Fahrersitz Sitzbezug durch

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
leider ist bei meinem Wagen auf dem Fahrersitz seit neuesten ein Loch. Das Kunstleder hat sich gelöst.
Bin am überlegen den Sitzbezug reparieren zu lassen oder einen neuen orig. zu kaufen.
Hat eventuell einer eine Anleitung zum Ausbau des Sitzbezuges und eine Teile Nr. für das Original Sitzbezug? W213 Bj. 2017.
Bild als Anhang.
Danke im voraus

Loch
30 Antworten

Zitat:

@mn17 schrieb am 14. März 2024 um 08:42:33 Uhr:


Habe einen Sattler angesprochen. Der meinte dass das mit dem Mittel ist nicht so gut und am besten das ganze Lederstuck austauschen und wird ca. 100€ kosten wenn ich den Sitz vorbeibringe. Deswegen dachte ich mir ich mache den Bezug ab und Sitz bleibt drin. Kann dann das Auto weiterfahren in der Zeit. Und wird wahrscheinlich günstiger.

Dass der Sattler vom Selbermachen durch seine potenziellen Kunden wenig hält ist ja verständlich, liegt auf der Hand...
Wenn Du aber ohnehin planst, den Sitzbezug auszutauschen, was hindert dich daran, zunächst zu versuchen, die Schadstellen mit dem Flüssigleder für 20,-€ auszubessern?
Klar, jeder hat seine Vorstellung davon, was er als "repariert" ansieht und eigene Ansprüche an Qualität. Nur ganz kühl betrachtet: Dein Merc ist ca. 7 Jahre alt und hat bereits ca. 110Tkm auf dem Buckel... Tut ein neuer Sitzbezug wirklich Not?
Gruß, Papa62

Sehe ich genauso, dass der Sattler natürlich dazu rät, es bei ihm machen zu lassen, dabei wäre ich bei der Lösung ein Teil zu tauschen mit Abstand am skeptischsten. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das zum Rest des Sitzes passen soll?

Ich würde es auch klar zuerst mit dem "Flüssigleder" probieren. Das wird sicher nicht perfekt, aber wahrscheinlich deutlich besser als es heute ist. Was hat man zu verlieren? Mehr als 20€ eben nicht. Und wenn es einen dann doch irgendwann juckt, dann eben der neue Bezug.

Zitat:

@floerp schrieb am 13. März 2024 um 19:04:54 Uhr:


Bin manchmal regelrecht erschrocken was hier an Mängel gemeldet werden.

Echt jetzt?

Diese Form von Artico-Problemen kenne ich seit ich Artico kenne und das ist seit ca. 25 Jahren so. Artico ist nicht total top, aber auch nicht total flop. Erste Fälle treten typischer Weise in einem solchen Alter auf. Dort wo alle ungünstigen Faktoren zusammen kommen. Ungünstige Faktoren für, der Biodeutsche würde veganes Leder sagen, ich sage ungünstige Faktoren für Plaste auftreten. Viel Sonnenlicht und hohe Temperaturen lässt die Weichmacher entweichen und auch die Beanspruchung des Nutzers in Richtung Beweglichkeit und Gewicht spielen durchaus eine Rolle.

Unter günstigen Umständen ist es auch nach 15 Jahren und 300.000km noch vollkommen in Ordnung.

Entweder Leder oder Stoff.

Diese Plastikhocker haben noch nie etwas getaugt.

Das Problem zeichnet sich bei meinem S350 mit derzeit 80tkm aus 2018 auch ab. Das allerdings schon länger, weswegen ich versuche mit möglichst wenig streifen über die Seitenwange einzusteigen.
Der Wagen wurde wohl von 1,9m Menschen konstruiert so rass nicht auffiel, dass so eine ausgeprägte Seitenwange auch den Freiraum beim Ein- Aussteigen einengt.
Nächstes Mal käme in so einer Situation nur noch ein Memorysitz infrage der beim Türöffnen selbsttätig ein wenig zurückfährt.

Ähnliche Themen

Kurze Rückmeldung. Habe den Sitzbezug abgemacht und beim Sattler reparieren lassen. Sieht gut aus bin zufrieden. Kostenpunkt 60€ für zwei Streifen austauschen. Montag abgeben und Dienstag war fertig.

20240320

Zitat:

@mn17 schrieb am 21. März 2024 um 07:53:42 Uhr:


Kurze Rückmeldung. Habe den Sitzbezug abgemacht und beim Sattler reparieren lassen. Sieht gut aus bin zufrieden.

Schaut gut aus!
In welcher Region war das? 71xxx?

Grüße

Zitat:

@mn17 schrieb am 21. März 2024 um 07:53:42 Uhr:


Kurze Rückmeldung. Habe den Sitzbezug abgemacht und beim Sattler reparieren lassen. Sieht gut aus bin zufrieden. Kostenpunkt 60€ für zwei Streifen austauschen. Montag abgeben und Dienstag war fertig.

Klasse gemacht. - Sieht sehr gut aus. 🙂

Viele Grüße
Sven

Zitat:

@ichbin90 schrieb am 21. März 2024 um 09:10:49 Uhr:



Zitat:

@mn17 schrieb am 21. März 2024 um 07:53:42 Uhr:


Kurze Rückmeldung. Habe den Sitzbezug abgemacht und beim Sattler reparieren lassen. Sieht gut aus bin zufrieden.

Schaut gut aus!
In welcher Region war das? 71xxx?

Grüße

59...

Wie hast du den Bezug abgemacht? Und wieder so schön zurück bekommen? Gibt es eine Anleitung?

Bei mir war die Kante nach 4000km bereits abgerieben. MB hat das dann repariert auf Sterne Garantie.
Enge Garage und beschissene Konstruktion der Sitzwange.
Seitdem sind Schonbezüge auf den Ledersitze, was nen Bullshit.
Nächstes mal das beste oder besser noch ne andere Marke.

Ich hatte das Thema das erste Mal nach ca. 30.000km, Wechsel des Sitzbezugs auf "Kulanz", Eigenanteil ca. 350€.
Jetzt 5 Jahre später ist der Sitz wieder durch, werde es zunächst mal mit einer Reparatur mit Flüssigleder versuchen. Hat jemand Erfahrung, wie lange das hält? Stelle ist ca. 1cm im Durchmesser, Gewebe dahinter ist noch intakt.

Eine Anleitung bzgl Entfernung und Wiederaufbringen des Ledersitzbezugs würde mich auch interessieren. Leider ist das Nappa sichtbar nicht auf Haltbarkeit ausgelegt, so dass ich auch damit rechne in unserer gemeinsamen Zeit Mal die Sitzhaut zu tauschen.

Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 20. August 2024 um 09:24:03 Uhr:


Wie hast du den Bezug abgemacht? Und wieder so schön zurück bekommen? Gibt es eine Anleitung?

Entschuldigung, ich war lange nicht mehr im Forum. Die Anleitung habe ich auf YouTube gefunden. Eigentlich ist es gar nicht so schwer. Bezug wechseln

Leider ist der Bezug wieder durch. Ich vermute, dass das Leder nicht für die Nutzung geeignet ist

Ich habe die Tage erst zwei fette Löcher in einem Paar günstigen Sitzen mit Flüssigleder, Farbe und allem drumherum ausgebessert, wen es interessiert, kann sich meinen letzten Post in dem Thread hier im Forum durchlesen.

Nur Materialkosten bei Mercedes 430€ für die Sitzfläche oder ca 350€ beim Sattler, da Nappaleder. Meine tatsächlichen Kosten lagen bei ca 40€ + insgesamt 5 Stunden Arbeitszeit. Insofern kann sich die Reparatur lohnen, wenn sie an nicht besonders auffälligen Stellen ist.

Gibts auch eine Anleitung wie ich die Kunststoffabdeckung wegkriege um den Sitzbezug neu zu befestigen? Der ist aus der Befestigung gerutscht.

EDIT: nevermind, hätte ich einfach auf dem YouTube Kanal vom Link hier im Thread geschaut. DANKE!

Bild #211560348
Deine Antwort
Ähnliche Themen