Fahrertür lässt sich von außen nicht öffnen (temperaturabhängig)

VW Golf

Hallo zusammen,

bei meinem Golf 7 lässt sich an wärmeren Tagen die Fahrertür von außen nicht mehr öffnen. Entriegelung über Funkschlüssel funktioniert prinzipiell an allen anderen 3 Türen+Kofferraum, nur die Fahrertür bleibt verriegelt und lässt sich nicht öffnen.
Also über die Beifahrertür ins Auto krabbeln, Fahrertür von innen öffnen funktioniert aber nur dann, nachdem ich den Zündungsknopf gedrückt habe (zwecks SAFE-Deaktivierung).
Wenn ich die Tür dann wieder zuklappe, kann ich sie problemlos erneut von außen öffnen.
Auch das Abschließen über Funkschlüssel funktioniert problemlos. Nur kann man sie anschließend nicht mehr entriegeln, s. o.

Der Fehler tritt nicht an kälteren Tagen auf, nur bei Wärme so wie gestern (über 20°C).

Was könnte der Fehler sein? Die Türschloss-Einheit?

Was kann ich noch testen, um den Fehler eingrenzen zu können?
OBD / Diagnosetools habe ich leider nicht.

Danke + Grüße
Wusel666

27 Antworten

Kabelbaum in der Durchführung zur Tür defekt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür mit Fernbedienung manchmal nicht zu öffnen' überführt.]

Zitat:

Bitte SuFu nutzen..

Z.b. https://www.motor-talk.de/.../...temperaturabhaengig-t7630554.html?...

Danke, aber das passt auf meinen Fall leider nicht.

SuFu?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür mit Fernbedienung manchmal nicht zu öffnen' überführt.]

Ergänzungen:

Wenn beim Öffnen der Tür das Einklappen der Spiegel kurz unterbrochen wurd, hört man das Schließgeräusch zweimal hintereinander.

Wenn die Fahrertür aufgrund des Fehlers noch verschlossen ist (und alle anderen offen sind), führt das Verschließen mittels Fernbedienung niemals zu einer Unterbrechung beim Einfahren der Spiegel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür mit Fernbedienung manchmal nicht zu öffnen' überführt.]

Ich habe 17 Jahre einen Passat 3BG gefahren. Im Laufe der Jahre mussten nacheinander drei Schlösser ausgewechselt werden. Das letzte -- ist aber schon einige Jahre her -- hat incl. MW-Steuer bei VW (hergestellt in Tschechien) 220 Euro gekostet - eingebaut aber in einer freien Werkstatt. Der Fehler war in der Passat-gemeinde weit verbreitet- aber auch bei Seat und Skoda : Ursache war immer eine schlechte (Kalt)- Lötstelle an einem der Mikroschalter im Schloss.
Anfangssymptom war ein Nicht-Auf- oder Nicht-Zuschließen beim ersten Drücken des Schlüssels. Das verschlimmerte sich mit der Zeit, so dass erst beim fünften oder zehnten Drücken am Schlüssel das Schloss reagiert hatte - und irgend wann dann gar nicht mehr. Helfen konnte dann bei verschlossener Tür eventuell, dass einer mit der flachen Hand von außen auf den Schlossbereich klopfte und ein anderer rhythmisch auf die
Öffnertaste des Schlüssels drückte. Grundsätzlich wäre es möglich - haben auch einige gemacht - die Lötstellen nachzulöten. Bei der Fahrertür ist es nicht ganz so schlimm weil man mechanisch aufschließen kann - bei den anderen Türen (hinten) würde es dann unangenehmer auszubauen.
Übrigens - das Schloss der Fahrertür hatte bei meinem Passat bis zum Schluss gehalten. Die Spiegel waren da noch nicht motorisch einzufahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür mit Fernbedienung manchmal nicht zu öffnen' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür mit Fernbedienung manchmal nicht zu öffnen' überführt.]

Defekte Türschlösser kommen immer häufiger vor, liegt am Sparzwang der Hersteller alles so günstig wie möglich zu machen. Das betrifft nicht nur VW, sondern auch Ford, Opel, Peugeot etc.

Die Mikroschalter gehen mit der Zeit durch Dreck und Feuchtigkeit einfach kaputt. Türschloss tauschen und gut ist. Ist zwar eine Fummelarbeit, aber besser jetzt als wenn die Tür gar nicht mehr aufgeht. Da ist dann in der Regel auch eine neue Türverkleidung fällig, weil sich diese nicht mehr ohne Beschädigung abnehmen lässt.

Guten Tag,
hier nun ein Auszug aus dem Fehlerspeicher:
Ursache soll entweder das Steuergerät oder der Motor der Zentralverriegelung sein.
Wo genau sitzen die und kennt jemand den Fehler dort?
Danke!
Eddi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür mit Fernbedienung manchmal nicht zu öffnen' überführt.]

Fehlerspeicher-mk-e900

Im Türschloss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür mit Fernbedienung manchmal nicht zu öffnen' überführt.]

Schwierig zu wechseln?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür mit Fernbedienung manchmal nicht zu öffnen' überführt.]

@GolffahrerSauerland das Türschloss ist kaputt, hatte ich auch am Golf Sportvan meiner Eltern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür mit Fernbedienung manchmal nicht zu öffnen' überführt.]

Hallo zusammen,
jetzt melde ich mich nochmal zurück. Ich habe seit letztem Sommer tatsächlich durchgehend keinerlei Probleme mehr gehabt, bis letzte Woche. Da waren die ersten wärmeren Tage und da haben die Probleme urplötzlich wieder angefangen: Fahrertür lässt sich über die ZV wieder nicht öffnen und/oder nicht schließen. Das geht derzeit nur noch manuell (mechanisch mit dem Schlüssel). Was mich irritiert: Wenn ich jetzt das Auto per Funk abschließe, lässt sich Keyless-Entry nicht mehr deaktivieren, indem man nach dem Schließen die Hand kurz an den Griff legt - weder an der Fahrer- noch an der Beifahrertür...
Werkstatt-Termin ist bereits gebucht.

Hallo, danke! Dann bitte melden, wenn der Werkstatt Termin erledigt ist. Bin gespannt.
Eddi

Ergebnis:
Das komplette Türschloss (Fahrertür) wurde ersetzt. Jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei.
Kosten inkl. Einbau: 480€ - 20% Rabatt (4+Karte, Fahrzeug älter als 5 Jahre) = 384€.

Grüße
wusel666

Deine Antwort
Ähnliche Themen