Fahrkamera
Hallo allerseits!
Nachdem ich jetzt einen Unfall hatte bei dem der Andere Schuld war, aber behauptet es wäre meine Schuld und es scheint als ob das ganze ne lange Sache wird, weil ich keinen Zeugen im Auto hatte, will ich mir ne Kamera ins Auto installieren.
Dabei habe ich nicht an so einen großen Camcorder gedacht sondern einfach an eine kleine unaufällige Kamera die auch nicht stört und ständig alles auf eine Festplatte oder so aufnimmt, und im Falle eines Falles das ganze abspeichert.
Ich kann bei eBay nur Rückfahrkameras finden. Zwar habe ich eine Firma in den USA gefunden, die sich drivecam nennt (www.drivecam.com dort gibts auch einige Videos - ganz interessant), allerdings bieten die keine Ready-Plug&Play Versionen, sondern eher solche Transportfirmenlösungen für Busse etc. an. Bestellen kann man auch nix...
Kennt irgendjemand eine Videolösung?
Wäre sehr dankbar :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
videobeweise sind bei gerichr nicht zulässig. und rein rechtlich darfst du leute/verkehrsteilnehmer ohne deren genehmigung nicht filmen
eminem7905,
schon im Forum Versicherungen ist mir wiederholt aufgefallen,
dass Du Aussagen triffst die vollkommen falsch sind.
Findest Du es o.K. Hilfesuchende falsch zu informieren?
Hast Du Spass daran Leute zu vera...n?
Oder willst Du schlau wirken und scheiterst am fehlenden Wissen?
Tue uns allen doch einen Gefallen:
Stelle nur solche Sachen als Tatsachen heraus, die stimmen.
Andernfalls Klappe halten
oder
deutlich als Meinung ohne Gewähr auf Richtigkeit darstellen.
O.K.?
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Hervorragend wäre es wenn man in London wohnt, da brauch man sowas nicht :-) Da ist jede Straße Videoüberwacht vom netten Staat und bei einen Unfall wird darauf immer gerne zurückgegriffen.
Genau... und wenn du was bei Beate Uhse kaufst, in der Nase popelst oder dir die Hose rutscht, dann kannst du dir auch sicher sein, dass das ganze nicht unbeobachtet geschieht 😉
Für Fahraufnahmen (ohne Blockwart-Hintergrund) benutze ich ein Saugnapfstativ mit flexiblem Arm, das ich für 1,99 bei eBay gekauft habe - funktioniert prima!
Gruß
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Kannst mir ja gerne mal eine Minute Video zusenden, dann kann ich dir sofort sagen, ob das die richtige Geschwindigkeit hat und wieviel Meter du die Sekunde gefahren bist.
Das würde mich jetzt mal interessieren ob du es berechnen kannst.🙂 Was muss dafür auf dem Video drauf sein? Eine ganz normale "Fahrszene" auf der Autobahn?
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Das würde mich jetzt mal interessieren ob du es berechnen kannst.🙂 Was muss dafür auf dem Video drauf sein? Eine ganz normale "Fahrszene" auf der Autobahn?
Natürlich muß der Tacho mit drauf sein :-)
Mit der Videoüberwachung wie in London hätte ich kein Problem.
Was anwesende Passanten sehen können, darf meinetwegen auch eine Überwachungskamera sehen.
Wie sinnvoll Aufnahmen einer solchen Kamera sind, hat man ja bei den Kofferbombern gesehen!
Da ich nichts in der Öffentlichkeit zu verstecken habe, stört mich die Kamera nicht ein bischen.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Das würde mich jetzt mal interessieren ob du es berechnen kannst.🙂 Was muss dafür auf dem Video drauf sein? Eine ganz normale "Fahrszene" auf der Autobahn?
autobahnpfosten müssen drauf sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
autobahnpfosten müssen drauf sein 😉
Du meinst die Leiftpfosten am rechten Fahrbahnrand? Sind drauf.🙂 Also wenn ihm 30sek. reichen würden könnte ich ihm das zukommen lassen(Natürlich nicht! verwackelt😁). Bin gespannt was bei seinen Berechnungen bei rauskommt(ich weiß ja wie schnell ich da war).😉
ist recht einfacher dreisatz wenn die kamera grade ausgerichtet war. 50 meter abstand zwischen den pfosten, zeit stoppen bis man von einem zum anderen vorbei ist oder auch an mehreren und das auf einen km umlegen 🙂
Jo also Pfosten auf Autobahn oder die Fahrbahnmarkierung auf der Autobahn sind die leichtesten Methoden. Denn diese haben immer den gleichen Abstand.
Pfosten alle 50 Meter.
Wenn du ein Videoschnittprogramm nimmst. schneidest du das raus, wenn der Pfosten an einen Bild an einer bestimmten Stelle ist und an einer anderen Stelle wieder wenn der nächste Pfosten ist.
Dann haste die Länge des Videos von sagen wir mal 2 Sekunden und dann kannste berechnen wie schnell du sein musstest um innerhalb von 2 Sekunden 50 Meter zu fahren. Also recht einfach.
Das ist genau das was ich meinte.
Und das ist genau das was ich damit meinte.
Sobald man dort anhaltspunkte hat wie Straßenmarkierungen kann man die Geschwindigkeit nachvollziehen.
----------
Auch wenn eine Kamera nur mit 20 Bildern aufnimmt.
Eine Sekunde bleibt eine Sekunde beim Abspielen.
----------
Falls man das künstlich langsamer abspielt, dann kann man z.b. den Beat einer Musik nehmen. Je nachdem was man hört ist ja das Musikstück bekannt und kann dann anhand der BPM der Musik das Video wieder soweit verschnellern das es auf normalgeschwindigkeit läuft.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wie sinnvoll Aufnahmen einer solchen Kamera sind, hat man ja bei den Kofferbombern gesehen!
Und dann wurde doch ein Unschuldiger von den Sicherheitskräften erschossen.
Die Kamera hat die Taten also nicht nur nicht verhindert, sondern auch bei der Aufklärung hat sie( ich sage jetzt mal vorsichtig) Suboptimal funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Da wackelt wirklich nichts. 20 min bei welcher Speicherkapazität?
Hab ne 512er SD-Karte mit effektiv 486 MB, kann es aber erst probieren, wenn ich mein Spielzeug zum Geburtstag bekomme.🙂
Pro 1 GByte Speicher :
bei 640x320 und 15 Bildern/s: 16 Minuten
bei 640x320 und 30 Bildern/s: 8 Minuten
bei 320x240 und 15 Bildern/s: 44 Minuten
bei 320x240 und 30 Bildern/s: 22 Minuten
Eine 4 GB SD-Karte könnte somit bei guter Aufnahmequalität (640x320, 15 B/s) theoretisch eine Stunde Film speichern. Habe aber noch nicht ausprobiert (nutze selbst nur eine 1GB Karte) ob man einen 4GB Film in einem "Rutsch" aufnehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Eine 4 GB SD-Karte könnte somit bei guter Aufnahmequalität (640x320, 15 B/s) theoretisch eine Stunde Film speichern. Habe aber noch nicht ausprobiert (nutze selbst nur eine 1GB Karte) ob man einen 4GB Film in einem "Rutsch" aufnehmen kann.
Und wenn man nun "alte" Technik nimmt?
Videorecorder gibt es ja als 12 Volt Geräte. Jetzt muß man nur noch das Signal der Kamera aufs Band bekommen.
Geht das über einen S-VHS-Ausgang?
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Eine 4 GB SD-Karte könnte somit bei guter Aufnahmequalität (640x320, 15 B/s) theoretisch eine Stunde Film speichern. Habe aber noch nicht ausprobiert (nutze selbst nur eine 1GB Karte) ob man einen 4GB Film in einem "Rutsch" aufnehmen kann.
Es gibt mittlerweile recht preisgünstige Kameras, die bspw. in DivX aufnehmen, so schaffe ich bei meiner mit 1GB und 640x480 bei "anständiger" Framerate (schätzungsweie um die 20+) ca 40min Aufnahmedauer.
Zitat:
Jo also Pfosten auf Autobahn oder die Fahrbahnmarkierung auf der Autobahn sind die leichtesten Methoden. Denn diese haben immer den gleichen Abstand.
Es reicht schon, wenn die Spurmarkierungen (also die Streifen zwischen den Spuren) auf dem Video sind, denn deren Länge sowie die Abstände zwischen den Streifen sind auf genau 9m normiert.
Gruß
Ralle
Hmm könnte man anhand dieses Videomaterials die richtige Geschwindigkeit ausrechnen?😁
http://www.megaupload.com/?d=BUYV9IOX
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Hmm könnte man anhand dieses Videomaterials die richtige Geschwindigkeit ausrechnen?😁
http://www.megaupload.com/?d=BUYV9IOX
Ich habe leider keinen gescheiten Videoplayer hier, der eine Zeitlupenfunktion und framegenaues Ansteuern ermöglicht, aber ich kann's ja mal theoretisch probieren:
ich zähle am rechten Bildrand 33 vorbeiziehende Streifen in 10sek.
Die Streifen sowie die Abstände sind jeweils 9m lang.
(33*9m*2)/10s = 594 m/10s
multipliziert mit 6
= 3.564 m/min
multipliziert mit 60
= 213.840m/h
dividiert durch 1000
= 213,84km/h
grob geschätzte mittlere Geschwindigkeit - evtl. Beschleunigung des Fahrzeugs ist dabei mal außen vor (und ohne geeignete Videosoftware für mich nicht errechenbar).
Interessant hierbei:
Sollte ich mich um einen Streifen verzählt haben, dann gibt es hier bei gleichen Parametern eine Differenz von knapp 6,5km/h 🙂
Wie nah war ich dran?
Gruß
Ralle
€dit: was noch viel interessanter ist: Mein Player zeigt nur ganze Sekunden an - sollte die Gesamtlaufzeit des Videos 10,5 Sekunden betragen, dann verändert sich die errechnete Geschwindigkeit auf 203 km/h!
Aber für eine ungefähre Größenordnung sollte es schon reichen 😉