Fahrgestell Nr. wird nicht angezeigt

BMW 5er E60

Habe gestern das Auto mit inpa ausgelesen aufgrund nicht funktionierendes kurvenlicht. Daraufhin ist mir aufgefallen das das fahrgestellnr der steuergeräte nicht zugeordnet sind. Ist das normal oder ist da irgenwas nicht richtig zugeordet wurden.
Statt fahrgestellnr sind irgenwelche komischen zeichen.

Wer kann mir da weiter helfen?!

Img_8621.jpg
Img_8529.jpg
22 Antworten

Das ist nicht ungewöhnlich das ein SG keine VIN im AIF hat, es ist aber ungewöhnlich das das bei si vielen der Fall sein soll.
Wenn ich z.B. sehe das das bei Airbag-SG der Fall ist, dann glaube ich hier ehr an einen Anzeigefehler, denn in diesem Zustand müsste es Fehlermeldungen hageln.
Inpa ist nicht unfehlbar, schon garnicht wenn was mit Daten, Ipo, Interface oder Rechten nicht stimmt.
Geh mal davon aus das das was Dir angezeigt wird schlicht nicht stimmt.

Erstmal danke für die schnelle antwort.
Das es nicht soo schlimm ist habe ich mir schon irgendwie gedacht aber was mir mehr gedanken macht ist das rinige steuergeräte für den zulieferer reserviert sind. Das 2. bild.

Das bedeutet nur das Du ein Attribut angefragt hast, wo der Hersteller des SG eigene Werte ablegen kann, z.b. für den rein internen gebrauch.
Nix wildes.
Die Frage ist doch: Kannst Du den Fehler im.Lichtmodul auslesen und läuft sonst alles wie es soll!? Wenn ja, lass die Anzeigen Anzeigen sein, sollte Dich nicht unsicher werden lassen, Du kannst nämlich nur spekulieren wo es herkommt.

Hast wohl recht. Das auto läuft ohne probleme also slles gut. Den fehler kann ich auslesen und zeigt mir auch an wo und was es ist villeicht noch deine meinung. Bild folgt

Ähnliche Themen

So die fotos

Img_8612.jpg
Img_8614.jpg

Das mit inpa

Img_8615.jpg

Du hast eine der recht alten E60, die haben noch ein extra Steuergerät für Kurvenlicht und LWR. Nen Problem damit liest man hier so im Schnitt 1x die Woche.
Und immer ist mein Rat: Spannungsversorgnug prüfen, wenn ok, dann ALC Steuergerät tauschen. Codieren nicht vergessen!

Ok das mache ich morgen. Codieren mit ncs expert nehme ich an.

Bezüglich der Spritzdüsenheizung würde ich dringend empfehlen die Spritzdüsen zu tauschen - das lässt im schlimmstenfalls das Auto abfackeln. In fast allen Fällen wo ein E60 abbrent liegt es an den Spritzdüsen. Das Problem bestand auch beim E39 schon.

Echt! Darüber habe ich nir am wenigsten gedanken gemacht. War nähmlich schon immer drin der fehler ohne das es mich gestört hat

Hatte vor kurzem den gleichen Fehler bei einem E60.
Da hat der rechte Scheinwerfer ein Problem mit dem Kurvenlichtstellmotor. Nach dem ab- und anstecken des Scheinwerfers führt ja das ALC eine Referenzfahrt durch. Hier blieb der dann rechts eingeschlagen stehen. Scheint wohl Verschleiß an der Machanik/Elektrik zu sein.
Nach dem löschen des Fehlers und erneutem Fehlereintrag kommt man dann dem Fehler mit den ABL's auf die Spur.
Bei dir könnte es auch am Steuergerät, dem Scheinwerfersteuergerät oder der Verkabelung liegen.

Lösch mal den Fehler. Und Probier rum bis der Fehler wieder kommt (Lämpchen am Lichtschalter blinkt ja dann)
Ab- und anstecken des ALC Steuergerätes unterm Handschuhfach beschleunigt das auch ein bisschen.

Wenn ich das Wort Referenzfahrt lese, muss ich kotzen. Woher stammt dieser Quatsch? Die Stellmotoren sind sehr einfache Bauteile ohne große Intelligenz. Auch im LCM oder ALC steckt da nicht viel Intelligenz dahinter. Machst du das Licht an, fahren die Dinger einmal runter und wieder hoch. Die Höhenstandssensoren regeln dann im weiteren Verlauf die Fahrlichthöhe. Mehr findet da nicht statt. Je nachdem was für ein Spannungswert durch die Sensoren an das LCM geliefert wird, dann der Motor geregelt. Imgrunde nichts anderes als das, was man bei der manuellen LWR mit dem Finger macht.

Ja du Hirn! Genau das was du beschreibst mit dem hoch und runterfahren nennt man Referenzfahrt!
Das gleiche macht er auch bei Kurvenlicht wenn das Steuergerät nicht weiß wie der Kopf gerade steht.
Und klar sind die Stellmotoren einfache Bauteile, weil es ja Stellmotoren sind. Und da sie ja so einfach sind, ist da so viel ich weiß auch kein extra Messsystem für die Position verbaut, weshalb er die Anschläge in der Referenzfahrt gelernt werden müssen.
Steck doch einfach mal nen Scheinwerfer mit Kurvenlicht ab und an und schau was passiert, bevor du hier gleich rumblökst.

Das Wort "Referenzfahrt" ist aber auch stark irreführend. Hab mir was ganz anderes drunter vorgestellt🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen