Fahrersitzeinrichtung

VW Touran

Vorallem sollten das die klugen Autobauer lesen,
ich habe einen VW-Touran, Baujahr 2010 und habe damit ein Problem, was mich furchtbar
Ärgert.
Zwischen dem Fahrersitz und dem Mitteltunnel befindet sich ein schmaler Zwischenraum,
indem alles verschwindet wie im Bermudadreieck und nicht wieder auf taucht. Da in dem
Auto meine Frau und meine Enkelkinder mit fahren sind bis heute vollgende Dinge versenkt
worden, von denen ich weiß: einige € Parkgeld, Chips für Einkaufwagen, Bonbonpapier, eine
Taschenlampenbirne, Batterien und Keksreste. Wahrscheinlich noch einiges mehr, von
dem ich nichts weiß. Falls jetzt der Vorschlag kommt mit dem Staubsauger mit langer
schmaler Fugentülle : klappt nicht, 1)Fugentülle zu dick, 2) da sich die Batterie und die
Taschenlampenbirne fest geklemmt haben und alles was darunter liegt blockieren.
Den Sitz ausbauen zulassen kostet weit über 100€. Lohnt noch nicht. Wäre das nicht eine
Geschäfts-Idee für Autoverwerter, vor dem verschrotten alle Vordersitze auszubauen?
Da muss sich doch in ca.10 - 12Jahren Betriebszeit einiges an Euros zu holen sein.

Ist das denn so schwer, den Zwischenraum um 3-5mm zu verbreiten und dort eine schiefe
Ebene zu machen, oder unter der Sitzschiene einen Durchbruch zu machen, damit alles
unter dem Fahrersitz fällt?
Was mich noch verwundert ist, das ich scheinbar der Einzige bin, der dieses Problem hat,
oder?
Gruss an die Autobauer Der Kraftstoffer

Beste Antwort im Thema

Dieses Problem ist bekannt und es gibt einige "Lösungen" die "praktisch und günstig" sind... ist zwar nicht (meiner Meinung) die "schönste" Lösung, aber vielleicht kennt ihr einen Autosattler der dir so-in-etwa was "bastelt"....

falls Interesse besteht sende ich den Links/Infos per P.N.

wenns dir geholfen hat (oder du es einfach lustig findest) - Bitte DANKE klicken

10 weitere Antworten
10 Antworten

Aus meiner Erfahrung mit einem Caddy 2K, der ja angeblich bis zur B-Säule gleiche Bauteile hat wie der Touran, gebe ich folgendes zum besten:
Teppich besorgen (Nadelfilz passend zum Bodenbelag, ca 20 cm breit, zwei Stücke ca 70 cm lang).
Die Vordersitze (jeweils einzeln) lockern, aber nicht vollständig ausbauen (die Kabel zu den Prallsäcken nicht lösen!).
Beklagten Spalt reinigen (zum Beispiel mit flachem Brettchen durchstreifen).
Teppichstreifen oberhalb des beklagten Spaltes von unten hinter die Plastik-Mitteltunnel-Abdeckung schieben und flach auf die Sitzschiene legen.
Sitz wieder festschrauben und dabei den Teppichboden festklemmen.
Wenn die Konstruktion beim Touran in etwa die gleiche ist wie beim Caddy, ist dann die tiefe schmale Kerbe oberflächlich zugedeckt, die Schätzchen und die Kekskrümel verschwinden dann nicht mehr in so tiefer Schlucht, bleiben wohl sogar für den Staubsauger erreichbar.
Wahrscheinlich kann man ähnlich auch an den Türseiten verfahren, Probieren geht über Studieren.
Einsatz von Montageschaum wäre auch vorstellbar, dann könnte man auch auf das Lockern der Sitze verzichten. Aber dann hätte man ein anderes "Krümelmonsterbropläm"!

Du hast ja Recht, eigentlich sollten die Autobauer selbst solche sauberen Lösungen (er)finden – aber gelegentlich muß man ihnen mit Tips aus der Praxis auf die Beine helfen!

Beste Grüße aus Nordhessen!

Über diese Schlitze habe ich mich auch schon geärgert. Die ganze Konstruktion sieht für mich aus wie ein Provisorium, und ist tatsächlich mit dem Staubsauger (und extra gekaufter, schmaler Fugendüse) nicht sinnvoll zu reinigen...

Dieses Problem ist bekannt und es gibt einige "Lösungen" die "praktisch und günstig" sind... ist zwar nicht (meiner Meinung) die "schönste" Lösung, aber vielleicht kennt ihr einen Autosattler der dir so-in-etwa was "bastelt"....

falls Interesse besteht sende ich den Links/Infos per P.N.

wenns dir geholfen hat (oder du es einfach lustig findest) - Bitte DANKE klicken

Habe bei mir einfach Fugenschnur nur reingestopft. Günstig, einfach und der Kleinkram bleibt obendrauf liegen. Sicher noch immer schwer zu erreichen, aber mir ging es eigentlich nur ums sauberhalten. Mag solche Dreckecken im Auto gar nicht.

Hallo Autogemeinde,
Danke für die vielen Vorschläge.

@MarLind.
Mein Wagen unterscheidet sich wohl doch etwas mehr
von Deinem Auto. Ich fahre mit AutomaticGetriebe mit
Tipomatic, also umschaltbar auf Gangschaltung.
Mir scheint, das mein Tunnel dadurch etwas breiter ist.
Zusätzlich befindet sich unter den vorderen Sitzen noch
eine Schublade. Dadurch sind die Sitzeschienen auf 2
Sockel aufgebockt, die aus dem Unterboden heraus ragen.
Und genau da zwischen Tunnel und Schiene ist ein
ca. 12cm tiefer Spalt von knapp 1cm Breite.
Das ist mein Bermudadreieck! Den Sitz los schrauben hilft da nicht.

@chimeara + @rai1973,
das mit der kissenartigen Abdeckung scheint mir schon
in die richtige Richtung zu gehen.
Aber das mit der Fugenschnur hat mich auf eine gute Idee
gebracht. Eine meiner Enkeltöchter macht gerne Handarbeiten
und die werde ich bitten, mir einen Schlauch zu häkeln,
etwas dicker als Deine besagte Fugenschnur.
Danke an alle.
Grußß der Kraftstoffer

Glücklich ist, er vergißt, was nicht mehr zu ändern ist.
Glücklicher ist der, der rechtzeitig vorgesorgt hat, damit ihm Hilfe zuwachse.
Also viel Glück und Erfolg mit und in der Familienbande!
wünscht
Markwart Lindenthal

Hi,

tja, beim Golf Plus hatten die Sitzkissen wenigstens auf der Innenseite flaps welche zumindendestens die Krümel zurückhalten.
Ich nehme zum aussaugen immer zwei Kartonrollen die vom Küchenpapier übriggeblieben sind (Klopapierrollen sind zu kurz 😁), verklebe die Rollen mitteinander, stülpe das eine Ende über den Staubsaugerstutzen und verpresse das andere Ende und führe es zwischen den Sitz und der MK. Das gebilde ist dann nich ganz so breit wie die mitgelieferter Schmaldüse bei den Saugis. Funktioniert auch prima auf der Außenseite, da reicht aber auch eine Rolle.
Das Problem ist aber nicht nur Tourantypisch, beim Renault meiner Frau gibts das gleiche Problem, hoher mittelkonsole sei dank.

Gruß
Markus

Ich habe zum Reinigen den Sitz ganz nach oben und ganz nach vorn geschoben. Dann vom hinteren Fußraum den Bereich gereinigt. Damit habe ich bisher alles wieder heraus bekommen. Zu Kekskrümeln kann ich allerdings nichts sagen. Bei mir im Auto wird nicht gegessen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Zu Kekskrümeln kann ich allerdings nichts sagen. Bei mir im Auto wird nicht gegessen.

Ja, bei Leasing Autos muss man sich immer vorsehen. 😁😉

Im Ernst: so mache ich das auch. Damit bekommt man eigentlich alles wieder entfernt.

Wenn es mein eigener wäre, gab es noch mehr Restriktionen ;-)

Deine Antwort