Fahrersitz des B-Max anders gebaut wie der vom Beifahrer. Druck auf Steißbein.
Wir haben uns einen gebrauchten B-Max gekauft. Leider merken wir nun dass auf der Fahrerseite dass die Sitzfläche anders ist als die des Beifahrers. Die Form ganz hinten an die Sitzfläche ist beim Beifahrersitz abgeschrägt, wobei hingegen bei Fahrersitz das eher senkrecht nach oben geht. Schwierig zu beschreiben. Ich habe zwei Bilder angehängt.
Wir empfinden das am Fahrersitz ziemlich stören und man bekommt Schmerzen im Steißbein.
Die Frage ist das normal beim B-Max? Wieso ist der Fahrersitz anders als der Beifahrersitz? Und was kann man dagegen machen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen :-)
19 Antworten
Unser Fiesta von 2012 hat Fahrerseitig einen Komfortsitz. Lt. Fahrzeugbeschreibung war das beim Titanium so. Dieser fühlt sich zumindest bequemer an als der Beifahrersitz. Der ist eher Holzklasse und man markt sehr schnell das Drahtgeflecht unter dem anscheinend sehr dünnen Polster. Auch ist der Beifahrersitz nicht höhenverstellbar.
Du siehst, es gibt Unterschiede, die optisch nicht auffallen. Evtl. kannst du mit Veränderung der Sitzneigung/Höhenverstellung etwas Besserung für dich rausholen.
Könnte der Unterschied der Sitzfläche daher kommen,das man die Beifahrersitzlehne beim B-Max komplett umklappen kann!?
1. Regel bei Ford: Hinterfrage nie die Konstruktion oder du wirst nachts nie mehr schlafen können.