Fahrgefühl mit neuen Winterreifen
Servus zusammen,
dachte nicht das ich mal ne Reifen Frage habe, aber nun hat es mich mal erwischt...
Habe auf meine aktuellen Felgen (werden ab jetzt im Winter benutzt) neue "Michelin Pilot 5 SUV" in der Größe 235 / 55 R18 104H XL aufziehen lassen. Die Sommerreifen waren "Bridgestone Alenza 001" in der Größe 235 / 55 R18 100V mit der Kennung "AO" .
Ab er ersten Fahrt sind mir im Fußraum ab 80 km/h unangenehme, feine, Vibrationen aufgefallen. Deutlich spürbar in den Beinen. Am Lenkrad ist nichts zu spüren. Ist jetzt nichts dramatisches, nervt aber.
Am Reifen HL waren außen 60 Gramm und innen 25 Gramm Gewichte. Alle anderen Reifen jeweils ca. 20/10, also nicht der Rede wert.
Der Reifen wurde gestern ersetzt und HR aufgesteckt. Der neue hat nun außen 40 Gramm und innen 25 Gramm. Die Vibrationen sind geblieben :-(... Die Felge lose auf der Wuchtmaschine ist perfekt bei 0.
Jetzt meine "ernsthafte" Frage.: liegt es an der Kennung "AO" (bitte prügelt mich jetzt nicht)?
Soll ich einen Wechsel auf Winterreifen der Marke Bridgestone mit "AO" Kennung versuchen?
Danke im Voraus und Grüße
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hi.
Es sind Conti PremiumContact 6 in
235/50 R 19 103Y TL XL AO FR. Druck lt. Tabelle 2,3 Bar an der VA & HA.
Check bitte auch die Tabelle von Conti, denn bei meiner letzten Inspektion hat Audi den Aufkleber für Reifendrücke ersetzt.
Hier der Link:
https://blobs.continental-tires.com/.../umbereifung-2020-data.pdf
Halo, Danke für den Link, fahr meinen EcoContact mit 2,6Bar, mit lautem Abrollgeräusch, probier jetzt mal 2,3Bar.
Aufkleber samt Beschreibung im Bordbuch (Komfort Reifendruck) ist etwas irreführend.
vG
Habe das erste mal einen Neuwagen Q3SB mit Allwetterreifen bestellt. Hat jemand hier Erfahrungen bzgl. Fahrgefühl? Welche Reifendrücke werden hier bevorzugt? Meinen "alten" Q3 (8U) habe ich immer Sommer wie Winter 2,6 bar rundum gegeben und war mit Komfort, Geräusch und Verbrauch zufrieden. Auch das Profilverschleißbild hat gepasst. Wundert mich jetzt etwas, dass hier bei gleicher Reifengröße jetzt 0.3 bar weniger drauf sollen.😕
Zitat:
@Unisurfer schrieb am 16. Mai 2021 um 20:14:38 Uhr:
Habe das erste mal einen Neuwagen Q3SB mit Allwetterreifen bestellt. Hat jemand hier Erfahrungen bzgl. Fahrgefühl? Welche Reifendrücke werden hier bevorzugt? Meinen "alten" Q3 (8U) habe ich immer Sommer wie Winter 2,6 bar rundum gegeben und war mit Komfort, Geräusch und Verbrauch zufrieden. Auch das Profilverschleißbild hat gepasst. Wundert mich jetzt etwas, dass hier bei gleicher Reifengröße jetzt 0.3 bar weniger drauf sollen.😕
Ich habe Allwetterreifen von Conti und fahre sie rundum mit 2,5. Bin mit Komfort, Geräusch und Verbrauch grundsätzlich zufrieden.
Das, was du wohl mit 0,3 weniger meinst, ist der "Komfortluftdruck", der aber nur bei Teilbeladung verwendet werden darf. Dies führt wohl dazu, dass der Wagen etwas leiser und komfortabler abrollt. Dadurch kann aber der Spritverbrauch steigen und er sollte auch nicht eingestellt sein, wenn man sehr hohe Geschwindigkeiten über längere Strecken fahren will.
Update: neue Bridgestone sind nicht fahrbar. Felge läuft auf null aber die Bridgestone sind nicht auszuwuchten (DOT 0221). Habe jetzt meine WKR wieder drauf und bis auf kleine Mücken alles okay.
Händler sucht nach ner Lösung.
Nervig das ganze...
Der zweite Satz Bridgestones ist auch für den Eimer. Werden jetzt abgeholt und bei Bridgestone geprüft. Habe nun gebrauchte Sommerreifen zur Überbrückung erhalten auf meine Felge.
Naja, fahren sich mehr schlecht als recht... traurig das ganze wie schlecht die Qualität ist und wie mit Kunden umgegangen wird.
Vor allem wie viel Pech ich habe mit den Reifen :-(
Update. Neue SKR von Audi bekommen. Das Problem ist noch da. Hatte nur erst nach paar Tagen die Möglichkeit den Wagen zu testen. Ab 95 km/h gehts los mit dem Lenkrad Vibrationen inkl. Fuss und Hintern Massage. Sogar die Sonnenblende vibriert mit.
Beim Rückwärtsfahren und eingeschlagenem Lenkrad knarzt es aus der VA...
Irgendwelche Ideen?