Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Community!

Jetzt hat es meinen Kleinen auch erwischt.🙁
Ausgerechnet die Fahrertür lässt sich weder von aussen noch innen öffnen. Ich habe schon mehrmals auf- und zugeschlossen, spüre an den Griffen aber absolut keinen Widerstand.
Deutet nicht darauf hin, das irgendetwas eingefroren ist, sondern ein Türschlossfehler, wie hier im Forum ja schon mehrfach beschrieben.
Meine Fragen: Da es sich hierwohl um einen Serienfehler handelt, können die mir nicht dann alle Türschlösser tauschen? Habe keine Lust dauernd mit diesem Problem in die Werkstatt zu fahren, und schon gar nicht nach Ablauf der Garantie.
Zweitens: Gibt es einen Trick die Tür auch so zu öffnen? Ich gehe mal davon aus, dass zum Tausch des Schlosses die Türverkleidung abgebaut werden muss. Das wird kaum gehen bei geschlossener Tür, oder?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo

Dein Problem habe ich auch jedoch nur im Winter also kalten Temperaturen und nur hinten rechts. Im Fehlerspeicher sagt er mir "Schließzustand Tür hinten rechts - unplausibles Signal"

Wenn ich versuche die Tür zu öffnen (egal wie) spüre ich auch keinerlei Widerstand am Türgriff, das ein zigste was hilft ist was Auto mal i.wo warm werden lassen (Werkstatt, beheizte Garage etc.) dann geht die Tür wieder auf 😉

Habe heute meine Dichtungen, Schlösser, Scharniere etc. mit Spezial Öl/Schmierstoff von Audi behandelt, mal sehen ob dies i.was genutzt hat oder wirklich ein Hardware defekt vorliegt.

LG beN

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BK3D


Neben dem Problem das meine Tür hinten rechts nicht AUF geht hab ich seit diesem Winter das Problem das die Fahrertür und hinten rechts nicht mehr ZU gehen 😁 heist: Auto ist immer offen und ich kann wärend der Fahrt meine Tür festhalten -.-

Das hatte ich letzten Winter auch an der Fahrertür nach 5mal kräftig zuschlagen ging es dann zum Glück. Bisher war diesen Winter noch kein Problem....

Ja das ging bei mir leider nicht -.- komischerweise hat das Schloss gar nicht gesafet. Die hinteren Türen hab ich jetzt zusammen gebunden -.- naja gibt eh bald nen langen Werkstattbesuch.

lg beN

Hallo miteinander, mit großer Freude verkünde auch ich zum einmonatigen Geburtstag meines Polos eine gelegentlich nicht öffnende Tür hinten rechts ;-)

Dienstag wird das Schloss ausgetauscht...

PS: Schon krass, was für banale Mängel es geben kann...! Vorher bin ich Golf V gefahren, hier öffnen die Scheiben manchmal spontan nach dem Abstellen, beim Golf Plus von meinem Vater ist bei einer Scheibe was ähnliches, hier allerdings während der Fahrt ..

Zitat:

Original geschrieben von Havana.


Dränge doch mal darauf, dass du einen kompletten neuen Polo bekommst. Dann wurde wirklich alles einmal ausgetauscht, was irgendwann evtl mal kaputt gehen könnte....

Sorry, aber das ist totaler Blödsinn... 🙄

So, Freunde der Sonne! Nun hat es auch die Beifahrertür erwischt. Wer hier nicht von einem globalen Fertigungsfehler ausgeht, ist mit dem Klammerbeutel gepudert.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Havana.


So, Freunde der Sonne! Nun hat es auch die Beifahrertür erwischt. Wer hier nicht von einem globalen Fertigungsfehler ausgeht, ist mit dem Klammerbeutel gepudert.

Wohl wahr 😉 neben diesem Problem hab ich jetzt nen Getriebeschaden 😁 was viel geiler is als sone poelige Tür xD

aaaaber das mit den Türen is bei mir jedenfalls überall so außer am Kofferraum ^^

Besteht das Problem eigentlich beim 3-und beim 5-Türer oder nur beim 5-Türer?
Hab meinen jetzt dann 3 Wochen, nachts teilweise an die -10 Grad und es verriegelt und öffnet butterweich. Nachdem hier auch bei 1 Monat alten Polos das Problem auftritt scheint es ja nicht behoben zu sein.

Also meinem 3-Türer ist es egal wie kalt es ist, die Türen gehen ganz normal auf und wieder zu.

Die Türschlößer beim 3- und 5-Türer sind die gleichen, daher sollte das Problem "Türenübergreifend" sein.😉

Bei mir bislang auch noch keinerlei Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von rooster100


So, Freunde der Sonne! Nun hat es auch die Beifahrertür erwischt. Wer hier nicht von einem globalen Fertigungsfehler ausgeht, ist mit dem Klammerbeutel gepudert.

da hat VW den Preis beim Lieferanten der Schlösser wohl nun doch um 5 Cent zu weit runter gedrückt 🙄

Ich kenne das Problem nicht. Aber eventuell liegt das daran, daß ich nachts praktisch immer in einer trockenen, warmen Tiefgarage parke. Erst neulich hab ich gemerkt, was eine Winternacht mit dem Polo anstellt 😰 von innen beschlagene Instrumente und Rückspiegel, total träge Reaktion der Segmente der Digitalanzeigen, um mal Beispiele zu nennen...

wer weiss was mir bisher noch erspart blieb, durch den Stellplatz im Warmen 😰

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Erst neulich hab ich gemerkt, was eine Winternacht mit dem Polo anstellt 😰 von innen beschlagene Instrumente und Rückspiegel, total träge Reaktion der Segmente der Digitalanzeigen, um mal Beispiele zu nennen...

Das ist einfach nicht richtig.

Was eine Winternacht mit dem Polo anstellen KANN, sollte es heißen. Denn es ist nicht bei jedem Polo immer so, dass alle Fehler auftreten, die hier bemängelt werden. Beschlagene Instrumente, nicht öffnende Türen oder vin innen gefrorene Scheiben hatten wir noch nie.

Sobald ich die Möglichkeit habe, fahre ich natürlich auch ins Parkhaus, aber stellenweise wird hier echt übertrieben. Als wenn es nichts schlimmeres gibt als ein Auto, was unter freiem Himmel geparkt werden muss! Oh mein Gott!😰

Ich bitte euch nun aber... Es ist ein Gebrauchsgegenstand und ich hatte mit anderen Autos schon wesentlich größere Problem im Winter.
Natürlich können aber Mängel vorkommen, (Konjunktiv!😉) müssen aber nicht und sind auch nicht "serienmäßig"!🙂

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Das ist einfach nicht richtig.
Was eine Winternacht mit dem Polo anstellen KANN, sollte es heißen

😕 ich habe erzählt, was ich beobachtet habe als ich neulich frühs in meinen Polo stieg, der erstmals eine komplette Winternacht draussen geparkt war. Das, was ich beschrieb (und nur das!) habe ich dabei beobachtet.

Daß viele der weiteren Probleme, die hier geschildert werden (die auch ich bisher nicht erlebt habe. -weiss nicht, was du mir da unterschieben willst), Garagenparker evtl. seltener treffen, das ist natürlich -genau genommen- Spekulation von mir, richtig. Hieraus den Umkehrschluss zu basteln ist natürlich Unfug, aber das tue ich nicht und das brauchst du ja auch nicht zu tun.

btw. ich würde nie auf die Idee kommen, bspw. beschlagende Instrumente unter den derzeitigen Bedingungen für einen Konstruktionsmangel zu halten. Versagende Türschlösser allerdings vielleicht schon.

Nein ich traue dir auch keine Verallgemeinerung zu, aber die Formulierung war ein wenig schwammig.
"was eine Winternacht mit meinem Polo anstellt" oder "was eine Winternacht mit dem Polo anstellen kann" machte die ganze Aussage meiner Meinung nach einfach klarer.
Mag aber auch sein, dass ich in letzter Zeit da ein wenig pingelig bin, weil hier derzeit sehr gerne verallgemeinert wird, was wirklich nervt (zumindestens mich). Alle müssen rostige Motorhaube haben, alle müssen kaputte Schlösser haben usw.!😉
Naja, wenn der Deutsche nicht meckert!😁

Schönen 4. Advent und nichts für Ungut.🙂

heute morgen eingesperrt gewesen! gibt zwar schlimmeres als in meinem polo eingesperrt zu sein, aber war erstmal kurz beunruhigt... fahrertür ging alles nomal von außen zu bedienen, aber die entriegelung von innen war wahrscheinlich eingefroren - also musste man zur beifahrertür rauskraxeln. am nachmittag war alles wieder in ordung, aber kein wunder wenn es ständig schneit, regnet, gefriert, taut, wieder gefriert...

Hallo

ist das Problem mit den Türschlössern noch aktuell?

Meine Freundin hat Ihren Style in der 2ten Januarwoche geholt und heute kam sie auf der Arbeit nicht aus dem Auto. Blöd wenn man schwanger ist und auch nicht rauskrabbeln kann. Von außen ging es dann irgendwann. Wurde da wirklich noch nichts geändert an dem Teil?

Cya

Deine Antwort
Ähnliche Themen