Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Fahrgefühl M240i - nicht sportlich genug

Fahrgefühl M240i - nicht sportlich genug

BMW 2er F22 (Coupé)
Themenstarteram 27. Mai 2018 um 19:26

Hey, ich habe seit ein paar Tagen einen M240i (Schalter, Heckantrieb, M-Fahrwerk, Serienräder Michelin PSS-2.2bar kalt), der mir wirklich sehr gut gefällt. Am Sound muss man jedoch für meinen Geschmack definitiv noch etwas machen. Abgesehen von dem Sound bin ich mit dem Fahrgefühl (Fahrdynamik) irgendwie aber auch noch nicht ganz zufrieden. Ich habe nicht das Gefühl direkt mit dem Asphalt verbunden zu sein. Was meine ich damit? Ich weiß nicht wie ich es am besten erklären soll, aber ich habe z.B. mal versucht das Heck ausbrechen zu lassen, was gar nicht so einfach ist (Sport+). Mir ist es dann doch mal kurz gelungen und das Heck hat einen kleinen Sprung gemacht, hätte ich die gelbe Warnleuchte im Cockpit nicht gesehen, wär mir das aber kaum aufgefallen. Auf der Autobahn ab 200 fühl ich mich irgendwie auch nicht so sicher. Ich habe das Gefühl, dass er dazu neigt zu hüpfen. Auch in Kurven könnte sich alles etwas härter, direkter jnd sportlicher anfühlen für meinen Geschmack. Insgesamt empfinde das Fahrgefühl als zu weich und schwammig. Auch habe ich das Gefühl, dass der M240i bei höheren Geschwindigkeiten Rillen hinterher fährt, was mich zugegebenermaßen auch stört.

Ich komme von einem 1.4L Scirocco (160PS) mit lediglich H&R Federn und muss sagen, dass ich bei dem Fahrzeug von der Agilität her weitaus sportlicheres Feeling erlebt habe.

Ich habe das Gefühl, kein Gefühl für das Auto zu haben bzw. nicht genug, um mit gutem Gewissen Kurven so zu fahren, wie ich es mich mit dem Scirocco getraut hätte. Vermutlich aus dem Grund, dass es sich so weich anfühlt. Alles fühlt sich sehr schwer und träge an, dabei ist der M240i ja nicht wesentlich schwerer als der Scirocco. Bei dem VW war das Fehling direkter und das gesamte Fahrzeug berechenbarer. Das gleiche wünsche ich mir für den Neuen.

Wie bekomme ich das von mir gewünschte „Rennsportfeeling“ bei dem BMW hin?

Mit einem KW Variante 3? Oder evtl größeren Felgen? Reicht es evtl. nur andere Federn einzubauen und das Serienfahrwerk optimieren zu lassen? Helfen 245er Reifen vorne gegen das Rillen hinterherfahren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berba11 schrieb am 27. Mai 2018 um 22:39:49 Uhr:

Das denkt man immer. Natürlich stellt Eibach die Federn für Schnitzer her, aber nach deren Vorgaben!

Im Fall der F2x Federn sind die absolut identisch, da in den Gutachten die Windungsanzahl, der Federdrahtdurchmesser, der Federndurchmesser, die Federnlänge und die Federrate angegeben ist. Jetzt rate mal worin die sich unterscheiden - richtig in genau nix :p

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten
Themenstarteram 7. Juni 2018 um 19:34

Zitat:

@Goreone schrieb am 7. Juni 2018 um 13:40:35 Uhr:

Eibach Federn - schön und gut. Aber ich dachte dir gehts ums Fahrverhalten und nicht um Optik. Das positive ist, nach allem was man so liest verschlechtern die Eibach Federn immerhin nix. Positive Effekte wirst du damit aber keine erzielen. Hatte auch lange überlegt ob Federn oder FW, da es mir eigentlich nur um die Optik ging. Letztlich hab ich dann aber auch geachtet: ordentlicher Einbau und Vermessung kostet gar nicht mal so viel weniger als beim FW, also lieber gleich richtig. Wer billig kauft, kauft doppelt. In 3 Wochen wird das V3 eingebaut.

Und warum nicht wenn schon denn schon ein Clubsport FW? Da hättest dann noch verstellbare Domlager.

Ich finde den Weg: zunächst Federn, auch nicht daneben.

Bei mir sind’s wie gesagt die Schnitzerfedern und ich bin top zufrieden seit über 30000km. Er liegt einfach super, ist nicht unkomfortabel und gerade bei hohen Geschwindigkeiten spürt man die Sicherheit der Lage! Kein Versetzen usw.

Wenn das nicht genügt, kannst immernoch n komplettes Fahrwerk nehmen.

Zitat:

@Scirocco24 schrieb am 7. Juni 2018 um 21:34:24 Uhr:

Zitat:

@Goreone schrieb am 7. Juni 2018 um 13:40:35 Uhr:

In 3 Wochen wird das V3 eingebaut.

Und warum nicht wenn schon denn schon ein Clubsport FW? Da hättest dann noch verstellbare Domlager.

Weil ich vielleicht 3 mal im Jahr aus Spaß NOS oder Trackday fahre und dabei nicht auf Zeitenjagd gehe, da wäre das CS dann einfach überdimensioniert. Theoretisch hätte es vielleicht auch ein V1, Street Comfort oder so getan - gibts aber für mein Auto nicht. Wie gesagt, Federn sind ja nicht per se schlecht (nach allem was man so hört zumindest Eibach/Schnitzer nicht), aber sie verbessern halt auch wenig bis nichts. Natürlich liegt der Schwerpunkt etwas tiefer und das Fahrwerk wird härter - von besser kann da aber keine Rede sein.

 

Ps: schau doch mal ob’s für den 40i KW Gewindefedern gibt. Könnte für dich genau der richtige Kompromiss sein.

Ich war vom originalen M135i Fahrwerk auch wenig begeistert, habe nun ein ST XA drinnen und es ist ein komplett anderes Auto geworden.

Ich würde keine Federn mehr verbauen, sondern es gleich richtig angehen. ST Fahrwerke haben einen guten Ruf und kosten wirklich nicht die Welt.

Das XTA hat dann auch Uniball Lager zur Sturzverstellung,

 

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Fahrgefühl M240i - nicht sportlich genug