Fahrgefühl M240i - nicht sportlich genug
Hey, ich habe seit ein paar Tagen einen M240i (Schalter, Heckantrieb, M-Fahrwerk, Serienräder Michelin PSS-2.2bar kalt), der mir wirklich sehr gut gefällt. Am Sound muss man jedoch für meinen Geschmack definitiv noch etwas machen. Abgesehen von dem Sound bin ich mit dem Fahrgefühl (Fahrdynamik) irgendwie aber auch noch nicht ganz zufrieden. Ich habe nicht das Gefühl direkt mit dem Asphalt verbunden zu sein. Was meine ich damit? Ich weiß nicht wie ich es am besten erklären soll, aber ich habe z.B. mal versucht das Heck ausbrechen zu lassen, was gar nicht so einfach ist (Sport+). Mir ist es dann doch mal kurz gelungen und das Heck hat einen kleinen Sprung gemacht, hätte ich die gelbe Warnleuchte im Cockpit nicht gesehen, wär mir das aber kaum aufgefallen. Auf der Autobahn ab 200 fühl ich mich irgendwie auch nicht so sicher. Ich habe das Gefühl, dass er dazu neigt zu hüpfen. Auch in Kurven könnte sich alles etwas härter, direkter jnd sportlicher anfühlen für meinen Geschmack. Insgesamt empfinde das Fahrgefühl als zu weich und schwammig. Auch habe ich das Gefühl, dass der M240i bei höheren Geschwindigkeiten Rillen hinterher fährt, was mich zugegebenermaßen auch stört.
Ich komme von einem 1.4L Scirocco (160PS) mit lediglich H&R Federn und muss sagen, dass ich bei dem Fahrzeug von der Agilität her weitaus sportlicheres Feeling erlebt habe.
Ich habe das Gefühl, kein Gefühl für das Auto zu haben bzw. nicht genug, um mit gutem Gewissen Kurven so zu fahren, wie ich es mich mit dem Scirocco getraut hätte. Vermutlich aus dem Grund, dass es sich so weich anfühlt. Alles fühlt sich sehr schwer und träge an, dabei ist der M240i ja nicht wesentlich schwerer als der Scirocco. Bei dem VW war das Fehling direkter und das gesamte Fahrzeug berechenbarer. Das gleiche wünsche ich mir für den Neuen.
Wie bekomme ich das von mir gewünschte „Rennsportfeeling“ bei dem BMW hin?
Mit einem KW Variante 3? Oder evtl größeren Felgen? Reicht es evtl. nur andere Federn einzubauen und das Serienfahrwerk optimieren zu lassen? Helfen 245er Reifen vorne gegen das Rillen hinterherfahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Berba11 schrieb am 27. Mai 2018 um 22:39:49 Uhr:
Das denkt man immer. Natürlich stellt Eibach die Federn für Schnitzer her, aber nach deren Vorgaben!
Im Fall der F2x Federn sind die absolut identisch, da in den Gutachten die Windungsanzahl, der Federdrahtdurchmesser, der Federndurchmesser, die Federnlänge und die Federrate angegeben ist. Jetzt rate mal worin die sich unterscheiden - richtig in genau nix 😛
63 Antworten
Zitat:
@halifax schrieb am 27. Mai 2018 um 22:50:42 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 27. Mai 2018 um 22:39:49 Uhr:
Das denkt man immer. Natürlich stellt Eibach die Federn für Schnitzer her, aber nach deren Vorgaben!Im Fall der F2x Federn sind die absolut identisch, da in den Gutachten die Windungsanzahl, der Federdrahtdurchmesser, der Federndurchmesser, die Federnlänge und die Federrate angegeben ist. Jetzt rate mal worin die sich unterscheiden - richtig in genau nix 😛
Dann recherchier mal nochmal genauer. 🙂
Der TE kann auch mit Federn von Eibach oder HR aufrüsten. Kein Thema!
Wie genau testet Eibach Federn eigentlich fahrzeugspezifisch?
Berba,
so lange die Anzahl der Windungen, die Federlänge und der Federstahl in der Stärke identisch sind, hat die Feder die absolut gleichen Eigenschaften, ist ja nur dummer Stahl. Bei den Dämpfern sieht dann die Welt ganz anders aus, Druck-Zugstufen und adaptiv oder nicht, Schnelligkeit der Ventile etc. etc. Und in dem Fall testet Schnitzer meist ein ganzes Arsenal an Federn, bis man sich für eine entscheidet,und sicherlich nicht nur das Fabrikat Eibach, wobei die schon sehr hochwertig sind.
Grüße
Also das schwammige bekomme ich durch entweder Federn oder doch ein FW weg. Jetzt ist das Fahrzeug eben beim beschleunigen schon wieder zur Seite gezogen. Klar man hätte mit der Automatik und dauerhaft beiden Händen am Lenkrad mehr Kontrolle darüber wo der BMw hinfährt, aber ich hab das Lenkrad bewusst gut festgehalten. Woran kann das liegen, dass der BMW dazu neigt nicht die Spur zu halten? Kann es evtl an den „schmalen“ Rädern vorne liegen? Oder ist das vielleicht sogar normal bei Autos mit der Leistung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scirocco24 schrieb am 27. Mai 2018 um 22:51:50 Uhr:
Wow der Montagepreis bei AC ist sportlich.
Von irgendwas müssen die ja leben😁
630 euro einbau ist heftig
Zitat:
@Scirocco24 schrieb am 28. Mai 2018 um 09:6:07 Uhr:
Kann es evtl an den „schmalen“ Rädern vorne liegen?
Nein.
Du bringst einfach beim Schaltvorgang eine kleine Lenkbewegung ins Fahrzeug und schon fährst du Schlangenlinie. (Sich am) Lenkrad FESThalten bewirkt dabei meist genau das Gegenteil 😉. Mach ein Fahrertraining, dort wird dir das dann gezeigt. Und ja, ein kleiner Teil kann auch von dem hohen Drehmoment am Rad kommen. Erwarte bitte kein so "langweiliges" Fahrverhalten wie im Scirocco mit der halben Leistung. Einfach Vollgas drauflatschen geht da nicht immer 😁
Also mit xdrive und Automatik gibts da keine Probleme, wobei das Kurvenverhalten bei mir auch nicht so toll ist, kann aber auch daran liegen, dass es ein Cabrio ist??
Du bist den stoischen Geradeauslauf vom Vorderradantrieb gewohnt. BMWs sind dazu deutlich unruhiger und mit Mischbereifung proportioniert sich das ganze nochmals. Halifax hat es richtig zum Ausdruck gebracht, ein Fahrertraining wäre die Lösung. Da schafft Vertrauen in die Antriebsart und dem Verhalten des Fahrzeuges und dann kann man mal an Verbesserungen rangehen.
Meint ihr das Fahrtraining von BMW oder vom ADAC? Oder vielleicht ein anders? Würde mich auch mal interessieren.
BMW-Training in München, aber bitte erst das Grundtraining absolvieren, dann sind die weiteren Kurse viel einfacher zu bewältigen. Wobei ADAC auch gut ist, aber zu sehr auf Sicherheitstraining getrimmt, während man bei BMW schin mal Kniffe auch mitgeteilt bekommt. Muss aber selber wieder einmal hin.
Zitat:
@Scirocco24 schrieb am 28. Mai 2018 um 09:06:07 Uhr:
Also das schwammige bekomme ich durch entweder Federn oder doch ein FW weg. Jetzt ist das Fahrzeug eben beim beschleunigen schon wieder zur Seite gezogen. Klar man hätte mit der Automatik und dauerhaft beiden Händen am Lenkrad mehr Kontrolle darüber wo der BMw hinfährt, aber ich hab das Lenkrad bewusst gut festgehalten. Woran kann das liegen, dass der BMW dazu neigt nicht die Spur zu halten? Kann es evtl an den „schmalen“ Rädern vorne liegen? Oder ist das vielleicht sogar normal bei Autos mit der Leistung?
Bau dir mal als 1.eine Domstrebe rein! Ich begreife bis heute nicht, wie man Sportwagen und vor allem Cabrios, ohne Strebe bewegen kann.
Ist bei mir seit fast 20 Jahren immer die erste Investition! So auch im neuen 228i, wobei der Besuch bei Wetterauer diesmal davor kam!
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 29. Mai 2018 um 22:12:15 Uhr:
Zitat:
@Scirocco24 schrieb am 28. Mai 2018 um 09:06:07 Uhr:
Also das schwammige bekomme ich durch entweder Federn oder doch ein FW weg. Jetzt ist das Fahrzeug eben beim beschleunigen schon wieder zur Seite gezogen. Klar man hätte mit der Automatik und dauerhaft beiden Händen am Lenkrad mehr Kontrolle darüber wo der BMw hinfährt, aber ich hab das Lenkrad bewusst gut festgehalten. Woran kann das liegen, dass der BMW dazu neigt nicht die Spur zu halten? Kann es evtl an den „schmalen“ Rädern vorne liegen? Oder ist das vielleicht sogar normal bei Autos mit der Leistung?Bau dir mal als 1.eine Domstrebe rein! Ich begreife bis heute nicht, wie man Sportwagen und vor allem Cabrios, ohne Strebe bewegen kann.
Ist bei mir seit fast 20 Jahren immer die erste Investition! So auch im neuen 228i, wobei der Besuch bei Wetterauer diesmal davor kam!
Der 240i Cabrio hat serienmäßig eine Domstrebe
Ich komme vin einem TT und kann den TE sehr gut verstehen. ..ging mir am Anfang ähnlich und selbst nach 8tkm fehlt mir etwas die Direktheit...das konnte der TT teilweise besser. ...ist zwar besser geworden, aber so richtig zufrieden bin ich auch nicht
Zitat:
@Bono67 schrieb am 29. Mai 2018 um 22:44:50 Uhr:
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 29. Mai 2018 um 22:12:15 Uhr:
Bau dir mal als 1.eine Domstrebe rein! Ich begreife bis heute nicht, wie man Sportwagen und vor allem Cabrios, ohne Strebe bewegen kann.
Ist bei mir seit fast 20 Jahren immer die erste Investition! So auch im neuen 228i, wobei der Besuch bei Wetterauer diesmal davor kam!
Der 240i Cabrio hat serienmäßig eine Domstrebe
Ich komme vin einem TT und kann den TE sehr gut verstehen. ..ging mir am Anfang ähnlich und selbst nach 8tkm fehlt mir etwas die Direktheit...das konnte der TT teilweise besser. ...ist zwar besser geworden, aber so richtig zufrieden bin ich auch nicht
Wenn du sagst, selbst nach 8tkm fehlt dir Direktheit, bedeutet das, dass du fahrwerkstechnisch etwas verändert hast? Also ich werde das nicht sofort machen, weil ich nicht mal 1tkm gefahren bin mit meinem, aber früher oder später denke ich werde ich mir ein kw3 einbauen lassen. Fand die Lösung mit nur anderen Federn ansich auch erst nicht schlecht, zumal das bei meinem Scirocco damals einen für mich persönlich großen Unterschied gemacht hatte, aber bevor ich jetzt bei dem BMW zweimal kaufe und montieren lasse, werde ich die „sichere“ und vermutlich auch bessere Variante in Betracht ziehen. Ich gebe auch nicht viel auf comfort, ich möchte dass sich das fahrzeug in kurven am besten 0 Grad zur Seite neigt und sich wie ein Brett handlen lässt. Ich hoffe das KW V3 reicht für diese Absicht aus 😁
Zitat:
@Scirocco24 schrieb am 29. Mai 2018 um 22:55:19 Uhr:
Zitat:
@Bono67 schrieb am 29. Mai 2018 um 22:44:50 Uhr:
Der 240i Cabrio hat serienmäßig eine Domstrebe
Ich komme vin einem TT und kann den TE sehr gut verstehen. ..ging mir am Anfang ähnlich und selbst nach 8tkm fehlt mir etwas die Direktheit...das konnte der TT teilweise besser. ...ist zwar besser geworden, aber so richtig zufrieden bin ich auch nichtWenn du sagst, selbst nach 8tkm fehlt dir Direktheit, bedeutet das, dass du fahrwerkstechnisch etwas verändert hast? Also ich werde das nicht sofort machen, weil ich nicht mal 1tkm gefahren bin mit meinem, aber früher oder später denke ich werde ich mir ein kw3 einbauen lassen. Fand die Lösung mit nur anderen Federn ansich auch erst nicht schlecht, zumal das bei meinem Scirocco damals einen für mich persönlich großen Unterschied gemacht hatte, aber bevor ich jetzt bei dem BMW zweimal kaufe und montieren lasse, werde ich die „sichere“ und vermutlich auch bessere Variante in Betracht ziehen. Ich gebe auch nicht viel auf comfort, ich möchte dass sich das fahrzeug in kurven am besten 0 Grad zur Seite neigt und sich wie ein Brett handlen lässt. Ich hoffe das KW V3 reicht für diese Absicht aus 😁
Nein, habe bisher nichts geändert.
Ich habe das adaptive Fahrwerk und will trotz 19er auch noch Komfort und auch nicht so tief wegen aufsetzen.
Eibach Federn wäre eine Möglichkeit, aber der Preis ist doch sehr hoch mir Einbau und TÜV bist du schon fast 1tsd los und dann ist es vielleicht auch nicht so viel besser. ..
Auf Sport ist das ganze eh besser, aber trotzdem etwas unausgewogen um ehrlich zu sein..
Mal schauen. ...
Zitat:
@Scirocco24 schrieb am 29. Mai 2018 um 22:55:19 Uhr:
Ich gebe auch nicht viel auf comfort, ich möchte dass sich das fahrzeug in kurven am besten 0 Grad zur Seite neigt und sich wie ein Brett handlen lässt.
Das hier könnte dir dabei auch helfen 😁
Edit: Warum hat sich der TE nicht gleich einen M2 gekauft?