Fahrertür spielt Lotto, mal auf mal zu....
Hallo ins Forum,
hab da mal eine Frage an Euch, seid heute Mittag spinnt meine Zentralverriegelung auf der Fahrerseite. Beim druck auf die ZV spinnt der Servo in der Tür und der Türstift bewegt sich heftig auf und ab. Es ist dann wie Lotto spielen, mal auf und mal zu. Kann es am Schließservo liegen???
Bin dann genötigt über die hintere Beifahrertür die Fahrertür zu entriegeln.
Kann mir jemand helfen??? Thanks.
Beste Antwort im Thema
@fabjo
nur weil man fragt, wieviel etwas kostet, heist es noch lange nicht, daß man es sich nicht leisten kann. so wie du hier auftrittst, so von ganz weit oben herab, möchte man mit dir am liebsten nichts zu tun haben. überlege und erinnere dich, was gute manieren sind und dann reden wir weiter.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Das ist wohl ein öfters auftretendes Problem🙁. Letzte Woche habe ich gerade mein Türschloß gewechselt. Erst einmal habe ich mich hier in der SUFU durchgekämpft. Dann habe die Türverkleidung ausgebaut und die am Türschloß befindende Metallstange die zum Verschlussknopf geht leicht mit Silikonöl geschmiert. Und zwar genau da, wo die Stange in den Gummibalg vom Türschloß geht. Hat nur ein paar Tage funktioniert. Anschließend habe ich dann den Gummibalg ein bisschen eingeschnitten. Das hat knapp eine Woche gehalten und dann ging das Rattern wieder los. Letzte Woche habe ich nun das Türschloß gewechselt. Super, nun ist ruhe😁. Ist auch ein ganz anderes Geräusch (viel ruhiger). War zwar eine ganz schön Fummelei, aber mit ein bisschen Fachwissen und ca: 2Std Zeit ist es gewechselt.
Das Problem soll angeblich an einen Micro-Schalter liegen der sich im Türschloß befindet.
Ich hoffe das ich dir ein bisschen helfen konnte.
Gruß, Martin11
Was ich weiter vorne beschrieben habe von der A-Klasse meiner Frau mit dem Reinlaufenlassen von WD 40 an der Gewindestange habe ich im Januar gemacht und funktioniert seitdem einwandfrei.
Vielleicht gibst Du später mal eine Rückmeldung, ob es funktioniert hat, oder was es letztlich wirklich war. Danke!
Gruß Toni
Maschinengewehr bei der SUFU eingeben .
www.motor-talk.de/suche.html?...
Das Türschloß muss ausgetauscht werden , Schnitte oder das Draht biegen , bringt nichts !
Beim Austausch müssen Nieten aufgebohrt werden , diese natürlich anschliessend wieder ersetzen .... dauer ca 30-60 Minuten pro Türe .
viel Spass
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Was ich weiter vorne beschrieben habe von der A-Klasse meiner Frau mit dem Reinlaufenlassen von WD 40 an der Gewindestange habe ich im Januar gemacht und funktioniert seitdem einwandfrei.Vielleicht gibst Du später mal eine Rückmeldung, ob es funktioniert hat, oder was es letztlich wirklich war. Danke!
Gruß Toni
Hallo Toni,
also habe mich heute Morgen mal an Fahrzeug begeben und wie Du beschrieben hast den Türstift vorsichtig gelösst. Ging mit etwas vorsicht gut, besser als ich erwartet hätte. Den Draht festgehalten und geölt. Hatte bei mir leider nicht den gleichen Effekt wie bei Dir. Mein Türstift rattert nach wie vor so wild wie die Nadel einer Nähmaschine. Hier habe ich ja schon Mitteilungen bekommen das es an einen Chip im Türschloß liegen soll. Da ich technisch leider nicht sehr begabt bin und es wirklich an einen Chip liegt ( woran ich eh nichts ändern kann ) werde ich meinen Benz auf kurz oder lang zum freundlichen bringen müssen.
Werde mich hier aber wieder melden um mitzuteilen was es war und vor allen Dingen was ich blechen durfte.
Tut mir leid für Dich, daß es nicht geklappt hat. Bei uns ging´s wunderbar. Aber einen Versuch war´s wert.
Gruß Toni
So die Diagnose steht fest. Wie ekdahl beschrieben hat, muß das Türschloss erneuert werden. Vielen Dank nochmals für Eure vielen hilfreichen Tips. Mercedes berechnet dafür 16 AW`s für die Türverkleidung abmontieren plus Schloss wechseln und 7 AW`s für die Türverkleidung wieder einzubauen.
Das Schloss selber kostet ca 80 Euro plus Märchen. Finde es schon etwas dreißt von Mercedes das man für einen defekten Mircochip das kompletten Türschloss erneuern muß!!!!!
Die wissen schon wie man an das sauer verdiente Geld seiner Kunden kommt.
Ich habe auch mal ein Türschloss wechseln müssen, habe das in einer freien Werkstatt meines Vertrauens gemacht und fürs Schloss + Arbeit zusammen 170€ bezahlt. Bei so einer einfachen Sache muss ja nicht gleich MB ran.
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Gib vorerst mal gar kein Geld aus! Versuche es so, wie ich es beim Elch meiner Frau mit Erfolg gemacht habe:Der Verschlußknopf, der oben aus der Türverkleidung beim Fenster herauskommt und rauf und runtergeht, kann gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig abgeschraubt werden. Nur in offenem Zustand machen! Ggf. mit Lappen umwickeln und vorsichtig mit Zange! Die darunterlliegende Gewindestange mit Pinzette mittig halten und dann mit kleinem Schraubenzieher oder Injektionsspritze ein paar Tropfen WD 40 oder Waffenöl an der Stange runterlaufen lassen. Nachher Druckknopf wieder vorsichtig aufschrauben. Danach gings bei uns besser als jemals zuvor.
Der Freundliche wollte auch die Verkleidung abnehmen und neue Teile einbauen.
Gruß Toni
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Hat bei mir auch geholfen.😁
Gruß MB schwarz
Mein 🙂 hat mir heute auch ein neues Schloß eingebaut, weil mit WD40 wars nix.........🙄
27 AW + Schloß 🙁
P.S.
Ist übrigens auch bei anderen Herstellern so, daß das ganze Schloß getauscht werden muß, wenn die ZV spinnt - z.B. VW T4 (das Schloß ist auch hier ein "Verschleißteil"😉
Nur is des Ding natürlich viel schneller getauscht..................
Zitat:
Original geschrieben von serapis
Ich habe auch mal ein Türschloss wechseln müssen, habe das in einer freien Werkstatt meines Vertrauens gemacht und fürs Schloss + Arbeit zusammen 170€ bezahlt. Bei so einer einfachen Sache muss ja nicht gleich MB ran.
Schade,schade hättest Du mir das nicht früher schreiben können??!!
@ameisenpo
Bei mir waren es 23 Aw`s plus Schloss. Habe heute beim freundlichen mein Wagen abgeholt.
Zitat:
Original geschrieben von Mastermint
Schade,schade hättest Du mir das nicht früher schreiben können??!!Zitat:
Original geschrieben von serapis
Ich habe auch mal ein Türschloss wechseln müssen, habe das in einer freien Werkstatt meines Vertrauens gemacht und fürs Schloss + Arbeit zusammen 170€ bezahlt. Bei so einer einfachen Sache muss ja nicht gleich MB ran.@ameisenpo
Bei mir waren es 23 Aw`s plus Schloss. Habe heute beim freundlichen mein Wagen abgeholt.
Bei mir auch.................+ 4 AW "Kurztest" 🙄
Hallo Leute,
das Problem ist eine gebrochene Feder, die den Verriegelungsknopf in der oberen oder unteren Stellung hält. Die Feder, die so 50 Cent kosten würde verkauft Mercedes nicht. Ihr könnt statt das Schloss zu wechseln auch einen Standard Türschließservo in die Tür bauen und den Mercedes-Servomotor einfach abklemmen und diese 2 Adern an den externen Türschließservo anschließen(rot und Schwarz).
Dafür braucht man dann nicht die Nieten der Fensterschienen auszubohren und den Satz mit 4 Servomotoren bekommt man bei Ebay für ca. 20 Euro. ...und die Rechte Tür wird auch nicht länger auf sich warten lassen, deshalb auch gleich einen Satz betsellen.
Gruß Marcy
Das scheint ein gängiges Problem zu sein.
Bei mir wurde letzte Woche das Infrarotemfangsteil ausgetauscht, nachdem die Komfortschließung unzuverlässig funktioniert hat(EZ 8/07).