Fahrgefühl M240i - nicht sportlich genug

BMW 2er F22 (Coupé)

Hey, ich habe seit ein paar Tagen einen M240i (Schalter, Heckantrieb, M-Fahrwerk, Serienräder Michelin PSS-2.2bar kalt), der mir wirklich sehr gut gefällt. Am Sound muss man jedoch für meinen Geschmack definitiv noch etwas machen. Abgesehen von dem Sound bin ich mit dem Fahrgefühl (Fahrdynamik) irgendwie aber auch noch nicht ganz zufrieden. Ich habe nicht das Gefühl direkt mit dem Asphalt verbunden zu sein. Was meine ich damit? Ich weiß nicht wie ich es am besten erklären soll, aber ich habe z.B. mal versucht das Heck ausbrechen zu lassen, was gar nicht so einfach ist (Sport+). Mir ist es dann doch mal kurz gelungen und das Heck hat einen kleinen Sprung gemacht, hätte ich die gelbe Warnleuchte im Cockpit nicht gesehen, wär mir das aber kaum aufgefallen. Auf der Autobahn ab 200 fühl ich mich irgendwie auch nicht so sicher. Ich habe das Gefühl, dass er dazu neigt zu hüpfen. Auch in Kurven könnte sich alles etwas härter, direkter jnd sportlicher anfühlen für meinen Geschmack. Insgesamt empfinde das Fahrgefühl als zu weich und schwammig. Auch habe ich das Gefühl, dass der M240i bei höheren Geschwindigkeiten Rillen hinterher fährt, was mich zugegebenermaßen auch stört.

Ich komme von einem 1.4L Scirocco (160PS) mit lediglich H&R Federn und muss sagen, dass ich bei dem Fahrzeug von der Agilität her weitaus sportlicheres Feeling erlebt habe.

Ich habe das Gefühl, kein Gefühl für das Auto zu haben bzw. nicht genug, um mit gutem Gewissen Kurven so zu fahren, wie ich es mich mit dem Scirocco getraut hätte. Vermutlich aus dem Grund, dass es sich so weich anfühlt. Alles fühlt sich sehr schwer und träge an, dabei ist der M240i ja nicht wesentlich schwerer als der Scirocco. Bei dem VW war das Fehling direkter und das gesamte Fahrzeug berechenbarer. Das gleiche wünsche ich mir für den Neuen.

Wie bekomme ich das von mir gewünschte „Rennsportfeeling“ bei dem BMW hin?
Mit einem KW Variante 3? Oder evtl größeren Felgen? Reicht es evtl. nur andere Federn einzubauen und das Serienfahrwerk optimieren zu lassen? Helfen 245er Reifen vorne gegen das Rillen hinterherfahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berba11 schrieb am 27. Mai 2018 um 22:39:49 Uhr:


Das denkt man immer. Natürlich stellt Eibach die Federn für Schnitzer her, aber nach deren Vorgaben!

Im Fall der F2x Federn sind die absolut identisch, da in den Gutachten die Windungsanzahl, der Federdrahtdurchmesser, der Federndurchmesser, die Federnlänge und die Federrate angegeben ist. Jetzt rate mal worin die sich unterscheiden - richtig in genau nix 😛

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@halifax schrieb am 29. Mai 2018 um 23:02:24 Uhr:



Zitat:

@Scirocco24 schrieb am 29. Mai 2018 um 22:55:19 Uhr:


Ich gebe auch nicht viel auf comfort, ich möchte dass sich das fahrzeug in kurven am besten 0 Grad zur Seite neigt und sich wie ein Brett handlen lässt.

Das hier könnte dir dabei auch helfen 😁

Edit: Warum hat sich der TE nicht gleich einen M2 gekauft?

Genau dies hatte ich mir auch gedacht, ich war so konsequent und bekomme meinen M2, einer der allerletzten gebauten, Mitte Juni. Competition mit S55 wollte ich nicht, zerstört genau die Alltagstauglichkeit, die ja Kenner so fasziniert.

Zitat:

@harald335i schrieb am 30. Mai 2018 um 00:38:49 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 29. Mai 2018 um 23:02:24 Uhr:


Das hier könnte dir dabei auch helfen 😁

Edit: Warum hat sich der TE nicht gleich einen M2 gekauft?

Genau dies hatte ich mir auch gedacht, ich war so konsequent und bekomme meinen M2, einer der allerletzten gebauten, Mitte Juni. Competition mit S55 wollte ich nicht, zerstört genau die Alltagstauglichkeit, die ja Kenner so fasziniert.

Weil der M2 noch mal ne ganze Stange mehr Geld kostet, was als Student momentan noch nicht ganz realisierbar ist. Klar von der Optik ist der M2 wirklich einzigartig und ein Traum, aber ich denke dass man mit ein paar Komponenten auch aus dem M240i was anständiges machen kann. Am Ende gehts mir ja nicht um das letzte Zehntel aufm Track, dann hätte ich auch keinen Handrührer genommen. Wenns nicht am Budget gescheitert wär hätte ich mir sicher einen M2 oder vielleicht auch einen Porsche GT4 zu gelegt 😁.

Zitat:

@harald335i schrieb am 30. Mai 2018 um 00:38:49 Uhr:


Competition mit S55 wollte ich nicht, zerstört genau die Alltagstauglichkeit, die ja Kenner so fasziniert.

Welche Alltagstauglichkeit zerstört der S55 genau? Eher DEINE persönliche Vorliebe zum Charakter des N55?

@TE: sorry für‘s hijacken mit der Frage, hoffe es artet nicht aus.

Zitat:

@Cupdira schrieb am 30. Mai 2018 um 08:54:10 Uhr:


Welche Alltagstauglichkeit zerstört der S55 genau? Eher DEINE persönliche Vorliebe zum Charakter des N55?

@TE: sorry für‘s hijacken mit der Frage, hoffe es artet nicht aus.

Kein Thema bin eh durch 😁

Ähnliche Themen

Sorry habe ich da was verpasst? Ich habe im 2er BMW noch nie eine Domstrebe drinnen gesehen. Habe mir auch gerade mal bei YouTube Testvideos angeguckt, in keinem 240 Cabrio ist eine Domstrebe serienmäßig verbaut, sorry.

Anbei 2 Bilder meiner Cabrios mit Strebe. Beim 1er erkennt man hinten die (viel zu schwache) schwarze serienmäßige, die nichts bringt.

20180530-092950-3
20180530-093346-2

Zitat:

@Bono67 schrieb am 29. Mai 2018 um 22:44:50 Uhr:



Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 29. Mai 2018 um 22:12:15 Uhr:


Bau dir mal als 1.eine Domstrebe rein! Ich begreife bis heute nicht, wie man Sportwagen und vor allem Cabrios, ohne Strebe bewegen kann.

Ist bei mir seit fast 20 Jahren immer die erste Investition! So auch im neuen 228i, wobei der Besuch bei Wetterauer diesmal davor kam!


Der 240i Cabrio hat serienmäßig eine Domstrebe
Ich komme vin einem TT und kann den TE sehr gut verstehen. ..ging mir am Anfang ähnlich und selbst nach 8tkm fehlt mir etwas die Direktheit...das konnte der TT teilweise besser. ...ist zwar besser geworden, aber so richtig zufrieden bin ich auch nicht

Siehe mein Post weiter unten. Sorry da ist nirgendswo serienmäßig eine Strebe drin.

Zitat:

@harald335i schrieb am 28. Mai 2018 um 17:05:16 Uhr:


Du bist den stoischen Geradeauslauf vom Vorderradantrieb gewohnt. BMWs sind dazu deutlich unruhiger und mit Mischbereifung proportioniert sich das ganze nochmals. Halifax hat es richtig zum Ausdruck gebracht, ein Fahrertraining wäre die Lösung. Da schafft Vertrauen in die Antriebsart und dem Verhalten des Fahrzeuges und dann kann man mal an Verbesserungen rangehen.

Auch hierzu sage ich: Mit dem Einbau einer Domstrebe ändert sich das Ganze radikal.

Mein 2er war auch, im Gegensatz zum alten 1er mit Strebe, unruhig und lief den Spurrinnen nach.

NAchdem ich nun seit 1 Woche die Strebe drin habe, fährt er genauso präzise wie der alte 1er oder der ebenfalls neue A6 mit 19 Zöllern.

Zitat:

@Cupdira schrieb am 30. Mai 2018 um 08:54:10 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 30. Mai 2018 um 00:38:49 Uhr:


Competition mit S55 wollte ich nicht, zerstört genau die Alltagstauglichkeit, die ja Kenner so fasziniert.

Welche Alltagstauglichkeit zerstört der S55 genau? Eher DEINE persönliche Vorliebe zum Charakter des N55?

@TE: sorry für‘s hijacken mit der Frage, hoffe es artet nicht aus.

Der noch jetzige M2 ist mit seinen 370PS sowohl für den Alltag und auch bei etwas sportlicheren Betrieb
absolut stimmig motorisiert. Beim S55 als Competition wenn auch gedrosselt, sieht man schon wieder die Hintrimmung für den Rennsport, dadurch verliert er jetzt viel von seiner Alltagstauglichkeit, wie Ansprechverhalten Federung, Ansprechverhalten des S55 als Bi-Turbo etc. Man sagt dem N55 im M2 nach,
das er mehr die Charakteristik eines Saugers hat, was ich auch so empfunden habe. Aber das ist natürlich meine persönliche Meinung, und genau deswegen habe ich mir jetzt einen der letzten Neuwagen mit kompletter Ausstattung mit 0 km bestellt. Für viele andere wird der Competition natürlich die Begehrlichkeit beim M2 steigern.

Danke für die Rückmeldung. Ja, der M2 zieht eher linear nach oben, der M4 packt untenrum da nochmal etwas bissiger an. Nach je einem Tag im M2 und M4 kann ich aber sagen dass beide für mich voll alltagstauglich sind.
Beim M2 hat mir um ehrlich zu sein genau dieser etwas bissigere Druck bei niedrigen/mittleren Drehzahlen gefehlt, was aber wie du auch geschrieben hast Geschmackssache ist.
Dennoch Glückwunsch zum M2 mit N55! Der Tag im M2 hat mächtig Laune gemacht und infiziert, bin daher auf den M2C sehr gespannt!

Ich würde gerne nochmal kurz zurück zum ursprünglichen Thema undzwar interessiert mich jetzt, was alles nötig ist/wäre um (sehr) gutes Handling und Traktion / Peeformance zu erhalten.

Bisher habe ich aus diversen Threads herausgelesen, dass sich Folgendes positiv auswirkt:

- gleich breite Reifen 245 od. 235er (in 18 Zoll)
- vorne etwas mehr Sturz
- anderes Fahrwerk (mehr als KW V3 wär für mich nicht unbedingt drin)

Finde 19“ persönlich schon schöner, jedoch würde ich bei 18“ bleiben, wenn sich das besser auf das Fahrverhalten auswirkt.

235er oder 245er, merkt man den Unterschied?

Sind Domstrebe und Stabis mit dem oben genannten Setup sinvoll?

Edit: Achso und in welcher Reihenfolge macht das tuning am meisten Sinn, sollte man nicht gleich alles auf einmal in Angriff nehmen wollen.

Als erstes würde ich dir tatsächlich empfehlen, das Fahrzeug von der Mischbereifung wegzunehmen, da dich ja die Unruhe im Geradeauslauf stört. Auch entfällt eine gewisse Untersteuerneigung, weil er gleichmäßig das Abstützmoment auf allen 4 Reifen nutzen kann. Das ist merklich. 245er in 19“ wären da zu empfehlen. Minus-Sturz, okay, wenn Alpina den neuen M5 darauf abstimmt, dann steckt da ein ganzes Paket an Maßnahmen dahinter, nur beim Reifenhändler mal auf Minus zu gehen, sorgt allenfalls für besseren Umsatz bei ihm.
Domstrebe sorgt immer für eine Beruhigung des kompletten Vorbaus, ob das jetzt der M240i unbedingt braucht, weis ich nicht, stärkere Stabis sind immer von Vorteil für die Radführung.
Ich würde dir jetzt empfehlen, erst einmal diese dämliche Mischbereifung zu ändern, dann fahren, wenn er immer noch für dein Empfinden unruhig wirkt, dann Stabis. Tja, und wenn du dann tatsächlich Hardliner wärst, ein anderes Fahrwerk, wobei dann unbedingt Federn mit Dämpferelementen in Kombination getauscht werden sollten. Da favorisiere ich immer noch AC Schnitzer, da die noch Restkomfort zulassen. Domstrebe ist beim 2er, der extrem kompakt und steif gebaut ist, also viel Karosseriestruktur hat, wohl als letztes Mittel zu wählen.

Habe jetzt schon öfter gelesen, dass 19 Zoll nur besser aussehen, sich jedoch nicht unbedingt besser fahren lassen?

Nun, 245er in 18“, weis gar nicht, ob die für den M240i zugelassen sind, aber der 245er hat eine größere Auflagefläche, also ist schon mal sein Bremsverhalten besser. Dann liefert er natürlich ein besseres Abstützmoment an der Hinterachse. Also wenn ich wechseln würde, 245er auf 19“ mit Michelin Pilot Sport 4. Wenn schon, denn schon.

Hinten ist 245 mit 18“ ja standard.
Aber ansich hast du wohl recht, wenn schon denn schon 😁 und die 19“ machen halt doch schon einiges her im Vgl zu den 18 Zöllern.

Bei über 225er Breite an der VA wird eh eine Einzelabnahme benötigen.

http://www.google.at/url?...

19" sehen schicker aus, sind wenn man das letzte Quäntchen Leistung sucht jedoch eher von Nachteil.
Ob man das letzte Quäntchen im Straßeverkehr sei mal dahingestellt.
http://www.tyrereviews.co.uk/.../...etween-17-18-and-19-inch-tyres.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen