Fahrertür lässt sich nicht öffen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

seit ca. 6 Wochen bin ich nun stolzer Besitzer eines Tiguan TDI 2L BM bis letzte Woche höchst zufrieden, insbesondere mit dem Verbrauch.
Seit ein paar Tagen kämpfe ich des öftern nun mit dem Problem das sich die Fahrertür nicht mehr von innen öffen lässt. Von außen, alles in Butter, die Beifahrertür funzt meist auch.
Nach Rücksprache mit der Werkstatt hieß es, dass das Problem recht neu sei und bisher nur vom Sharan bekannt ist. Eine Lösung gibt es zur Zeit nicht, außer den super Ratschlag solange zu fahren bis der Wagen innen warm ist, dann öffnet sich die Tür auch wieder.
Heute gingen beide Vordertüren nicht auf und man muß wie eine Bergziege nach hinten klettern um raus zu kommen. 😰😠

Kennt jemand ähnliches??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

ich hatte Anfang letzter Woche das selbe Problem wie Boomer2 (Themenstarter). Allerdings hatte ich tatsächlich die Fahrerscheibe geöffnet und konnte dann von außen öffen :-))

Ab zum Freundlichen. Nach gut einer Stunde Wartezeit war alles wieder ok.

Der Grund: eingefrorener Umlenkhebel für den inneren Türöffner. Dieser hat dann "Freilauf", damit an der Mechanik (Gestänge) nichts verbogen oder beschädigt wird. Die komplette Mechanik wurde mit Silikonspray behandelt. Bis jetzt, auch bei zeitweise minus 9 Grad und zwischendurch Nieselregen, keine weiteren Probleme.

Kosten der Aktion: 5,00 Euro für die Kaffeekasse der Werkstatt.

Wünsche allen noch einen schönen Tag ohne (Schnee) Crash.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von Diggler74


Lässt sich der Türgriff ziehen? (Schnappt er dann auch wieder zurück?) NEIN u. (NEIN)

Entriegelt er dabei die Tür (deutliches Klack zu hören)? JA

Hallo,

das widerspricht sich jetzt aber! Wie kann man eine Tür entriegeln, dessen Türgriff sich nicht ziehen läßt? 😕😕

Gruß Hans

...wie gesagt Türgriff festgefroren, Türe ist nicht mehr verschlossen "Klack" aber lässt sich nicht öffnen weil das ziehen des Türgriffes zum öffnen der Türe nicht möglich ist.

Entriegeln = Aufheben des Diebstahlschutzes
Türgriff ziehen = Öffnen der Türe
Türgriff ziehen ohne Entriegelung = kein Öffnen möglich, Diebstahlschutz Schloss wird nicht freigegeben ohne vorherige Entriegelung

MFG
Gente

Das hier beschriebene Problem ist ein typischer Winter-Frost-Schaden. Es gibt immer mehr Fahrzeugmodelle, die ich hier mal salopp "Schicki-Micki-Sommer-Sunset-Cars" nennen möchte. In der täglichen Praxis erleiden solche Modelle sehr schnell "Schiffbruch".

Zitat:

Original geschrieben von Diggler74



Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Ich denke mal, bevor man hier Tipps gibt, sollte Meck-Pasch erstmal erklären, was genau da passiert:
Eine so generelle Aussage, wie "Mein PC geht nicht", ist für eine Diagnose eher ungeeignet.

So Dr. (sol long...) hier meine Infos !!

Lässt sich die Schliess-Anlage mit der FFB öffnen? JA

Lässt sich der Türgriff ziehen? (Schnappt er dann auch wieder zurück?) NEIN u. (NEIN)

Entriegelt er dabei die Tür (deutliches Klack zu hören)? JA

Die Tür läßt sich von Innen immer leicht öffnen .

Die Türdichtungen sind nicht angefroren !!!!

Danke im Voraus

Hallo Diggler 74, du sprichst mir aus der Seele was Triumph betrifft !!!😉
Ich hatte gehofft es verständlich ausgedrückt zu haben. Und scheinbar konnten ja zu meiner Rettung auch Spezis was mit anfangen. 😁

@ Triumph: wer lesen kann ist klar im Vorteil und um Tipps geht es mir auch nicht, vielen Dank aber totzdem an dieser Stelle. Ich brauche Lösungen die dauerhafte Abhilfe schafft und das dies geht beweißt wieder einmal Suedwest!!!

Danke dafür an suedwest und Kompliment an deine fachkompetenten Auskünfte!!!!!

Da einzigste was bei mir von den Angaben bei Diggler 74 abweicht ist die Tatsache, dass ich den Türgriff nach dem hörbaren Entriegeln ziehen kann wie gewöhnlich, sich jedoch die Tür nicht öffnet. Nach dem Ziehen am Griff schnappt der Griff selbsständig wieder zurück (so wie es sich gehört).

Helfe mir übrigens derzeit damit das ich die Fenster über die Komfortbetätigung absenke und so in den Innenraum greife und die Tür von innen über die Betätigung öffne. Spare somit das rumlaufen und durchkrabbeln von der Beifahrerseite.🙂

Fahre am Montag zu VW und gebe den Rat von suedwest weiter. Berichte dann abschließend über "hoffentlich" Erfolge in der Sache. Was mich eigentlich verwundert ist das dies scheinbar nur VW und Audi betrifft. Fahre nun seit ca. 30 Jahren Auto der verschiedensten Hersteller, aber das die Tür nicht öffnet hatte ich auch noch nicht erlebt. Sicher ist es schon sehr kalt zu Zeit aber einen derartigen Winter sollte ein VW schon schaffen oder 😕😕

hier geht es ums selbe Problem: www.motor-talk.de/.../...-ohne-funktion-t3727307.html#post31437525?...

lg

Ähnliche Themen

Hallo,

war heute bei VW und die haben die Angabe von sued-west mit dem gefrorenen Bowdenzug bestätigt- habe auch nicht anderes erwartet.
Es gibt hierzu bei VW eine deatailierte Reparaturanweisung und eine überarbeitete Version mit einer grünen Kennung am Zug.
Zug kostet 7 € netto und muss gewechselt werden.
Wen es interessiert, den Zug gibt es nicht über GW-Garantie sondern nur ein Türschloß (was aber nicht die Ursache ist!)

Gruß

Guten morgen ,
das sind ja infos , wo man etwas mit anfangen kann , Danke.

Hat der 🙂 auch gesagt was der einbau Kosten würden ?

Muß die Tür dafür zerlegt werden ?

Bis dann DE

Hallo Diggler 74,

über Kosten haben ´wir nicht gesprochen, da die Reparaturkosten in meinem Fall die Garantie übernehmen wird. Wechsel sollte aber von einem handwerklich Begabten kein Problem sein. Türverkleidung muss raus und dann ist nach Ablösung der Türfolie der Zug zugängig.

Gruß Volker

Hallo meck-pasch
Der Tiguan hat keine Türfolie! Nach entfernen der Innenverkleidung
kommt der Geräteträger (Metallplatte mit eingebauter Fensterhebe-
mechanik). Das Aus-& Einbauen beider Teile kostet gut 100€.
Gruß
suedwest

Und wer die Türverkleidung selbst abbauen möchte, sollte sich vorher informieren, wie, und wo die befestigt ist (was ist geschraubt, was mit Kunststoff Klipsen befestigt), denn da geht schnell was kaputt! Und vorher würde ich mir eine Handvoll dieser Klipse besorgen, denn die bekommt man selten alle heil raus... (vor allem bei den momentanen Temperaturen)

Man sollte dazu auch einen Satz Kunststoffkeile, oder etwas gleichwertiges, haben.

Auch der Geräteträger (oder Aggregate-Träger) ist nicht so einfach auszubauen, wenn man nicht weiß, wie da was wo befestigt ist.

so long...

Ich hatte seit etwa einer Woche auch immer wieder mal das Problem, dass sich die Fahrertür von außen nicht öffnen ließ und ich dann von innen durchgreifen musste. Ich dachte schon, das wäre das hier oft besprochene Problem mit dem eingefrorenen Zug, aber als ich heute beim 🙂 war und mal nachschauen ließ, förderte der zwei Einträge im Fehlerspeicher zutage, aus denen hervorgeht, dass wohl das Türschloss defekt ist. Am Montag wird ein neues Schloss eingebaut, als Gesamtkosten (Lohn und Material) wurden mir € 252,00 genannt.

Hallo UlliB1,
hoffentlich bleibt es noch länger richtig Kalt , damit du berichten kannst ob es daran lag !

Sonst müssen wir bis zum nächsten Winter warten 😕

Gruss DE

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1


Ich hatte seit etwa einer Woche auch immer wieder mal das Problem, dass sich die Fahrertür von außen nicht öffnen ließ und ich dann von innen durchgreifen musste. Ich dachte schon, das wäre das hier oft besprochene Problem mit dem eingefrorenen Zug, aber als ich heute beim 🙂 war und mal nachschauen ließ, förderte der zwei Einträge im Fehlerspeicher zutage, aus denen hervorgeht, dass wohl das Türschloss defekt ist. Am Montag wird ein neues Schloss eingebaut, als Gesamtkosten (Lohn und Material) wurden mir € 252,00 genannt.

Fehlerspeichereinträge und die Diagnosen dazu sind immer solch eine Sache- zu häufig werden dort vorschnelle Schlüsse draus gezogen und das Hirn nicht eingeschaltet. Aber das Lager muss ja auch Umsätze machen.

Ich hoffe deine Werkstatt liegt richtig!

Ich lasse kommende Woche nur den Zug wechseln- mal sehen wer langfristig mehr Erfolg hat.

Gruß

Mein Zug wird am Dienstag gewechselt. Der 🙂 an der Auftragsannahme hat kommentarlos sofort für den Monteur die Einbauanleitung mit ausgedruckt. Der Meister hat schon seine Erfahrung damit.

Gruß
Tiguani

Ich bin mir nicht sicher, dass es bei mir am eingefrorenen Zug liegen kann. Wenn das so wäre, dann müsste ich an den kältesten Tagen und vor allem morgens die meisten Probleme gehabt haben. Das war aber nicht der Fall und deshalb halte ich es für plausibel, dass es doch am Türschloss liegt.

Bei menem Tiguan geht bei dieser grossen Kälte der Türgriff auch sehr schwer auf und vor allem sehr sehr langsam zurück. Es ist nur die Fahrertüre betroffen. Der Wagen steht über Nacht draussen im Unterstand.
Wenn er tagsüber in der Einstellhalle steht habe ich abends keine Probleme beim öffnen.

Vermutlich wird dies auch der Kabelzug sein, warte auf hoffentlich bald wärmere Temperaturen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen