Fahrertür und Heckklappe rostet :(
An alle 190E-Fahrer,
seit einem halben Jahr habe ich jetzt meinen "neuen" Mercedes-Benz 190 E 1.8 in anthrazit. Ich habe mich echt in das Auto und das Fahrgefühl verliebt und will es so lange wie möglich erhalten und pflegen. Die Voraussetzungen sind auch gar nicht so schlecht. Es ist in einem guten Zustand, wie wir auf der Hebebühne festgestellt haben.
Allerdings gibt es seit Beginn an der Fahrertür und an der Heckklappe jeweils einen deutlichen Rostfleck, der wächst. Das will ich ändern. Ein Bekannter meinte nun, ich soll die beiden Teile tauschen statt reparieren, weil es günstiger und vor allem dauerhafter ist. Was meint ihr dazu?
Und hat jemand passende Ersatzteile? Kann man die Innenverkleidung der Tür leicht tauschen? Weil meine ist fast wie neu und ich will die Originalverkleidung erhalten. Meine bisherige Kofferraumklappe ist leider auch nicht ganz dicht, deswegen ist ein Tausch vielleicht nicht schlecht. Wenn es geregnet hat und man die Heckklappe schnell aufmacht läuft das Wasser, dass sich in der Lasche der Klappe gesammelt hat in den Kofferraum.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Das ist beim 124 was du meinst. beim 190er ist unterm spiegel nichts. beim 190er musst du das schwarze platik stück am schloss abbauen mit nem kreuzschraubendreher. danach wo der Türöffner sitzt die plastikabdeckung vorsichtig mit einem flachen schraubendreher abhebeln, dort kommt dann eine Schraube mit 10ner Kopf zum vorschein, diese mit einer Ratsch ausbauen, danach den griff selber nach vorne schieben und die stange vom türmeschanismus aushängen, dann kansnt du das stück nach oben herrausnehmen. die türpappe selber wird nach oben hin weggezogen um die clipse aus der tür zu entfernen, solltest du vorne Mechaninsche fensterheber haben müssen die kürbeln auch weg, dafür das plastikin innenraumfarbe nach hitnen wegdrücken und abnehmen, die kurbel selber lässt sich dann einfach durch zu dir ziehen vom Zahnrad des Fensterhebers abnehmen. hier sollte sich allerdings irgendwo auch eine bebilderte anleitung finden, ansonsten einfahc mal googeln. ansosnten mach ich dir nachher paar bilder weil bei meinem jetzt auch die pappen nochmal komplett getauscht werden.
27 Antworten
MAch die Motorhaube auf, links nebem schloss ist eine Plakete aufgenietet (auf dem träger). dort steht der Farbcode und einige SA drauf die der wagen hat
http://schloerb.smugmug.com/.../MBSH_Mai2012__123-L.jpg
guck dir das Bild an dort wo die 000 steht ist die Farbbezeichnung, für alle die wissen wollen für was die 000 steht, die steht für ein Eine Karosse die ohne lack ausgeliefert wurdem in diesem Fall handelt es sich um eine Studie für das nicht erschienene vierte Avantgarde Modell zum 190E 2.6 in Orange metallic mit braunem leder innenraum
Ich hab nachgesehen, ich hab die 199 als Farbcode! :-)
Ich hatte heute Nachmittags frei wegen Fasching, da hab ich gleich meinen Benz außen und innen gewaschen und gereinigt :-)
Ähnliche Themen
412 - Schiebedach elektrisch mit Hubfunktion
442 - Airbag
470 - ABS
531 - Antenne automatisch
620 - Kat
652 - 8loch alus 5 fach (sind die noch da?)
750 - Becker Europa 2000 mit 4 Lautsprechern und Überblendregler.
die restlichen Codes die bei dir drauf stehen
Cool, was du alles weißt! :-)
Was bedeutet Antenne automatisch?
Die 8loch Alus sind nicht mehr da.
Der Radio auch nicht, aber die Lautsprecher und der Überblendregler schon ;-) Wobei die Lautsprecher irgendwann mal erneuert werden müssten.
Guten Morgen :-)
Ich hab (mal wieder) eine Frage an euch. Ich hab eine rostfreie Fahrertür in Aussicht für 75 € in meiner Farbe. Ich will aber die Innenverkleidung von meiner alten Tür weiter verwenden, da sie top erhalten ist und an der neuen wahrscheinlich gar keine mehr dran ist. Kann man die Innenverkleidung ohne Beschädigung wechseln? Auf was muss man achten?
Klar geht das. Die ist geclipt. Aber vorn unter dem Spiegel hab ich so eine besondere Art der Befestigung in Erinnerung. Vielleicht weiß das noch jemand anderes.
Das ist beim 124 was du meinst. beim 190er ist unterm spiegel nichts. beim 190er musst du das schwarze platik stück am schloss abbauen mit nem kreuzschraubendreher. danach wo der Türöffner sitzt die plastikabdeckung vorsichtig mit einem flachen schraubendreher abhebeln, dort kommt dann eine Schraube mit 10ner Kopf zum vorschein, diese mit einer Ratsch ausbauen, danach den griff selber nach vorne schieben und die stange vom türmeschanismus aushängen, dann kansnt du das stück nach oben herrausnehmen. die türpappe selber wird nach oben hin weggezogen um die clipse aus der tür zu entfernen, solltest du vorne Mechaninsche fensterheber haben müssen die kürbeln auch weg, dafür das plastikin innenraumfarbe nach hitnen wegdrücken und abnehmen, die kurbel selber lässt sich dann einfach durch zu dir ziehen vom Zahnrad des Fensterhebers abnehmen. hier sollte sich allerdings irgendwo auch eine bebilderte anleitung finden, ansonsten einfahc mal googeln. ansosnten mach ich dir nachher paar bilder weil bei meinem jetzt auch die pappen nochmal komplett getauscht werden.
Zitat:
@mb190e_1.8_anthrazit schrieb am 28. Februar 2015 um 10:27:51 Uhr:
Guten Morgen :-)Ich hab (mal wieder) eine Frage an euch. Ich hab eine rostfreie Fahrertür in Aussicht für 75 € in meiner Farbe. Ich will aber die Innenverkleidung von meiner alten Tür weiter verwenden, da sie top erhalten ist und an der neuen wahrscheinlich gar keine mehr dran ist. Kann man die Innenverkleidung ohne Beschädigung wechseln? Auf was muss man achten?
Moin,
schick mir mal bitte Deine Mail-Adresse, habe eine bebilderte PDF für Dich
jwtzt hab ich innen alles getauscht woltle ihn gerade überführen in die Halle. meinen kleinen 1.8er. angeworfen lief er wie ein sack nüsse, nix bei gedacht hat er öfters mal gemacht, kaum bis gar nicht gas angenommen, steh an nem kreisverkehr will los fahren, ausgegangen dann nix mehr. auf parkplatz geschoben nochmal angemahct null leistung. tjo hat sich wohl dank langer standzeit die sich bereits ankündigende ZKD verabschiedet, wird dann doch mit trailer abgeholt. der arme kleine. mache morgen noch paar Bilder fürs Handy.
wird das nächste Projekt dann doch Engine Swap. 2.0 oder 2.3 mal schauen was zeittechnich drin ist.
gut das ich mir vor nem Monat einen 300CE gekauft habe, der brauch allerdigns noch den KLR eben Steuerbescheid bekommen 453€ 🙄🙄