Fahrgefühl ändert sich plötzlich

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

Ich brauche bitte einen Rat, bitte nicht lachen, nur weil ich nen maedchen bin 😉

Habe vor 5 Wochen einen gebrauchten Opel Corsa D gekauft, 1.4 Benziner, 74 kw. Tuev alles neu. Opc Linie mit Sportfahrwerk und 17 Zoll reifen.

Eigentlich ist der Motor eher so eingestellt, dass er etwas nachläuft. Wenn ich vom Gas gehe, geht er eher langsam runter im Tempo und beim beschleunigen muss ich fast komplett von der Kupplung sein, bis ich Gas gebe, sonst dröhnt er. Aber fahrt sich so eigentlich ganz Smooth.

Letzten Freitag war alles normal und nach 25 min fahrt fahre ich an der Ampel los und Er geht mir fast aus. Auf einmal war es komplett anders, der Motor lief nciht mehr nach, wenn ich nicht gut Gas gegeben habe beim schalten, Fing er an zu stottern und auch der Komfort war anders, die Lenkung wirkte leichter und die Federung, die eher straff ist, auf einmal wackelte das Auto mehr seitlich.

Bin direkt zum Händler bzw. der Werkstatt. Ich hatte das gefuehl, da ist alles kaputt. Hab den aus gemacht und mit dem Händler gesprochen. Der Wagen stand vielleicht 3-5 min. Er ist dann rein und los und kam zurück in fragte mich, was ich denn komisch finde. Ich bin mit ihm gefahren, er ist Landstraße, hat hochbeschleunigt, versucht, das Fahrzeug aufzuschaukeln, ist straff in die Kurve, es war nix. Wir haben getauscht, ich bin zurückgefahren und alles war wie immer.

Ich hab mich selten so geschämt. Kam mir total bescheuert vor ;( er sagte auch, wenn nen Zylinder nciht laeuft etc, dann geht die abgasleuchte an etc. Dann kann man es auslesen, aber so? Der Händler ist auch total kulant wegen Garantie, also der wollte mir nciht einreden, dass alles okay ist, ich hab ja selbst nix gemerkt.

Dann bin ich 4-5 Tage gefahren und alles gut. Klingt wie immer, fährt sich wie immer. Bin eine Stunde gefahren und steh an der Ampel und fahre los und es passiert schon wieder. Plötzlich fährt er sich ganz anders und ich kann den treten wie verrückt, der Motor läuft nicht nach, das ganze Fahrgefühl ist anders. Und ich muss den richtig grob treten und schalten und Gas geben, aber der zieht gut ab, hab nicht das Gefühl, dass er gleich ausgeht oder so. Aber er nimmt schnell Gas zurueck, wenn man vom Pedal geht. Auch im Leerlauf ist der Motor ruhig und alles. Die Lenkung hat mehr spiel, er wackelt viel mehr, aber er läuft nciht unruhig, die Federung ist anders. Als wenn er einen anderen Modus hat. Sagt nix, meldet nix, blinkt nix, leuchtet nix.

Ehrlich, ich komme mir so bescheuert vor? Ich weiß nicht, wo ich da ansetzten soll? Ich will nicht wieder so nen Peinlichen Auftritt hinlegen.

Hat irgendwer die Idee eines Ansatzes??

166 Antworten

Oh und ja, klimaautomatik hatte Ich an - also Heizung. Leicht. Aber auch nicht Konstant und die habe ich meist angehabt bei diesem Wetterchen in den letzten Wochen. Die Tage, an denen es alles gut war, häufig nicht, aber manchmal schon. Ich werde sie für die Fahrt jetzt mal auslassen.

Hast Du wenn es auftritt eventuell die Klimaanlage an?
Nicht das da was im Argen ist und der Motor zu stark gegen den Kompressor anarbeiten muß.

Gruß

D.U.

Glaube es ist davon unabhängig 🙁 muss nochmal genau drauf achten.

Hab nochmal nen Video gemacht. Bitte glaubt mir einfach mal, dass ich nicht zu bloed zum schalten bin. Ich bin vom Gas, wenn ich die Kupplung trete und ich gebe erst Gas, wenn ich die Kupplung losgelassen habe. Aber er nimmt Gas nur verzögert zurück, ich hab ja auch immer noch, dass er sehr langsam Gas wegnimmt, wenn man ihn einfach ausrollen lässt.

Er dröhnt und wird laut und ist unrund beim schalten, die Gänge sind aber ganz weich einzulegen. Er hat Leistungsverlust und man gibt mehr Gas, weil man sonst denkt, er ruckelt oder aussetzt. Und ich bin es wirklich nicht ;( ich kann schon fließend und Smooth schalten und nicht so Hakelig, aber es geht nciht Anders. Ich hatte ja auch fast ne Woche lang das Problem nciht und bin 100e km gefahren... als das Wetter schön und trocken war.

https://youtu.be/bvIg29s0z9g

Je länger man mit vielen schalt Vorgängen fährt, desto deutlicher wird es und desto mehr nimmt auch die Leistung ab. Fährt er dann in einem Tempo, fährt er leise und konstant. Auch im Leerlauf läuft er ruhig. Wenn ich zb Überland fahre, merke ich kaum ein Problem, weil ich kaum schalte und mal nen Gang hoch oder runterzunehmen, ist nicht schlimm. Auch wenn man zum Beispiel auf etwas zurollt, Kupplung tritt, runterbremsen, neuen Gang, also Ganz langsam und entspannt, ist kaum was zu merken. Er schient einfach nicht genug oder verzögert Gas wegzunehmen und bei schnellem lastwechsel macht sich das denn deutlich bemerkbar. Und das merke ich dann auch am angezeigten Verbrauch.

Aber warum hat er das nicht immer und warum leuchtet nix?

Wenn Du nicht so weit weg wärst könntest Du echt mal rum kommen.
Dann könnten wir eine ausgiebige Fehlersuche machen, incl Gegentausch von teilen.

Gruß

D.U.

Ähnliche Themen

@unterstudienrat das ist total lieb von dir... wenn ich nciht weiterkomme, komme ich evtl. nochmal darauf zurück ;(

Hab grad in der Werkstatt meines Vertrauens angerufen. Die sind total dicht, Reparatur ginge erst im Juni ...

Aber morgen um 13 Uhr hat er mir angeboten, dass ich mit dem Auto vorbeikomme, sie sich das mal anschauen und auslesen und gucken, was da los ist...

Ich hoffe sehr, dass er morgen auch noch die Auffälligkeiten zeigt und dass sie was finden.

Hab ja auch immer den Leistungsverlust beim anfahren, im 1. und 2. Gang ists am stärksten. Irgendwie hab ich ein übles Gefühl. Mal schauen 😉

Und er scheint tatsächlich Kuehlmittelverlust zu haben. Habe gestern nach ca 6 Wochen wieder 250 ml nachgekippt.

Zitat:

@Shubidu79 schrieb am 17. Mai 2021 um 11:05:13 Uhr:


Und er scheint tatsächlich Kuehlmittelverlust zu haben. Habe gestern nach ca 6 Wochen wieder 250 ml nachgekippt.

@Shubidu79

Tja, das ist nicht normal.
Eigentlich braucht der Motor Drehzahl, ab 4.000 U/min. wird das max. Drehmoment erreicht.
So richtig wohl fühlt der sich nicht so um die 2.000-3.000 U/min. und dort zu schalten.
Zum dahinrollen in der Ebene Ok, aber zum beschleunigen nicht.
Wie verhält der sich denn wenn du mal über die 4.500 U/min. drehst Richtung 5.000 U/min.??
Da sollte der munter werden und nicht noch träger.
Bedenke der Corsa D ist einiges schwerer als der Corsa C, hat schon etwas mehr zu schleppen.
Aber der Kühlwasserverbrauch ist nicht normal.
Lass mal einen CO²- und Kompressions- Test machen.
Die Kompression sollte nicht unter 13 Bar sein!!
Aber auch gut möglich das die Dichtung hinter der Wasserpumpe defekt ist und das Kühlwasser in Motoröl gelangt.
Sieht man am Cappuccino am Öleinfülldeckel, bzw. Wasser am Ölmessstab.

Ud ja brummig, könnte der sein durch die Massenkräfte die bei 4 Zylinder auftreten.

Danke Dir für Deine Mühe.. Ich weiß schon, was Du meinst mit dem schweren Corsa und den Umdrehungen... allerdings weiß ich aber, wie er normal klingt und was er normal leistet, da ich das Problem ja nicht konstant hatte und kalt ist es auch häufig erstmal nicht da. Eigentlich zieht er wirklich ganz gut und satt.

Für mch stellt sich das so dar: wenn man vom Gas geht, nimmt er nicht direkt Gas weg.. Ich merke das ja schon daran, wenn ich vom Gas gehe vor einem Ortseingangschild und denke, gut, von 80 auf 50 wird er sich dann runterbremsen und es vergehen 100 m und 100 m und 100 m und 100 m und nochmal 100 m und dann bremse ich, weil er einfach so langsam Gas zurücknimmt und ich immer noch bei 70 bin.

Beim Schalten dann, grad beim Anfahren, ich lass die Kupplung kommen, gebe Gas und es ist egal, ob ich hoch oder niedrig ihn drehe, sobald ich dann die Kupplung trete, nimmt er so verzögert Gas weg, dass er aufdröhnt... wenn ich dann schalte, Kupplung wieder kommen lasse und Gas gebe, dröhnt er meist, hat nur wenig Leistung, wenn ich ihn dann richtig trete, dann kommt irgendwann mehr Leistung, aber dann dreht er schon recht hoch, davor dröhnt er nur auf und leistet nichts... wenn ich dann wieder vom GAs, Kupplung, nächster Gang, also grad die kurzen Schaltwege, 1. und 2. und bis in den 3., kommt er dann total durcheinander.

klingt halt, als wenn ein anfänger fährt oder jemand, der überhaupt nicht kupplung/Gas klarkommt. Aber ich fahr seit 22 Jahren viel Auto, ich komme bestens klar damit 😁 und es ist egal, wie schnell oder langsam oder gefühlvoll oder schmerzfrei ich es versuche. es ist unvermeidbar. er verzögert einige sekunden gefühlt die gaswegnahme.

Das eine ist, wenn ich Land fahre und alle paar km mal bisschen hoch- oder runterschlaten muss. Dann bleibt es bei dem Dröhnen und der Leistungsminderung beim Lastwechsel. Wenn ich das dann wiederholt viel mache, weil ich z.B. in der Stadt fahre und von einer Ampel zum anderen und viele Schaltvorgänge habe, dann wird das immer schlimmer. Entweder fängt er dann irgendwann an zu ruckeln und zu stottern beim Lastwechsel oder, so wie am Freitag, ich habe die Kupplung voll getreten, bin schon ne Weile weg vom Gas und er zieht trotzdem immer noch Gas und dreht dann hoch...

Es ist also unkonstant und verändert sich. Mal ists doller, mal ists weniger. Ich werde den morgen bisschen ärgern, bevor ich in die Werkstatt fahre, damit die das auch selbst dann merken.

Tja, das mit dem Kühlwasser ist echt komisch. Im Öl ist kein Schaum am Deckel und da sieht alles für mein Empfinden gut und normal aus. Nichts wässrig etc. Wasser im Öl wäre ziemlich schlimm oder?

Was ich aber habe ist, dass er zumindest als ich ihn übernommen habe, leicht rostig wirkendes Kühlmittel hatte... also das bisschen, was noch drin war, war bisschen rostig. Bei mir sah es jetzt in den letzten 6 Wochen zumindest besser aus. Das Kühlwasser war weniger, aber zumindest rosa. Ich hoffe es ist kein Öl im Kühlwasser... das wäre dann richtig richtig übel.Aber Ölstand scheint konstant, da verliert er nichts.

Werde das morgen natürlich auch ansprechen. Ich seh auch keinen komischen Qualm oder so aus dem Auspuff, aber gut, ob man das als Fahrer immer so deutlich merkt?

Die AU war vor 7 Wochen.. die war einwandfrei. Fände das schon echt krass, wenn da was im Argen wäre, denn er hatte das ja von Anfang an, ich hab es nur leider erst bei einer längeren Fahrt gemerkt und nicht bei meiner kurzen Probefahrt.

Naja, ich weiß, dass das alles nicht gut klingt und ich stell mich mental auch auf was übles ein. Aber ganz hab ich noch nicht die Hoffnung verloren, manchmal sind es ja auch kleine Ursachen mit großer Wirkung.

Ein bisschen Hoffnung macht mir ja noch, dass nix leuchtet und dass er sich, wenn man nicht von 1-3 schalten muss oder 100 fahren muss, sich total angenehm, ruhig und konstant fahren lässt... hahaha 🙁

Ich werde berichten morgen 🙂 ich hoffe, sie finden was 🙂

@Shubidu79

Also da scheint irgendwo ein Bock zu sein.
Könnte LMM sein, Steuerzeiten verstellt, usw.
Was komisch ist, das der Motor nicht sofort mit der Drehzahl abfällt.
Könnte Nebenluft sein, gerissener Schlauch im Ansaugbereich.
Also da müsste sich jemand mal ca. 1-2 Stunden ordentlich Zeit nehmen, alles zu checken, optisch und per OBD mit Livewerten.
Für mich kein Problem, nur Berlin ist ein bisschen weit weg.

@Shubidu79 eine grundsätzliche Bitte: Wenn weitere Themen kommen die nichts mit dem Topic zu tun haben, dann bitte einen neuen Thread aufmachen. Sonst können wir den Thread auch in "shubidu's Autoprobleme" umbennen 😉

Ist dann quasi sowas wie ein Blog.

@hwd63 klingt ja alles nicht so mega schlimm... ich denke einiges davon werden sie morgen machen... erstmal soll der mal selbst fahren.. ich kann das auch nicht so optimal beschreiben.

darf ich noch eine Frage stellen: mit Kompressionstest ist damit gemeint, wieviel Leistung der Motor noch bringt?

Mein vorgänger war übrigens auch nen Corsa D 🙂 aber nen 1.2 - 80 ps.

@Astradruide okay, verstehe, aber was stört dich daran? ich hatte das thema doch schon im 1. beitrag erwähnt, einen Teil habe ich mit dem Reifenwechsel gelöst, den anderen noch nicht. vielleicht trifft der thementitel es nicht optimal, aber im beitrag hatte ich es erwähnt. ist das ein reines expertenforum, bei dem man ganz genau wissen muss, wie man es fachbegrifflich richtig beschreibt? einen blog sehe ich hier quasi nicht.. dachte eben, es würde einzelne, die hier zeit investiert haben, interessieren, wie es weitergeht/ausging. mich würde es umgekehrt 😉

ein neues extra thema möchte ich jetzt nicht aufmachen. denke, mir wurde hier schon viel geholfen mit vielen interessanten ansatzpunkten, ganz herzlichen Dank nochmal, und jetzt geht er erstmal in die werkstatt.

Zitat:

@Shubidu79 schrieb am 17. Mai 2021 um 17:05:27 Uhr:


@hwd63 klingt ja alles nicht so mega schlimm... ich denke einiges davon werden sie morgen machen... erstmal soll der mal selbst fahren.. ich kann das auch nicht so optimal beschreiben.

darf ich noch eine Frage stellen: mit Kompressionstest ist damit gemeint, wieviel Leistung der Motor noch bringt?

@Shubidu79

Nein damit überprüft man im ersten Schritt ob der Motor nicht irgendwo keinen Druck im Brennraum aufbauen kann.
Z.B. krumme Ventile durch aufsetzten weil die Steuerkette gerissen ist.
Die Kolbenringe noch in Ordnung sind.
Ein ganz feinerer Test wäre die Druckverlustprüfung.
Beim Kompressionstest sollten also min. 12-13 Bar heraus kommen, bei warmen Motor.
Alles unter 10 Bar ist ein Schrott Motor oder hat einen Schaden.

Zitat:

@Shubidu79 schrieb am 17. Mai 2021 um 17:05:27 Uhr:


@Astradruide okay, verstehe, aber was stört dich daran? ich hatte das thema doch schon im 1. beitrag erwähnt, einen Teil habe ich mit dem Reifenwechsel gelöst, den anderen noch nicht.

Dennoch oder gerade deswegen. Man muss sich mal in die Lage andere versetzen, die zu einer spezifischen Sache, Lösungsansetze suchen.

Das hat in MT-internen Reihen schon einiges an Kopfzerbrechen verursacht. Da sind wir alle viel zu nachlässig. Das hat dann auch nichts mit Experten zu tun.

Ein Motorproblem ist besser ein einem Motorproblemthread (Topic) aufgehoben und nicht in einem Fahwerksgefühlsthread. Das reduziert auch Verwirrungen bei den aktiven Usern und treibt den hinzustoßenden, Suchenden nicht schnell wieder in den Ausgang.

Auch das interresse an einzelen Teilaspekten Deiner Problem ist nicht das "Problem" sondern eben der "mixed salad" der sich ergibt.

Eigentlich haben wir hier noch einen Bonus ... in anderen Forenbereichen wird da rigoroser "gekehrt" bzw. zusammengefaßt - und das ist eine Mordsarbeit für Moderatoren komprimierte Informationen zusammenzutragen.

Kurzum: Man sollte auch an andere denken.

@astradruide ah okay, das verstehe ich. Das leuchtet mir natürlich ein. Dann schlage ich vor, sollte es morgen irgendwas zustande kommen, was mich weiterbringt; werde ich ein neues Thema aufmachen und Problem und Lösung dort besser schildern und berichten. Dann haben auch andere was davon. Denn der wird morgen die Auffälligkeiten an meinem Auto sicher professioneller zusammenfassen können, als ich es leider kann. So wirkt alles etwas diffus.

@hwd63: danke für die Erklärungen. Mal sehen, was ich davon morgen einbringen kann.

Zitat:

@Shubidu79 schrieb am 18. Mai 2021 um 00:55:36 Uhr:


. . . werde ich ein neues Thema aufmachen und Problem und Lösung dort besser schildern und berichten.

Würde ich nicht.

Hier ging es von Anfang an um mehrere unbekannte Probleme. Problem eins, die uralten kaputten Reifen, ist erledigt. Problem 2 ect. suchst du ja noch.

Zitat:

Denn der wird morgen die Auffälligkeiten an meinem Auto sicher professioneller zusammenfassen können . . .

Hoffen wir mal, dass die gefühlten Probleme bei der Probefahrt "anwesend" sind, sonst ist es schade um die Zeit/den Sprit.
So schön wie du kann er sich sicher nicht ausdrücken 🙂, aber mangels Fachwissen haben uns deine vielen Gefühle nicht wirklich weiter gebracht. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen