Fahrersitz rutscht beim Abbiegen nach links/rechts!
Hallo zusammen,
in meinem Zafira Tourer befinden sich die sog. AGR-Sitze.
Der Wagen ist von Januar 2015, gekauft habe ich ihn vom Opelhändler im Dezember 2015 (war ein neuwertiger Werkswagen mit 12.000 km).
Nun nervt mich aber ständig folgendes:
Beim Abbiegen oder manchmal auch in engen, kurzen Kurven "rutscht" der Fahrersitz immer leicht von links nach rechts bzw. andersrum (gefühlt wenige mm?), dabei ist auch ein deutliches "Klack" zu hören.
Kürzlich war ich beim hiesigen Opelhändler, der aber keine offensichtliche Ursache finden konnte.
Unten ist der Sitz wohl ordentlich festgeschraubt.
Ich will nicht ganz ausschließen, dass es irgendwie die Sitzschale ist, also die einzelnen Kunststoff-Teile des Sitzes, die sich vielleicht gegeneinander verschieben oder bewegen durch die (allerdings sehr mäßigen) "Kräfte" durch Gewichtsverlagerung beim Abbiegen.
Kennt Ihr das Problem?
Was könnte es sein?
Ist das ein Garantiefall, so dass ich notfalls sogar einen neuen Sitz bekommen müsste....der sich dann hoffentlich nicht so bewegt und klackt?
Der Opel-Werkstatt-Mitarbeiter neulich meinte, er hört es nur, und fühlt aber es nicht.
ICH fühle es aber deutlich! Und es NERVT! :/
25 Antworten
Hallo, ich habe das Problem auch gehabt. Von Opel gibt es eine Lösung. Unter dem Sitz wird ein Plastikteil ( sieht aus wie eine Hülse, die längs aufgeschlitzt ist) befestigt womit der Sitz mit dem Gestell verbunden wird. Anschließend wird das Teil für festen Sitz mit Spannband festgezurrt. Bei mir ist alles o.k.
Dauer der Arbeit eine knappe Stunde
Danke für die Info.
Bei mir wurde das auch so gemacht ohne Erfolg. Das hält nicht den Sitz davon ab hin und her zu rutschen.
Nun hat man links und rechts an der innenseite der weißen kunstoffteile dicke kabelbinder befestigt die das verrutschen verhindern. Bis jetzt hält es.
Hallo ich habe dieses Problem mit meinem zafira Tourer Baujahr 2015 auch gehabt !! Wurde zuerst müde belächelt im Autohaus aber nach mehrfachen nachhaken !! Wurde beim Werk nachgehakt !!! Das Problem ist bekannt und sollte mit dem Unterbau der hier beschrieben ist behoben werden !! Hat es aber nicht nach drei maliegen auswechseln des Gestelles Bekam ich nur noch die Antwort vom Werk !! Stand der Technik !!! Das heist ich muss damit leben !!! Aber habe mein Auto gestern verkauft !!!! Sehe es nicht ein !!! Ein Auto zu kaufen was 17.000 Euro kostet und der Sitz überhaupt nicht ausgereift ist !! Bin von Opel total enttäuscht !!! So bekommt man keine Kunden mehr !!!!
Hallo
Gestell wurde bei mir auch erneuert ohne Erfolg.
Einzige Abhilfe ist wirklich die zwei Schellen anzubringen die das verrutschen der Sitzauflage auf dem Gestell verhindern.
Hersteller des Sitzes wird wohl nicht Opel sein. Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Zafira.
Grüße
Ähnliche Themen
Die Aussage "Stand der Technik" scheint zur Standardaussage zu werden, wenn Opel keine Lösung für ein Problem hat. Die gleiche Aussage bekam ich im Rahmen meines Navi zu hören, dass immer mal wieder neben der Spur ist. Mein Fahrersitz wurde auch schon zweimal nachgebessert. Mal sehen wie lange Ruhe ist...
HAllo @ all
Die Sitzfläche des AGR Sitzes ist beweglich ! Unterhalb des Sitzes ist quer zur Fahrtrichtung eine Stange, auf dieser Stange kann die Sitzfläche..und nur die..in Kurven zur Seite gleiten. Dazu sind auf dieser Stange/Achse Kunststoffbuchsen angebracht.
Diese fangen an zu hakeln, durch Verschleiß und/oder Abnutzung, dann hilft zuerst fetten.
Reicht das nicht gibt es eine Abhilfe von Opel bei der ZWEI (!) Klips im Randbereich der Stange befestigt werden, diese Klips halten dann die Buchsen mittels Kabelbindern fest.
So kann zwar die Sitzfläche nicht mehr zur Seite gleiten, aber es "klackt" auch nicht mehr.
Mein ZT Bj. 05/2015 hatte dies auch und ich fahre seit 2 Wochen mit Klips und ohne Klack
ein völlig neues Fahrgefühl
Hallo mwolf. Der Clip lann nur an der Seite zur Mittelkonsole montiert werden, hilft aber nicht !!!
Einzige Abhilfe ist an den Innenseiten kabelbinder und direkt daneben Metallschellen zu befestigen die das verrutschen verhindern.
Hallo Zusammen,
ich grabe diesen Beitrag auf gegebenem Anlass nochmal aus.
Seit dem Tausch der Heizmatte an meinem Fahrersitz habe ich ebenfalls das Problem mit der „rutschenden“ Sitzfläche bei „hartem“ Lastwechsel. Es wurde bereits einmal nachgearbeitet, und danach war für zwei Monate Ruhe. Seit einiger Zeit rutscht sie aber wieder mehr als spürbar.
Die Clips auf der rechten Seite sind, wie auf einem Bild eines benachbarten Beitrags eines anderen Users auf einem Foto exemplarisch zu sehen, montiert und mit einem Kabelbinder fixiert.
Gibt es hier mittlerweile eine „endgültige“ oder zufriedenstellende Lösung? Denn nach einiger Zeit fängt es schon ziemlich an zu nerven. Sonst bin ich mit dem Auto absolut zufrieden.
Gruß,
Josl
Hallo nochmal,
wollte kurz berichten, denn ich habe das Problem dank Mitforist "lytro" schnell und günstig lösen können. Bei mir reichte es aus, wie von "lytro" beschrieben, jeweils auf der Innenseite der Kunstoffbuchsen zwei schraubbare Schlauchschellen anzubringen (siehe Bilder).
Es sieht zwar so aus, als hätten sie auf der Seite keinen Kontakt zu den Kunststoffbuchse, jedoch scheinen sie oberhalb, auf der nicht sichtbaren Seite, anzuliegen. Beim Zuschrauben muss man die Schlauchschelle einfach Richtung Kunststoffbuchse drücken. Investition: 5 Minuten Arbeit und 0,50€ für zwei 16-25mm Schlauchschellen. Hält bei mir jetzt seit vier Wochen.
Gruß,
Josl