Fahrersitz wackelt
Hallo zusammen,
mein TIG hat nun knappe 5000 km. Leider nun auch das erste kleine Problemchen.
Bei jedem Bremsen und anschl. Gas geben rutscht der Fahrersitz ein kleines Stück nach vorn und dann wieder nach hinten. Wirklich sehr nervig. Man spürt jedes mal ein kurzes klackern am Hintern.
Ich war nun beim Freundlichen 😁. Jetzt wird das komplette Sitzgestell ausgetauscht. Zu viel Spiel. Mal schauen ob es danach weg ist. Muss natürlich bestellt werden.
Hat jemand von Euch schon mal das Gleiche Problem gehabt?
Der Sitz hat keine elektrische Verstellung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Foehn
Nimm's nicht tragisch, hast ja Garantie drauf...! ;-)
Trotz allem ärgerlich.
Man muss das Auto in die Werkstatt bringen und auch wieder abholen. 😠
Da geht einiges an Zeit drauf, die man für das Fahren mit dem Tig hätte.😉
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bora 10
Hallo!
Ich hatte dasselbe Problem. Der Freundliche riet mir den Sitz 3-4x Mal in die Höhe und wieder herunter zu pumpen. Dann sollte das Problem gelöst sein. Wie geraten, so getan. Das Problem war weg.
Er meinte wenn so wie bei mir nur immer der selbe Fahrer fährt und der Sitz nie verstellt wird, gibt dies nach und dadurch kommt es zu dem Problem.
Funzt aber nur bei der mechanischen Sitzverstellung, nicht bei der elektrischen.
Und welche Logik soll da dahinterstecken????
Wenn der Sitz wackelt, hat irgendeine Komponente Spiel!
Der Ansatz, dieses Spiel zu beseitigen, indem man die Sitzstellung öfter mal ändert, ist schon relativ hanebüchen!
Sicherlich kann das dazu führen, dass irgendwelche beweglichen Gleitelemente kurzfristig anders gelagert werden, und das Spiel dadurch reduziert wird.
Doch diese Lösungsmöglichkeit hat eine sehr begrenzte Prognose:
Denn es kommt der Zeitpunkt, an dem alle verbliebenen Ecken und Kanten dieses Gleitstücks zunehmend schneller abgetragen sind. Dann ist allerdings hoffentlich die Garantie vorbei... (aus Sicht des Tipp-gebenden Händlers)
Die Gute Nachricht ist die: Diese Gleitstücke sind gar nicht teuer, und man kann sie relativ leicht auch selbst austauschen.
Doch innerhalb der Garantie würde ich das niemals tun...
In den meisten Fällen sind das die Gleitstücke, die das Sitzgestell unten am Wagenboden in den dort montierten C-Schienen führen. Das lässt sich recht leicht reparieren.
Ist jedoch das Sitzgestell selbst nicht spielfrei, kann es richtig kompliziert (und auch teuer) werden!
So Long....
Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
es kam wie es kommen musste...
Jetzt hat es auch mich erwischt. Nach 4 Jahren und 60 TKM knackt mein Sitz auch beim Beschleunigen und beim Bremsen...
Hatte heute morgen einen Termin beim Freundlichen und der tat so, als wäre ich der erste Mensch auf der Welt mit diesem Problem.
Er will sich heute vm. mit VW in Verbindung setzten bzgl. einer Lösung.Bin mal gespannt und werde berichten...
Gruss
Andi
so, habe den Wagen am selben Tag wieder geholt. Der Freundliche meinte, es liegt wohl an der elektrischen Verstellung, kostet läppische 400 EUR und er stellt mal Kulanzantrag....
Jetzt ist eine Woche vergangen und gehört habe ich bis jetzt nichts...
ABER: seit der Abholung ist das knacken weg !!!!!!!!!!!!!!!!!
Die haben natürlich alle möglichen Stellungen (also Sitzstellungen😁) ausprobiert und das würde sich jetzt mit dem Post hier decken, man solle doch einfach mal alles mögliche verstellen und ein bisschen was ausprobieren.
Ich werde das weiter beobachten und mal abwarten, was der Freundliche noch sagt bzgl. Kulanz...
Gruss
Andi
Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
ABER: seit der Abholung ist das knacken weg !!!!!!!!!!!!!!!!!Die haben natürlich alle möglichen Stellungen (also Sitzstellungen😁) ausprobiert und das würde sich jetzt mit dem Post hier decken, man solle doch einfach mal alles mögliche verstellen und ein bisschen was ausprobieren.
Ich werde das weiter beobachten und mal abwarten, was der Freundliche noch sagt bzgl. Kulanz...
Gruss
Andi
War bei mir genauso...nach drei Wochen war's wieder da. Die Werkstatt haut da erstmal Gleitspray rein, was die Symptome verringert aber die Ursache nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
War bei mir genauso...nach drei Wochen war's wieder da. Die Werkstatt haut da erstmal Gleitspray rein, was die Symptome verringert aber die Ursache nicht.Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
ABER: seit der Abholung ist das knacken weg !!!!!!!!!!!!!!!!!Die haben natürlich alle möglichen Stellungen (also Sitzstellungen😁) ausprobiert und das würde sich jetzt mit dem Post hier decken, man solle doch einfach mal alles mögliche verstellen und ein bisschen was ausprobieren.
Ich werde das weiter beobachten und mal abwarten, was der Freundliche noch sagt bzgl. Kulanz...
Gruss
Andi
kann sein, wir werden sehen...
Kulanzantrag läuft ja, ich werde berichten...
Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
Kulanzantrag läuft ja, ich werde berichten...
Hi Schnuffibaerbun, und wie ist es gelaufen?
Naja, wenn man mal ein kleines bisschen technisches Verständnis voraussetzt, dann stellen sich folgende Fragen:
Was wackelt denn da?
Ist es die Verschraubung des Sitzgestells? Wenn ja, Schrauben anziehen!
Wenn nicht, dann muss es eigentlich eine der beweglichen Komponenten sein.
Da sich jedoch Stahl-Füße, die mitunter auch mal 200 Kilo tragen sollen (die in einer Stahl-Schiene laufen), nicht so gut bewegen lassen (z.B. für die Sitzbewegung von vorne nach hinten, und umgekehrt), setzt man da Teflon- (oder ähnliche) Gleitstücke ein.
Auch bei der Sitzhöhenverstellung wird man sicherlich nicht Metall auf Metall arbeiten lassen: Auch da wird ein Kunststoff-Bindeglied dazwischen sein.
In der Regel sind genau diese die ersten "Sollbruchstellen - Verschleißteile", die ein Wackeln des Sitzes hervorrufen können!
Ein Gleitspray ist da absolut kontraproduktiv, bis stümperhaft!
Das soll ja nur die Reibungskräfte vermindern! Doch um die geht es ja gar nicht! Im Gegenteil: Da bewegt sich etwas zu leicht!
Ein Gleitspray würde ich z.B. dann (provisorisch!) einsetzen, wenn mir beim Verstellen des (elektrischen) Sitzes die Sicherung fliegt!!
Im hier genannten Fall wäre jedoch eher ein besonders zähes Fett angesagt! Das verringert den Bewegungsspielraum zwischen Komponenten, die zu viel Spiel haben! Doch das würde auch nur temporär helfen! Denn das wird auch sehr schnell "verdrängt" werden!
Festzustellen, was da wirklich "wackelt", ist gar nicht so schwer, wenn man eine schwere Person ins Fahrzeug setzt, die am Sitz "rütteln" lässt, und dann mit den Fingern abtastet, welche Komponenten zu welchen Spiel haben. Damit kann man sich dem Problem sehr gut nähern.
Schade nur, dass man dafür (bisher noch) keinen Fehlereintrag im Diagnoseprotokoll erhält!!!
Denn dazu muss der Suchende sein Hirn noch selbst einschalten...
Ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich wundere mich immer öfter, dass scheinbar viele Werkstätten vor lauter VAG-COM die Grundlagen des Fahrzeugbaus verlernt haben, wobei viele Werkstätten auch das VAG-COM selbst gar nicht wirklich beherrschen.... 🙄
So long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Festzustellen, was da wirklich "wackelt", ist gar nicht so schwer, wenn man eine schwere Person ins Fahrzeug setzt, die am Sitz "rütteln" lässt, und dann mit den Fingern abtastet, welche Komponenten zu welchen Spiel haben. Damit kann man sich dem Problem sehr gut nähern.
Schade nur, dass man dafür (bisher noch) keinen Fehlereintrag im Diagnoseprotokoll erhält!!!
Denn dazu muss der Suchende sein Hirn noch selbst einschalten...So long...
Nicht anderes wurde bei meiner Fehlersuche gemacht und dadurch der Fehler auch gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von caxoh
Hi Schnuffibaerbun, und wie ist es gelaufen?Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
Kulanzantrag läuft ja, ich werde berichten...
sorry, vergessen zu posten...
Kulanzantrag wurde abgelehnt, war ja fast klar.
Aber, wie schon geschrieben, ist seit dem Werkstattaufenthalt das knacken weg....
Wie lange das so bleibt, keine Ahnung....
Gruss
Also entweder bin ich überempfindlich oder es fängt gaaanz langsam wieder an. 🙄 Wenn sich das wieder so ausweitet, kommt die Karre weg!
Hallo Zusammen, Ich suche eien guten vw Händler in raum stuttgart Kann da einer Helfen .M.F.G Tomy
So, ich habe heute Rückabwicklung (Wandlung gibt's ja nicht mehr) beim 🙂 beantragt, da das Spiel nun wieder deutlich zu spüren ist. Der Serviceleiter kümmert sich darum, in zwei Wochen sollte ich eine Antwort bekommen.
also mein knacken ist immer noch weg und das seit Ende Januar!
wollte ich bloß mal so mitteilen...
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
So, ich habe heute Rückabwicklung (Wandlung gibt's ja nicht mehr) beim 🙂 beantragt, da das Spiel nun wieder deutlich zu spüren ist. Der Serviceleiter kümmert sich darum, in zwei Wochen sollte ich eine Antwort bekommen.
Ist wohl besser so - denn dein "Kleiner" scheint ja auch ansonsten ein recht "verzogenes Bürschchen" zu sein (Stichwort Heckklappe, Spaltmaße) ... und wenn die Basis deines Gestühls schon nicht
im Lotist ... wie sollte es dann ein darauf montiertes Sitzgestell jemals sein 🙄 ?
Dann wirst du halt anstatt immer nur "Matten" nun mal die "Kiste" wechseln 😁 !
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Dann wirst du halt anstatt immer nur "Matten" nun mal die "Kiste" wechseln 😁 !
Jepp, ist wechsle dann nicht nur die Kiste, sondern auch die Marke und das Modell... 😁