Fahrertür sperrt sporadisch nicht auf mit der ZV

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute!

Hab jetzt schon das 3. Mal meine Tür von außen nicht öffen können.

Fahrertür bleibt zu nach Betätigung der Zentralverriegelung.

Hab einige Male auf- und zugesperrt. Brachte nix.

Musste dann mit dem Schlüssel die Tür manuell aufsperren und konnte so einsteigen.

Was ist da los?
Was wird da jetzt wieder kaputt am Audi?

Kann mir bitte wer einen guten Tipp geben?

Danke.

25 Antworten

Vielen Dank für die Infos. Bezüglich Folgereparatur: Gibts dafür eine Grundlage oder wo ist dies so geregelt ? Mein 🙂 sieht das ja anders !

Nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen !

Gruss Ferguson

Meiner steht gerade in der Werkstatt zum TÜV, hab auch das Problem mit den Türschlössern hinten links und an der Beifahrertüre und lass es gleich mitmachen... Bin mal gespannt, was der Spaß dann kostet. Allerdings fahr ich zu meiner Stammwerkstatt (Boschservice) und nicht ins Autohaus.

Zitat:

Original geschrieben von Ferguson_75


Vielen Dank für die Infos. Bezüglich Folgereparatur: Gibts dafür eine Grundlage oder wo ist dies so geregelt ? Mein 🙂 sieht das ja anders!

Zeigt der 🙂 auch bei hartnäckiger Reklamation keine Einsicht, wäre das wohl ein Fall hier anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

habe ich jetzt auch alles hinter mir 2 stk schlösser mit bowdenzüge tauschen lassen

2x Schlösser 218€
2x Bowdenzüge 120€

das sind die preise nach langen hin und her mit dem Meister dort bei Audi

Ähnliche Themen

Hallo zusmamen !

Ich habe in der Zwischenzeit einen ;-) Brief an den ;-) geschrieben. Diese beinhaltet, dass ich bereits bin das neuen Türschloss zu übernehmen, für die Arbeitskosten soll der ;-) oder Audi aufkommen. Ich bin mal auf die Antwort gespannt.

Grüsse und ein schönes Weekend.
Ferguson

Zitat:

Original geschrieben von Ferguson_75


Ich habe in der Zwischenzeit einen ;-) Brief an den ;-) geschrieben. Diese beinhaltet, dass ich bereits bin das neuen Türschloss zu übernehmen, für die Arbeitskosten soll der ;-) oder Audi aufkommen. Ich bin mal auf die Antwort gespannt.

Perfekt! Wir drücken die Daumen... 🙂

Danke für's Drücken, aber hat leider nichts gebracht. Die wollen von Ihrem Standpunkt nach den Vorgaben gemäss Hersteller gehandelt zu haben nicht abweichen. Ich habe ihnen heute nochmals mitgeteilt, dass die sich in erster Linie wohl am meisten selbst Schaden , durch das "konsequente" Einhalten der Vorgaben des Herstellers ....

Ich habe noch die Adresse vom Kundenservice Audi, Schweiz verlangt um denen noch meine Meinung dazu zukommen zu lassen. Aber ich denke die werden auch kein grosses Gehör für mein Anliegen haben. Ich habe ja Erstzulassung 10.2008 auch schon ein altes Auto 😰

Am besten wohl eine freie WS suchen und Schloss einbauen lassen.

Grüsse und schönen Abend....

Vielleicht können die Werkstätten in der Schweiz sich sowas erlauben? In Deutschland sieht das meiner Meinung nach anders aus wenn man sein Auto reparieren lässt und der Fehler dabei gar nicht behoben wurde. Zumindest werden alle Arbeitspositionen, die bereits berechnet wurden im zweiten Anlauf (=Reklamation) nicht nochmal in Rechnung gestellt.
Die Werkstatt hätte außerdem merken müssen, dass die Züge gar nicht verdreht eingebaut waren (sonst hätte es wie gesagt auch nicht fünf Jahre lang funktioniert). Die Schwachstelle Türschloß kennt jede(!) VW und Audi Werkstatt.

Hallo, meine beiden türen gehen hjinten nicht auf. wenn ich aber über notschlussel mache dann ja aber über funk nicht. es kommt aber auch vor wenn ich ganz nah halte die fernbedienung dann öfnet er die aber meistns nicht. ausgelesen hab ich

Hallo, ich hatte vor Jahren das gleiche Problem.
Fahrertür öffnet nicht über FB.
Die Schließeinheit der Fahrertür muss ersetzt werden. Es ist ein mechanisches Problem in dieser Einheit.
Ein Metallfederplättchen (Riegel) „rutscht“ über einen Kunststoffmitnehmer mit einem Nocken. Das Plättchen betätigt dabei einen Mikroschalter, durch den der Stellmotor geschaltet wird. Über die Jahre verschleißt der Kunststoffnocken und das Metallplättchen erreicht den Mikroschalter nicht mehr. Somit funktioniert der Stellmotor nicht mehr und die Tür bleibt zu.
Mit dem Notschlüssel wird die elektrische Verriegelung umgangen.
Man kann diese Einheit problemlos selbst tauschen. Es ist aber aufwändig. Ein bisschen Sachverstand, Zeit, Geduld und kleine Hände sind gefragt. Achtung, um diese Einheit auszubauen benötigt man einen speziellen Vielzahnbit (XZN).Gr.8,meine ich war es.Auch wenn die Schraube wie ein Torx aussieht, ist es aber nicht.
Ich muss jetzt auch wieder ran, denn nun öffnet die Beifahrertür nicht mehr…

Bist etwas spät dran mit deiner Antwort, der letzte Beitrag war von 2014

Deine Antwort
Ähnliche Themen