Fahrgefühl ändert sich plötzlich

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

Ich brauche bitte einen Rat, bitte nicht lachen, nur weil ich nen maedchen bin 😉

Habe vor 5 Wochen einen gebrauchten Opel Corsa D gekauft, 1.4 Benziner, 74 kw. Tuev alles neu. Opc Linie mit Sportfahrwerk und 17 Zoll reifen.

Eigentlich ist der Motor eher so eingestellt, dass er etwas nachläuft. Wenn ich vom Gas gehe, geht er eher langsam runter im Tempo und beim beschleunigen muss ich fast komplett von der Kupplung sein, bis ich Gas gebe, sonst dröhnt er. Aber fahrt sich so eigentlich ganz Smooth.

Letzten Freitag war alles normal und nach 25 min fahrt fahre ich an der Ampel los und Er geht mir fast aus. Auf einmal war es komplett anders, der Motor lief nciht mehr nach, wenn ich nicht gut Gas gegeben habe beim schalten, Fing er an zu stottern und auch der Komfort war anders, die Lenkung wirkte leichter und die Federung, die eher straff ist, auf einmal wackelte das Auto mehr seitlich.

Bin direkt zum Händler bzw. der Werkstatt. Ich hatte das gefuehl, da ist alles kaputt. Hab den aus gemacht und mit dem Händler gesprochen. Der Wagen stand vielleicht 3-5 min. Er ist dann rein und los und kam zurück in fragte mich, was ich denn komisch finde. Ich bin mit ihm gefahren, er ist Landstraße, hat hochbeschleunigt, versucht, das Fahrzeug aufzuschaukeln, ist straff in die Kurve, es war nix. Wir haben getauscht, ich bin zurückgefahren und alles war wie immer.

Ich hab mich selten so geschämt. Kam mir total bescheuert vor ;( er sagte auch, wenn nen Zylinder nciht laeuft etc, dann geht die abgasleuchte an etc. Dann kann man es auslesen, aber so? Der Händler ist auch total kulant wegen Garantie, also der wollte mir nciht einreden, dass alles okay ist, ich hab ja selbst nix gemerkt.

Dann bin ich 4-5 Tage gefahren und alles gut. Klingt wie immer, fährt sich wie immer. Bin eine Stunde gefahren und steh an der Ampel und fahre los und es passiert schon wieder. Plötzlich fährt er sich ganz anders und ich kann den treten wie verrückt, der Motor läuft nicht nach, das ganze Fahrgefühl ist anders. Und ich muss den richtig grob treten und schalten und Gas geben, aber der zieht gut ab, hab nicht das Gefühl, dass er gleich ausgeht oder so. Aber er nimmt schnell Gas zurueck, wenn man vom Pedal geht. Auch im Leerlauf ist der Motor ruhig und alles. Die Lenkung hat mehr spiel, er wackelt viel mehr, aber er läuft nciht unruhig, die Federung ist anders. Als wenn er einen anderen Modus hat. Sagt nix, meldet nix, blinkt nix, leuchtet nix.

Ehrlich, ich komme mir so bescheuert vor? Ich weiß nicht, wo ich da ansetzten soll? Ich will nicht wieder so nen Peinlichen Auftritt hinlegen.

Hat irgendwer die Idee eines Ansatzes??

166 Antworten

Pauschal gesagt ....
TÜV AU/HU (Inspektion kosten) = 120€
zzgl. Meister Stundensatz deiner Umgebung... x1

Sollte in etwa die Summe für einen kompletten CHECK-UP ergeben...

@Shubidu79

Wenn du das schon alles gesehen am Fahrzeug, Felgen Reifen vermackt usw., warum hast du den dann genommen?
Wo wohnst du denn, denn ich habe den Eindruck du bist ein bisschen überfordert, wenn es darum geht den technischen Zustand deines Fahrzeug zu beurteilen.
Das mit der Kühlwassertemperatur ist Ok, die 106° Celsius.
Was für ein Fahrzeug hattest du denn vorher 12 Jahre lang??

Kupplungsweg...da fällt mir spontan eine Fußmatte ein. Die mal unter dem Pedal liegt und mal nicht....

106° C.....komisch, da kommt meiner gar nicht hin. Bei 103° C öffnet der grosse Kreislauf und dann sackt er ab auf 97 - 98. Aber kommt dann nicht mehr über 100.
Habe allerdings auch keine Klimaautomatik. Liegt das daran?

Zum Thema Wind: Das ist absolut ätzend!!!
Muss nicht mal sehr windig sein, aber meiner wird dann auch instabil.

Als wenn der eine enorme Angriffsfläche für den Wind bietet.
Sollte man, allein von der Form her, gar nicht glauben.

Ähnliche Themen

Danke euch allen für den Input.

Nein, da rutscht keine Fußmatte.

Klar hab ich für viele hier, die sich mit Autos sehr gut auskennen, wahrscheinlich wenig Ahnung, ich glaube aber nicht, dass ich schlechter aufgestellt bin, als der stinknormale Autokäufer. Warum ich ihn gekauft habe? Weil ich Schock verliebt war. Hahaha. 😉 Es war einfach mein Auto. Die - leider Coronabedingt nur sehr kurze Probefahrt war unauffällig und ich fühlte mich wohl. Das Auto sah gut gepflegt aus. Dass mit den Felgen ist mir erst später aufgefallen, aber auch da hätte ich dann wohl gedacht: naja, da kommt schnell mal ne Macke und er ist eben 9 Jahre alt und reifen kann ich neu kaufen 😉 außerdem neuer tuev und Garantie... da schien mir das eigentlich nicht unvernünftig. Klar, viele hier werden die Hände über den Kopf schlagen oder werden sagen, immer nen Gebrauchtwagencheck in ner anderen Werkstatt etc, aber in der aktuellen Situation bekommt man nicht so schnell einen Termin und es sind ja auch Kosten, die man abwägt.

Mir ist klar, dass auch der tuev nicht alles findet, aber mit nem Mängelfreien tuev und der Garantie habe ich mich recht sicher gefühlt. Wir sprechen ja auch nur von einem Corsa und keinen Unsummen

Als ich ihn 30 min nach dem tuev abgeholt und geparkt hatte und bemerkte, dass das Licht vorne rechts nicht geht und dann des polternde Kreuzgelenk dazu kam, bekam ich erste Zweifel daran, wie der denn so tuev bekommen hat und das hat mich irgendwie verunsichert, ob der überhaupt ordentlich geprüft wurde. Darum ist eben mein Gedanke, ihn jetzt nochmal checken zu lassen. Allgemein auf Fahrwerk, Lenkung und Bereifung. Jeder sagt mir, dass sich der eben anders faehrt. Aber ich kann eben ohne Vergleichsfahrzeuge gefahren zu haben nciht einordnen, ob das dröhnen bei 100 km/h so normal ist, oder ob es eben ne Unwucht ist oder das Radlager etc. Dabei geht es aber nur um mein grundsätzliches Sicherheitsgefühl, was sich bisher irgendwie noch nciht so einstellt.

Für das Problem, dass ich hier geäußert habe, wird das schwierig, weil es nicht reproduzierbar ist. Und weder bei dem Händler, noch bei meinem Papa gab es ein ähnliches Gefühl oder hörte es sich für mich so an, wie wenn ich ihn fahre. Das hat mir natürlich auch zu denken gegeben, ob es wohl an mir liegt 😉

Eure ganzen Anregungen zum kuppeln etc, habe ich mir zu Herzen genommen. Es ist mir echt peinlich, ich habe das nciht einmal gemerkt. Tatsächlich gehe ich häufig nicht ganz von der Kupplung. Der Kupplungsweg ist so lang beim Corsa und ich höre es nicht, dass ich die Kupplung schleifen lasse, Wahnsinn, was ihr für ein Gehör habt!!!!!

Also bin ich vorhin ganz bewusst so gefahren, genau das zu vermeiden. Ich hab auch eine andere Strecke für die Heimfahrt gewählt, eine, wo ich auch immer mal schalten und beschleunigen muss. Aber leider auch nciht Sehr viel. Ich habe das Gefühl, dass es besser war. Der Motor dröhnte kaum noch, nur im ersten gelingt es mir nciht so gut, weil der erste Gang so kurz ist. Da lasse ich sie häufig immer noch etwas schleifen. Also gefühlt war das schon viel besser. Das Problem von gestern trat nicht auf.

Aber abwarten, morgen ist die Bewährungsprobe, wenn ich in die Stadt fahre und ca 40 min viel hoch- und runterschalte. Dabei kamen dann die Auffälligkeiten. Vielleicht habe ich ihn ungewollt auch so gestresst, zu hoch gedreht, Kupplung schleifen lassen... dass er dann irgendwann gezickt hat. Wenn es morgen nciht passiert, wäre das ein deutliches Indiz für Meine Unfähigkeit. Ich hoffe echt so sehr, dass ich einfach nur zu blöd bin. Muss aber sagen, bei dem Wagen fällt es mir auch echt schwer, mich richtig drauf einzustellen.

Bis 100 km/h Fährt er sich gut, bei 100 km/h / 3000 Umdrehungen kommt das Dröhnen im 5. Gang. Ab 110 ists weg, aber alles was darüber liegt, habe ich irgendwie vom Fahrwerk her einfach noch kein so gutes Gefühl. Und ja, Wind verstärkt es deutlich. Stoßdämpfer etc, sollten aber okay sein.. wurde ja alles nachgeguckt und er schwingt auch nicht nach.

Achso, ich hatte davor den Corsa d, 1.2. bj 2008. gekauft als tageszulassung und bis 260.000 km gefahren. Die Kupplung hat meine Fahrweise echt überlebt. Und ich hab ihn geliebt. Aber ich musste mich jetzt trennen, tuev stand an und Haette einfach keinen Sinn mehr gemacht.

Also mal scHauen 🙂 danke auf jeden Fall fürs darauf aufmerksam machen. Ich habe mein suboptimales schalten echt nicht bemerkt.

Das ist übrigens der kleine 🙂

Schönen Abend

Corsi
Corsi

Mal auf den Momentan Verbrauch achten, wenn man vom Gas geht und dahin rollt im Gang. Normal ist dass der Verbrauch auf 0.0l/100km geht. Das hab ich allerdings auch schon öfter bemerkt, dass der Verbrauch bei ca.2.1L/100km liegt und erst später runter geht. Gleiches hab ich bei einem anderen Corsa gesehen und auch bei einem Astra. Das könnte habe ich allerdings bei viel Kurzstrecke/ etwas länger Landstrasse öfter gemerkt, beim heizen über die Autobahn allerdings nicht. Beim dahingleiten mit 120kmh trat das Phänomen auch auf und man sieht es dann auch zwischendurch, dass der Verbrauch mal ganz kurz höher liegt. Als ob das so gewollt ist für den Kat oder AGR oder so. Dann würde der natürlich auch fetter laufen wenn das im Stand ist und dann kann es schneller passieren, dass man den beim Anfahren fast abwürgt

@Shubidu79

Ok schaut ganz nett aus, keine Wunder das du dich verliebt hast, Heckspoiler, Alus.
Also, der Fuß hat auf der Kupplung beim fahren nichts zu suchen.
Kuppeln, schalten und wieder runter, nicht als Ablage benutzen.

So zum Fahrgefühl.
Könnte es sein das der hinten links tiefer liegt als rechts?
Checkt mal ob hinten links nicht die Feder gebrochen ist, sieht für mich auf den Fotos aus, das der hinten links tiefer liegt.
Schaue mal genau auf die beiden Fotos, Abstand Radkastenhöhe zum Reifen.
Und gibt nichts auf TÜV und ob Corona oder nicht.
Eine Ausgiebige Probefahrt von unter 30 Kilometer hätte ich nicht gemacht, dazu gehört, Stadt, Landstraße und BAB.

Guten Morgen 🙂

danke für die weiteren Tips 🙂

Das mit dem Verbrauch habe ich mir heute morgen auf der Stadtfahrt angesehen 🙂 Er geht innerhalb von 2 Sek. auf 0,0 l, wenn ich vom Gas gehe und im Gang rolle.

Lieber Insignia, da hast du absolut recht... Aber wie ich mich kenne: Ich hätte die lange Fahrt gemacht, dann hätte ich mich über das Brummen gewundert, dann hätte ich gefragt, was das ist, dann hätte er gesagt "das sit einfach nur die Resonanzschwingung oder so, da ist alles gut" und ich hätte ihn trotzdem genommen 😉 Und mich hinterher gefragt, obs vielleicht was schlimmeres ist 😉 Ich bin da ehrlich. Ich wollte den.

Und er darf ja auch seine Wehwehchen haben, er ist 9 Jahre alt und hat 90.000 runter... ich hab nur Angst, dass was mieseres auftaucht, Kupplung, Getriebe oder so. Das wäre dann natürlich bitterer. Aber man soll ja optimistisch bleiben 😉

Danke für den Tip. Auf den Fotos steht er leider auch auf sehr unebenem Boden. ich schaue mir das heute Abend im Parkhaus mal genauer an 🙂 Heute früh stand er auch auf kopfsteinpflaster in meiner Straße...
So. Aber zu heute: Ich glaube dass ich das Problem nun besser eingrenzen kann. Bin heute 40 Min. zur Arbeit durch die Stadt gefahren. mit viel Ampeln etc. Habe mich sehr bemüht, dass ich viel schneller Kupple und immer schön von der Kupplung sofort gehe, ist nicht leicht, wenn man 20 jahre anders gefahren ist 😉

Das Gefühl, dass der Motor so dröhnt und wenig Leistung bringt, habe ich dann nicht mehr. Glaube der nimmt es mir echt übel, wenn ich das absolut nicht 100 % optimal mache, da war sein Vorgänger echt härter im nehmen bzw. der hat sich nicht so bemerkbar gemacht.

Was ich aber weiterhin habe, ist dieses stottern beim Gas geben, was am Mittwoch an der Ampel war. ich habe hochgeschaltet, gebe Gas, bin von der Kupplung und er hakelt 1-2 x, er zieht halt nicht satt durch. Auch habe ich das Gefühl, dass er eigentlich mehr ziehen müsste. ich hatte das aber auch direkt beim starten und losfahren. Ich habe es nicht immer, nur ab und an, ich habe es im 2. und im 3. gang, im 1. sehr selten und im 4. und 5. merke ich nichts. Aber von 1 auf 2 und von 2 auf 3 sind ja auch meist die schnellen Schaltvorgänge..

Ich will daher also nicht ausschließen, dass es an mir liegt und meine Abstimmung noch nicht so optimal ist. Dass ich zwar schneller von der Kupplung gehe, aber noch nicht die optimale Dosis Gas gefunden habe und er deshalb 1-2 mal ruckelt und dann natürlich auch bei zu wenig oder zu viel Gas nicht so durchzieht.

Wenn es nicht an mir liegt, würde ich aktuell tatsächlich daher auf Zündkerzen tippen.. zwar, wenn die wirlich durch sind, weiß ich von meinem Alten, dass der Corsa dann die Abgasleuchte anhaut, aber vlt. ists noch nicht kaputt genug 😉

Oder, was ich auch nicht ausschließen kann, ist, dass ich in meiner Straße jede Nacht viele Marder sehe. Und mein Auto stelle ich meist als letztes ab, heißt, es ist am längsten warm. Vielleicht war wieder einer drin und hat geknabbert. Auf dem Motor habe ich schon sandige Tatzen gesehen. 😉 ich hab natürlich auch die kabel in Augenschein genommen, aber so nichts erkennen können. Fraglich ist eben, ob ich es als da echter Laie überhaupt könnte.

Von daher habe ich das GEfühl, ich könnte es schon etwas eingrenzen. Entweder bin ichs oder es ist hoffentlich nix wildes 😉

Mädel, mach dich nicht schlechter als du bist, denn wenn es der Alte über die 260000 Km geschafft hat, bist du kaum einer der typischen Kupplungsquäler. Allerdings ist sogut wie jede Kupplung unterschiedlich und du bist sooo an deine Alte gewöhnt, dass du dir hart tust.
Am besten kannst du dein Auto ""lernen", wenn du dir Zeit lässt. Ganz einfach gemütlich Kuppeln und Schalten ect pp.
Normalerweise sollte ein Auto bei keiner normalen Geschwindigkeit / Drehzahl brummen, aber da werden wir per Ferndiagnose kaum dahinter kommen. Ich hätte spontan auf Sägezahnbildung getippt, aber dann wäre das Geräusch auch bei 110 KmH zu 99,99% noch da.
Das Stottern beim Gasgeben ist definitiv nicht in Ordnung und sollte abgeklärt werden. Leider kann da alles mögliche dahinter stecken.
Wie es aussieht hast du mehr Interesse am Auto als Fahren und Tanken und von daher solltest du dir vielleicht doch so ein Auslesedingens zulegen. man findet damit längst nicht alles, kann aber vieles ein oder ausgrenzen.

hwd63 hat absolut Recht. Eine bestandene HU sagt nicht viel über die Qualität eines Autos aus, denn so mancher Herr Inschenööhr hat, vorsichtig ausgedrückt, aus unterschiedlichsten Gründen dicke Tomaten auf den Augen.

Vielleicht teilst du uns ja mal mit wo du Beheimatet bist das jemand sich dein Auto mal ansieht

Danke dir für deine Antwort 🙂 die hat mich erheitert und aufgemuntert.

Habe mir jetzt folgendes Vorgehen überlegt:

Ich übe das mit dem einspielen auf das Auto. An der Ampel im Berufsverkehr hab ich viel zu viel Stress, weil alle pushen. Und abends hab ich die wilden Jungs an der Ampel, die scheinbar Opc auf der Seite lesen und denken, dass ich auch in einem Sitze. Hahahaha. Leider nicht.

Ölwechsel und Klimacheck, weil ich nicht weiß, wann das zuletzt gemacht wurde.

Die reifen vorne sind viel abgefahrener als die hinteren, die hinteren haben noch sehr gutes Profil. Vorne gefällt mir nicht mehr so und der rechte reifen hat leichte Ditscher. Also zweimal reifen neu vorne. Dann werden die auch gleich gewuchtet.

Dieses auslese Ding, danke nochmal für den tip, ist sehr interessant. Habe mich etwas angelesen, tiefer damit beschäftigen konnte ich mich zeitlich noch nicht. Aber man muss schon genau gucken, was etwas taugt und für welches Auto... das ist aber ganz fremdes Terrain für mich, da muss ich tiefer einsteigen, was ich mir da zulege und wie ich es bediene.

Dann möchte ich ihn checken lassen, aber nicht in einer Werkstatt, weil die mir dann evtl was aufschwatzen. Ich dachte an Checks entweder bei adac, tuev oder Dekra. Adac bietet ja für Mitglieder kostenlos bremsen und Stoßdämpfer an. Und dann Gebrauchtwagencheck, Fahrwerk und Motor. Je nachdem, was dabei rauskommt, muss man dann noch mal genauer gucken. Wird aber bis zu meinem Urlaub ende Mai warten müssen.

Ich hab das Auto jetzt knapp 5 Wochen. Also hab noch gute 4 entspannte Monate, wo der Händler dann nachweisen müsste, dass der Mangel beim Verkauf nicht bestanden hat.
Aber ich hatte den Wagen nun schon zweimal bei dem in der Werkstatt und dann zuletzt den peinlichen Auftritt. Ich muss da dann souveräner und konkreter anrücken.

Ich muss es eben nur erstmal eingrenzen. Mal denke ich, das Fahrwerk ists nen Problem, vielleicht hat das defekte Kreuzgelenk schon mehr kaputt gemacht, oder die reifen Dröhnen, dann denke ich der Motor, vielleicht das Getriebe oder doch die Kupplung oder das Zweimassenschwungrad oder doch die Stoßdämpfer oder alles zusammen? Oder gar nix??? Hab schon keinen Spaß mehr am fahren. Daher brauche ich jetzt den Plan, um es anzugehen.

Mein alter Corsa war ein Traum. 260000 km und nie hat er mich im Stich gelassen. Bei 210000 (!!) hat er die ersten neuen Zündkerzen gebraucht. Die erste neue Batterie bei 250.000. einmal Stoßdämpfer und ansonsten eben bremsen und reifen.
Einmal federbeinsstuetzlager und Lampdasonde und okay, 2x Steuerkette. Aber letztere waren glaube ich die üblichen Corsa Schwachstellen. Dafür konnte er nix 😁 hab ihn echt sehr ungern weggegeben.

Wegen tuev bzw kus in meinem Fall: Hmh../ nen Auto mit fehlender Beleuchtung als Hauptmangel nen fehlerfreien tuev auszustellen, stimmt mehr als fraglich... finde es eher sehr unwahrscheinlich, dass das Licht dann auf den 500 m Fahrt kaputt gegangen ist, die ich dann gefahren bin, bis ich’s gemerkt habe.
Koooomisch, bei mir war der tuev immer sehr sehr streng. :P

Und ja, es war sehr riskant, den so zu kaufen. Aber ich hätte den eh gekauft. Ich wollte den einfach. Außerdem hatte ich schon vorher Skepsis, weil er eigentlich viel zu günstig war.

Pffff ich krieg den schon zu meinem traumauto!! So schnell geb ich nicht auf.

Jetzt brauch ich nur noch Zeit, alles anzugehen. Theorie ist ja super. Aber diese arbeit...kostet einen so viel Freizeit. naja schöne Pläne für den Urlaub.

Bis dahin, wenn jemand den Plan schwachsinnig findet, kann er das gerne einwerfen, bin immer offen für tips.

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 1. Mai 2021 um 01:06:57 Uhr:


Vielleicht teilst du uns ja mal mit wo du Beheimatet bist das jemand sich dein Auto mal ansieht

Sowas würde jemand machen? Berlin.

Warum sollte das keiner machen, wenn du bei mir aus dem Bereich wärst hätte ich damit kein Problem.
Aber Berlin liegt nicht in NRW.

Das stimmt 🙂 danke dir, finde es aber trotzdem total lieb. Grüße ins schöne NRW!

@Shubidu79 ich musste jetzt doch etwas schmunzeln.

"Pffff ich krieg den schon zu meinem traumauto!! So schnell geb ich nicht auf."

Fehlt nur noch das BASTA 😁

Und zu Tüv und Beleuchtung.....meine Tochter war im Januar mit ihrem BMW beim Tüv, mängelfrei bestanden.
Und als sie vom Hof fuhr, kam die Meldung: Abblendlicht vorne links defekt.

Es kann also ganz schnell gehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen