Fahrertür(leiste) nicht auf gleicher Höhe zur Fondtür
Hallo Zusammen,
ich habe meinen Passat Variant CF von meinem HÄndler als Vorführwagen übernommen. 6 Monate, 6800km gelaufen. Laut dem Händler hat der Wagen keine Unfälle oder sonstige Vorschäden gehabt. An der Fahrertür habe ich nur mehrere Farbmacken beanstandet (Tür gegen Wand beim aufmachen Schäden), die behoben wurden. Es wurde wohl komplett lackiert.
Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die Chromleiste der Fahrertür nicht bündig mit der hinteren Tür abschliesset. Und desweiteren an der äusseren Ecke die Chromleiste etwas 'absteht'. (siehe Fotos, leider nur Handyfotos) Wie ist das zu bewerten? Kann das vom Lackieren gekommen sein. Wird die Tür da komplett ausgebaut? Die tür schliesst ansonsten ohne merkliche Probleme. Ich meine nur etwas mehr Aussengeräusche auf der Fahrerseite zu vernehmen wir auf der Beifahrerseite. Soll ich drauf bestehen das richten zu lassen oder kann es dadurch vielleicht noch verschlimmbessert werden? Es sieht mir zumindest nicht ganz gesund aus, wenn die Chromleiste nicht ordentlich anliegt (Wasser Eindrang usw.)
Danke für Eure Ratschläge!
Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Ohje, ohje! Da würde ich mal über eine Wandlung nachdenken! Bei einem solchen Premiumauto darf sowas einfach nicht sein!Zitat:
-Türen und Leisten krumm und Schief
- Zierleisten Hochgradig Kratzempfindlich
- Tachoscheibe Kratzempfindlich
- Rechter Anschnallgurt Klappert vor sich hin.PS: Kratzempfindlichkeit ist bei allen Kunststoffteilen gegeben. Auch bei Audi sind die glänzenden Oberflächen SEHR kratzempfindlich - das ist bei anderen Herstellern nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Rechne das doch mal hoch! Bei 4 Mängel in 2 Wochen, macht das 104 Mängel im Jahr! Die Wandlung ist der einzige Ausweg!Zitat:
Und das sind nur die Mängel die mir nach 2 Wochen aufgefallen sind
Andere Probleme scheinst Du ja nicht zu haben.
13 Antworten
Was sollen wir dir dazu raten ?
Drauf' gesch***** (mit Preisnachlass), oder richten lassen. Andere Möglichkeiten gibt's ja wohl nicht und die Entscheidung können wir dir nicht abnehmen.
Hallo Max
Wenn wie du schilderst komplett lackiert wurde werden die Chromleisten abgenommen !
Am besten siehst du es an den Spaltmassen ob die Tür verzogen ist !
Ich habe aber in den Schauräumen ähnlich schlecht eingepasste leisten bei neuen Passats gesehen
So wie du das uns in deinem Post beschrieben hast würde ich das dem Händler auch zeigen. Darauf muss er ja reagieren. Also hinnehmen würde ich das bei dem Auto nicht!! Die sollen die Tür richten und fertig ist die Laube ... Ich kann mich da Golf-Time nur anschließen!
Meiner ist nun 2 Wochen Jung und die Spaltmaße sind auch bescheiden. Ich werde das die Tage aber richten lassen. Mir wollte die Werkstatt erzählen, sie könnten das richten erst nach 10.000km machen, weil sich dann alles gesetzt hat. Ich fahre gerade mal 8-10.000 km im Jahr.
Ich habe darauf bestanden und die Türen und leisten werden nächste Woche gerichtet.
Qualitativ ist VW aber weit weg von einem Premium Auto.
-Türen und Leisten krumm und Schief
- Zierleisten Hochgradig Kratzempfindlich
- Tachoscheibe Kratzempfindlich
- Rechter Anschnallgurt Klappert vor sich hin.
Und das sind nur die Mängel die mir nach 2 Wochen aufgefallen sind
Ähnliche Themen
Zitat:
-Türen und Leisten krumm und Schief
- Zierleisten Hochgradig Kratzempfindlich
- Tachoscheibe Kratzempfindlich
- Rechter Anschnallgurt Klappert vor sich hin.
Ohje, ohje! Da würde ich mal über eine Wandlung nachdenken! Bei einem solchen Premiumauto darf sowas einfach nicht sein!
PS: Kratzempfindlichkeit ist bei allen Kunststoffteilen gegeben. Auch bei Audi sind die glänzenden Oberflächen SEHR kratzempfindlich - das ist bei anderen Herstellern nicht anders.
Zitat:
Und das sind nur die Mängel die mir nach 2 Wochen aufgefallen sind
Rechne das doch mal hoch! Bei 4 Mängel in 2 Wochen, macht das 104 Mängel im Jahr! Die Wandlung ist der einzige Ausweg!
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Ohje, ohje! Da würde ich mal über eine Wandlung nachdenken! Bei einem solchen Premiumauto darf sowas einfach nicht sein!Zitat:
-Türen und Leisten krumm und Schief
- Zierleisten Hochgradig Kratzempfindlich
- Tachoscheibe Kratzempfindlich
- Rechter Anschnallgurt Klappert vor sich hin.PS: Kratzempfindlichkeit ist bei allen Kunststoffteilen gegeben. Auch bei Audi sind die glänzenden Oberflächen SEHR kratzempfindlich - das ist bei anderen Herstellern nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Rechne das doch mal hoch! Bei 4 Mängel in 2 Wochen, macht das 104 Mängel im Jahr! Die Wandlung ist der einzige Ausweg!Zitat:
Und das sind nur die Mängel die mir nach 2 Wochen aufgefallen sind
Andere Probleme scheinst Du ja nicht zu haben.
Es ist wohl eher so, dass du keine anderen Probleme hast, wenn du dich über die Kratzempfindlichkeit des Tachos beschweren musst. 😉
Und das spricht dann wohl eher für als gegen den Passat. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Ohje, ohje! Da würde ich mal über eine Wandlung nachdenken! Bei einem solchen Premiumauto darf sowas einfach nicht sein!Zitat:
-Türen und Leisten krumm und Schief
- Zierleisten Hochgradig Kratzempfindlich
- Tachoscheibe Kratzempfindlich
- Rechter Anschnallgurt Klappert vor sich hin.PS: Kratzempfindlichkeit ist bei allen Kunststoffteilen gegeben. Auch bei Audi sind die glänzenden Oberflächen SEHR kratzempfindlich - das ist bei anderen Herstellern nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Rechne das doch mal hoch! Bei 4 Mängel in 2 Wochen, macht das 104 Mängel im Jahr! Die Wandlung ist der einzige Ausweg!Zitat:
Und das sind nur die Mängel die mir nach 2 Wochen aufgefallen sind
Was bist Du denn für ein Vogel! Zu heiß gebadet? Diese unfug kannst du deinen Therapeuten schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Ohje, ohje! Da würde ich mal über eine Wandlung nachdenken! Bei einem solchen Premiumauto darf sowas einfach nicht sein!Zitat:
-Türen und Leisten krumm und Schief
- Zierleisten Hochgradig Kratzempfindlich
- Tachoscheibe Kratzempfindlich
- Rechter Anschnallgurt Klappert vor sich hin.PS: Kratzempfindlichkeit ist bei allen Kunststoffteilen gegeben. Auch bei Audi sind die glänzenden Oberflächen SEHR kratzempfindlich - das ist bei anderen Herstellern nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Rechne das doch mal hoch! Bei 4 Mängel in 2 Wochen, macht das 104 Mängel im Jahr! Die Wandlung ist der einzige Ausweg!Zitat:
Und das sind nur die Mängel die mir nach 2 Wochen aufgefallen sind
Guten Abend, Prao,
wenn das jetzt witzig oder ironisch sein sollte ist Dir das leider ganz und gar nicht gelungen. Aber ernst kann das ja auch nicht gemeint sein....?
Anne
Danke für die Hilfen.
Ich nehme mal mit, dass
a) es wohl auch ähnliche Bilder von neuen bzw. anderen Passats gibt. Das beruhigt mich insofern, dass ich als schlimmste Befürchtung hatte, dass doch irgendein Schaden gerichtet wurde, der aber vielleicht nur unter der 'muss ich melden' Grenze war.
b) dass die Chromleiste durchaus beim Lackieren schepp wieder drauf gesetzt wurde. Ich denke das ist das mindestes was ich machen lassen werde, da die Leiste wie gesagt mit der Dichtung nicht richtig aufliegt und das sicher auf Dauer (Jahre) nicht gesund ist.
c) ich mal wegen den Spaltmassen beim Freundlichen nachfragen werde
Obwohl ich da nicht zu pingelig sein will, denke die Hauptsache ist, dass alles Dicht ist und ordentlich ins Schloss fällt und nix knarzt. Besser als die dran rumwerkeln, ich das Spaltmass weg/gleichmässig krieg (wer weiss wie), aber dafür auf einmal Knarz oder sonstige Probleme bekomme.
Mal schaun was der Freundliche sagt und wie gross der Aufwand wäre..am wichtigsten ist mir wie gesagt die Funktionalität auf Dauer, dass nix rostet durch scheppe Dichtungen usw.
Mein Beitrag war nur halb ironisch. Die Sache mit den Spaltmaßen und Chromleisten kann man ja als Mängel bezeichnen, das sehe ich auch so.
Kratzempfindliche Oberflächen als Mängel anzuzeigen aber eher nicht...
Ich will hier niemandem auf die Füße treten, deshalb halte mich ab jetzt raus. Nix für ungut!
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Mein Beitrag war nur halb ironisch. Die Sache mit den Spaltmaßen und Chromleisten kann man ja als Mängel bezeichnen, das sehe ich auch so.Kratzempfindliche Oberflächen als Mängel anzuzeigen aber eher nicht...
Ich will hier niemandem auf die Füße treten, deshalb halte mich ab jetzt raus. Nix für ungut!
Natürlich ist das ein Mangel, wenn bei jeder leichten Berührung die Leisten zerkratzen. Andere und auch nicht Premium Hersteller können es auch. Die Bauen die Autos auf Optik, machen beim Highline die Dekoreinlagen in Aluminium gebürstet für Instrumententafel und Türverkleidungen und Lackieren einfach nur Plastikteile über.
Dann sollten Sie auch große Rote Warnschilder anbringen " Bitte nicht Berühren " 😉
Wie sieht das des aus, wenn bei einem schönen Highline die ganzen Dekoreinlagen zerkratzt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Glueckspilz2011
Natürlich ist das ein Mangel, wenn bei jeder leichten Berührung die Leisten zerkratzen. Andere und auch nicht Premium Hersteller können es auch. Die Bauen die Autos auf Optik, machen beim Highline die Dekoreinlagen in Aluminium gebürstet für Instrumententafel und Türverkleidungen und Lackieren einfach nur Plastikteile über.Zitat:
Original geschrieben von Prao
Mein Beitrag war nur halb ironisch. Die Sache mit den Spaltmaßen und Chromleisten kann man ja als Mängel bezeichnen, das sehe ich auch so.Kratzempfindliche Oberflächen als Mängel anzuzeigen aber eher nicht...
Ich will hier niemandem auf die Füße treten, deshalb halte mich ab jetzt raus. Nix für ungut!
Dann sollten Sie auch große Rote Warnschilder anbringen " Bitte nicht Berühren " 😉
Also ich hab meine schon mehrfach "leicht" berührt, bisher sind sie noch im selben Zustand wie bei der Auslieferung. Wenn ich da aber mit der Staubsaugerdüse oder was auch immer drüber rubbel, dann muss ich damit rechnen, dass die ne Macke bekommen!!! Sind halt keine Chromleisten ...
Zitat:
Wie sieht das des aus, wenn bei einem schönen Highline die ganzen Dekoreinlagen zerkratzt sind.
Wenn es soweit ist, dass "die ganzen" Leisten verkratzt sind, dann ist man wohl selber Schuld. Wenn ich merke, dass die Teile empfindlich sind, kann ich damit nicht "Schlitten fahren" gehen bzw. den Rest der Leisten auch noch mit der Düse bearbeiten!!
Man kann sich aber auch anstellen ... man man man