Fahrersitz durchgesessen! Lohnt sich eine rep. oder neu?!
hallo,
der Fahrersitz in meinem Coupè W124-CE230 Bj 1990 ist durchgesessen und die
Sitzwange (Tür-Seite) ist etwas verschlissen. (Polsterung/Soff grau)
Ich fahre das Auto seit Neukauf bei MB vor über 26 Jahren und erreiche bald 600 000 km. 🙂
(immer noch mit dem Original Motor)
Hat jemand einen Tipp und kann mir sagen was ich machen könnte.
Neuer Sitz oder Reparatur beim Sattler!?
Kennt jemand im Raum Frankfurt/Offenbach/Hanau einen guten Sattler der
MB-Erfahrung hat?!
Louis
19 Antworten
Servus und neidvolle Glückwünsche zu den 600Tkm...
der Fahrersitz in meinem QP war nach etwa 350Tkm "weich" und die Sitzwange löchrig. Den Stoff habe ich beim Sattler reparieren lassen, er hat nur ein Teilstück eingesetzt (40,-) und mit so einer Art Watte unterlegt, weil schon ein richtiges Loch drin war...übrigens wie schon oben geschrieben: Limo und QP haben nicht die gleichen Sitze, wg. umklappen...
Der Sitz (nicht die Lehne), wenn durchgesessen, ist meist nur die Auflage unter dem Bezug fertig. Ist so eine Art speziell geformte Rosshaar-Matratze, gibt es auch einzeln bei MB. Leider hab ich keine Teilenummer, kann aber der freundliche Esatzteilmann an der Theke bestimmt raussuchen.
Der Ausbau geht recht einfach, aber der Wiedereinbau ist etwas Gepfriemel wegen der Halterungen des Bezugs. Mir hat eine große Stricknadel meiner Frau geholfen... ;-)) Oh, und alles geht selbsterklärend, Merecedes halt ...
Grüßle vom Martin
Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe. Bei meinem 124er Coupe von 1988 ist der Fahrersitz sehr durchgesessen. Der Stoff ist noch top in Ordnung. Aber dieses „Kokos-Polster“ rieselt permanent runter. Kennt jemand die original Bezeichnung von dem Teil oder sogar die Teilenummer? Gibt es Alternativen zu dem Kokospolster?
Danke vorab.
Gruß
hallo. sitzwanne aus dem beifahrersitz habe ich da. die sitzbezuege sind allerdings nicht die gleichen.meiner ist schwarz grau und hat die roten streifen nicht. ich denke mal ist das gleiche.
Wenn es die Kokosmatten nicht mehr geben sollte, könnte man mit Schaumstoff unter dem Kissen etwas aufpolstern, aber das Wahre ist das auch nicht... wichtig sind dann die Ränder, also außen, weil sich die Matten da durch die Federn drücken...
ein Versuch wäre es mit diesem groben Verbundschaumstoff, der ist auch härter/stabiler, habe leider grad kein Bild...
Ähnliche Themen
habe noch viele gute Sitzteile da ... kann dir bestimmt auch helfen @Albatros1973