Fahrertür lässt sich nicht öffen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

seit ca. 6 Wochen bin ich nun stolzer Besitzer eines Tiguan TDI 2L BM bis letzte Woche höchst zufrieden, insbesondere mit dem Verbrauch.
Seit ein paar Tagen kämpfe ich des öftern nun mit dem Problem das sich die Fahrertür nicht mehr von innen öffen lässt. Von außen, alles in Butter, die Beifahrertür funzt meist auch.
Nach Rücksprache mit der Werkstatt hieß es, dass das Problem recht neu sei und bisher nur vom Sharan bekannt ist. Eine Lösung gibt es zur Zeit nicht, außer den super Ratschlag solange zu fahren bis der Wagen innen warm ist, dann öffnet sich die Tür auch wieder.
Heute gingen beide Vordertüren nicht auf und man muß wie eine Bergziege nach hinten klettern um raus zu kommen. 😰😠

Kennt jemand ähnliches??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

ich hatte Anfang letzter Woche das selbe Problem wie Boomer2 (Themenstarter). Allerdings hatte ich tatsächlich die Fahrerscheibe geöffnet und konnte dann von außen öffen :-))

Ab zum Freundlichen. Nach gut einer Stunde Wartezeit war alles wieder ok.

Der Grund: eingefrorener Umlenkhebel für den inneren Türöffner. Dieser hat dann "Freilauf", damit an der Mechanik (Gestänge) nichts verbogen oder beschädigt wird. Die komplette Mechanik wurde mit Silikonspray behandelt. Bis jetzt, auch bei zeitweise minus 9 Grad und zwischendurch Nieselregen, keine weiteren Probleme.

Kosten der Aktion: 5,00 Euro für die Kaffeekasse der Werkstatt.

Wünsche allen noch einen schönen Tag ohne (Schnee) Crash.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo Leute
Exakt das selbe Problem habe ich auch Vorgestern gehabt.
Die Fahrertür konnte man von innen nicht öffnen, aber wirklch nur die Fahrertür. Der Tiger ist gerade mal nur eine Woche alt !!!

Ab zum freundlichen und das problem geschildert.
Türverkleidung abgemacht bei VW und kein problem zu sehen.
Der Meister konnte sich das auch nicht erklären, zumal es wieder funktioniert hat.
Da hat er mir gesagt, das er ein neues schliessystem bestellt und dran macht wenn ich möchte.
Heute anruf erhalten vom VW das das ersatzteil da ist und wenn ich möchte vorbei kommen kann zum wechseln.

Obwohl ich danach keine probleme mehr hatte, werde ich es wechseln lassen !!!

Hi,
das Problem habe ich auch gehabt.
Allerdings nur 2x-auffällig das es an den Tagen war, wo die ganze Karre vereist ist-vorher überall naß vom Regen.
Ich vermuhte, dass es irgendein Tropfen Eis ist der in der Mechanik stört.

Jetzt im sibirischen Osten - Dauerfrost - habe ich keine Probleme mehr.

mal warten

Gruß

Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls das Problem das sich nur die Fahrertüre bei starkem
Frost nicht öffnen lässt. ( betrifft nur die Fahrertüre ).
Ist schon nervent sich über die Fonttüre bzw. Beifahrerseite den Zugang
zum Fahrzeug zu verschaffen.
Also gehts wohl zum Freundlichen zwecks Fehlersuche.

Gruß
Thomas

Hallo zusammen,
heute früh das gleiche Problem. Beim Bäcker kam ich erst mal nicht aus dem Auto. Tiger hatte die Nacht draussen gestanden.
Nach dem Frühstück zum freundlichen. Heute hatten alle Inventur und deshalb Werkstatt geschlossen.
Termin für nächste Woche gemacht und heim gefahren.
Zu hause ging alles wieder normal. Hängt wohl doch mit der Kälte zusammen.
Ich warte erst mal ab.
Vielleicht bekommt ja einer von Euch was raus.

Ähnliche Themen

Wenn ich's richtig verstanden habe, geht es hier nicht um festpappende Dichtungsgummis, sondern um die Schlossmechanik, die bei tiefen Temperaturen streikt...?
Hier scheint VW etwas am Schmiermittel zu sparen.
Ein Sprühmittel, wie Silikonspray bringt da kurzzeitig Abhilfe. Doch da in diesen Sprays fast immer Lösemittel enthalten sind, waschen diese das restliche vorhandene Fett auch noch raus, und irgendwann geht gar nichts mehr... (Kennen einige vielleicht noch aus Zeiten, zu denen man ein Türschloss mit dem Schlüssel öffnen musste...)

Im Prinzip gehört die ganze Mechanik zerlegt, vernünftig geschmiert und wieder zusammengebaut.

Gruß
Nite_Fly

Hallo alle Leidgeplagte,

habe seit den kalten Tagen (- 15 Grad) nun leider auch das Problem die Fahrertür von außen nicht öffnen zu können.
Wenn das Fzg. tagsüber in der Sonne steht geht die Tür am Nachmittag von außen auf. Nach einer Nacht im Frost geht dann wieder nichts mehr.
Das Problem ist hier ja schon öfters erörteret worden aber leider nie die Ursache benannt- oder ich habe es noch nicht gefunden 😕
Frage: was ist die Ursache dafür und welche dauerhafte Lösung gibt es?
Und hat jemand diesen Schaden über eine herkömmliche EU Gebrauchtwagen Garantie abgerechnet bekommen? Fzg. ist nun 4 Jahre alt und vor einem halben Jahr beim Händler mit Garantie gekauft.

Danke im Voraus

Hallo ,

Das Problem ist also doch nicht neu , das die Fahrertür Mechanik einfriert :-(

Nur meine Fahrertür lässt sich von außen ab ca. -5 Grad nicht mehr richtig öffnen !?!

Von innen öffnen geht immer ?

Kriechöl wie WD40 oder Bllistrol helfen nur kurz zeitig !!!! Alles und überall getestet :-(

Für richtige und gut Tipps wäre ich auch sehr dankbar :-)

Hallo,

entweder liegt das an der Türgummidichtung - dagegen hilt einfetten mit Hirschhorntalg, Vaseline oder Talkum - oder die Schließmechanik ist eingefroren. Hatte ich bei einem früheren Wagen mal, verursacht durch Kondenswasserbildung im Hohlraum der Tür. Da hilft nur Verkleidung abmachen, trocknen lassen (evtl. mit Hilfe eines Föhns o. ä.) und danach alles gut einfetten. Wer das nicht selber kann, sollte damit zum 🙂 gehen.

Wundert mich, dass bei mir noch alles funktioniert. Wir hatten hier im Norden wochenlang nur Regen und jetzt Temperaturen bis - 10° C. 😰 Da ist es kein Wunder, wenn sich in Hohlräumen Kondenswasser bildet, das jetzt gefriert. 🙁

Gruß Hans

Hallo meck-pasch
das Grundproblem ist bekannt!
Zum Türschloss gehen zwei Seilzüge, der eine vom Innenriegel
der zweite senkrecht nach unten und im Bogen zum Lagerbügel
des Türschloss. Dieser Seilzug friert fest.
Die Türmechanik, besonders aber die Seilzüge sollen nicht mit
Fett oder Öl behandelt werden, weil darin immer etwas Wasser ist.
Geht man in eine Werkstatt wird der Seilzug ausgewechseltund die
Mechanik entfettet. Sollte die Mechanik Schmierung benötigen nur
Graphitpuder verwenden.
Gruß
suedwest

Hey,
schaut mal im Nachbarforum

http://www.tiguanforum.de/.../
stehen auch die die "Aktionsnummern" von VW drin

Gruß
Wolfgang

Ich denke mal, bevor man hier Tipps gibt, sollte Meck-Pasch erstmal erklären, was genau da passiert:
Eine so generelle Aussage, wie "Mein PC geht nicht", ist für eine Diagnose eher ungeeignet.
Lässt sich die Schliess-Anlage mit der FFB öffnen?
Lässt sich der Türgriff ziehen? (Schnappt er dann auch wieder zurück?)
Entriegelt er dabei die Tür (deutliches Klack zu hören)?
Sind z.B. die obigen Bedingungen alle erfüllt, dann ist sehr wahrscheinlich die Dichtung angefroren...

Das heisst, ohne eine geeignete Glaskugel, oder genaueren Angaben des TE kann man das hier beim besten Willen gar nicht diagnostizieren.

sol long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Ich denke mal, bevor man hier Tipps gibt, sollte Meck-Pasch erstmal erklären, was genau da passiert:
Eine so generelle Aussage, wie "Mein PC geht nicht", ist für eine Diagnose eher ungeeignet.
Lässt sich die Schliess-Anlage mit der FFB öffnen?
Lässt sich der Türgriff ziehen? (Schnappt er dann auch wieder zurück?)
Entriegelt er dabei die Tür (deutliches Klack zu hören)?
Sind z.B. die obigen Bedingungen alle erfüllt, dann ist sehr wahrscheinlich die Dichtung angefroren...

Das heisst, ohne eine geeignete Glaskugel, oder genaueren Angaben des TE kann man das hier beim besten Willen gar nicht diagnostizieren.

sol long...

So Dr. (sol long...) hier meine Infos !!

Lässt sich die Schliess-Anlage mit der FFB öffnen? JA

Lässt sich der Türgriff ziehen? (Schnappt er dann auch wieder zurück?) NEIN u. (NEIN)

Entriegelt er dabei die Tür (deutliches Klack zu hören)? JA

Die Tür läßt sich von Innen immer leicht öffnen .

Die Türdichtungen sind nicht angefroren !!!!

Danke im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von Diggler74



Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Ich denke mal, bevor man hier Tipps gibt, sollte Meck-Pasch erstmal erklären, was genau da passiert:
Eine so generelle Aussage, wie "Mein PC geht nicht", ist für eine Diagnose eher ungeeignet.
Lässt sich die Schliess-Anlage mit der FFB öffnen?
Lässt sich der Türgriff ziehen? (Schnappt er dann auch wieder zurück?)
Entriegelt er dabei die Tür (deutliches Klack zu hören)?
Sind z.B. die obigen Bedingungen alle erfüllt, dann ist sehr wahrscheinlich die Dichtung angefroren...

Das heisst, ohne eine geeignete Glaskugel, oder genaueren Angaben des TE kann man das hier beim besten Willen gar nicht diagnostizieren.

sol long...

So Dr. (sol long...) hier meine Infos !!

Lässt sich die Schliess-Anlage mit der FFB öffnen? JA

Lässt sich der Türgriff ziehen? (Schnappt er dann auch wieder zurück?) NEIN u. (NEIN)

Entriegelt er dabei die Tür (deutliches Klack zu hören)? JA

Die Tür läßt sich von Innen immer leicht öffnen .

Die Türdichtungen sind nicht angefroren !!!!

Danke im Voraus

...vermute das ist Feuchtigkeit zwischen dem Türgriff die bei der eisigen Kälte gefroren ist. Auto mal über Nacht in Garage parken, natürlich sollten da Plusgrade vorherrschen dann müsste alles wieder funzen. Hatte ich auch schon nach Regen und Nachts dann Frost.

MFG
Gente

Zitat:

Original geschrieben von Diggler74


Lässt sich der Türgriff ziehen? (Schnappt er dann auch wieder zurück?) NEIN u. (NEIN)

Entriegelt er dabei die Tür (deutliches Klack zu hören)? JA

Hallo,

das widerspricht sich jetzt aber! Wie kann man eine Tür entriegeln, dessen Türgriff sich nicht ziehen läßt? 😕😕

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von Diggler74


Lässt sich der Türgriff ziehen? (Schnappt er dann auch wieder zurück?) NEIN u. (NEIN)

Entriegelt er dabei die Tür (deutliches Klack zu hören)? JA

Hallo,

das widerspricht sich jetzt aber! Wie kann man eine Tür entriegeln, dessen Türgriff sich nicht ziehen läßt? 😕😕

Gruß Hans

indem man auf die Fernbedienung drückt oder den Schlüssel im Schloss dreht 😁😁😁

Gruß Hubbs

Deine Antwort
Ähnliche Themen