1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Fahrersitz wackelt

Fahrersitz wackelt

VW Tiguan

Hallo zusammen,

mein TIG hat nun knappe 5000 km. Leider nun auch das erste kleine Problemchen.
Bei jedem Bremsen und anschl. Gas geben rutscht der Fahrersitz ein kleines Stück nach vorn und dann wieder nach hinten. Wirklich sehr nervig. Man spürt jedes mal ein kurzes klackern am Hintern.
Ich war nun beim Freundlichen 😁. Jetzt wird das komplette Sitzgestell ausgetauscht. Zu viel Spiel. Mal schauen ob es danach weg ist. Muss natürlich bestellt werden.
Hat jemand von Euch schon mal das Gleiche Problem gehabt?
Der Sitz hat keine elektrische Verstellung.

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Foehn


Nimm's nicht tragisch, hast ja Garantie drauf...! ;-)

Trotz allem ärgerlich.

Man muss das Auto in die Werkstatt bringen und auch wieder abholen. 😠

Da geht einiges an Zeit drauf, die man für das Fahren mit dem Tig hätte.😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Jepp, ist wechsle dann nicht nur die Kiste, sondern auch die Marke und das Modell... 😁

Hört, hört! - Deine Ankündigung

"duftet"

entweder nach Au

-di

oder etwa Maz

-da

😉 ?

Auf jeden Fall wirst du dir Sitzgestellbefestigung und Verarbeitungsqualität der neuen "Einkaufstüte" als solche wohl etwas genauer zu Gemüte führen?

- Neugieriger Gruß -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Jepp, ist wechsle dann nicht nur die Kiste, sondern auch die Marke und das Modell... 😁
Hört, hört! - Deine Ankündigung "duftet" entweder nach Au-di

Ersteres. Und bis jetzt musste ich bei diesem Hersteller nicht die Sitzgestellbefestigung in Frage stellen. Netter Nebeneffekt: die von uns ins Auge gefasste Einkaufstüte hat noch die Möglichkeit, mittels Option die Memory-Funktion hinzuzuwählen...etwas, was ich beim Tiguan schmerzlich vermisse. Aber erstmal muss die Rückabwicklung durch sein, bevor wir ein neues Modell bestellen.

Aber BTT: die Auswahl eines pot. Nachfolgers für meinen Tiguan steht ja hier nicht zu Diskussion, sondern die Problematik des Wackel-Sitzes.

Naja, genau dieses Problem kenne ich eben von Audi, bei dem die Gleitstücke des Sitzgestells sehr schnell verschlissen sind! Sind Cent-Artikel, die auch sehr schnell ausgetauscht sind.
Wenn Du von VW zu Audi wechselst, könnte es Dir passieren, dass Du da identischen Gleitstücke in der Sitz-Schiene laufen hast...
Hat sich dann nichts an Deinen persönlichen Einsatzbedingungen (Körpergewicht, Fahrbedingungen) grundsätzlich geändert, könntest Du vielleicht ein Deja Vu erleben...

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Naja, genau dieses Problem kenne ich eben von Audi, bei dem die Gleitstücke des Sitzgestells sehr schnell verschlissen sind! Sind Cent-Artikel, die auch sehr schnell ausgetauscht sind.
Wenn Du von VW zu Audi wechselst, könnte es Dir passieren, dass Du da identischen Gleitstücke in der Sitz-Schiene laufen hast...
Hat sich dann nichts an Deinen persönlichen Einsatzbedingungen (Körpergewicht, Fahrbedingungen) grundsätzlich geändert, könntest Du vielleicht ein Deja Vu erleben...

So Long...

Ich hatte nun schon vier Audis und bei allen war der Fahrersitz fest (gut der Erste hatte keine el. Sitzverstellung). Auch beim Touareg null Probleme.

Wenn es nur die Gleitstücke wären, dann müsste man nicht das komplette Sitzgestellt tauschen. M. M. kommt das Problem woanders her.

Ähnliche Themen

Naja, ich hatte das Problem erst einmal: Da hat der Fahrer vor mir fast das Doppelte gewogen, wie ich...
Und da war lag das Problem tatsächlich an den Gleitstücken.
Das konnten wir damals auch ganz leicht "erfühlen"!
Wie haben das sehr schnell auf den Fahrersitz reduzieren können, und da auf diese Gleitstücke.
Die haben wir getauscht, und Ruhe war da im Karton...

Wenn Du das nicht akzeptieren, oder zumindest mal testen willst, dann lass es..

So Long...

Ich kenne ja deine Gewichtsklasse nicht aber ich bringe so knapp 100kg auf die Waage. Ist nun in D keine Ausnahmeerscheinung. Meine Frau hat übrigens keinerlei Probleme mit einem Sitzlängsspiel, bei ihr ist der Sitz fest. Sie wiegt aber nur 60 kg bei eine Körpergröße von 167 cm. Daher stellt Sie auch immer den el. Sitz anders ein als ich, nämlich höher. Wenn ich dann fahren will, sitze ich zuerst immer wie auf dem K...ckstuhl, daher stelle ich den Sitz nach hinten und ein Stück nach unten.
Wahrscheinlich ist die el. Sitzhöhenverstellung nicht auf ein ständig wechselndes Hoch- und Runterstellen dauerhaft ausgelegt.
Die el. Sitzhöhenverstellung läuft über eine Spindel, genauso wie die Sitzlängenverstellung (Spindel und Schnecke). M. E. hat die Spindel, die ja am Sitzuntergrund als auch an der Sitzpolsterauflage ja ein Widerlager haben muss, entweder dort ein Spiel oder die Sitzpolsterauflage auf dem Sitzgestell.

Dauerhaft lösen könnte man dies, indem man einen neuen kompletten Fahrersitz verbaut. Da scheut sich aber VW wohl bzgl.. der Kosten...nun dann sollen Sie den Tiguan eben rückabwickeln. 😎

Die Gleitstücke hat der VW Gutachter übrigens auf Nachfrage des Serviceleiters meines 🙂 ausgeschlossen.

Da der Tiguan sowieso noch mehr Ärger als nur mit dem Fahrersitz macht (das Problem ist aber für mich sicherheitsrelevant), hänge ich nicht unbedingt an dem Fahrzeug. Soll sich doch VW mit dem Auto auseinander setzen, ich bin nicht deren Problemlöser!

naja, ich liege mit 70 Kilo knapp über der Gewichtsklasse Deiner Frau!
Und ich habe da auch nur ein sehr typisches Problem beschrieben.
Daß genau dieses Problem von Deinem Händler ausgeschlossen wurde, wusste ich nicht!

Aber reisende soll man nicht aufhalten...

So Long...

So gerade eben mit dem Serviceleiter meines 🙂 telefoniert: der Rückabwicklung wurde seitens VW stattgegeben. Offen ist noch, ob ich das Fahrzeug sofort abgeben muss oder ob ich ihn bis zur Lieferung des Neuen weiterfahren kann. Das erfahre ich Ende der Woche.

Dann heisst's bye bye Tiguan! 😁

Naja, der Händler will, mit Recht, von Dir eine "Nutzungs-Entschädigung":
Nachzulesen, z.B. hier: http://www.iww.de/.../...sie-die-nutzungsentschaedigung-richtig-f20973

Das heißt: Je länger du zögerst, das Auto zurückzugeben, desto teurer kann dieser "Rücktritt vom Kaufvertrag" für Dich werden.

So Long...

P.S.: Ich begreife es jedoch immer noch nicht, warum man einen Tiguan wegen wackelnder Sitze "wandeln", bzw. zurückgeben sollte? Das Problem muss zu finden sein, denn das ist ja sicherlich kein Massenproblem, und durch überschaubare Reparaturkosten behebbar!

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Naja, der Händler will, mit Recht, von Dir eine "Nutzungs-Entschädigung":
Nachzulesen, z.B. hier: http://www.iww.de/.../...sie-die-nutzungsentschaedigung-richtig-f20973

Das heißt: Je länger du zögerst, das Auto zurückzugeben, desto teurer kann dieser "Rücktritt vom Kaufvertrag" für Dich werden.

So Long...

P.S.: Ich begreife es jedoch immer noch nicht, warum man einen Tiguan wegen wackelnder Sitze "wandeln", bzw. zurückgeben sollte? Das Problem muss zu finden sein, denn das ist ja sicherlich kein Massenproblem, und durch überschaubare Reparaturkosten behebbar!

...und die Alternative als Überbrückung einen Mietwagen für teuer Geld zu nutzen wird noch teuerer werden. 🙄

Wir sind leider auf zwei Autos angewiesen, zu Fuss gehen ist keine Alternative.

Und ich gebe dir gerne Bescheid, wenn der Tiguan bei meinem 🙂 auf dem Hof steht. Dann kannst du ihn evtl. käuflich erwerben und mit den Gleitstücken rumexperimentieren (und nebenher dich noch um die unter Spannung eingebauten Anbauteile (die gerne mal aus der Führung springen), die durchschlagende Heckklappe, das klappernde und knarzende Panoramadach sowie das quietschende Radlager hinten rechts kümmern).

Du bist ja nachaktiv, wie ich an deinen Posts lese, evtl. hast du dafür Zeit. 😉

Ich hab dafür weder die Zeit noch die Muse.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Naja, der Händler will, mit Recht, von Dir eine "Nutzungs-Entschädigung":
Nachzulesen, z.B. hier: http://www.iww.de/.../...sie-die-nutzungsentschaedigung-richtig-f20973

Da die Rückabwicklung in knapp zwei Wochen ansteht, hab ich hier nochmals nach den "VW-Konditionen" gesucht und siehe da, auch was gefunden:

KLICK

Wenn der Thread auch schon 6 Jahre alt ist, so gibt er doch eine Richtung wieder, die gar nicht mal so schlecht ist....zumindest nicht so schlecht, wie der o. g. Link.

0,5% pro 1000 km sind besser als die 0,67% und durch den Wiedererwerb eines Konzernproduktes hoffe ich noch auf eine Verzinsung des Kaufpreises...zu den heute üblichen Finanzierungs-Konditionen.

Auch wenn wir OT sind, aber ich berichte gerne nochmals hier im Forum.

Ich hab das Thema im Abo und würde mich drüber freuen, danke.

Naja, dann würde ich ja sofort freudig wechseln!!!
Keine Probleme!

So Long...

So, bzgl. der Rückabwicklung habe ich heute eine Rückmeldung vom Serviceleiter meines 🙂 bekommen. Da dies aber OT ist, mache ich in diesem Thread hier weiter.

KLICK

Heute morgen wurde die Tiguan nun endlich abgeholt. Nun isser weg...und ich auch diesem Forum auch. 😁

Und Tschüß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen