Gruß
Ralle

Zitat:

Wie kannst du feststellen ob das Video nicht beschleunigt bzw. verlangsamt wurde?

Also nochmal:

Das ist in der Tat nicht ganz so einfach, aber mir fallen spontan folgende (zum Teil etwas abgedrehte) Lösungen ein:

a) (wie HeRo schon schrieb) Blinker der Vorausfahrenden:
Ist etwas blöd, da nicht immer ein Vorausfahrender da ist, und wenn einer da ist, dann blinkt der nicht immer, und selbst wenn der blinkt, müsste man sich noch die Mühe machen, herauszufinden, wie lang genau ein Blinkintervall beim entsprechenden Modell ist... was aber auf MT eigentlich kein Problem darstellen sollte 😁

b) Andere bewegte Objekte im Bild:
z.B. Fußgänger - wenn die Zappeln und sich irgendwie wie im Zeitraffer bewegen, ist entweder grad Love Parade, oder das Video wurde beschleunigt (ok, falls sich jemand dadurch diskriminiert gefühlt haben sollte:
wenn die Fußgänger sich langsam und wie in Zeitlupe bewegen, ist entweder grad Woodstock, oder das Video wurde verlangsamt)

c) Motorensound
Da bin ich mir aber auch nicht so 100% sicher.
Die Frequenz des Motorentons ist abhängig von der Drehzahl.
Die Tonhöhe im Video ändert sich, wenn die Abspielgeschwindigkeit verändert wird.
Das bedeutet: Bei doppelter Abspielgeschwindigkeit erhöht sich die gehörte Drehzahl auf das doppelte, die gemessene Geschwindigkeit aber leider auch... die beiden Messwerte stimmen also überein.
Aber evtl. kann man so feststellen, dass z.B. über den Drehzahlbegrenzer hinausgedreht wurde (--> Video beschleunigt abgespielt) etc.

d) Sonstige Töne
Radiogedudel, Unterhaltungen, Hupe etc.

e) Spuren des Videoschnittprogrammes
Evtl. hinterlassen gewisse Videoschnittprogramme in einer Datei Signaturen / Spuren, dass das Video mit Video2000XXLMach3 bearbeitet wurde... ich habe da leider zu wenig Hintergrundwissen, aber möglich isses.
Solche Videos wären per se schon mal verdächtig.

Im Wesentlichen sind aber viele dieser Punkte leicht zu umgehen (wer das Video beschleunigt, kann auch gleich den Ton abstellen etc.) und andere sind von äußeren Faktoren abhängig, die nicht immer gegeben sein müssen.

Ich würde also mal ganz frech behaupten: Es ist nicht möglich, bei jedem Video zweifelsfrei festzustellen, dass es nicht beschleunigt / verlangsamt wurde.

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


....Es ist nicht möglich, bei jedem Video zweifelsfrei festzustellen, dass es nicht beschleunigt / verlangsamt wurde.
...

Noch weiter: Die reine Möglichkeit der Manipulation reicht schon aus, um den Richter zweifeln zu lassen. Ganz besonders bei HilfHilfHilfssheriffs.

Ich habs ja schnmal geschrieben: Ein Provida wird geeicht und unterliegt strengen Auflagen.

Wer glaubt, das mit einem 1/10 des finanziellen Aufwandes und OHNE Eichprotokoll gerichtsverwertbare Beweise zu erhalten, dem ist nicht mehr zu helfen.

Ohnehin zweifel ich an Leuten, die sich als Verkehrerzieher aufspielen müssen. Dieselbe Wirkung wäre auch ohne Belästigung anderer durch VIAGRA (R) zu erzielen.

Naja... es geht ja nicht immer um Geschwindigkeitsübertretungen.
Vorfahrtsmissachtungen, Rechtsüberholen etc. sind alles problemlos auch von Ottonormalfilmer erfassbar und ggfs. verwertbar.

Trotzdem gebe ich dir recht - eigentlich isses Quatsch und Hilfssherrifs haben wir eh schon mehr als genug.

Gruß
Ralle (der hin und wieder sogar Fehler macht und dann meist ganz froh ist, dass grad keiner mit ner Kamera hinterherfährt)

Und solche Aufnahmen sind immer noch sehr hilfreich, wenn man
1. alleine Unterwegs ist
2. die eigenen Zeugen Verwandte 1. Grades sind
3. im eigenen Auto sitzen

Auf einem Video kann man dann eigenartiges Verhalten eines Unfallbeteiligten erkenn oder wer wem denn auf welcher Spur rein gefahren ist.

Mir ist mal jemand in Oberlehrermanier auf die rechte Spur (meine Spur) und hatte die Bremse angetippt. Leider konnte er sein Auto wohl nicht einschätzen. Er ist zwei Meter vor mir rein. Ich konntre also beim Besten Willen nicht reagieren.

Da der Herr aber drei Zeugen hatte und ich nur eine Zeugin hatte, ging die Geschichte so aus, dass ich IHM hinten rein bin als ich nach links wollte.

Ich hatte noch Glück im Unglück und nur deswegen nicht die volle Schuld bekommen da die Zeugen des Anderen nicht rechtzeitig im Gerichtssaal auftauchten da sie noch schnell ne Zigarette rauchen mussten.

Mit nem Video hätte der Scheißkerl den Lappen abgeben müssen.

@rallediebuerste: sound ist wie du selbst schreibst kein anhaltspunkt. ich kann sogar schon mit windows moviemaker die tonspur ändern, so dass sie ganz normal klingt.
ich denke aber schon dass ein gutachter mit zeit und professionellen tools soetwas erkennen könnte, da z.b. bei verlangsamung eines videos einfach frames verdoppelt werden.

@zahn: provida fahrzeuge haben einen ganz anderen zweck. sie müssen vor ort das genaue tempo beweisen können. oft geht es auch gar nicht um das tempo, oder höchstens um massive tempoüberschreitungen die dann auch nicht mehr durch schneller abspielen verdeckt werden können.

ich wiederhole es nochmal, ich bin nicht ein hilfsheriff der ja achso böse ist und andere der polizei verraten will. ich bin daran interessiert bei nötigung und unfällen einen "zeugen" zu haben da ich meist alleine fahre

Zitat:

Original geschrieben von doopie


@rallediebuerste: sound ist wie du selbst schreibst kein anhaltspunkt. ich kann sogar schon mit windows moviemaker die tonspur ändern, so dass sie ganz normal klingt.
ich denke aber schon dass ein gutachter mit zeit und professionellen tools soetwas erkennen könnte, da z.b. bei verlangsamung eines videos einfach frames verdoppelt werden.

In der Regel dürften die interpoliert werden, und das wird softwareseitig nicht ganz so einfach nachzuweisen sein *g*

Bei der Tonspur lässt sich eine Manipulation idR leichter durchführen, aber auch leichter nachweisen... aber auch dafür wird man professionelle Forensik betreiben müssen (und ganz billig ist das bestimmt auch nicht).

Daher ist die Frage, in wiefern Videobeweise überhaupt zulässig sind - maximal vielleicht als Indiz zusammen mit anderen Beweisen... und ganz sicher auch nur im Falle eines Unfalls und nicht bei Nötigung und dergleichen.

Der meiner Meinung nach einzig richtige Umgang mit Dränglern, Hilfssherrifs etc. ist und bleibt: Cool bleiben, nicht aufregen und ein Stück weit akzeptieren, dass es Vollidioten en masse gibt und wir nix dran ändern können.
Traurig, ich weiß 😉

Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Und solche Aufnahmen sind immer noch sehr hilfreich, wenn man
1. alleine Unterwegs ist
2. die eigenen Zeugen Verwandte 1. Grades sind
3. im eigenen Auto sitzen

Auf einem Video kann man dann eigenartiges Verhalten eines Unfallbeteiligten erkenn oder wer wem denn auf welcher Spur rein gefahren ist.

Mir ist mal jemand in Oberlehrermanier auf die rechte Spur (meine Spur) und hatte die Bremse angetippt. Leider konnte er sein Auto wohl nicht einschätzen. Er ist zwei Meter vor mir rein. Ich konntre also beim Besten Willen nicht reagieren.

Da der Herr aber drei Zeugen hatte und ich nur eine Zeugin hatte, ging die Geschichte so aus, dass ich IHM hinten rein bin als ich nach links wollte.

Ich hatte noch Glück im Unglück und nur deswegen nicht die volle Schuld bekommen da die Zeugen des Anderen nicht rechtzeitig im Gerichtssaal auftauchten da sie noch schnell ne Zigarette rauchen mussten.

Mit nem Video hätte der Scheißkerl den Lappen abgeben müssen.

Hi,

Saublöd gelaufen, keine Frage...aber ohne Dir zu nahe zu treten zu wollen, audiatur et altera pars oder auch:

Hast Du auch mal Selbstreflexion betrieben bzgl. was davor gelaufen ist. Ich frage mich halt, wie manche Jahrzehnte und 100 tausende von km abwickeln können, ohne dass ihnen so etwas passiert.....

Aus heiterem Himmel fährt einem nur einer bei "natural born klllers" vor die Spur und holt die Vollbremsung äh Schrotflinte raus.

bye