1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Fahrgestellnummer in Frontscheibe

Fahrgestellnummer in Frontscheibe

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
mir ist aufgefallen, dass alle W204 in der Frontscheibe ein "Fenster" für die Fahrgestellnummer haben. Allerdings gibt es Fahrzeuge, bei denen dort nur ein schwarzes Fleck ist. Bei anderen ist dort weiß auf schwarz die Fahrgestellnummer zu sehen.
Woher kommt der Unterschied? Mein Verkäufer meinte, dass für den deutschen Markt produzierte Fahrzeuge keine sichtbar Fahrgestellnummer in der Frontschscheibe haben, für ausländische Märkte produzierte Fahrzeuge schon. Stimmt das?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
da ich beruflich aus ziemlich viel mit diversen Autoglasern sowie Vertragshändlern zutun habe, kann ich eure Frage beantworten.
Grundsätzlich ist dieses Fenster in der Frontscheibe für die Fahrgestellnummer vorgesehen, da diese in einigen Ländern vorgeschrieben ist. In Deutschland ist dies jedoch nicht der Fall.
Da die Zulieferer der Frontscheiben zb. Pilkington etc. aber alle Scheiben mit diesem Fenster produzieren wird diese "freie Stelle" vom freundlichen bzw. Autoglaser schwarz geprimert wenn dort keine Fahrgestellnummer vorhanden ist.
Grundsätzlich gilt also hat ein Fahrzeug diese Fahrgestellnummer in der Frontscheibe, ist es kein deutsches Fahrzeug bzw. war dieses Fahrzeug nicht für den deutschen Markt vorgesehen.
Dies ist ein gutes Erkennungszeichen für einen EG-Wagen oder einen Re-Import.
Bei Fahrzeugen aus Japan, China etc. gilt dies jedoch nicht, diese haben grundsätzlich die Fahrgestellnummern in der Frontscheibe.
So ich hoffe ich konnte euch helfen, bis demnächst.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Das Fenster ist bei mir auch leer. Ich denke aber, dass es sich um einen Produktionsfehler handelt, denn ich sehe aus dem Armaturenbrett herauskommend ein Plastikschild. Nur den oberen Rand. Ich glaube, es ist beim Einbau verrutscht. Konnte meinen Freundlichen noch nicht fragen, noch keine Zeit gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von rauchkate


Das Fenster ist bei mir auch leer. Ich denke aber, dass es sich um einen Produktionsfehler handelt, denn ich sehe aus dem Armaturenbrett herauskommend ein Plastikschild. Nur den oberen Rand. Ich glaube, es ist beim Einbau verrutscht. Konnte meinen Freundlichen noch nicht fragen, noch keine Zeit gehabt.

Hast du eine Standheizung?

Soweit ich weiss haben die Fahrzeuge die fuer den Amerikanischen markt produziert werden die FGST sichtbar an der Windschutzscheibe. Meine beiden C-Klassen hatten die FGST sichtbar an der WS.
Warum weiss ich nicht?!?!?! :confused:

Was ist den WS?
Ich war heut beim Jahreswagenhändler. 3 C-Klassen waren da. Alle drei BJ 2008. Alles Flottenrückläufer. Alle hatten das Fenster, bei zwei war die FGST Nr. sichtbar, bei einem war das Fenster schwarz. Hat mich gewundert.

mir ist das bei der abholung auch auf gefallen und die freundliche dame meinte, dass die fahrgestellnummer nur noch bei EU fahrzeugen zu lesen ist (meiner ist BJ 10/2008)

Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3



Zitat:

Original geschrieben von rauchkate


Das Fenster ist bei mir auch leer. Ich denke aber, dass es sich um einen Produktionsfehler handelt, denn ich sehe aus dem Armaturenbrett herauskommend ein Plastikschild. Nur den oberen Rand. Ich glaube, es ist beim Einbau verrutscht. Konnte meinen Freundlichen noch nicht fragen, noch keine Zeit gehabt.

Hast du eine Standheizung?

Ja, wie kommst Du darauf? Ist die Webasto Themo Top V.

Zitat:

Original geschrieben von rauchkate



Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3

Hast du eine Standheizung?


Ja, wie kommst Du darauf? Ist die Webasto Themo Top V.

Dann ist das kein runtergerutschtes Schild, sondern die Antenne für die Fernbedienung der Standheizung.

Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3



Zitat:

Original geschrieben von rauchkate



Ja, wie kommst Du darauf? Ist die Webasto Themo Top V.

Dann ist das kein runtergerutschtes Schild, sondern die Antenne für die Fernbedienung der Standheizung.

Staun, da bin ich echt noch nicht drauf gekommen. Sieht garn nicht aus wie eine Antenne. Danke

Hallo Zusammen,
da ich beruflich aus ziemlich viel mit diversen Autoglasern sowie Vertragshändlern zutun habe, kann ich eure Frage beantworten.
Grundsätzlich ist dieses Fenster in der Frontscheibe für die Fahrgestellnummer vorgesehen, da diese in einigen Ländern vorgeschrieben ist. In Deutschland ist dies jedoch nicht der Fall.
Da die Zulieferer der Frontscheiben zb. Pilkington etc. aber alle Scheiben mit diesem Fenster produzieren wird diese "freie Stelle" vom freundlichen bzw. Autoglaser schwarz geprimert wenn dort keine Fahrgestellnummer vorhanden ist.
Grundsätzlich gilt also hat ein Fahrzeug diese Fahrgestellnummer in der Frontscheibe, ist es kein deutsches Fahrzeug bzw. war dieses Fahrzeug nicht für den deutschen Markt vorgesehen.
Dies ist ein gutes Erkennungszeichen für einen EG-Wagen oder einen Re-Import.
Bei Fahrzeugen aus Japan, China etc. gilt dies jedoch nicht, diese haben grundsätzlich die Fahrgestellnummern in der Frontscheibe.
So ich hoffe ich konnte euch helfen, bis demnächst.

kann so nicht sein wie TBS80 schreibt .:rolleyes:
Unser W204 abgeholt in Bremen hat die Nummer in der Scheibe:Doder ist das andere Feld
in der Scheibe gemeint:confused:

Vielleicht liegt Bremen außerhalb des deutschen Marktes???  :D

Hallo,
könnte stimmen. Meiner ist ein Reimporter aus den Niederlanden und hat diese Nummer auch.
Gruß gnatzopa

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Vielleicht liegt Bremen außerhalb des deutschen Marktes???  :D

oder die haben uns das falsche Auto gegeben

:confused::mad:

@ SLK55HR,
Falsch wird das Auto wohl nicht sein denn die Autos werden für den Europäischen Markt nicht mehr anders hergestellt als für den Deutschen Markt. Bei mir war der unterschied das Tonsignal beim ein- und ausschalten der der Alarmanlage (reine Ländereinstellung im Steuergerät ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen